TY - GEN A1 - Haug, Sonja A1 - Frommeld, Debora A1 - Weber, Karsten A1 - Scorna, Ulrike T1 - Digitale Technik in der Pflege als Generallösung? BT - Neue Perspektiven auf altersgerechte Assistenzsysteme N2 - Aufgrund fehlender Informationen zu tatsächlich eingesetzten digitalen Assistenztechniken in der ambulanten und stationären Pflege sind die Auswirkungen auf die Pflegepraxis und Pflegepersonal dieser Systeme weitestgehend unerschlossen. Das Projekt DAAS-KIN (Diffusion altersgerechter Assistenzsysteme – Kennzahlenerhebung und Identifikation von Nutzungshemmnissen) untersucht mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes (Fragebogen, Experteninterviews, Wertbaumanalyse) Verbreitung, Reaktion und Auswirkung digitaler Assistenzsysteme sowie potentielle Nutzungs- und Diffusionshemmnisse KW - Digitalisierung KW - Assistenzsystem KW - stationäre Altenhilfe KW - Älterer Mensch KW - Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst KW - Nutzungs- und Diffusionshemmnisse KW - stationäre/ambulante Pflegeeinrichtungen KW - Altersgerechte Assistenzsysteme KW - Digitale Technik Y1 - 2020 PB - Evangelische Hochschule Nürnberg CY - Nürnberg ER - TY - CHAP A1 - Krug, Henriette A1 - Bittner, Uta A1 - Rolfes, Vasilija A1 - Fangerau, Heiner A1 - Weber, Karsten ED - Frewer, Andreas ED - Bergemann, Lutz ED - Langmann, Elisabeth T1 - Verunsicherung des ärztlichen Selbstverständnisses durch Künstliche Intelligenz? Ein Überblick über potenzielle Auswirkungen ihres Einsatzes im ärztlichen Alltag T2 - Unsicherheit in der Medizin ; zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen Y1 - 2020 SN - 978-3-8260-7226-0 SP - 195 EP - 210 PB - Königshausen & Neumann CY - Würzburg ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Christen, Markus A1 - Herrmann, Dominik T1 - Bedrohung, Verwundbarkeit, Werte und Schaden : Cyberattacken und Cybersicherheit als Thema der Technikfolgenabschätzung JF - TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice N2 - The annual monetary costs incurred worldwide by cyberattacks are growing steadily and are on a scale comparable to the budgets of entire countries. Cyberattacks affect individuals, businesses, public institutions, authorities, and governments; they affect an infrastructure without which modern societies can hardly function. But ensuring cybersecurity can lead to conflicts of interest. Technologies used to ensure the security and resilience of this infrastructure should therefore be a subject of technology assessment. N2 - Die monetären Kosten, die jährlich weltweit durch Cyberattacken ent-stehen, wachsen stetig und bewegen sich in Dimensionen, die mit öffentlichen Haushalten ganzer Staaten verglichen werden können. Cyberattacken treffen Individuen, Unternehmen, öffentliche Einrichtun-gen, Behörden und Regierungen; sie treffen eine Infrastruktur, ohne die moderne Gesellschaften kaum mehr funktionieren. Doch die Gewähr-leistung von Cybersicherheit kann zu Zielkonflikten führen. Die Techno-logien zur Herstellung von Sicherheit und Resilienz dieser Infrastruktur sollten daher Gegenstand der Technikfolgenabschätzung sein. KW - cybersecurity KW - cyberattacks KW - critical infrastructures KW - resilience Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.14512/tatup.29.1.10 SN - 2567-8833 VL - 29 IS - 1 SP - 10 EP - 43 PB - oekom-verlag ER - TY - JOUR A1 - Gerhards, Helene A1 - Weber, Karsten A1 - Bittner, Uta A1 - Fangerau, Heiner T1 - Machine Learning Healthcare Applications (ML-HCAs) Are No Stand-Alone Systems but Part of an Ecosystem – A Broader Ethical and Health Technology Assessment Approach is Needed JF - The American Journal of Bioethics - AJOB Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1080/15265161.2020.1820104 VL - 20 IS - 11 SP - 46 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Frommeld, Debora A1 - Gerhards, Helene A1 - Krug, Henriette A1 - Kokott, Linda A1 - Bittner, Uta T1 - Speaking about enhancement – methodological issues and historical examples JF - American Journal of Bioethics Neuroscience Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.1080/21507740.2020.1831650 VL - 11 IS - 4 SP - 254 EP - 256 ER - TY - JOUR A1 - Weber, Karsten T1 - Die Macht der Maschinenmoral JF - Schweizer Monat Y1 - 2020 UR - https://schweizermonat.ch/die-macht-der-maschinenmoral/# IS - 1077 - Juni ER - TY - RPRT A1 - Haug, Sonja A1 - Vetter, Miriam A1 - Cerullo, Laura A1 - Weber, Karsten T1 - MAGGIE: Energetische Modernisierung des genossenschaftlichen Wohnquartiers Margaretenau in Regensburg BT - Sozialstudie - Soziale Aspekte der energetischen Gebäudesanierung; Kurzbericht, Pre-print zum Abschlussbericht N2 - Im Zuständigkeitsbereich der hier vorgestellten „Sozialstudie“ des Instituts für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der OTH Regensburg liegen die Ziele in der Erfassung des Nutzerverhaltens durch Befragung, der Einbindung in die energetische Optimierung, der Auslotung der Akzeptanzgrenzen und der Nutzerzufriedenheit hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit in Verbindung mit den innovativen IR-reflektierenden Innenputzen sowie die Untersuchung möglicher Vorbehalte gegenüber der Energiedatenbereitstellung und der Datensicherheit. Y1 - 2020 UR - https://www.researchgate.net/publication/343833918_MAGGIE_Energetische_Modernisierung_des_genossenschaftlichen_Wohnquartiers_Margaretenau_in_Regensburg_Sozialstudie_-Soziale_Aspekte_der_energetischen_Gebaudesanierung_Kurzbericht ER - TY - GEN A1 - Frommeld, Debora A1 - Weber, Karsten A1 - Scorna, Ulrike A1 - Wegenschimmel, Peter A1 - Haug, Sonja T1 - Technik in der Pflege als Generallösung? Neue Perspektiven auf altersgerechte Assistenzsysteme T2 - Tagung "Wohnen und Gesundheit im Alter". Gemeinsame Jahrestagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), der Arbeitsgruppe Epidemiologie des Alterns der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGepi), des Arbeitskreises Mortalität, Morbidität und Alterung der Deutschen Gesellschaft für Demographie (DGD) und des Instituts für Gerontologie (IfG), 14.-15.02.2020, Universität Vechta Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Haug, Sonja A1 - Vetter, Miriam T1 - Sozialstudie zum Projekt MAGGIE. Gebäudemodernisierung zwischen Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit T2 - TRIOKON, 29.09.2020, Hochschule Landshut (virtuell) Y1 - 2020 N1 - Posterbeitrag ER - TY - GEN A1 - Haug, Sonja T1 - Familie und Migration. Soziologische Aspekte von Familie im Migrationskontext BT - Ringvorlegung im Rahmen des Zertifikats "Migration und Bildung", Universität Regensburg (virtuell), 08.07.2020 Y1 - 2020 ER -