TY - RPRT A1 - Backes, Judith A1 - Balke, Maurice A1 - Benerjee, Marc A1 - Beitzel, Knut A1 - Böhm, Elisabeth A1 - Brandt, Hanna A1 - Brunner, Ulrich A1 - Büttner, Carl Christopher A1 - Dyrna, Felix A1 - Grossmann, Irmgard A1 - Gühring, Thorsten A1 - Hünnebeck, Sophia A1 - Kähler, Michael A1 - Klöckner, Nicole A1 - Kopkow, Christian A1 - Lehmann, Lars A1 - Martetschläger, Frank A1 - Mauch, Frieder A1 - Michalk, Katrin A1 - Müller, Maike A1 - Müller-Rath, Ralf A1 - Nolte, Philip A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Prill, Robert A1 - Schnetzke, Marc A1 - Seckler, Martina T1 - Subacromiales Impingment Y1 - 2021 UR - https://register.awmf.org/assets/guidelines/033-056l_S2e_subacromiales_Impingement_2021-12_01.pdf ET - 1. Aufl./Version 1.0 (02.05.2021) ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlim, George A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide – Update 2021: Revision der Evidenzklassen JF - Ergoscience N2 - Für die Aufbereitung und Systematisierung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und Beantwortung klinischer Fragestellungen im Hinblick auf Entscheidungen in der alltäglichen Versorgungspraxis bieten das Modell der Forschungspyramide und die Systematik eines Pyramiden-Reviews die Grundlage zur Bewertung und Integration externer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen. Dieser Beitrag stellt die jüngste Revision der Evidenzklassen in einem Update vor. Y1 - 2021 UR - https://www.skvshop.de/ergotherapie/ergoscience-2021-ausgabe-4-beitrag-4-5-40-2021-04-04.html VL - 16 IS - 4 SP - 162 EP - 166 PB - Schulz-Kirchner-Verlag ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Bopp, Katharina T1 - Mit chronischen Schmerzen umgehen lernen, durch Verstehen: Forschungsprojekt zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen JF - Schmerzlos Aktuell Y1 - 2022 UR - https://s26efbd99d959520d.jimcontent.com/download/version/1660338525/module/19475355025/name/SL_AKTUELL-1-2022-web.pdf IS - 1 SP - 16 EP - 17 PB - UVSD SchmerzLOS e.V. CY - Lübeck ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide – Update 2021/2022: Orientierende Pyramiden-Reviews und Arbeitshilfen JF - Ergoscience Y1 - 2022 UR - https://www.skvshop.de/ergotherapie/ergoscience-2022-ausgabe-1-beitrag-4-5-40-2022-01-04.html VL - 17 IS - 1 SP - 28 EP - 33 PB - Schulz-Kirchner ER - TY - JOUR A1 - Thieme, H. A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Schiller, S. A1 - Spitzer, L. A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Prädiktoren der Teilnahme an Gesprächskreisen und Funktionstraining von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen. JF - Aktuelle Rheumatologie T2 - Predictors for Participation in Conversational Groups and Functional Training by Patients Suffering from Rheumatic Diseases Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0033-1353179 VL - 38 IS - 6 SP - 375 EP - 379 PB - Thieme ET - eFirst 18.9.2013 ER - TY - CHAP A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Hottenrott, Kuno T1 - Empfehlungen für eine an der Evidenzlage und dem Bedarf aus Sicht der Betroffenen orientierten Versorgung mit Physiotherapie bei Rheumatoider Arthritis T2 - 19. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin; Brücken bauen - von der Evidenz zum Patientenwohl; Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.; 8. - 10.03.2018, Graz, Österreich N2 - Hintergrund/Fragestellung: Eine Rheumatoide Arthritis (RA) verläuft chronisch schubweise und Betroffene leiden unter zunehmenden und schwankenden Symptomen. In der Physiotherapie (PT) werden individuell abgestimmte Interventionen in einem ambulanten (aPT) oder Gruppensetting (gPT) eingesetzt. In Leitlinien wird PT unspezifisch empfohlen. Ärzte verordnen spezifische Formen der PT. Wie ist eine evidenzbasierte und am Bedarf aus Sicht Betroffener orientierte Versorgung zu gestalten? Methoden/Material: Drei Methoden wurden kombiniert: 1) Evidenz zu PT wurde mittels eines Systematischen Reviews ermittelt und deren Qualität in Anlehnung an GRADE beurteilt. 2) Einflussfaktoren auf eine Versorgung wurden mittels Sekundäranalyse von Versorgungsdaten aus einer Längsschnittstudie bestimmt. 3) Einflussfaktoren auf den Bedarf an sowie die Verordnung von PT aus Sicht der Betroffenen wurden mittels Fragebogen erhoben. Die Daten wurden soweit möglich mittels Metaanalysen (1), binären (2) sowie multiplen linearen Regressionen und Gruppenvergleichen für abhängige Stichproben (3) analysiert. Es wurden Häufigkeiten (3) der Nennung spezifischer Interventionen sowie von Übereinstimmungen zwischen Bedarf und wahrgenommenem Verordnungsverhalten bestimmt. Ergebnisse: 1) Eine gPT zeigte bei jungen Betroffenen mit guter Funktion Effekte, war aber bei Vorschäden der Gelenke weder effektiv noch sicher. Zu aPT liegt keine Evidenz vor. 2) Der einzige relevante Vorhersagefaktor für eine Versorgung mit PT ist eine bereits bestehende Versorgung (Exp(B)=10,81 - 171,53, p<0,001). 3) Den stärksten bedarfssteigernden Einfluss hat ein schlechtes körperliches Befinden (B=0,25, p<0,05/MWD 1,3 (NAS 1-10), p<0,001). Teilnehmer (n=305) gaben am häufigsten Bedarf an aPT an, bei schlechtem Befinden vor allem an passiven Maßnahmen. In besseren Phasen besteht zusätzlich Bedarf an gPT. Betroffene haben individuell unterschiedliche Bedarfe und eine Berücksichtigung bedarfsbestimmender Faktoren bei der Verordnung wird kaum wahrgenommen. Schlussfolgerungen: Angesichts der geringen Evidenzlage und individueller und schwankender Bedarfe wird ein stark individualisiertes Vorgehen empfohlen. Effektivität, Sicherheit und Passgenauigkeit sind regelmäßig gemeinsam mit den an der Versorgung Beteiligten sowie den Betroffenen zu überprüfen. Insbesondere bei schlechtem Befinden sollte über die Möglichkeit einer aPT und die notwendige Überprüfung aufgeklärt werden. Es besteht dringender Forschungsbedarf für aPT bei RA. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0183-18ebm1310 N1 - Meeting Abstract ER - TY - CHAP A1 - Grunow, Dieter A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard ED - Hurrelmann, Klaus ED - Razum, Oliver T1 - Selbsthilfe T2 - Handbuch Gesundheitswissenschaften N2 - Die Gesundheitsversorgung kommt ohne die Eigenverantwortung, Selbsthilfe und aktive Mitarbeit der Patient*innen nicht aus. Die medizinische und psychosoziale Versorgung stößt bei chronischen Erkrankungen und bei Behinderungen an ihre Grenzen. Zusätzlich zu dem professionellen Versorgungssystem leisten daher individuelle und gemeinschaftliche Selbsthilfe einen wissenschaftlich insgesamt gut belegten, wichtigen Beitrag zur Krankheitsbewältigung und zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen; Belastungen und „Nebenwirkungen“ scheinen sich in engen Grenzen zu halten. Neben gegenseitiger Hilfe in Selbsthilfegruppen gehören Interessenvertretung, Beratung und Information durch und für Betroffene, Kooperation mit dem Versorgungssystem und zunehmend virtuelle Selbsthilfe zu den wichtigsten Selbsthilfe-Aktivitäten. Die gemeinschaftliche Selbsthilfe wird finanziell in erheblichem Umfang durch die gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Viele Selbsthilfegruppen erhalten Unterstützung durch lokale Selbsthilfekontaktstellen und überregionale Selbsthilfeorganisationen. Die gemeinschaftliche Selbsthilfe hat sich von einer anfangs primär emanzipativen und medizinkritischen Bewegung zu einem immer stärker integralen Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems entwickelt und ist damit facettenreicher geworden. Sie hat damit aber auch ihren Schwerpunkt auf eine Weise verschoben, dass ihre zukünftige Entwicklung im Spannungsfeld weiterer funktionaler Differenzierung und Institutionalisierung, Selbstauflösung und Neustart sowie als Auslöser für Anpassungsprozesse bei den anderen, sie umgebenden sozialen Systemen, diskutiert wird. KW - Medizinische Versorgung KW - Selbsthilfe KW - Gesundheitssystem KW - Soziale Unterstützung Y1 - 2016 SN - 9783779943549 SP - 961 EP - 983 PB - Beltz CY - Weinheim ET - 6. durchgesehene Auflage ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Max, Susanne A1 - Gantschnig, Brigitte Elisabeth A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide. Teil 3: Grundlagen der Anwendung für die kritische Evidenzbewertung JF - Ergoscience N2 - Die Forschungspyramide ist ein Modell zur Bewertung und Zusammenführung von externer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen. Sie bietet eine Grundlage zur Aufbereitung und Systematisierung von Forschungsergebnissen, um, basierend auf wissenschaftlicher Evidenz, ergotherapeutische Fragestellungen zu beantworten und ergotherapeutische Entscheidungen in der alltäglichen Praxis zu treffen. Dieser Beitrag arbeitet die Grundlagen der praktischen Anwendung des Modells auf: die Evidenzbewertung im Modell der Forschungspyramide, die Bewertung der Durchführungsqualität von quantitativen und qualitativen Studien und die Durchführung von Pyramiden-Reviews. The Research Pyramid is a model that values and integrates external evidence from multiple research approaches. It provides a basis to collect and synthesize research findings for answering questions that emerge in occupational therapy practice and for subsequent decision making, based on research evidence. In this article, the application principles that underlie the model are presented: the principles of the appraisal of evidence according to the research pyramid, the procedural quality of quantitative and qualitative studies and the administration of pyramid reviews. KW - Research pyramid KW - Quantitiative study KW - Qualitative study KW - Procedural quality KW - Pyramdid review Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.2443/skv-s-2017-54020170401 VL - 12 IS - 4 SP - 134 EP - 143 PB - Schulz-Kirchner-Verlag ER - TY - CHAP A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Max, Susanne A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Spitzer, Lena A1 - Pfingsten, Andrea ED - Haring (Hrsg.), Robin T1 - Evidenz in der Gesundheitsversorgung : Die Forschungspyramide T2 - Gesundheitswissenschaften N2 - Um die medizinische und therapeutische Versorgung von Patienten kontinuierlich zu optimieren, wird von Angehörigen der Gesundheitsberufe, therapeutischen Teams und Versorgungseinrichtungen gefordert, wissenschaftliche Erkenntnisse (externe Evidenz) in die tägliche Praxis zu integrieren und auf den jeweiligen Patientenfall abzustimmen. Die Aufbereitung, Systematisierung und Bewertung der externen Evidenz orientiert sich dabei klassischerweise an eindimensionalen Evidenzhierarchien, die vorwiegend quantitativ-experimentelle Studiendesigns berücksichtigen. In diesem Beitrag wird die Orientierung an klassischen eindimensionalen Evidenzhierarchien kritisch hinterfragt. Als Alternative wird das Modell und die Systematik der Forschungspyramide vorgestellt, die Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen umfassend berücksichtigt und dennoch methodologisch streng beurteilt. Der Einbezug beobachtender und qualitativer Studien stellt dahingehend eine besondere Praxisnähe her. Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_58-1 SP - 643 EP - 654 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Max, Susanne A1 - Gantschnig, Brigitte Elisabeth A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide. Teil 2: Methodologische Grundlagen: Kausalität und externe Evidenz JF - Ergoscience N2 - Um die medizinische und therapeutische Versorgung von Patienten kontinuierlich zu optimieren, wird von Angehörigen der Gesundheitsberufe, therapeutischen Teams und Versorgungseinrichtungen gefordert, wissenschaftliche Erkenntnisse (externe Evidenz) in die tägliche Praxis zu integrieren und auf den jeweiligen Patientenfall abzustimmen. Die Aufbereitung, Systematisierung und Bewertung der externen Evidenz orientiert sich dabei klassischerweise an eindimensionalen Evidenzhierarchien, die vorwiegend quantitativ-experimentelle Studiendesigns berücksichtigen. In diesem Beitrag wird die Orientierung an klassischen eindimensionalen Evidenzhierarchien kritisch hinterfragt. Als Alternative wird das Modell und die Systematik der Forschungspyramide vorgestellt, die Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen umfassend berücksichtigt und dennoch methodologisch streng beurteilt. Der Einbezug beobachtender und qualitativer Studien stellt dahingehend eine besondere Praxisnähe her. Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-58314-2_58 VL - 12 IS - 3 SP - 90 EP - 101 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Wünsche, Isabel A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Selbsthilfe von Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung JF - internistische praxis N2 - Durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der Selbsthilfe (SH) bei rheumatischen Erkrankungen sollen mögliche Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Selbsthilfegruppen (SHG) in der täglichen Praxis verringert werden. Welche Mechanismen in SHG wirken, wurde bisher nicht ausreichend wissenschaftlich untersucht. Im Zusammenhang mit dem gesicherten Wissen über die salutogenen und tertiärpräventiven Wirkungsweisen von Kommunikation und sozialen Bindungen, kann aus dem Stand der Selbsthilfeforschung jedoch ein allgemeines heuristisches Modell der Wirkung von SHG abgeleitet werden, welches kurz erläutert wird. Von der Weltgesundheitsorganisation werden rheumatische Erkrankungen als mehr oder weniger klar definierte Erkrankungen der Gelenke, gelenkumgebenden Strukturen und Muskel- oder Bindegewebe beschrieben, die zu schmerzhaften, häufig chronischen Einschränkungen des Bewegungsapparates führen können. Neben der fachärztlichen Versorgung besteht durch die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) ein flächendeckendes SH-Angebot für Betroffene. Insbesondere SHG tragen zur gegenseitigen sozialen Unterstützung und zur Informationsaneignung bei den Betroffenen und in deren sozialen Umfeld bei. Sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zu den Wirkungen von SH bei rheumatischen Erkrankungen aufgrund methodischer Schwierigkeiten der Wirkungsforschung auch limitiert, heben doch die meisten Forscher hervor, dass die Unterstützung durch SHG allein und in Kombination mit einer professionellen Versorgung neben vielen Einzelaspekten auch die Lebensqualität erhöht. KW - akuter Gelenkrheumatismus KW - Rheumatismus KW - Selbsthilfe KW - Muskelrheumatismus KW - rheumatische Erkrankungen KW - Rheumatismus KW - Selbsthilfe KW - Wirkmechanismen Y1 - 2019 SN - 0009–4846 VL - 61 IS - 1 SP - 56 EP - 67 PB - Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage ER - TY - THES A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Physiotherapie bei Rheumatoider Arthritis. Entwicklung evidenzbasierter Empfehlungen zu Versorgung und Forschung N2 - Patient/inn/en mit Rheumatoider Arthritis (RA) leiden unter erheblichen individuellen Belastungen. Zudem entstehen der Gesellschaft hohe direkte und indirekte Kosten. Physiotherapie (PTH) wird in Behandlungsleitlinien grundsätzlich, aber unspezifisch als wichtiger Versorgungsbestandteil empfohlen. Leitlinien basieren vorrangig auf experimentellen Studien, die jedoch wegen ihrer geringen externen Validität nur eingeschränkt aussagekräftig sind. Beobachtende Studien haben demgegenüber eine höhere externe Validität und daher werden in den vorliegenden Systematischen Review Studien beider Forschungsansätze paritätisch integriert. Hierfür wird auf Basis der Forschungspyramide und bewährter Instrumente ein Synthese- und Bewertungssystem entwickelt. Ergänzt durch zwei Sekundärdatenanalysen und eine Primärstudie zum Bedarf an PTH werden aus dem Review Empfehlungen zu einer effektiven und bedarfsgerechten Versorgung und zur zukünftigen Forschung entwickelt. KW - Rheumatoide Arthritis KW - Physiotherapie KW - Forschungspyramide; KW - Systematischer Review KW - Therapieempfehlungen KW - patientenorientierte Outcomes KW - Bedarf KW - Schmerz KW - Funktion KW - minimaler klinisch relevanter Unterschied Y1 - 2016 UR - http://digital.bibliothek.uni-halle.de/ulbhalhs/urn/urn:nbn:de:gbv:3:4-16803 ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Max, Susanne A1 - Gantschnig, Brigitte Elisabeth A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide. Teil 1: Theoretische und konzeptionelle Grundlagen JF - Ergoscience N2 - Die Forschungspyramide ist ein Modell zur Bewertung und Zusammenführung von externer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen. Sie bietet eine Grundlage zur Aufbereitung und Systematisierung von Forschungsergebnissen, um, basierend auf wissenschaftlicher Evidenz, ergotherapeutische Fragestellungen zu beantworten und ergotherapeutische Entscheidungen in der alltäglichen Praxis zu treffen. Dieser Beitrag arbeitet die folgenden theoretischen Grundlagen des Modells auf: das Verständnis von Evidenz, von therapeutischer Entscheidungsfindung und vom therapeutischen Prozess sowie das Verständnis von Ergotherapie als komplexer Intervention. Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.2443/skv-s-2017-54020170201 VL - 12 IS - 2 SP - 46 EP - 55 PB - Schulz-Kirchner-Verlag ER - TY - RPRT A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Efficacy and effectiveness of physical therapy in adults with rheumatoid arthritis BT - a systematic review and meta-analyses based on the system of the quantitative research approaches of the research pyramid N2 - What is the efficacy of physical therapy in the treatment of rheumatoid arthritis? What is the effectiveness of physical therapy in the treatment of rheumatoid arthritis? Which differences do exist between efficacy and effectiveness of rheumatoid arthritis? KW - Rheumatoid arthritis Y1 - 2016 UR - https://www.crd.york.ac.uk/PROSPERO/display_record.php?ID=CRD42013004499 ET - Version: 14.05.2020 ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Räbiger, Jutta A1 - Rottenecker, Joachim A1 - Hansen, Hilke A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Wasner, Mieke T1 - Akademisierung: Die vollständige hochschulische Ausbildung in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie ist notwendig und machbar JF - physioscience N2 - Im Jahr 2018 haben wir bildungs-, gesundheits- und berufspolitisch bewegte Zeiten durchlebt. Politische Spitzentreffen wechselten sich mit Informationsveranstaltungen für Parlamentarier ab, die Ausbildung und die berufliche Situation wurden in Trippelschritten reformiert, immer gerade nur so weit, wie es die Hoffnung auf Verringerung des politischen Drucks in Bund und Ländern seitens der Regierenden als nötig erscheinen lässt. Die Ausbildungsflickschusterei in den Therapieberufen von der (Teil-)Abschaffung des Schulgeldes bis zur Zahlung einer Ausbildungsvergütung für einen kleinen Teil der Schülerschaft scheint aber eher die Unruhe zu nähren. In dieser Situation ist es etwas Besonderes, dass umfassende konzeptionelle Perspektiven zu den anstehenden Reformen der Ausbildung und Berufsgesetze entwickelt werden und eine breite verbandliche Unterstützung finden. Das Strategiepapier des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe (HVG) und des Verbunds für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen (VAST) begründet und belegt die Notwendigkeit und Machbarkeit der vollständigen hochschulischen Ausbildung in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in primärqualifizierenden Studiengängen mit einem Übergangszeitraum von 10 – 15 Jahren. (Der HVG ist ein Zusammenschluss von 38 Hochschulen mit Therapiestudiengängen und 18 Berufsfachschulen, die in Kooperation mit Hochschulen Studiengänge mitgestalten. In VAST sind derzeit 5 Schul- bzw. Lehrerverbände organisiert). Der Deutsche Verband für Physiotherapie (ZVK), der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) und der Verband Physikalische Therapie (VPT) unterstützen dieses Ziel. Diese Einigkeit ist neu und sehr erfreulich; besonders bemerkenswert ist jedoch, dass auch die Mitgliedsverbände des VAST das Papier unterstützen. Die in VAST organisierten Schul- bzw. Lehrerverbände der Therapieberufe (u.a. der Verband der leitenden Lehrkräfte in der Physiotherapie (VLL)) stellen damit die bisherige traditionelle Rolle der Schulen als Ausbildungsinstitutionen mit dem Ziel einer adäquaten Weiterentwicklung der Ausbildung zur Disposition. T2 - Academisation: The Complete Academic Education in Occupational Therapy, Logopedia and Physiotherapy is Necessary and Feasible Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1055/a-0832-9668 VL - 15 IS - 1 SP - 41 EP - 42 PB - Thieme ER - TY - JOUR A1 - Schüßler, Beate A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Schöttker-Königer, Thomas T1 - Intertester-Reliabilität des Upper Limb Neural Tension Tests (ULNT) 1 JF - manuelletherapie N2 - Zur Überprüfung der Nervenleitfähigkeit werden Kraft, Reflexe und Sensibilität getestet. Bei der Untersuchung der Mechanosensitivität eines Nervs kommen neurodynamische Tests zum Einsatz. Der Upper Limb Neural Tension Test (ULNT) 1 bestimmt die Mechanosensitivität des N. medianus. Ziel der Studie war die Untersuchung der Intertester-Reliabilität des ULNT 1 von nicht spezialisierten Physiotherapeuten bei Probanden mit unilateralen Nacken- und/oder Armsymptomen. Die Therapeuten beurteilten binar und metrisch die Kriterien patientenspezifische Symptome, strukturelle Differenzierung und Bewegungsausmaß sowie das Gesamtergebnis bei 33 Patienten mit unilateralen Nacken- und/oder Armsymptomen. Bei den binaren Daten bestimmte der Fleiss-Kappa und bei den metrischen Daten der Intraklassen-Korrelationskoeffizient die Reliabilität. Die zusätzlich erstellten Regressionsmodelle sollten den Einfluss der einzelnen Beurteilungskriterien auf die Gesamtentscheidung herausfiltern. Mit Ausnahme der Reproduzierbarkeit patientenspezifischer Symptome scheint die Beurteilung des ULNT 1 durch nicht spezialisierte Therapeuten nur schlecht vergleichbar zu sein. Da die metrische Bewertungsweise die individuellen Schwellenwerte besser darstellt, ist diese der binaren vorzuziehen. T2 - Inter-Tester Reliability of the Upper Limb Neural Tension Tests (ULNT) 1 KW - ULNT 1 KW - Intertester-Reliabilität KW - Nackensymptome KW - Armsymptome Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1055/A-0816-0000 VL - 23 IS - 2 SP - 77 EP - 82 PB - Georg Thieme Verlag ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Spitzer, Lena A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide : Evidenz für die logopädische Praxis brauchbar machen JF - Forum Logopädie N2 - Seit einigen Jahren besteht auch in der Logopädie die Forderung nach Evidenzbasierter Praxis. Die Umsetzung einer Evidenzbasierten Praxis stellt die Logopädie vor die Herausforderung, dass wissenschaftliche Erkenntnisse (externe Evidenz) für die alltägliche Versorgungspraxis aufbereitet und systematisiert werden müssen. Angelehnt an die Evidenzbasierte Medizin orientiert sich die Aufbereitung, Systematisierung und Bewertung der Studienergebnisse klassischerweise an einer eindimensionalen Evidenzhierarchie. In diesem Beitrag wird die Orientierung an der klassischen Evidenzhierarchie kritisch hinterfragt und ein alternatives Modell, die Forschungspyramide, vorgestellt und deren Nutzen für die Evidenzbasierte Praxis diskutiert. KW - Forschungspyramide KW - externe Evidenz KW - Evidenzlevel KW - komplexe Intervention KW - Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.2443/skv-s-2016-53020160104 VL - 30 IS - 1 SP - 24 EP - 28 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - CHAP A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard ED - Baas, Jens T1 - Akademisierung der therapeutischen Gesundheitsberufe T2 - Perspektive Gesundheit 2030. Gesellschaft, Politik, Transformation KW - Heilberuf KW - Akademisierung Y1 - 2021 SN - 9783954666331 SP - 173 EP - 183 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Simonsohn, Angelika A1 - Davies-Knorr, Patricia A1 - Wild-Bode, Christine A1 - Zolyniak, Nicole A1 - Bischoff, Thomas A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Fischer, Martin R. T1 - Entwicklung eines interprofessionellen Online-Kurses für Medizin- und Physiotherapiestudierende T2 - Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) und der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Lehre (CAL), 25.09. - 28.09.2019, Frankfurt am Main N2 - Das sich verändernde Gesundheitssystem macht Anpassungen in der Ausbildung der Gesundheitsberufe notwendig. Dabei wird die Stärkung der Interprofessionalität besonders betont. Die Entwicklung und Implementierung von interprofessionellen Lernszenarien birgt jedoch oftmals organisatorisch-logistische Herausforderungen. Es fehlen derzeit noch orts- und zeitunabhängige Lernszenarien, die asynchrones interprofessionelles Lernen ermöglichen. Der neu entwickelte Online-Kurs „Medizin und Physiotherapie in der Rehabilitation“ hat zum Ziel, zur Schließung dieser Lücke beizutragen. Die Kursentwicklung ist Teil eines Forschungsprojekts, das den Einfluss von interprofessionellem Online-Lernen auf die Kooperationskompetenz untersucht. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0183-19gma3108 PB - German Medical Science CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Wünsche, Isabel A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Rüter, U. A1 - Gundlach, U. A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Selbsthilfe von Frauen mit einer Brustkrebserkrankung in Deutschland JF - Gynäkologische Praxis N2 - Dieser Artikel soll durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der (Brustkrebs)-Selbsthilfe mögliche Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Selbsthilfegruppen (SHG) in der täglichen Praxis verringern. Die Gesundheitsversorgung kommt ohne die Eigenverantwortung, Selbsthilfe und aktive Mitarbeit der Patienten(inn)en nicht aus. Welche Mechanismen in SHG wirken, wurde bisher nicht im Einzelnen wissenschaftlich untersucht. Im Zusammenhang mit dem gesicherten Wissen über die salutogenen und tertiärpräventiven Wirkungsweisen von Kommunikation und sozialen Bindungen, kann aus dem Stand der Selbsthilfeforschung jedoch ein allgemeines heuristisches Modell der Wirkung von SHG abgeleitet werden, welches kurz erläutert wird. Die am häufigsten auftretende Krebserkrankung in Deutschland ist Brustkrebs. Davon sind zu 99 % Frauen betroffen. Frauen mit Brustkrebs werden im professionellen Versorgungssystem und insbesondere durch die vielfältigen Angebote der Selbsthilfe unterstützt. Insbesondere SHG tragen zur gegenseitigen sozialen Unterstützung und zur Informationsaneignung bei den Betroffenen und in deren sozialen Umfeld bei. Sie entlasten die primären Netzwerke der Betroffenen und unterstützen eine gezielte Inanspruchnahme professioneller Dienste. Sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zur Wirksamkeit von Selbsthilfe bei Brustkrebs aufgrund methodischer Schwierigkeiten der Wirksamkeitsforschung auch limitiert, heben doch die meisten Forscher hervor, dass die Unterstützung durch SHG allein und in Kombination mit einer professionellen Versorgung psychische Störungen reduzieren und subjektiv Gesundheit und Lebensqualität erhöhen. Selbsthilfeaktivitäten werden zunehmend durch das Sozialversicherungssystem gefördert und in das Versorgungssystem integriert. Die Kooperation zwischen Selbsthilfe und professionellem System kann durch das Kennenlernen der regionalen Selbsthilfelandschaft mit ihren Strukturen, Unterstützungsleistungen und Besonderheiten verbessert werden. T2 - Self-help of women with breast cancer in Germany KW - Selbsthilfe KW - Brustkrebs bei Frauen KW - Wirkmechanismen KW - Kooperation Y1 - 2016 SN - 0341–8677 VL - 41 IS - 1 SP - 105 EP - 114 PB - mgo fachverlage ER - TY - CHAP A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Max, Susanne A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Spitzer, Lena A1 - Pfingsten, Andrea ED - Haring, Robin T1 - Evidenz in der Gesundheitsversorgung : Theorie, Methoden und praktische Umsetzung T2 - Gesundheitswissenschaften N2 - Um die medizinische und therapeutische Versorgung von Patient*innen kontinuierlich zu optimieren, wird von Angehörigen der Gesundheitsberufe, therapeutischen Teams und Versorgungseinrichtungen gefordert, wissenschaftliche Erkenntnisse (externe Evidenz) in die tägliche Praxis zu integrieren und an den jeweiligen Patientenfall adaptiert anzuwenden. Die Aufbereitung, Systematisierung und Bewertung der externen Evidenz orientiert sich dabei klassischerweise an eindimensionalen Evidenzhierarchien, die vorwiegend quantitativ-experimentelle Studiendesigns berücksichtigen. In diesem Beitrag wird der praktische Nutzen der Orientierung an klassischen eindimensionalen Evidenzhierarchien kritisch hinterfragt. Als Alternative wird das Modell und die Systematik der Forschungspyramide vorgestellt, die Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen umfassend berücksichtigt und methodologisch streng beurteilt. Der Einbezug beobachtender und qualitativer Studien stellt dabei eine besondere Praxisnähe her. KW - Gesundheitswesen KW - Systematischer Review KW - Evidenzbasierte Medizin Y1 - 2022 SN - 978-3-662-54179-1 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-54179-1_58-2 SP - 1 EP - 18 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Physiotherapie in der Rheumatologie. Versorgungsbedarf aus Sicht von Patienten JF - Aktuelle Rheumatologie N2 - Hintergrund: Die Effektivität von Physiotherapie bei rheumatischen Erkrankungen, die aus experimentellen Studien zu erwarten ist, kann unter Alltagsbedingungen nicht erreicht werden. Ziel der hier vorgestellten Studie ist es, durch Erhebung des Versorgungsbedarfs aus Sicht der Patienten dazu beizutragen, die Diskrepanz zu verringern. Patienten/Material und Methode: 5 Patienten mit rheumatischen Erkrankungen wurden in qualitativen Interviews hinsichtlich der Versorgung mit Physiotherapie befragt. Ergebnisse: Die Befragten bewerten Physiotherapie als wichtigen Bestandteil der Versorgung. Sie halten die derzeitige Versorgung für nicht ausreichend und wenig auf symptomatische und andere Parameter abgestimmt. Persönliches Engagement und der verordnende Arzt werden als Haupteinflussfaktoren auf die Versorgung mit Therapie empfunden. Von Therapeuten erwarten sie eine Spezialisierung auf rheumatische Erkrankungen und besonderes Einfühlungsvermögen. Schlussfolgerung: Eine stärkere Abstimmung der Verordnungen und Interventionen auf die Bedürfnisse der Betroffenen und eine Steigerung der Therapiequalität durch Spezialisierung könnte helfen, die potenziellen Effekte in der Routineversorgung zu erzielen. T2 - Physiotherapy in the treatment of rheumatic disease KW - Physiotherapie KW - Rheuma KW - Patientenperspektive KW - Interview KW - qualitative Forschung Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0032-1311574 VL - 38 IS - 1 SP - 50 EP - 54 PB - Georg Thieme Verlag ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Genauigkeit des Lachman Tests zur Feststellung einer Ruptur des vorderen Kreuzbandes BT - Ein systematischer Review über Metaanalysen der letzten fünf Jahre JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten N2 - Die Ruptur des vorderen Kreuzbandes (ACL, anterior cruciate ligament) ist die häufigste Bandverletzung des Kniegelenks und kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Um diese im Rahmen einer Behandlung oder eines Forschungsprojektes manuell zu diagnostizieren, werden geeignete Assessments benötigt. Der vorliegende systematische Review stellt die vorhandene Evidenz des Lachman-Tests als diagnostisches Verfahren zur Feststellung einer ACL-Ruptur dar. Y1 - 2009 SN - 1614-0397 VL - 61 IS - 2 SP - 108 EP - 123 PB - Pflaum CY - München ER - TY - CHAP A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Wünsche, Isabel A1 - Schwinn, Silke A1 - Pfingsten, Andrea ED - Razum, Oliver ED - Kolip, Petra T1 - Selbsthilfe T2 - Handbuch Gesundheitswissenschaften KW - Medizinische Versorgung KW - Selbsthilfe KW - Gesundheitssystem KW - Soziale Unterstützung Y1 - 2020 SN - 978-3-7799-4960-2 SP - 932 EP - 953 PB - Beltz Juventa CY - Weinheim, Basel ET - 7., überarbeitete Auflage ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Evidenzbasierte Physiotherapie. Strukturelle Verankerung im Deutschen Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten Y1 - 2012 SN - 1614-0397 VL - 64 IS - 5 SP - 82 EP - 83 PB - Pflaum CY - München ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide – Update 2021/2022: Kritische Bewertung der Durchführungs- und Ergebnisqualität von Einzelstudien JF - ergoscience N2 - Für die Aufbereitung und Systematisierung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und Beantwortung klinischer Fragestellungen im Hinblick auf Entscheidungen in der alltäglichen Versorgungspraxis bietet die Forschungspyramide ein Modell zur Bewertung und Integration externer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen. Dieser Beitrag stellt Aspekte zur Bewertung der Durchführungs- und der Ergebnisqualität von Einzelstudien vor, unterschieden nach Forschungsansatz und Studientyp. KW - Ergotherapie KW - Forchungsmethode KW - Forschungspyramide KW - Therapiewissenschaften KW - Evidenzbasierte Praxis Y1 - 2022 VL - 17 IS - 2 SP - 70 EP - 73 PB - Schulz-Kirchner CY - Idstein ER - TY - CHAP A1 - Kudienko, Natalie A1 - Pfingsten, Andrea ED - Kopkow, Christian T1 - Entwicklung, Implementierung und Evaluation einer physiotherapeutischen Versorgung von Personen nach Schlaganfall mittels Telepräsenzroboter T2 - 5. Forschungssymposium Physiotherapie: Abstractband KW - Physiotherapie KW - Physikalische Therapie KW - Therapiewissenschaften KW - Physical therapie KW - Therapy science KW - Telepräsenz KW - Robotik KW - Studie KW - Telemedizin Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.26127/BTUOpen-5923 SP - 28 EP - 29 PB - BTU cottbus ER - TY - BOOK A1 - Dehlinger, F. A1 - Banarjee, M. A1 - Baur-Melnyk, A. A1 - Berth, A. A1 - Bökeler, U.W. A1 - Brandt, Hanna A1 - Brunnader, L. A1 - Büttner, Carl Christopher A1 - Clausen, J. A1 - Eden, L. A1 - Englert, Carsten A1 - Freislederer, F. A1 - Grimm, C. A1 - Grossmann, Irmgard A1 - Jung, C. A1 - Kopkow, C. A1 - Krifter, R.M. A1 - Martetschläger, F. A1 - Mehrens, D. A1 - Michalk, Katrin A1 - Müller-Rath, Ralf A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Prill, R. A1 - Schmalzl, J. A1 - Wörtler, K. T1 - Schultersteife : eine S2e Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) mit Beteiligung der Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. (DVSE) N2 - Bei der Schultersteife handelt es sich um ein häufiges Krankheitsbild in der Orthopädie bzw. Schulterchirurgie, das sowohl bei Ärztinnen und Ärzten (Allgemeinmedizinerinnen und mediziner, Fachärztinnen und -ärzte) als auch bei sonstigem medizinischem Fachpersonal, z.B. der Physiotherapie oder Pflege, nur einen geringen Bekanntheitsgrad besitzt. Zielorientierung dieser Leitlinie war es, eine fundierte Hilfestellung und Richtlinie in Bezug auf das Krankheitsbild für Ärztinnen, Ärzte und medizinisches Fachpersonal zu schaffen, den aktuellen evidenz-basierten Wissensstand zu vermitteln und eine bessere Patientinnen- und Patientenversorgung zu erzielen, inkl. der intensiven Aufklärung der Betroffenen durch die behandelnden Berufsgruppen und – wenn von den Betroffenen gewünscht – einer gemeinsamen Entscheidungsfindung bezüglich der Behandlung. KW - Schultersteife KW - Leitlinie Y1 - 2022 UR - https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/187-020l_S2e_Schultersteife_2022-07.pdf PB - AWMF online CY - Berlin ET - Version 1.0 ER - TY - JOUR A1 - Wünsche, Isabel A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Gundlach, U. A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Selbsthilfe von Menschen mit Alkoholabhängigkeit JF - internistische praxis N2 - Die Gesundheitsversorgung kommt ohne die Eigenverantwortung, Selbsthilfe und aktive Mitarbeit der Patient(inn)en nicht aus. Welche Mechanismen in Selbsthilfegruppen wirken, wurde bisher nicht im Einzelnen wissenschaftlich untersucht. Im Zusammenhang mit dem gesicherten Wissen über die salutogenen und tertiärpräventiven Wirkungsweisen von Kommunikation und sozialen Bindungen kann aus dem Stand der Selbsthilfeforschung jedoch ein allgemeines heuristisches Modell der Wirkung von Selbsthilfegruppen abgeleitet werden, welches kurz erläutert wird. Alkoholbezogene Krankheiten haben in Deutschland eine besondere sozioökonomische Bedeutung. Menschen mit Alkoholabhängigkeit werden mithilfe multimodaler Therapiekonzepte (ambulante, teilstationäre oder stationäre Interventionen) und vor allem durch die vielfältigen Angebote der Suchtselbsthilfe unterstützt. Vor allem Selbsthilfegruppen tragen zur gegenseitigen sozialen Unterstützung, zur Informationsaneignung und zu Einstellungsänderungen bei den Betroffenen und in deren sozialem Umfeld bei. Sie entlasten die primären Netzwerke der Betroffenen und unterstützen bei der gezielteren Inanspruchnahme professioneller Dienste. Sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zur Wirksamkeit von Selbsthilfe bei Alkoholabhängigkeit aufgrund methodischer Schwierigkeiten der Wirkungsforschung auch limitiert, so sind sich doch die meisten Forscher einig, dass die Unterstützung durch Selbsthilfegruppen allein und in Kombination mit einer professionellen Versorgung das Erreichen und Erhalten der Alkoholabstinenz unterstützt. Selbsthilfeaktivitäten werden zunehmend durch das Sozialversicherungssystem gefördert und in das Versorgungssystem integriert. Das Ungleichgewicht in der Kooperation zwischen Selbsthilfe und professionellem System kann durch ein Kennenlernen der regionalen Selbsthilfelandschaft mit ihren Strukturen, Unterstützungsleistungen und Besonderheiten ausgeglichen werden. Dieser Beitrag verringert durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der (Sucht-)Selbsthilfe mögliche Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Selbsthilfegruppen in der täglichen Praxis. T2 - Self-help of people with alcohol dependence KW - Selbsthilfe KW - Alkoholabhängigkeit KW - Wirkmechanismen KW - Kooperation Y1 - 2015 VL - 55 IS - 2 SP - 349 EP - 359 ER - TY - JOUR A1 - Wünsche, Isabel A1 - Brinkmann, Melanie A1 - Gundlach, U. A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Selbsthilfe von Menschen mit Alkoholabhängigkeit JF - Tägliche Praxis N2 - Die Gesundheitsversorgung kommt ohne die Eigenverantwortung, Selbsthilfe und aktive Mitarbeit der Patient(inn)en nicht aus. Welche Mechanismen in Selbsthilfegruppen wirken, wurde bisher nicht im Einzelnen wissenschaftlich untersucht. Im Zusammenhang mit dem gesicherten Wissen über die salutogenen und tertiärpräventiven Wirkungsweisen von Kommunikation und sozialen Bindungen kann aus dem Stand der Selbsthilfeforschung jedoch ein allgemeines heuristisches Modell der Wirkung von Selbsthilfegruppen abgeleitet werden, welches kurz erläutert wird. Alkoholbezogene Krankheiten haben in Deutschland eine besondere sozioökonomische Bedeutung. Menschen mit Alkoholabhängigkeit werden mithilfe multimodaler Therapiekonzepte (ambulante, teilstationäre oder stationäre Interventionen) und vor allem durch die vielfältigen Angebote der Suchtselbsthilfe unterstützt. Vor allem Selbsthilfegruppen tragen zur gegenseitigen sozialen Unterstützung, zur Informationsaneignung und zu Einstellungsänderungen bei den Betroffenen und in deren sozialem Umfeld bei. Sie entlasten die primären Netzwerke der Betroffenen und unterstützen bei der gezielteren Inanspruchnahme professioneller Dienste. Sind die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studien zur Wirksamkeit von Selbsthilfe bei Alkoholabhängigkeit aufgrund methodischer Schwierigkeiten der Wirkungsforschung auch limitiert, so sind sich doch die meisten Forscher einig, dass die Unterstützung durch Selbsthilfegruppen allein und in Kombination mit einer professionellen Versorgung das Erreichen und Erhalten der Alkoholabstinenz unterstützt. Selbsthilfeaktivitäten werden zunehmend durch das Sozialversicherungssystem gefördert und in das Versorgungssystem integriert. Das Ungleichgewicht in der Kooperation zwischen Selbsthilfe und professionellem System kann durch ein Kennenlernen der regionalen Selbsthilfelandschaft mit ihren Strukturen, Unterstützungsleistungen und Besonderheiten ausgeglichen werden. Dieser Beitrag verringert durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der (Sucht-)Selbsthilfe mögliche Handlungsunsicherheiten im Umgang mit Selbsthilfegruppen in der täglichen Praxis. T2 - Self-help of people with alcohol dependence KW - Selbsthilfe KW - Alkoholabhängigkeit KW - Wirkmechanismen KW - Kooperation Y1 - 2015 VL - 56 IS - 3 SP - 587 EP - 597 ER - TY - JOUR A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Trickes, Claudia A1 - Max, Susanne A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide - Evidenz für die ergotherapeutische Praxis. Ein Update JF - Ergoscience N2 - Für die Aufbereitung und Systematisierung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und die Beantwortung klinischer Fragestellungen im Hinblick auf Entscheidungen in der alltäglichen Versorgungspraxis bietet die Forschungspyramide ein Modell zur Bewertung und Integration externer Evidenz aus unterschiedlichen Forschungsansätzen. Dieser Beitrag bietet ein Update zu den neueren Entwicklungen und dem aktuellen Stand des Modells sowie den Grundlagen eines Pyramidenreviews. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.2443/skv-s-2015-54020150104 VL - 10 IS - 1 SP - 30 EP - 34 ER - TY - BOOK A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Physiotherapie und Erwerbsarbeit von Patienten mit Beschwerden des unteren Rückens N2 - Der vorliegende Band gibt einen Überblick über den Stand der quantitativen Forschung über physiotherapeutische Interventionen bei Schmerzen des unteren Rückens. Die Evidenz aus beobachtenden und experimentellen Studien über die Effektivität hinsichtlich der Erwerbstätigkeit wird in konkrete Behandlungsempfehlungen überführt. Die Entwicklung und Anwendung des zu diesem Zweck auf Basis der Forschungspyramide entwickelten Systems zur paritätischen Bewertung von Studien aus beiden Ansätzen wird veranschaulicht. Y1 - 2015 SN - 978-3-643-13027-3 PB - LIT-Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Forschungspyramide: wirklichkeitsnahe Evidenz für die Praxis. Integration der Ergebnisse unterschiedlicher Forschungsansätze für die Physiotherapie JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten Y1 - 2013 SN - 1614-0397 VL - 65 IS - 12 SP - 76 EP - 78 PB - Pflaum CY - München ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Umfrage zu Kooperation mit der Selbsthilfe JF - Pharmazeutische Zeitung Y1 - 2012 UR - https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-222012/umfrage-zu-kooperation-mit-der-selbsthilfe/ VL - 157 IS - 22 SP - 35 PB - Govi-Verl. CY - Eschborn ER - TY - CHAP A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Gleichwertige Berücksichtigung externer und interner Validität quantitativer Studien in einem Systematischen Review zu komplexen Interventionen T2 - Tagung "Evidenz@Hildesheim", Tagung Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit, 26. Oktober 2013, Hildesheim Y1 - 2013 ER - TY - GEN A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Die Weiterentwicklung und Anwendung der Forschungspyramide in der Physiotherapie T2 - EbM & Individualisierte Medizin, 12. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, Berlin, 24.-26.03.2011, Düsseldorf N2 - Die Forschungspyramide ist ein Modell als Basis für Clinical Reasoning und Clinical Decision Making in der Physiotherapie. Es basiert auf einer Dekonstruktion der klassischen Hierarchie der externen Evidenz und einer Rekonstruktion der Evidenzhierarchie nach den Kriterien interne und externe Validität (experimentelle und beobachtende Studien) sowie nach den Kriterien Abstraktion und Konkretion (quantitative und qualitative Studien). Dabei bestehen zwischen den Seiten teilweise fließende Übergängen. Experimentelle Studien werden in der Forschungspyramide als Studien definiert, in denen die Intervention (die unabhängige Variable) zum Zwecke der Studie manipuliert wird. Beobachtende Studien hingegen sind darauf angelegt, den Untersuchungsgegenstand einschl. der unabhängigen Variablen durch die Studie zwar zu erfassen, aber möglichst wenig zu beeinflussen. Beide Varianten quantitativer Studien untersuchen unmittelbar quantifizierbare Merkmale, qualitative Studien hingegen arbeiten mit akustischem (verbalem) und optischem (Beobachtungen) Material, welches zunächst einem Interpretationsprozess durch die Forscher unterzogen werden muss. Qualitative Untersuchungsergebnisse sind prinzipiell quantifizierbar, umgekehrt sind quantitativ erhobene Daten einer qualitativen Interpretation nicht zugänglich. Somit ergeben sich vier Hierarchien bezogen auf die interne Validität der Studiendesigns, welche jeweils unterschiedlich abstrakte bzw. konkrete Aussagen sowie intern bzw. extern valide Studienergebnisse ermöglichen: experimentelle und beobachtende quantitative bzw. qualitative Studien. Diese bilden – in der neuen Fassung – vier Seiten der Forschungspyramide. Die höchste Stufe der externen Evidenz ist so nur zu erreichen, wenn Studien mit höchstmöglicher interner Validität von allen vier Seiten vorliegen und in einem systematischen Review (quantitativ-qualitative Meta-Analyse) integriert wurden. Systematische Reviews, die auf der Grundlage der Forschungspyramide durchgeführt werden, bilden den zum jeweiligen Zeitpunkt der Recherche höchsten Grad an externer Evidenz ab. Sie bieten aktuelle Informationen zu dem Wirkungspotenzial einer Intervention unter idealen Rahmenbedingungen und zu den bislang erzielten Wirkungen unter alltäglichen (ggf. auch unterschiedlichen) Rahmenbedingungen. Sie stellen gleichzeitig abstrakte, statistisch abgesicherte Informationen zur Verfügung, die den Grad der Sicherheit bzw. Unsicherheit beim Transfer der auf ihrer Grundlage gewonnenen Handlungsempfehlungen auf einen einzelnen Patienten quantifizieren, sowie konkrete, interpretativ abgesicherte Informationen, die helfen, die auf der Erfahrung beruhenden Handlungsintentionen zu systematisieren und mögliche Handlungsoptionen aufzeigen. Durch solchermaßen ausgearbeitet systematische Reviews erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, im Einzelfall mit dem Patienten gemeinsam eine adäquate Behandlungsentscheidung zu treffen. Diese grundsätzlichen Überlegungen sollen an einem Beispiel exemplifiziert werden. Um den potenziellen und tatsächlichen Einfluss von Physiotherapie oder interdisziplinären Konzepten, die Physiotherapie als Schwerpunkt beinhalten, auf die Rückkehr an den Arbeitsplatz bei Patienten mit Beschwerden des unteren Rückens zu evaluieren, wurde ein Review durchgeführt, der die beiden quantitativen Seiten der Forschungspyramide zusammenführt. Die systematische Suche in den Datenbanken CINAHL und PubMed zeigte mit 44 experimentellen und 15 beobachtenden Arbeiten, von denen zudem sieben einarmig durchgeführt waren, ein erhebliches Ungleichgewicht, sodass nur für zwei Interventionen Studien aus beiden Forschungsansätzen berücksichtigt werden konnten. Für beide ergaben sich Hinweise auf Variationen der Effektgröße und -richtung bei Gegenüberstellung experimentell und beobachtend gewonnener Daten. Sollten sich solche Variationen bei einer größeren Anzahl von Studien systematisch zwischen beiden Studientypen unterscheiden, so müssten die Ursachen der Diskrepanz zwischen der Wirksamkeit unter Idealbedingungen und der Wirkung unter realen Bedingungen zu analysieren in einem nächsten Schritt experimentelle und beobachtende qualitative Studien durchgeführt und in die Ergebnisse integriert werden. Auf diesem Weg könnten die Einflussfaktoren auf die Umsetzbarkeit einer potenziell wirksamen Intervention im alltäglichen Einsatz als erkennbare Muster eruierbar werden. Y1 - 2011 U6 - https://doi.org/10.3205/11ebm89 PB - GMS - german medical science ER - TY - GEN A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Tomlin, George S. A1 - Max, Susanne A1 - Trickes, Claudia T1 - The Research Pyramid. Establishing the value of evidence from multiple research approaches in a systematic review T2 - World Physical Therapy Congress der World Confederation for Physical Therapy (WCPT), Amsterdam, 2011 N2 - Goal: The Research Pyramid is a model that values and integrates external evidence from multiple research approaches: experimental and observational as well as quantitative and qualitative. It provides a basis to collect and synthesize research findings for answering questions that emerge in therapy practice and for subsequent decision making, based on research evidence. Y1 - 2011 UR - https://www.researchgate.net/publication/258206656 ER - TY - GEN A1 - Borgetto, Bernhard A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Operationalisierung und Anwendung der beiden quantitativen Seiten der Forschungspyramide. Der Einfluss von Physiotherapie auf die Erwerbstätigkeit von Patienten mit Beschwerden des unteren Rückens T2 - EbM & Individualisierte Medizin; 12. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin, 24.03. - 26.03.2011, Berlin Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0183-11ebm890 ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Trickes, Claudia A1 - Max, Susanne A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Die Forschungspyramide. Ein Modell zur Bewertung der Evidenz durch Zusammenführung verschiedener Forschungsansätze in einem systematischen Review JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten Y1 - 2011 SN - 1614-0397 VL - 63 IS - 10 SP - 16 EP - 18 PB - Pflaum CY - München ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Untersuchung des vorderen Kreuzbandes. Indikation, Ausführung und Interpretation des Lachman-Tests im Rahmen der Befunderhebung des Kniegelenks JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten Y1 - 2009 SN - 1614-0397 VL - 61 IS - 2 SP - 38 EP - 40 PB - Pflaum CY - München ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Bewertung der Gesamtevidenz in Reviews. Kombination beobachtender und experimenteller Studien JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten Y1 - 2011 SN - 1614-0397 VL - 63 IS - 12 SP - 18 EP - 20 PB - Pflaum CY - München ER - TY - CHAP A1 - Grunow, Dieter A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard ED - Hurrelmann, Klaus ED - Laaser, Ulrich ED - Razum, Oliver T1 - Selbsthilfe T2 - Handbuch Gesundheitswissenschaften Y1 - 2012 SN - 978-3-7799-3857-6 PB - Juventa Verlag CY - Weinheim, München ET - 5. Auflage ER - TY - JOUR A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Schiller, S. A1 - Trickes, Claudia A1 - Spitzer, Lena A1 - Thieme, H. A1 - Borgetto, Bernhard T1 - Wirkungen von Gesprächskreisen und Funktionstraining bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen JF - Aktuelle Rheumatologie N2 - Hintergrund: Die adäquate Versorgung von Personen, die von rheumatischen Erkrankungen betroffen sind, stellt eine Herausforderung dar, die ohne aktive Mitarbeit der Betroffenen und Selbsthilfe (SH) nicht bewältigt werden kann. In Anbetracht knapper öffentlicher Ressourcen steht auch die mit staatlichen Mitteln unterstützte SH zunehmend in der Verantwortung, die Wirkung ihrer Angebote nachzuweisen. Patienten/Material und Methode: In einer beobachtenden prospektiven Studie wurden zu 4 Zeitpunkten im Abstand von 6 Monaten Fragebögen an von rheumatischen Erkrankungen Betroffene verschickt. Diese wurden in verschiedenen Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung sowie in der Rheuma-Liga Baden-Württemberg rekrutiert. Erhoben wurden gesundheits- und personenbezogenen Faktoren, Versorgungsinformationen und ab der zweiten Welle der Gesundheitszustand sowie die Inanspruchnahme von SH-Angeboten. Es wurden u. a. durch Quer- sowie Längsschnittanalysen Nutzungsverhalten und Wirkung von Funktionstraining und Gesprächskreisen bei von Fibromyalgie (FM) und Rheumatoider Arthritis (RA) betroffenen Erwachsenen analysiert. Ergebnisse: SH-Nutzer waren in ihrer Funk­tionskapazität stärker eingeschränkt als Nicht-Nutzer. Dieser Unterschied ging primär auf Studienteilnehmer mit RA zurück. SH-Nutzer wurden mit Ausnahme der geringeren Behandlung von FM-Patienten durch einen Schmerztherapeuten leitliniengerechter ärztlich betreut und behandelt. SH-Angebote wurden von Patienten mit FM häufiger genutzt als von Personen mit RA. Es bestand ein Zusammenhang zwischen ­der Prozessqualität des Funktionstrainings (bes. Warmwassergymnastik) und der Funktionskapazität der Betroffenen. Die Ergebnisse hinsichtlich der Lebensqualität waren im Zeitverlauf widersprüchlich und nicht interpretierbar. Die Funktionskapazität der Befragten nahm erwartungsgemäß ab. Den deutlichsten Rückgang zeigten SH-Nutzer mit RA, was nicht auf das Nutzungsverhalten zurückgeführt werden konnte. SH-Nutzer mit FM zeigten im Gegensatz zu Nicht-Nutzern nahezu keinen Rückgang der Funktionskapazität. Dieser Unterschied konnte auf die Inanspruchnahme von SH-Angeboten zurückgeführt werden. Schlussfolgerung: Die Wirkung von SH-Angeboten konnte bestätigt werden, fiel aber in großen Teilen gering und bei Patienten mit RA hinsichtlich Funktionskapazität anscheinend negativ aus. Weitere Analysen der vorliegenden Daten sollten genutzt werden, um Maßnahmen zur Wirkungssteigerung zu entwickeln. Die Ergebnisse legen nahe, dass eine Steigerung der Prozessqualität der Angebote einen ersten Ansatz bietet. T2 - Effectiveness of conversational groups and functional training in people suffering from rheumatic diseases KW - rheumatoide Arthritis KW - Wirkung KW - Selbsthilfe KW - Gesprächskreis KW - Funktionstraining Y1 - 2013 U6 - https://doi.org/10.1055/s-0033-1357176 VL - 38 IS - 6 SP - 380 EP - 384 PB - Thieme ER - TY - CHAP A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Borgetto, Bernhard ED - Repschläger, Uwe ED - Schulte, Claudia ED - Osterkamp, Nicole T1 - Vorteile einer vollständigen Akademisierung der therapeutischen Gesundheitsberufe für die Versorgung T2 - Gesundheitswesen aktuell 2022 N2 - Therapeutische Versorgungssituationen sind unter anderem durch veränderte Erkrankungsspektren und Rollen gegenüber Patient:innen und im Versorgungssystem komplexer geworden. Hochschulisch ausgebildete Therapeut:innen sind besser in der Lage, durch Evidenzbasierung, interdisziplinäre Kooperation, Clinical Reasoning, Shared Decision Making und Reflexion adäquat auf diese und auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren. Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie brauchen wissenschaftliche Fundierung und Handlungsspielraum, um wissenschaftliche Erkenntnisse umzusetzen. Aufgrund der Unteilbarkeit und Individualität des Therapieprozesses müssen für eine bestmögliche Versorgung alle Therapeut:innen in primärqualifizierenden Studiengängen ausgebildet werden. Für eine Umstellung bestehen derzeit in Deutschland gute Voraussetzungen, da bereits erste Schritte einer Akademisierung stattgefunden haben. International ist sie bereits weitestgehend umgesetzt und damit bestehen ausreichend Vorbilder. KW - Akademisierung KW - Professionalisierung KW - Gesundheitsfachberufe KW - Gesundheitsberufe KW - Physiotherapie Y1 - 2022 SN - 978 3 9818809 5 3 U6 - https://doi.org/10.30433/GWA2022-130 SP - 130 EP - 149 PB - Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung CY - Köln ER - TY - GEN A1 - Haug, Sonja A1 - Lauer, Norina A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Mohr, Christa A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Raptis, Georgios A1 - Weber, Karsten A1 - Bahr, Gudrun A1 - Currle, Edda A1 - Ettl, Katrin A1 - Frommeld, Debora A1 - Greiner, Nina A1 - Kudienko, Natalie A1 - Lichtenauer, Norbert A1 - Middel, Luise A1 - Mücke, V. A1 - Popp, Christof T1 - TePUS - Telepräsenzroboter für die Pflege BT - Digitale Technik kann einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungssituation von Schlaganfallpatientinnen und -patienten sowie der Situation für Pflegekräfte und Angehörige leisten T2 - TRIOKON 2020 : Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft in Ostbayern, 29.09.2019, Landshut Y1 - 2020 UR - www.transfer-und-innovation-ostbayern.de/fileadmin/Veranstaltungen/2020-09-29_TRIOKON_2020/Poster_OTHR_DeinHaus4.0.pdf ER - TY - CHAP A1 - Ettl, Katrin A1 - Greiner, Nina A1 - Kudienko, Natalie A1 - Lauer, Norina A1 - Lichtenauer, Norbert A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Mohr, Christa A1 - Pfingsten, Andrea ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Meussling-Sentpali, Annette ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Forschungsdesign Pflege und Therapie im Projekt TePUS T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven N2 - Beim Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz – TePUS (Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten) handelt es sich um eine Längsschnittstudie im Mixed-Methods-Design zur Untersuchung telepräsenz und appgestützter Angebote aus den Bereichen Pflege, Logopädie und Physiotherapie. T3 - Schriftenreihe der OTH Regensburg - 1 KW - Pflege KW - Logopädie KW - Physiotherapie KW - Schlaganfall KW - Digitalisierung KW - Ambulante Pflege KW - Ambulante Therapie KW - Roboter Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55448 SN - 978-3-83766235-1 SP - 59 EP - 78 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - CHAP A1 - Lauer, Norina A1 - Greiner, Nina A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Kudienko, Natalie ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Meussling-Sentpali, Annette ED - Mohr, Christa ED - Pfingsten, Andrea ED - Raptis, Georgios ED - Bahr, Gudrun T1 - Ethisch-technische Evaluation der im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz eingesetzten Therapie-Apps für das logopädische und physiotherapeutische Eigentraining T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie. Herausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven N2 - In diesem Beitrag wird die Bewertung von Patient*innen-Apps für das logopädische bzw-. physiotherapeutische Eigentraining durch Fachpersonen anhand der MARS-G-Skala vorgestellt. KW - Digitalisierung KW - Gesundheit KW - Pflege KW - Logopädie KW - Physiotherapie KW - Ethik KW - Akzeptanz KW - Technik Y1 - 2022 SN - 978-3-8394-6235-5 U6 - https://doi.org/10.14361/9783839462355-008 SP - 155 EP - 174 PB - transcript CY - Bielefeld ER - TY - VIDEO A1 - Haug, Sonja A1 - Lauer, Norina A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Mohr, Christa A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Raptis, Georgios A1 - Weber, Karsten A1 - Bahr, Gudrun A1 - Currle, Edda A1 - Ettl, Katrin A1 - Frommeld, Debora A1 - Greiner, Nina A1 - Kudienko, Natalie A1 - Lichtenauer, Norbert A1 - Middel, Luise A1 - Mücke, V. A1 - Popp, Christof T1 - Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatinnen und -patienten (TePUS) T2 - Virtuelle Tagung "DeinHaus 4.0 Oberpfalz", 2020, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Y1 - 2020 UR - https://www.youtube.com/watch?v=9Ze8dK31TuI ER - TY - JOUR A1 - Swoboda, Walter A1 - Schmieder, Martin A1 - Bulitta, Clemens A1 - Gaisser, Sibylle A1 - Hofmann, Georg Rainer A1 - Kremer-Rücker, Prisca A1 - Krumme, Julia A1 - Kullmann, Walter A1 - Kunhardt, Horst A1 - Lauer, Norina A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Mohr, Christa A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Riener, Andreas A1 - Terborg, Barbara A1 - Weber, Beatrix A1 - Weber, Karsten A1 - Wolff, Mechthild T1 - Die gemeinsame Ethik-Kommission der Hochschulen Bayerns - GEHBa JF - mdi - Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik N2 - Die Einholung eines Ethikvotums ist in der Medizin verpflichtend. Auch in anderen Disziplinen ist eine ethische Beurteilung häufig notwendig. Bisher gibt es nur wenig hierfür zuständige Stellen. Die gemeinsame Ethik-Kommission der Hochschulen Bayerns (GEHBa) füllt diese Lücke. Anträge können gestellt werden unter www.gehba.de. Y1 - 2021 SN - 1438-0900 VL - 23 IS - 3 SP - 80 EP - 83 PB - mdi GbR ER - TY - CHAP A1 - Greiner, Nina A1 - Currle, Edda A1 - Ettl, Katrin A1 - Frommeld, Debora A1 - Haug, Sonja A1 - Kudienko, Natalie A1 - Lauer, Norina A1 - Lichtenauer, Norbert A1 - Meussling-Sentpali, Annette A1 - Middel, Luise A1 - Mohr, Christa A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Popp, Christof A1 - Raptis, Georgios A1 - Weber, Karsten T1 - Technik im Alltag – Technik zum Leben : Telepräsenzgestützte Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen T2 - Kann Digital Pflege?: Clusterkonferenz ,,Zukunft der Pflege", 3., September 2020, Nürnberg N2 - Vorgestellt wird das Forschungsvorhaben des interdisziplinären Forschungsprojekts „DeinHaus 4.0 – Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS)“. Über geeignete Robotersysteme sollen den Proband*innen individuell abgestimmte Angebote aus den Bereichen Telenursing und Teletherapie zur Verfügung gestellt werden. Hierbei werden einerseits Telepräsenzsitzungen durchgeführt, anderseits kommen verschiedene Apps zum Einsatz. Die Interventionen werden mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes evaluiert. Begleitend werden Technikakzeptanz und Nutzungsbereitschaft untersucht. T2 - Technology in Everyday Life - Technology for Living : Telenursing and Telepractice for Stroke Patients KW - Schlaganfall KW - Schlaganfall KW - Patient KW - Roboter KW - Telepräsenz KW - Telemedizin KW - Telepräsenzroboter KW - Telenursing KW - Teletherapie KW - Technikakzeptanz Y1 - 2021 UR - https://pflege-professionell.at/konferenz SN - 2710-3048 VL - Konferenzband Teil 1 SP - 57 EP - 61 CY - Königstetten, Österreich ER - TY - JOUR A1 - Hertle, Dagmar A1 - Wende, Danny A1 - Schmitt, Nikolaus A1 - Bopp, Katharina A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Verordnungsverhalten und Entscheidungsfindung in der Physiotherapie – Was läuft schief? : Rahmenbedingungen und empirische Analyse der Physiotherapieverordnungen bei Rückenschmerzen JF - Gesundheits- und Sozialpolitik N2 - Wer bekommt eine Verordnung zu welcher physiotherapeutischen Leistung und wie kommt die Entscheidung darüber zustande? Ist die Therapie leitliniengerecht? Dem Zusammenhang zwischen Heilmittel-Richtlinie, Heilmittelkatalog, ärztlicher Verordnung und durchgeführter Therapie wird in diesem Artikel am Beispiel chronischer Rückenschmerz auf der Basis von Routinedatenanalysen der BARMER nachgegangen. Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.5771/1611-5821-2023-4-5-95 SN - 2942-3201 VL - 77 IS - 4-5 SP - 95 EP - 101 PB - Nomos ER - TY - CHAP A1 - Schmitt, Nikolaus A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Hertle, Dagmar A1 - Bopp, Katharina ED - Repschläger, Uwe ED - Schulte, Claudia ED - Osterkamp, Nicole T1 - Die Ärzt:innen müssen es nicht alleine richten – Ein Sechs-Punkte-Plan für mehr Verantwortung und Augenhöhe für die Gesundheitsfachberufe T2 - Gesundheitswesen aktuell 2023 KW - Gesundheitsfachberufe KW - Autonomie KW - Gesundheitswesen KW - Akademisierung Y1 - 2023 SN - 978-3-9818809-6-0 U6 - https://doi.org/10.30433/GWA2023-138 SP - 138 EP - 165 PB - Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Dehlinger, Friedrich A1 - Bökeler, Ulf A1 - Brandt, Hanna A1 - Brunnader, Lars A1 - Eden, Lars A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Prill, Robert T1 - Die S2e-Leitlinie Schultersteife JF - Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie N2 - Das Krankheitsbild der „Frozen Shoulder“ gibt nach wie vor viele Rätsel auf. Um den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu Ätiologie, Diagnostik und Behandlung darzustellen und den dabei beteiligten Berufsgruppen Handlungsempfehlungen zu bieten, wurde von der DGOU und der DVSE eine Arbeitsgruppe gebildet, die eine deutschsprachige, evidenzbasierte Leitlinie erstellt hat, die 2022 bei der AWMF veröffentlicht wurde. Im Folgenden werden die Entstehung und die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. N2 - The clinical picture of "frozen shoulder" is still poorly understood. In order to present the current state of knowledge on aetiology, diagnosis, and treatment, and to provide recommendations for the professional groups involved, a working group was formed by the DGOU and the DVSE to create a German language, evidence-based guideline, which was published in 2022 by the AWMF. The following summarises the development and the most important results. T2 - The S2e Guideline on Shoulder Stiffness KW - clinical guideline KW - Diagnostik KW - Empfehlungen KW - frozen shoulder KW - Leitlinie KW - recommendation KW - Schultersteife KW - shoulder stiffness KW - Therapie KW - therapy Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1055/a-2123-4952 SN - 1864-6743 VL - 161 IS - 4 PB - Thieme ET - eFirst ER - TY - CHAP A1 - Kudienko, Natalie A1 - Pfingsten, Andrea ED - Weber, Karsten ED - Haug, Sonja ED - Lauer, Norina ED - Meussling-Sentpali, Annette ED - Mohr, Christa T1 - Empowerment durch Teletherapie T2 - Digitale Technik für ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven Y1 - 2022 SN - 9783839462355 U6 - https://doi.org/10.1515/9783839462355-006 SP - 119 EP - 136 PB - Transcript CY - Bielefeld ER - TY - JOUR A1 - Brandt, Hanna A1 - Zorn, Martin A1 - Pfingsten, Andrea T1 - Markerloses Tracking von Bewegung BT - Motion Capture in der Physiotherapie JF - pt - Zeitschrift für Physiotherapeuten KW - Physiotherapie KW - Motion Capture KW - Assessment KW - Diagnostik KW - Bewegung Y1 - 2023 UR - https://www.researchgate.net/publication/380360412_Markerloses_Tracking_von_Bewegung VL - 75, 7 IS - 7 SP - 21 EP - 26 PB - Richard Pflaum ER - TY - GEN A1 - Attenberger, Eva A1 - Conrad, Jacob A1 - Freis, Annabella A1 - Kappelmeier, Judith A1 - Strauch, Felix A1 - Pfingsten, Andrea A1 - Schedel, Valentin T1 - Die Interrater-Reliabilität von Berufsanfänger*innen bei der Bewertung von Patient*innen mit Knieproblemen beim Sit-to-Stand T2 - physioscience N2 - Hintergrund: In der Physiotherapie existieren zahlreiche Assessments zur Befunderhebung der unteren Extremität bei Kniepatient*innen. Damit können praktizierende Physiotherapeut*innen das Problem der Patient*innen genauer erfassen und dementsprechend die Behandlung aufbauen. Das Ergebnis der Beurteilung einer Patient#ast#in hängt oftmals stark von den Bewertenden ab. Fragestellung: Deshalb überprüft die Studie die Hypothese, ob innerhalb einer Tester*innengruppe mehr gleiche Ausgleichsbewegung bei der Befundung des Sit-to-Stand (STS) anhand von Videomaterial erkannt werden, als es der Standard erwarten würde. Methode: In dieser beobachtenden klinischen Querschnittsstudie wurde die Vergleichbarkeit der Befundergebnisse von 4 Therapeut*innen zum abgewandelten STS untersucht. Die zu beurteilenden Proband*innen wurden während der Durchführung des abgewandelten STS standardisiert in der Frontal- und Sagittalebene gefilmt und mittels eines Fragebogens von Berufsanfänger*innen der Physiotherapie beurteilt. Bei dem erstellten Fragebogen handelte es sich um eine systematische Abfrage aller möglichen Bewegungen der großen Gelenke der unteren Extremität mit dichotomen Antwortmöglichkeiten. Eingeschlossen wurden Proband*innen mit oder ohne diagnostizierten Knieproblemen, die älter als 18 Jahre und deutschsprachig sind. Proband*innen mit einschränkenden Nebenerkrankungen wie z.B. neurologische Erkrankungen und Operationen in den letzten 6 Monaten wurden ausgeschlossen. Anschließend wurden die Antworten der Therapeut*innen auf die Übereinstimmung der Ergebnisse überprüft. Ergebnisse: Die vollständigen Ergebnisse werden auf dem Poster nachgereicht. Die Interrater-Reliabilität wird mit Hilfe des Fleiss’ Kappa bestimmt. Voraussichtlich werden 25 Proband*innen in die Studie eingeschlossen. Schlussfolgerung: Mittels der Ergebnisse soll auf die Interrater-Reliabilität von Bewegungsbefunden des abgewandelten STS bei Kniepatient*innen geschlossen werden KW - Kniegelenk KW - Beobachtung KW - Reliabilität KW - Berufsanfänger KW - Physiotherapie KW - Inter-Rater-Reliabilität KW - Sit-to-Stand Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.1055/s-00000128 VL - 20 SP - S20 (P28) PB - Thieme ER -