@misc{MelznerPfeiferAltetal., author = {Melzner, Maximilian and Pfeifer, Christian and Alt, V. and S{\"u}ß, Franz and Dendorfer, Sebastian}, title = {{\"A}nderung der Gelenkreaktionskraft bei Sch{\"a}digung des medialen Bandapparates im Ellenbogen}, series = {Zeitschrift fur Orthopadie und Unfallchirurgie}, volume = {158}, journal = {Zeitschrift fur Orthopadie und Unfallchirurgie}, number = {S01}, publisher = {Thieme}, doi = {10.1055/s-0040-1717270}, language = {de} } @misc{MelznerDendorfer, author = {Melzner, Maximilian and Dendorfer, Sebastian}, title = {Biomechanik und muskuloskeletale Simulation}, series = {Jahreskongress des ISPO Deutschland e.V., 2./3. Juni 2022, Hedelberg}, journal = {Jahreskongress des ISPO Deutschland e.V., 2./3. Juni 2022, Hedelberg}, organization = {International Society for Prosthetics and Orthotics}, language = {de} } @misc{KreftingZaunsederSaeringetal., author = {Krefting, Dagmar and Zaunseder, Sebastian and S{\"a}ring, Dennis and Wittenberg, Thomas and Palm, Christoph and Schiecke, Karin and Krenkel, Lars and Hennemuth, Anja and Schnell, Susanne and Spicher, Nicolai}, title = {Blutdruck, H{\"a}modynamik und Gef{\"a}ßzustand: Innovative Erfassung und Bewertung - Schwerpunkt bildbasierte Verfahren}, series = {66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), 12. Jahreskongress der Technologie- und Methodenplattform f{\"u}r die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF), 26. - 30.09.2021, online}, journal = {66. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), 12. Jahreskongress der Technologie- und Methodenplattform f{\"u}r die vernetzte medizinische Forschung e. V. (TMF), 26. - 30.09.2021, online}, doi = {10.3205/21gmds016}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-21gmds0167}, abstract = {Einleitung: Blutdruck gilt als sogenannter Vitalparameter als einer der grundlegenden Indikatoren f{\"u}r den Gesundheitszustand einer Person. Sowohl zu niedriger als auch zu hoher Blutdruck kann lebensbedrohend sein, letzerer ist dar{\"u}ber hinaus ein Risikofaktor insbesondere f{\"u}r Herz-Kreislauferkrankungen, die trotz wichtiger Fortschritte in der Behandlung immer noch die h{\"a}ufigste Todesursache in Deutschland darstellen. Die H{\"a}modynamik, also die raumzeitliche Dynamik des Blutflusses, und der Gef{\"a}ßzustand sind eng verbunden mit dem Blutdruck und ebenfalls von hoher klinischer Relevanz, u.a. zur Identifikation von Durchblutungsst{\"o}rungen und ung{\"u}nstigen Druckverteilungen der Gef{\"a}ßwand. Innovationen in der Messtechnik als auch in der Datenanalyse bieten heute neue M{\"o}glichkeiten der Erfassung und Bewertung von Blutdruck, H{\"a}modynamik und Gef{\"a}ßzustand [1], [2], [3], [4]. Methodik: In einer gemeinsamen Workshopserie der AG Medizinische Bild- und Signalverarbeitung der GMDS und des Fachausschusses Biosignale der DGBMT werden wir neue Ans{\"a}tze und L{\"o}sungen f{\"u}r Mess- und Analyseverfahren zu Blutdruck und -fluss sowie zum Gef{\"a}ßzustand vorstellen und diskutieren. Dabei stehen im ersten Workshop auf der GMDS Jahrestagung Bildbasierte Verfahren im Zentrum, w{\"a}hrend der zweite Workshop auf der DGBMT Jahrestagung den Fokus auf Biosignalbasierten Verfahren legt. Es werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. Es sind jeweils mehrere Vortr{\"a}ge geplant mit ausreichend Zeit zur Diskussion. Folgende Vortr{\"a}ge sind geplant (Arbeitstitel): Sebastian Zaunseder: Videobasierte Erfassung des Blutdrucks Anja Hennemuth: A Visualization Toolkit for the Analysis of Aortic Anatomy and Pressure Distribution Lars Krenkel: Numerische Analyse der Rupturwahrscheinlichkeit zerebraler Aneurysmata Susanne Schnell: Messung des Blutflusses und h{\"a}modynamischer Parameter mit 4D flow MRI: M{\"o}glichkeiten und Herausforderungen Ergebnisse: Ziel des Workshops ist die Identifikation von innovativen Ans{\"a}tzen und neuen Methoden zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von h{\"a}modynamischen Parametern sowie deren kritische Bewertung durch die Community f{\"u}r die Eignung in der klinischen Entscheidungsunterst{\"u}tzung. Diskussion: Der Workshop leistet inhaltlich einen Beitrag zu zentralen Aspekten f{\"u}r die Herz-Kreislauf-Medizin. Er bringt dabei Expertise aus verschiedenen Bereichen zusammen und schl{\"a}gt die Br{\"u}cke zwischen Kardiologie, Medizininformatik und Medizintechnik. Schlussfolgerung: Innovative Technologien aus Medizintechnik und Informatik erm{\"o}glichen zunehmend einfache und raumzeitlich aufgel{\"o}ste Erfassung und Bewertung wichtiger Informationen zur Unterst{\"u}tzung von Diagnose und Therapieverfolgung. [1] Zaunseder S, Trumpp A, Wedekind D, Malberg H. Cardiovascular assessment by imaging photoplethysmography - a review. Biomed Tech (Berl). 2018 Oct 25;63(5):617-34. [2] Huellebrand M, Messroghli D, Tautz L, Kuehne T, Hennemuth A. An extensible software platform for interdisciplinary cardiovascular imaging research. Comput Methods Programs Biomed. 2020 Feb;184:105277. [3] Schmitter S, Adriany G, Waks M, Moeller S, Aristova M, Vali A, et al. Bilateral Multiband 4D Flow MRI of the Carotid Arteries at 7T. Magn Reson Med. 2020 Oct;84(4):1947-60. [4] Birkenmaier C, and Krenkel, L. Flow in Artificial Lungs. In: New Results in Numerical and Experimental Fluid Mechanics XIII. Contributions to the 22nd STAB/DGLR Symposium. Springer; 2021.}, subject = {Blutdruck}, language = {de} } @misc{Dendorfer, author = {Dendorfer, Sebastian}, title = {Biomechanische Aspekte bei Sportverletzungen}, series = {OT World Leipzig, Internationale Fachmesse und Weltkongress f{\"u}r Orthop{\"a}die und Rehatechnik, 10.-13. Mai 2022}, journal = {OT World Leipzig, Internationale Fachmesse und Weltkongress f{\"u}r Orthop{\"a}die und Rehatechnik, 10.-13. Mai 2022}, language = {de} } @misc{Dendorfer, author = {Dendorfer, Sebastian}, title = {KI-basierte mechanische Modelle f{\"u}r Pr{\"a}vention, Diagnostik und Rehabilitation}, series = {Serien-Webmeeting zu AI - KI-basierte Bildanalyse zur computer-unterst{\"u}tzten Frakturerkennung, 09.11.22}, journal = {Serien-Webmeeting zu AI - KI-basierte Bildanalyse zur computer-unterst{\"u}tzten Frakturerkennung, 09.11.22}, organization = {Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Orthop{\"a}die und Orthop{\"a}dische Chirurgie}, language = {de} } @misc{Dendorfer, author = {Dendorfer, Sebastian}, title = {Patientenindividuelle biomechanisch optimierte Rehabilitation}, series = {Prim{\"a}r- und Revisionsendoprothetik des Kniegelenks. Trends und zuk{\"u}nftige Herausforderungen. Regensburg 2023}, journal = {Prim{\"a}r- und Revisionsendoprothetik des Kniegelenks. Trends und zuk{\"u}nftige Herausforderungen. Regensburg 2023}, language = {de} } @misc{Dendorfer, author = {Dendorfer, Sebastian}, title = {Muskuloskelettale Simulation - Implikationen f{\"u}r die H{\"u}ftendoprothetik}, series = {Prim{\"a}r- und Revisionsendoprothetik des H{\"u}ftgelenks Trends und zuk{\"u}nftige Herausforderungen, 11.-12.11.2022, OTH Ostbayerische Technische Hochschule, Regensburg}, journal = {Prim{\"a}r- und Revisionsendoprothetik des H{\"u}ftgelenks Trends und zuk{\"u}nftige Herausforderungen, 11.-12.11.2022, OTH Ostbayerische Technische Hochschule, Regensburg}, language = {de} }