TY - BOOK A1 - Giebel, Astrid A1 - Lubatsch, Heike A1 - Meussling-Sentpali, Annette T1 - DiakonieCare BT - existenzielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der Pflege ; Curriculum und Arbeitshilfe zur Organisationsentwicklung für Pflegeberufe, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen KW - Ausbildung KW - Curriculum KW - Diakonie KW - Organisationsentwicklung KW - Pflegeberuf KW - Sozialeinrichtung KW - Weiterbildung Y1 - 2013 SN - 978-3-7887-2732-1 PB - Neukirchener Verl. CY - Neukirchen-Vluyn ER - TY - BOOK A1 - Meussling-Sentpali, Annette T1 - "Ich rede darüber - anders geht es nicht." BT - Arbeitsbelastung, Ressourcen und Bewältigungsstrategien von beruflich Pflegenden in Thüringer Pflegeinrichtungen KW - Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst KW - Arbeitsbelastung KW - Bewältigung KW - Hauspflege KW - Körperliche Belastung KW - Psychische Belastung KW - Thüringen Y1 - 2014 PB - hps media CY - Hungen ER - TY - BOOK A1 - Dorschner, Stephan A1 - Meussling-Sentpali, Annette T1 - Christlich pflegen. Eine Annäherung Y1 - 2007 SN - 9783981200812 PB - Jenaer Akademische Verlagsgesellschaft CY - Jena ER - TY - BOOK A1 - Schroll-Decker, Irmgard A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Krauß, Catrin T1 - Empfehlungen zur konzeptionellen Ausrichtung der Fachstellen für pflegende Angehörige BT - im Auftrag des StMGP erstellt von: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) N2 - Die Fachstellen für pflegende Angehörige in Bayern sind seit ihrer Einführung im Jahr 1998 in vielfacher Hinsicht zu einer konstanten Größe in der Beratungsarbeit für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige geworden. Während dieser Zeit haben sich infolge gesellschaftlicher und struktureller Veränderungen z. B. in der Erwerbsarbeit und den Erwerbsquoten, der Familienkontexte, intergenerationeller Versorgungserwartungen und gesetzlicher Regelungen die Bedingungen für die häusliche Versorgung, die Informations- und Beratungsbedürfnisse und -bedarfe erheblich gewandelt. Damit haben sich die vorhandenen Angebote strukturell sowohl in der Art der Information und Beratung als auch in den Unterstützungsangeboten angepasst und vor allem auch ausdifferenziert. Die Fachstellen für pflegende Angehörige haben sich zu Drehscheiben und Plattformen entwickelt, die Angehörige, Betroffene und weitere Stakeholder pass- und zielgenau bedienen und damit zur Qualität einer angemessenen Versorgung wesentlich beitragen. Diese Broschüre enthält Empfehlungen zur konzeptionellen Ausrichtung der Fachstellen für pflegende Angehörige. KW - Bayern KW - Pflege KW - Angehöriger Y1 - 2021 UR - https://www.bestellen.bayern.de/application/applstarter?APPL=eshop&DIR=eshop&ACTIONxSETVAL%28artdtl.htm,APGxNODENR:332959,AARTxNR:stmgp_pflege_054,AARTxNODENR:358425,USERxBODYURL:artdtl.htm,KATALOG:StMGP,AKATxNAME:StMGP,ALLE:x%29=X PB - Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ET - Stand: April 2021 ER -