@article{LauerWeyerer, author = {Lauer, Norina and Weyerer, Miriam}, title = {Delirmanagement auf der Intensivstation - Effektivit{\"a}t nicht-pharmakologischer Ans{\"a}tze zur Pr{\"a}vention eines Delirs auf der Intensivstation bei erwachsenen PatientInnen}, series = {Pflegewissenschaft}, volume = {21}, journal = {Pflegewissenschaft}, number = {1}, publisher = {hpsmedia}, pages = {439 -- 450}, abstract = {Ein Delir erh{\"o}ht die Komplikations- und Mortalit{\"a}tsrate, ebenso wie die Beatmungszeiten und hinterl{\"a}sst zudem h{\"a}ufig langfristige Folgen. Diese systematische {\"U}bersichtsarbeit untersucht deshalb die Effektivit{\"a}t verschiedener Ans{\"a}tze zur nicht-pharmakologischen Pr{\"a}vention eines Delirs auf der Intensivstation. Zur Identifikation von Studien wurde eine umfassende Recherche in den Datenbanken Cochrane, CINAHL und PubMed durchgef{\"u}hrt. Insgesamt konnten 24 randomisierte und nichtrandomisierte kontrollierte Studien mit einer Gesamtzahl von 3.303 PatientInnen, die acht verschiedene Interventionen untersuchten, identifiziert werden. Als effektiv erwiesen sich vor allem eine intensive Fr{\"u}hmobilisation, eine fr{\"u}hzeitige Ergotherapie, die Einbeziehung der Angeh{\"o}rigen in die Pr{\"a}vention sowie Interventionsb{\"u}ndel.}, language = {de} } @article{HansenLauer, author = {Hansen, Hilke and Lauer, Norina}, title = {Die berufliche Situation von TherapeutInnen mit prim{\"a}rqualifzierender hochschulischer Ausbildung}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {33}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {3}, pages = {22 -- 23}, language = {de} } @misc{RauStobraweBitteretal., author = {Rau, Franziska and Stobrawe, Lara and Bitter, Karoline and Gr{\"o}tzbach, Holger and Coopmans, Jeanine and Koch, Xaver and Lauer, Norina}, title = {Bilder sprechen lassen - Bewerten Erwachsene mit und ohne Aphasie die Items von Talking Mats als repr{\"a}sentativ?}, series = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB), 1. - 3. November 2018, M{\"u}nchen}, journal = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB), 1. - 3. November 2018, M{\"u}nchen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8564}, pages = {74 -- 76}, language = {de} } @misc{DiesburgTenhagenFimmetal., author = {Diesburg, Damaris and Tenhagen, Anne and Fimm, Bruno and Heim, Stefan and Lauer, Norina}, title = {Normwerterhebung und {\"U}berpr{\"u}fung der Testg{\"u}tekriterien des Screenings f{\"u}r Auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen nach Lauer bei 7-j{\"a}hrigen Kindern}, series = {Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die (dbl), Juni 2018, Bielefeld}, journal = {Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die (dbl), Juni 2018, Bielefeld}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8591}, pages = {72}, language = {de} } @inproceedings{KempfBergerTunkelCorstenetal., author = {Kempf, Sabrina and Berger-Tunkel, Merle and Corsten, Sabine and Lutz-Kopp, Matthias and Lauer, Norina}, title = {Selbsthilfe bei Aphasie: Chancen und Herausforderungen durch separate Betroffenen- und Angeh{\"o}rigengruppen}, series = {Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die (dbl), Juni 2018, Bielefeld}, booktitle = {Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die (dbl), Juni 2018, Bielefeld}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8614}, pages = {44}, language = {de} } @inproceedings{RosendahlKempfLauer, author = {Rosendahl, C. and Kempf, Sabrina and Lauer, Norina}, title = {"In guten wie in schlechten Zeiten" - Wie Angeh{\"o}rige sprachliche und k{\"o}rperliche Beeintr{\"a}chtigungen des Partners nach einem Schlaganfall erleben}, series = {Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die (dbl),Juni 2018, Bielefeld}, booktitle = {Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die (dbl),Juni 2018, Bielefeld}, pages = {61}, language = {de} } @unpublished{KurfessCorstenKnieriemenetal., author = {Kurfess, Christina and Corsten, Sabine and Knieriemen, Marie and Kreiter, Daniel and Lauer, Norina}, title = {Peer-to-peer Support: Digital Networking in Aphasia to Improve Quality of Life (PeerPAL) - Study Protocol for App Development and Evaluation}, series = {Research Square}, journal = {Research Square}, doi = {10.21203/rs.3.rs-844516/v1}, abstract = {Background: People with aphasia (PWA) often have a reduced quality of life. Nevertheless, there are currently only a few specific services that respond to this problem. Hence, there is a pressing need for action to improve participation and well-being of people with aphasia. An adapted social network could be a solution. Well-being could be increased by exchanging experiences with peers in a similar situation. Moreover, comprehensive digital coverage would also be possible in rural and underserved areas. This digital social network should be adapted to the specific needs of PWA. Therefore, a participatory, agile process with the involvement of the target group should be adopted. Aim: The aim is to develop and evaluate a social media platform as a smartphone app to support the social integration of PWA and to improve their quality of life. In addition to the digital exchange, face-to-face meetings between PWA should be stimulated. Design: The study will be conducted in a randomised pretest-posttest control group design with follow-up testing. The participants will be randomly assigned to the experimental intervention (36 participants) or the control intervention (36 participants). The primary outcome is quality of life, measured with the SAQOL-39. At all measurement times, psychological well-being is recorded with the help of two measuring instruments (GHQ-12 \& DISCs). The secondary outcome is the recording of social contacts and activities as well as associated emotions, registered in a structured diary. In addition, communication skills (measured with the CPIB) and social support (recorded with the F-SozU) will be examined. Method: During the first project phase, a user-centred, agile development process will be adopted to design the app. The target group will be involved in the app development in a participatory manner. A workshop is planned for the users of the app. In the second phase, the usability and user-friendliness of the app will first be evaluated in a feasibility study. Subsequently, in the main study, the app will then be tested by the target group for 4 months. Discussion: The app developed in the research project is the first social network that is tailored to the needs and capabilities of PWA. It aims to enable better exchange between PWA to improve social participation and quality of life.}, language = {en} } @misc{KaiserKlinckSpitzeretal., author = {Kaiser, Julia and Klinck, Maxine and Spitzer, Lena and Gr{\"o}tzbach, Holger and Lauer, Norina}, title = {Mit FATMA 2.0 zum Ziel : Evaluation der Durchf{\"u}hrungsanweisung des Fragebogens zur Erfassung von Aktivit{\"a}ts-und Teilhabezielen bei Menschen mit Aphasie}, series = {dbl-Kongress des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die, 20.-21.05.2022 Koblenz}, journal = {dbl-Kongress des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die, 20.-21.05.2022 Koblenz}, doi = {10.13140/RG.2.2.33972.32647}, language = {de} } @article{HirtBrinkmannCadimaetal., author = {Hirt, Julian and Brinkmann, Sabine and Cadima, Ricardo and Dichter, Martin N. and Golla, Andr{\´e} and Kaap-Fr{\"o}hlich, Sylvia and Kachler, Marco and Lauer, Norina and Meiling, Claudia and Messer, Melanie and Paulicke, Denny and Saal, Susanne and Schmidt, Stefanie and Schwarz, Christiane and Tholen, Reina and Ulrich, Gert and Warnke, Andrea and Abraham, Jens}, title = {Datenbankindexierung von gesundheitswissenschaftlichen Fachzeitschriften aus dem deutschsprachigen Raum: eine Zeitschriftenanalyse}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualit{\"a}t im Gesundheitswesen}, volume = {150}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualit{\"a}t im Gesundheitswesen}, number = {April}, publisher = {Elsevier}, doi = {10.1016/j.zefq.2020.04.003}, pages = {20 -- 28}, abstract = {Hintergrund Die Handsuche in Fachzeitschriften ist eine M{\"o}glichkeit, die Literaturrecherche im Rahmen systematischer {\"U}bersichtsarbeiten und anderer Evidenzsynthesen zu erg{\"a}nzen. Sie ist angezeigt, wenn Fachzeitschriften mit potenziell relevanten Publikationen zur Beantwortung der Forschungsfrage nicht in einer Fachdatenbank indexiert sind. H{\"a}ufig ist jedoch unklar, ob bzw. in welchen Fachdatenbanken diese Zeitschriften indexiert sind. Ebenso ist oft nicht bekannt, welche Fachzeitschriften nach Festlegung der zu durchsuchenden Fachdatenbanken mittels Handsuche erg{\"a}nzend durchsucht werden sollten. Ziel des Projekts war daher, gesundheitswissenschaftliche Fachzeitschriften hinsichtlich ihrer Fachdatenbankindexierung zu untersuchen und eine Indexierungs{\"u}bersicht bereitzustellen, um den Planungsprozess der Handsuche zu erleichtern. Methode Es wurden Fachzeitschriften aus dem deutschsprachigen Raum aus acht gesundheitswissenschaftlichen Bereichen (biomedizinische Analytik/medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz, Ergotherapie, Hebammenwesen, Logop{\"a}die, Pflege, Physiotherapie, Public Health und Rehabilitation) ber{\"u}cksichtigt, in denen wissenschaftliche Originalarbeiten oder systematische {\"U}bersichtsarbeiten und andere Review-Arten in deutscher und/oder englischer Sprache publiziert werden. Je zwei Forschende pro Bereich identifizierten relevante Fachzeitschriften und analysierten die Indexierungsquellen unabh{\"a}ngig voneinander anhand der Zeitschriften-Websites. Bei fehlenden Informationen erfolgte eine direkte Anfrage an die Redaktionen. Ergebnisse Insgesamt 70 Fachzeitschriften wurden eingeschlossen - je Bereich 1-17 Fachzeitschriften. Die Fachzeitschriften sind in 1-29 Fachdatenbanken indexiert. Zw{\"o}lf Zeitschriften sind nicht indexiert bzw. stellen keine Angaben hierzu zur Verf{\"u}gung. Die Indexierung verteilt sich auf n = 74 verschiedene Fachdatenbanken. Die meisten Fachzeitschriften sind in LIVIVO (n = 55) und bibnet.org (n = 33) indexiert. Weitere h{\"a}ufige Indexierungsquellen sind Scopus (n = 18), Web of Science Core Collection (n = 16), PSYNDEX (n = 13) und Embase (n = 10). Schlussfolgerungen Die Ergebnisse deuten auf eine heterogene Indexierung der eingeschlossenen Fachzeitschriften hin. Lediglich eine geringe Anzahl ist in g{\"a}ngigen internationalen Fachdatenbanken wie MEDLINE oder CINAHL indexiert. Andererseits gibt es nur wenige Fachzeitschriften, die in keiner Datenbank indexiert sind. Die Ergebnisse k{\"o}nnen als Entscheidungsgrundlage dienen, um Fachdatenbanken f{\"u}r die Literaturrecherche im Rahmen systematischer {\"U}bersichtsarbeiten festzulegen. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnen sie bei der Auswahl von Fachzeitschriften f{\"u}r die Handsuche nach entsprechender Festlegung der Fachdatenbanken leitend sein.}, language = {de} } @book{StadieHanneLorenzetal., author = {Stadie, Nicole and Hanne, Sandra and Lorenz, Antje and Lauer, Norina and Schrey-Dern, Dietlinde}, title = {Lexikalische und semantische St{\"o}rungen bei Aphasie}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783132402126}, doi = {10.1055/b-006-149440}, subject = {Aphasie}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Promotionsunterst{\"u}tzung in den Therapieberufen}, series = {Therapie Lernen}, volume = {9}, journal = {Therapie Lernen}, number = {9}, publisher = {Ed. HarVe}, address = {Bremen}, pages = {122}, subject = {Promotion}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Talking Mats App - jetzt in deutscher Sprache}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {32}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {2}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, pages = {19 -- 21}, language = {de} } @article{MennCorstenLaueretal., author = {Menn, Lara and Corsten, Sabine and Lauer, Norina and Wallace, Sarah J.}, title = {The effectiveness of biographical approaches in long-term care: a systematic review}, series = {Gerontologist}, volume = {60}, journal = {Gerontologist}, number = {4}, doi = {10.1093/geront/gnz074}, pages = {309 -- 328}, abstract = {Background and Objectives Older adults in long-term residential aged care experience loneliness and reduced quality of life (QoL). Biographical approaches use the recall of the past events to increase self-efficacy, promote acceptance, and improve QoL. The aim of the systematic review was to examine the effectiveness of biographical approaches in improving the QoL of older adults in long-term residential aged care. Research Design and Methods This systematic review was conducted in accordance with PRISMA guidelines, using databases Medline, CINAHL, and the Cochrane Library. A 2-phase search strategy was used to identify research literature relating to the use of biographical interventions. Narrative analysis was used to synthesize results. Results Twenty-one studies met inclusion criteria for this review, comprising both group and individual interventions. The findings were inconsistent. Subjective elements of QoL of older adults improved in a narrow majority of the studies. Of a total of 21 outcomes investigated in group interventions, 11 resulted in significant improvements in QoL. The 16 outcomes of the individual interventions resulted in 10 significant improvements. The most significant influence was observed in life satisfaction. Group reminiscence also had a particularly strong influence on self-esteem. Discussion and Implications Although benefits were observed, it remains unclear why some interventions led to improvements in subjective elements of QoL and others did not. Exploration of the participant perspective through qualitative data collection and more detailed description of interventions in future studies could lead to a better understanding of the treatment components that are related to improved outcomes for older adults.}, language = {en} } @article{LauerCorsten, author = {Lauer, Norina and Corsten, Sabine}, title = {Quality of life in leaders and members of peer-led aphasia support groups - preliminary results of a systematic approach}, series = {Aphasiology}, volume = {32}, journal = {Aphasiology}, number = {sup1: International Aphasia Rehabilitation Conference (IARC)}, publisher = {Taylor\&Francis}, doi = {10.1080/02687038.2018.1485839}, pages = {119 -- 121}, language = {en} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Unterst{\"u}tzung der Kommunikation durch Talking Mats App}, series = {not}, volume = {3}, journal = {not}, publisher = {hw studio }, pages = {76 -- 77}, language = {de} } @article{CorstenBergerTunkelLutzKoppetal., author = {Corsten, Sabine and Berger-Tunkel, Merle and Lutz-Kopp, Matthias and Ziehr, Sabrina and Lauer, Norina}, title = {Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie - Anleitung zur Selbstorganisation}, series = {Sprachtherapie aktuell: Forschung - Wissen - Transfer}, journal = {Sprachtherapie aktuell: Forschung - Wissen - Transfer}, publisher = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r akademische Sprachtherapie und Logop{\"a}die (dbs) e. V.}, address = {Moers}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8550}, pages = {1 -- 12}, abstract = {Menschen mit Aphasie erleben h{\"a}ufig Einbußen in Lebensqualit{\"a}t und Identit{\"a}ts-wie Autonomieerleben sowie in der Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen.Aphasie-Selbsthilfegruppen (ASHG) k{\"o}nnen Kommunikation und soziale Inklusion und somi tAnpassungsprozesse und Sinnerleben f{\"o}rdern. Meist werden sie von Therapeut/-innen oder Angeh{\"o}rigen geleitet und integrieren Betroffene wie Angeh{\"o}rige. Dadurch verbleiben Betroffene in der Rolle passiver Hilfsempf{\"a}nger/-innen. Von Betroffenen geleitete spezifische Gruppen k{\"o}nnen in besonderer Weise Selbstwert erleben und Partizipation der Gruppenleitungen und-mitglieder f{\"o}rdern. Mit der Ausrichtung auf biographische Inhalte k{\"o}nnen explizit die Auseinandersetzung mit der eigenen ver{\"a}nderten Identit{\"a}t und damit Selbstwert erleben stimuliert werden. Das Ziel des Projekts shalk ist, Menschen mit Aphasie durch eine passgenaue Schulung und Begleitung mit Moderations{\"u}bungen und biographischen Inhalten zu bef{\"a}higen, die Leitung von ASHG zu {\"u}bernehmen. Damit soll die Steigerung der Lebensqualit{\"a}t von Leitung und Teilnehmenden erreicht werden. Die Maßnahme wird aktuell in einem Mixed-Methods-Design mit Vor-und Nachtest sowie einer Follow-up-Untersuchung nach sechs Monaten evaluiert. Erste quantitative Daten zeigen signifikante Verbesserungen der Lebensqualit{\"a}t. Die qualitativen Daten weisen daraufhin, dass die Gruppenmoderation durch Betroffene trotz kommunikativer Schwierigkeiten in den ASHG zunehmendgelingt. In diesem Artikel werden Einflussfaktoren auf die ASHG wie Organisation, inhaltliche Ausrichtung und Gruppenusammensetzung n{\"a}her beleuchtet. Weiterhin werden der theoretische Hintergrund sowie das Vorgehen in Schulung und Begleitung beschrieben.Erste Erkenntnisse werden diskutiert.}, subject = {Selbsthilfe}, language = {de} } @article{CorstenLauer, author = {Corsten, Sabine and Lauer, Norina}, title = {Biography work in long-term residential aged care with tablet support to improve the quality of life and communication - study protocol for app development and evaluation}, series = {International Journal of Health Professions}, volume = {7}, journal = {International Journal of Health Professions}, number = {1}, doi = {10.2478/ijhp-2020-0002}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8446}, pages = {13 -- 23}, abstract = {Hintergrund {\"A}ltere Menschen in Pflegeeinrichtungen haben ein hohes Risiko, an Depressionen zu erkranken. Die Auswirkungen fr{\"u}her Interventionen wie Biografiearbeit auf die Lebensqualit{\"a}t {\"a}lterer, institutionalisierter Personen sind unerforscht. Ziel Entwicklung und Evaluation einer tablet-gest{\"u}tzten Intervention zur Biografiearbeit in der station{\"a}ren Langzeitpflege zur Steigerung der Lebensqualit{\"a}t {\"a}lterer Menschen. Design Die Studie wird in einem randomisierten Pre-Test-Post-Test-Kontrollgruppen-Design mit Follow-up-Testung im Gruppen- und Einzel-Setting durchgef{\"u}hrt. Die Teilnehmenden werden randomisiert der experimentellen Intervention (Tablet-gest{\"u}tzte biografische Arbeit) oder der Kontrollintervention (geplant Tablet-gest{\"u}tztes Spiel), die jeweils von {\"a}lteren, ehrenamtlich Helfenden unterst{\"u}tzt werden, zugewiesen. Insgesamt werden 80 Bewohner/-innen und 16 Ehrenamtliche rekrutiert. Prim{\"a}rer Outcome ist die Lebensqualit{\"a}t der Bewohner/-innen und der ehrenamtlich Helfenden, gemessen mit dem World Health Organization Quality of Life Assessment for older adults. Sekund{\"a}rer Outcome sind Selbstwertgef{\"u}hl und Lebenszufriedenheit. Dar{\"u}ber hinaus werden Kommunikationsf{\"a}higkeit und die funktionale Unabh{\"a}ngigkeit der Bewohner/-innen untersucht. Methode In der ersten Projektphase wird eine App im Sinne eines benutzerzentrierten, agilen Entwicklungsprozesses konzipiert, die multimodal lebensgeschichtliche Themen aufbereitet und mit Schl{\"u}sselfragen verkn{\"u}pft. F{\"u}r {\"a}ltere Ehrenamtliche, die den Einsatz der App in den Institutionen begleiten, wird ein Workshop entwickelt. In der zweiten Phase wird die von der App angeregte biografische Arbeit im Gruppen- und Einzel-Setting durchgef{\"u}hrt. Diskussion Dies ist das erste bekannte Programm, das auf {\"a}ltere Menschen in Pflegeeinrichtungen und {\"a}ltere Ehrenamtliche zugeschnitten ist und darauf abzielt, Depressionen durch digital unterst{\"u}tzte biografische Arbeit vorzubeugen.}, language = {en} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Logop{\"a}dische Therapie bei Kindern mit zentral-auditiven Wahrnehmungsst{\"o}rungen}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {10}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {3}, pages = {13 -- 17}, language = {de} } @misc{KempfBieberCorstenetal., author = {Kempf, Sabrina and Bieber, Claudia and Corsten, Sabine and Lutz-Kopp, Matthias and Heim, Stefan and Lauer, Norina}, title = {Mitbetroffen von Aphasie: Die subjektiv empfundene Lebensqualit{\"a}t der Angeh{\"o}rigen von Menschen mit Aphasie}, series = {Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die, Mainz}, journal = {Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die, Mainz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8661}, pages = {49}, language = {de} } @misc{KempfBieberCorstenetal., author = {Kempf, Sabrina and Bieber, Claudia and Corsten, Sabine and Lutz-Kopp, Matthias and Heim, Stefan and Lauer, Norina}, title = {Mitbetroffen von Aphasie: Die subjektiv empfundene Lebensqualit{\"a}t der Angeh{\"o}rigen von Menschen mit Aphasie}, series = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Tagungsband}, journal = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Tagungsband}, address = {Osnabr{\"u}ck}, doi = {10.13140/RG.2.2.20665.77922}, pages = {62 -- 63}, abstract = {Als Systemerkrankung beeinflusst die neurologische Sprachst{\"o}rung Aphasie nicht nur die Betroffenen sondern in vergleichbarem Maße auch die Angeh{\"o}rigen. Es zeigt sich, dass die Lebensqualit{\"a}t der Angeh{\"o}rigen beeintr{\"a}chtigt ist. Ziel der qualitativen Studie ist es, die subjektive Perspektive der Angeh{\"o}rigen auf die eigene Situation n{\"a}her zu betrachten.}, language = {de} } @techreport{VoigtRadloffAyerleBraunetal., type = {Working Paper}, author = {Voigt-Radloff, Sebastian and Ayerle, Gertrud M. and Braun, Cordula and H{\"o}hl, Werner and Lauer, Norina and Lautenschl{\"a}ger, Sindy and Marotzki, Ulrike and Mattern, Elke and M{\"u}ller, Christian}, title = {Leitfaden zum Aufbau Praxisbasierter Forschungsnetzwerke (PBFN) in den Gesundheitsfachberufen}, language = {de} } @article{CorstenLauerSchimpf, author = {Corsten, Sabine and Lauer, Norina and Schimpf, Erika J.}, title = {Verbesserung sozialer Teilhabe von Menschen mit Aphasie: Chancen von Gruppenarbeit}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {28}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {6}, publisher = {Schulz-Kirchner-Verlag}, address = {Idstein}, organization = {Deutscher Bundesverband f{\"u}r Logop{\"a}die}, issn = {0932-0547}, doi = {10.35096/othr/pub-885}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8854}, pages = {28 -- 34}, abstract = {Menschen mit Aphasie erfahren massive Einbußen in ihrer sozialen Teilhabe. Biographisch-narrative Arbeit sowie handlungsorientierte Gruppenangebote bewirken hier Verbesse-rungen. Zur Verstetigung derartiger Ans{\"a}tze k{\"o}nnten Teile davon in die Selbsthilfearbeit einfließen. In einer empirischen Untersuchung mittels Fokusgruppen mit ehemaligen TeilnehmerInnen des Projekts narraktiv zu biographischer Arbeit bei Aphasie wurde dem Verst{\"a}ndnis von Selbsthilfe, den Erwar-tungen hierzu und M{\"o}glichkeiten der Organisation nachgegangen. Dabei wurde die Selbsthilfe als unterst{\"u}tzend f{\"u}r soziale Inklusion gesehen. Trotz einer offenen Haltung gegen{\"u}ber einer verst{\"a}rkten {\"U}bernahme organisatorischer Aufgaben wurden ein mangelndes Selbstvertrauen und verminderte Kompetenzen problematisiert. Eine passgenaue Schulung inklusive Begleitung, (mit)entwickelt und durchgef{\"u}hrt durch SprachtherapeutInnen, k{\"o}nnte ein L{\"o}sungsansatz sein.}, language = {de} } @misc{BorgeltHammerLauer, author = {Borgelt, Tim and Hammer, Sabine and Lauer, Norina}, title = {Ressourcen bei der Implementierung evidenzbasierter Praxis in den logop{\"a}dischen Berufsalltag - Eine qualitative Studie}, series = {43. Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die vom 19. bis 21. Juni 2014 in Berlin}, journal = {43. Jahrestagung des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die vom 19. bis 21. Juni 2014 in Berlin}, address = {Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8878}, pages = {26}, language = {de} } @misc{HofmannLauerGrewe, author = {Hofmann, Jessica and Lauer, Norina and Grewe, Tanja}, title = {LogoApp "Galgenm{\"a}nnchen" - Konzept zur Entwicklung einer sprachtherapeutisch fundierten App f{\"u}r Menschen mit Aphasie}, series = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Innsbruck, Tagungsband}, journal = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Innsbruck, Tagungsband}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8787}, pages = {75 -- 77}, language = {de} } @article{KempfLauerCorstenetal., author = {Kempf, Sabrina and Lauer, Norina and Corsten, Sabine and Voigt-Radloff, Sebastian}, title = {Potentialanalyse zu logop{\"a}dischem Kommunikationstraining bei Aphasie nach Schlaganfall}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualit{\"a}t im Gesundheitswesen}, volume = {Volume 108}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualit{\"a}t im Gesundheitswesen}, number = {Supplement 1}, doi = {10.1016/j.zefq.2014.08.002}, pages = {45 -- 52}, abstract = {Gesundheitsproblem Derzeit leiden in Deutschland ca. 100.000 Menschen an einer Aphasie. Diese Sprachst{\"o}rung kann nach neurologischen Ereignissen wie Schlaganfall oder Sch{\"a}delhirntrauma eintreten und f{\"u}hrt bei den Betroffenen zu erheblichen Einbußen der Lebensqualit{\"a}t und sozialen Partizipation. Damit k{\"o}nnen Berufsunf{\"a}higkeit sowie soziale Isolation einhergehen. F{\"u}r Betroffene ist der Erhalt und R{\"u}ckgewinn der Autonomie sowohl beruflich als auch in der Familie und im Freundeskreis von essentieller Bedeutung. Autonomieverlust wird laut Studien als einschneidender erlebt als sprachliche Beeintr{\"a}chtigungen. Betroffene w{\"u}nschen sich eine Reduzierung dieser mit Aphasie assoziierten Einschr{\"a}nkungen. Eine Heilung der St{\"o}rung ist in der chronischen Phase nicht m{\"o}glich, sodass sich sprachtherapeutische Interventionen auf die Kompensation und einen besseren Umgang mit der St{\"o}rung fokussieren m{\"u}ssen. Evidenzlage Ein Cochrane-Review aus dem Jahr 2012 (Brady et al., 2012) belegt auf Basis von acht randomisierten Vergleichen mit 347 Teilnehmenden, dass Logop{\"a}die verglichen mit keiner Therapie positive Wirkung auf die funktionale Kommunikation von Klienten mit Aphasie hat (0,30 SMD; 95\%-KI [0,08 bis 0,52]). Es konnte nicht gezeigt werden, ob eine spezifische Art des Trainings bessere Effekte erzielt. Die Endpunkte Lebensqualit{\"a}t und soziale Teilhabe wurden dabei nicht untersucht. Neuere Studien fanden erste Anhaltspunkte daf{\"u}r, dass diese klientenzentrierten Endpunkte durch logop{\"a}disches Training der Kommunikation und Selbstbehauptung im Gruppensetting unter Einbezug der Kommunikationspartner positiv beeinflusst werden k{\"o}nnen. Forschungsempfehlung Ein logop{\"a}disches Kommunikationstraining im Gruppensetting sollte manualisiert und auf Praktikabilit{\"a}t und Akzeptanz bei Menschen mit Aphasie und ihren Kommunikationspartnern getestet werden. Ebenso sollten in dieser Machbarkeitsstudie ad{\"a}quate Erhebungsinstrumente f{\"u}r Lebensqualit{\"a}t und soziale Teilhabe pilotgetestet werden. Damit kann eine gr{\"o}ßere Wirksamkeitsstudie vorbereitet werden, die im Rahmen eines Comparative Effectiveness Research Projektes den bisherigen logop{\"a}dischen Versorgungsstandard mit dem Zusatzangebot des neuen Kommunikationstrainings hinsichtlich der Effekte auf Lebensqualit{\"a}t und soziale Teilhabe vergleicht.}, language = {de} } @article{CholewaCorstenDanieletal., author = {Cholewa, J{\"u}rgen and Corsten, Sabine and Daniel, Susanne and Grewe, Tanja and G{\"u}nther, Thomas and Lauer, Norina and Mantey, Stefanie and Nobis-Bosch, R.}, title = {{\"U}berpr{\"u}fung von EBP-Kompetenzen bei Studierenden}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {29}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {6}, pages = {20 -- 27}, abstract = {In order to come to evidence-based clinical decisions speech language therapists need to draw on specific knowledge, skills and professional attitudes. The T{\"U}BEP-ST 1.0 introduced here is an assessment tool focussing on the evaluation of basic competencies in evidence-based decision making for german speech language therapy students. The test allows to determine students' level of proficiancy concerning fundamen- tal concepts, definitions and practical skills in evidence-based practice. The T{\"U}BEP-ST is derived from the „FRESNO-Test of Competence in Evidence-Based Practice", a well-established, validated measurement for the basic steps of evidence-based medicine.}, language = {de} } @techreport{VoigtRadloffStemmerKorporaletal., type = {Working Paper}, author = {Voigt-Radloff, Sebastian and Stemmer, Renate and Korporal, Johannes and Horbach, Annegret and Ayerle, Gertrud M. and Sch{\"a}fers, Rainhild and Greening, Monika and Binnig, Marlis and Mattern, Elke and Heldmann, Patrick and Wasner, Mieke and Braun, Cordula and Lohkamp, Monika and Marotzki, Ulrike and Kraus, Elke and Oltman, Ren{\´e}e and M{\"u}ller, Christian and Corsten, Sabine and Lauer, Norina and Schade, Veronika and Kempf, Sabrina}, title = {Forschung zu komplexen Interventionen in der Pflege- und Hebammenwissenschaft und in den Wissenschaften der Physiotherapie, Ergotherapie und Logop{\"a}die}, doi = {10.6094/UNIFR/10702}, language = {de} } @misc{BieberKempfLaueretal., author = {Bieber, Claudia and Kempf, Sabrina and Lauer, Norina and Lutz-Kopp, Matthias and Corsten, Sabine}, title = {Kommunikation in Aphasie-Selbsthilfegruppen aus Sicht einer betroffenen Teilnehmerin}, series = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Tagungsband}, journal = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB), Tagungsband}, address = {Osnabr{\"u}ck}, pages = {53 -- 55}, language = {de} } @misc{LauerCorsten, author = {Lauer, Norina and Corsten, Sabine}, title = {Supporting peer-led aphasia support groups with a specific training program: a first proof of concept}, series = {International Aphasia Rehabilitation Conference, London}, journal = {International Aphasia Rehabilitation Conference, London}, language = {en} } @techreport{VoigtRadloffStemmerBehrensetal., author = {Voigt-Radloff, Sebastian and Stemmer, Renate and Behrens, Johann and Horbach, Annegret and Ayerle, Gertrud M. and Sch{\"a}fers, Rainhild and Mattern, Elke and Heldmann, Patrick and Braun, Cordula and Marotzki, Ulrike and Kraus, Elke and George, Sabine and M{\"u}ller, Christian and Corsten, Sabine and Lauer, Norina and Schade, Veronika and Kempf, Sabrina and Binnig, Marlis and Wasner, Mieke}, title = {Forschung zu komplexen Interventionen in der Pflege- und Hebammenwissenschaft und in den Wissenschaften der Physiotherapie, Ergotherapie und Logop{\"a}die}, doi = {10.6094/UNIFR/2013/1}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8939}, pages = {57}, abstract = {Dieser forschungsmethodische Leitfaden behandelt folgende Themen: (1) Wissenschaftlicher Transfer von komplexen Interventionen inkl. Fragestellungen und Methoden von Machbarkeits-, Wirksamkeits- und Implementationsstudien. (2) Recherchestrategien zur Krankheitslast inkl. Folgen f{\"u}r Betroffene und Gesellschaft und Versorgungsstatus durch Gesundheitsfachberufe. (3) Pr{\"a}zisierung von Forschungsfragestellungen. (4) Evidenzrecherche, Evidenzmapping und Beurteilung der Evidenzlage. (5) F{\"o}rderm{\"o}glichkeiten von Forschungsprojekten. (6) Forschungsnetzwerke in den Gesundheitsfachberufen.}, language = {de} } @misc{JunkWeinreichLauer, author = {Junk, Dagmar and Weinreich, Elisabeth and Lauer, Norina}, title = {Die Einsetzbarkeit der artikulatorischen Diadochokinese als Diagnostikinstrument f{\"u}r Dysarthrien}, series = {42. dbl-Kongress, 30. Mai - 1. Juni 2013, Erfurt}, journal = {42. dbl-Kongress, 30. Mai - 1. Juni 2013, Erfurt}, address = {Erfurt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8953}, pages = {9}, language = {de} } @misc{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Projektstudie zur Implementierung einer Patientendokumentation f{\"u}r Schlaganfallpatienten mit Aphasie.}, series = {Poster auf der Tagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB) in M{\"u}nster}, journal = {Poster auf der Tagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB) in M{\"u}nster}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-9122}, language = {de} } @misc{GroetzbachLauer, author = {Gr{\"o}tzbach, Holger and Lauer, Norina}, title = {ICF-basierte Therapieziele erstellen: Beispiele f{\"u}r den Bereich Aphasie}, series = {42. dbl-Kongress, 30. Mai - 1. Juni 2013, Erfurt}, journal = {42. dbl-Kongress, 30. Mai - 1. Juni 2013, Erfurt}, address = {Erfurt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8968}, pages = {9}, language = {de} } @misc{CorstenKempfLutzKoppetal., author = {Corsten, Sabine and Kempf, Sabrina and Lutz-Kopp, Matthias and Berger-Tunkel, Merle and Lauer, Norina}, title = {Eigenverantwortliche Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie - erste Erfahrungen}, series = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB)}, journal = {Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung (GAB)}, pages = {70 -- 71}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zusatzmodul: Sprachtherapeutische Anamnese bei Laryngektomie}, series = {Anamnese in der Sprachtherapie}, booktitle = {Anamnese in der Sprachtherapie}, editor = {Korntheuer, Petra and Gumpert, Maike and Vogt, Susanne}, publisher = {Reinhardt}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-497-02438-4}, pages = {149 -- 153}, language = {de} } @misc{LauerGroetzbachAbel, author = {Lauer, Norina and Gr{\"o}tzbach, Holger and Abel, S.}, title = {ICF-basierte Therapieziele erstellen: Beispiele f{\"u}r die Aphasie}, publisher = {Bundesverband f{\"u}r die Rehabilitation der Aphasiker e.V.}, address = {W{\"u}rzburg}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Evidenzbasierte Betrachtung auditiver Verarbeitungsst{\"o}rungen. Ein {\"U}berblick {\"u}ber AVS und die aktuelle Evidenzlage}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {28}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {1}, pages = {6 -- 14}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Gestern Arbeit - heute Beruf - morgen Profession?}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {28}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {3}, pages = {6 -- 8}, language = {de} } @inproceedings{BieberSpelsbergLauer, author = {Bieber, Claudia and Spelsberg, Stefanie and Lauer, Norina}, title = {Reduzierung intersilbischer Pausen mittels vereinfachten Zeitlupensprechens unter Einbeziehung von Praat als Feedback-Instrument bei mittelschwerer, chronischer Sprechapraxie}, series = {11. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung, Tagungsband}, booktitle = {11. Jahrestagung der Gesellschaft f{\"u}r Aphasieforschung und -behandlung, Tagungsband}, address = {Konstanz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-9063}, pages = {43 -- 45}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Die Teilhabe des Betroffenen an der Aphasierehabilitation am Beispiel der Aphasie-Therapiechronik}, series = {Aphasie und verwandte Gebiete}, volume = {29}, journal = {Aphasie und verwandte Gebiete}, number = {2}, pages = {5 -- 24}, abstract = {In einer internationalen Befragung von Aphasie-Selbsthilfeorganisationen (ASHO) gaben 26 Organisationen Auskunft {\"u}ber deren Gr{\"o}ße, Aufbau, Personal, Finanzierung, Leistungsangebote und Kooperationen mit dem professionellen System (Lauer 2010). Es zeigt sich, dass die Anzahl der Mitglieder und die Finanzierungsm{\"o}glichkeiten deutlich variieren. Am h{\"a}ufigsten finanzieren sich die ASHO {\"u}ber Spenden, {\"o}ffentliche Gelder und Mitgliederbeitr{\"a}ge. Die meisten ASHO sehen die Beratung von Betroffenen und Angeh{\"o}rigen sowie die {\"O}ffentlichkeitsarbeit zur Erh{\"o}hung des Bekanntheitsgrads der Aphasie und ihrer Folgen in der Bev{\"o}lkerung als ihre Hauptanliegen. In vielen F{\"a}llen kooperieren die ASHO mit professionellen Helfern verschiedener Rehabilitationsstadien und halten diese Kooperation f{\"u}r einen wichtigen Bestandteil ihrer T{\"a}tigkeit. Der Artikel gibt eine {\"U}bersicht zu den Ergebnissen der Befragung und vergleicht diese abschließend mit der Situation der Aphasie-Selbsthilfe in Deutschland.}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Die internationale Situation der Aphasie-Selbsthilfe}, series = {Aphasie und verwandte Gebiete}, volume = {29}, journal = {Aphasie und verwandte Gebiete}, number = {2}, pages = {25 -- 35}, abstract = {In einer internationalen Befragung von Aphasie-Selbsthilfeorganisationen (ASHO) gaben 26 Organisationen Auskunft {\"u}ber deren Gr{\"o}ße, Aufbau, Personal, Finanzierung, Leistungsangebote und Kooperationen mit dem professionellen System (Lauer 2010). Es zeigt sich, dass die Anzahl der Mitglieder und die Finanzierungsm{\"o}glichkeiten deutlich variieren. Am h{\"a}ufigsten finanzieren sich die ASHO {\"u}ber Spenden, {\"o}ffentliche Gelder und Mitgliederbeitr{\"a}ge. Die meisten ASHO sehen die Beratung von Betroffenen und Angeh{\"o}rigen sowie die {\"O}ffentlichkeitsarbeit zur Erh{\"o}hung des Bekanntheitsgrads der Aphasie und ihrer Folgen in der Bev{\"o}lkerung als ihre Hauptanliegen. In vielen F{\"a}llen kooperieren die ASHO mit professionellen Helfern verschiedener Rehabilitations-stadien und halten diese Kooperation f{\"u}r einen wichtigen Bestandteil ihrer T{\"a}tigkeit. Der Artikel gibt eine {\"U}bersicht zu den Ergebnissen der Befragung und vergleicht diese abschließend mit der Situation der Aphasie-Selbsthilfe in Deutschland}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Mundmotorische Aufgaben in der Behandlung neurogener Sprechst{\"o}rungen}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {27}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {2}, pages = {6 -- 11}, abstract = {n diesem Artikel wird der Stellenwert mundmotorischer {\"U}bungen in der Therapie neurogener Sprechst{\"o}rungen diskutiert. Dazu werden die sensomotorische Entwicklung, das muskul{\"a}re Aufw{\"a}rmen, das Krafttraining, das Training von Teilaspekten und die Aufgabenspezifit{\"a}t n{\"a}her betrachtet. Die aktuelle Studienlage zur Evidenz mundmotorischer Aufgaben, aber auch der Artikulationstherapie wird dargestellt. Die Ausf{\"u}hrungen sollen Sprachtherapeuten dazu anregen, den Einsatz oralmotorischer Aufgaben in der Sprechtherapie kritisch zu {\"u}berdenken und sie ermutigen, die Behandlung neurogener Sprechst{\"o}rungen artikulationsorientiert auszurichten.}, language = {de} } @article{LauerDanz, author = {Lauer, Norina and Danz, Ursula}, title = {Eine M{\"o}glichkeit zur modellorientierten Behandlung der Tiefendyslexie - ein Fallbeispiel}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {15}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {1}, pages = {7 -- 13}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Publizieren und Pr{\"a}sentieren - Wegbereiterin Luise Springer}, series = {Logop{\"a}die als Diskurs. Dankschrift f{\"u}r Luise Springer. Herausgegeben anl{\"a}sslich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V. (dbl) am 24. Juni 2011}, booktitle = {Logop{\"a}die als Diskurs. Dankschrift f{\"u}r Luise Springer. Herausgegeben anl{\"a}sslich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Deutschen Bundesverbandes f{\"u}r Logop{\"a}die e.V. (dbl) am 24. Juni 2011}, editor = {Schrey-Dern, L. and Rausch, M.}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Die Kooperation von Betroffenen und Therapeuten in der Aphasie-Selbsthilfe}, series = {Faszination Sprache - Dankschrift anl{\"a}sslich der Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Walter Huber}, booktitle = {Faszination Sprache - Dankschrift anl{\"a}sslich der Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Walter Huber}, editor = {Rausch, M. and Sandrieser, P.}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Therapieans{\"a}tze zur Behandlung der erworbenen Sprechapraxie}, series = {mitSPRACHE}, volume = {42}, journal = {mitSPRACHE}, number = {4}, pages = {5 -- 20}, abstract = {Bei neurologischen Erkrankungen k{\"o}nnen, meist begleitet von Aphasien bzw. Dysarthrien, Sprechapraxien auftreten. Sie sind durch St{\"o}rungen in Artikulation, Prosodie und Sprechverhalten gekennzeichnet. Zur Untersuchung von Sprechapraxien lassen sich perzeptive und apparative Verfahren einsetzen. F{\"u}r die Therapie steht eine Vielzahl von Verfahren zur Verf{\"u}gung, die meist in Einzelfallstudien erprobt wurden. Die Auswahl geeigneter Therapieans{\"a}tze richtet sich nach den individuellen St{\"o}rungsschwerpunkten. Die Behandlung sollte m{\"o}glichst auf Silben- oder Wortebene ansetzen. Einzellaut{\"u}bungen sind nur bei sehr schweren Sprechapraxien initial geeignet.}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Die logop{\"a}dische Therapie zentral-auditiver Verarbeitungsst{\"o}rungen bei Kindern}, series = {mitSPRACHE}, volume = {40}, journal = {mitSPRACHE}, number = {2}, pages = {5 -- 19}, abstract = {In diesem Beitrag wird die zentral-auditive Verarbeitung anhand eines Modells erl{\"a}utert. Davon ausgehend wird ein {\"U}berblick {\"u}ber Behandlungsmethoden zur F{\"o}rderung der zentral-auditiven Verarbeitung gegeben. Die einzelnen Therapieans{\"a}tze werden beschrieben und ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Den Schwerpunkt bilden die Darstellung der teilfunktionsorientierten Therapie sowie deren Unterst{\"u}tzung durch den Einsatz von Computerprogrammen und Top-down-Strategien.}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {E-Learning f{\"u}r Logop{\"a}dInnen - Zukunftsvision oder Realit{\"a}t?}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {19}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {2}, pages = {28 -- 32}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zentral-auditive Verarbeitungsst{\"o}rung}, series = {Kindliche Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckst{\"o}rungen, Gezielte Elternberatung}, booktitle = {Kindliche Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckst{\"o}rungen, Gezielte Elternberatung}, editor = {Niebuhr-Siebert, Sandra and Wiecha, U.}, publisher = {Elsevier}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-437-44402-9}, pages = {139 -- 155}, language = {de} } @article{BieberSpelsbergLauer, author = {Bieber, Claudia and Spelsberg, Stefanie and Lauer, Norina}, title = {Reduzierung intersilbischer Pausen mittels vereinfachten Zeitlupensprechens unter Einbeziehung von Praat als Feedback-Instrument bei mittelschwerer, chronischer Sprechapraxie}, series = {Neurologie \& Rehabilitation}, volume = {17}, journal = {Neurologie \& Rehabilitation}, number = {5/6}, pages = {288 -- 289}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Direkte Kooperation von Aphasietherapeuten und Selbsthilfe am Beispiel des Round-Tables zur Verbesserung der Aphasikerversorgung}, series = {Aphasie und verwandte Gebiete}, volume = {19}, journal = {Aphasie und verwandte Gebiete}, number = {3}, pages = {54 -- 59}, language = {de} } @book{LauerBirnerJanusch, author = {Lauer, Norina and Birner-Janusch, Beate}, title = {Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter}, edition = {2., vollst. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, subject = {Logop{\"a}die}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Gezielte logop{\"a}dische Diagnostik und Therapie bei Kindern mit zentral-auditiven Wahrnehmungsst{\"o}rungen}, series = {Sprache, Stimme, Geh{\"o}r}, volume = {20}, journal = {Sprache, Stimme, Geh{\"o}r}, number = {4}, pages = {209 -- 214}, language = {de} } @book{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zentral-auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen im Kindesalter}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-13-115811-6}, pages = {VIII, 126}, language = {de} } @book{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zentral-auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen im Kindesalter}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, pages = {VIII, 132}, language = {de} } @book{LauerBirnerJanusch, author = {Lauer, Norina and Birner-Janusch, Beate}, title = {Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-13-142451-8}, pages = {X, 178}, language = {de} } @book{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Aphasie-Selbsthilfe. Konzepte, Strukturen und Empirie}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, isbn = {978-3-8248-0840-3}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Diagnostik und Behandlung zentral-auditiver Verarbeitungsst{\"o}rungen in der Logop{\"a}die}, series = {praxis ergotherapie}, volume = {4}, journal = {praxis ergotherapie}, number = {14}, pages = {221 -- 228}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Therapiemethoden zur Behandlung zentral-auditiver Verarbeitungsst{\"o}rungen}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {6}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {14}, pages = {7 -- 12}, language = {de} } @article{LauerDanz, author = {Lauer, Norina and Danz, Ursula}, title = {Systematischer Einsatz von Hilfen in der Aphasietherapie}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {11}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {5}, pages = {9 -- 13}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Therapiekonzepte zur Behandlung der erworbenen Sprechapraxie}, series = {logoTHEMA}, journal = {logoTHEMA}, number = {M{\"a}rz}, pages = {2 -- 8}, language = {de} } @book{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Alltagsorientierter Umgang mit Zahlen. Eine {\"U}bungssammlung f{\"u}r Menschen mit neurologisch bedingten Problemen bei Zahlenverarbeitung und Rechnen}, publisher = {ProLog}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-935204-95-8}, pages = {334}, abstract = {Dieser umfangreiche Arbeitsordner erm{\"o}glicht erstmalig ein streng alltagsorientiertes Training basaler F{\"a}higkeiten der Mengen- und Zahlenverarbeitung. Neben einer Einf{\"u}hrung in die theoretischen Grundlagen der Diagnostik und Therapie von Zahlenverarbeitungsst{\"o}rungen finden sich hochgradig alltagsorientierte Aufgaben zu Funktionen des Zuordnens, Einsch{\"a}tzens, Ausw{\"a}hlens, Be- und Umrechnens, Beurteilens und Pr{\"u}fens aus den Bereichen Uhrzeit, Temperatur, Geld, Backen, Waschen, Handwerken, Ausgehen, Autofahren, Fahrpl{\"a}ne und Urlaub.}, language = {de} } @book{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen im Kindesalter}, edition = {4., vollst{\"a}ndig {\"u}berarbeitete Auflage}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3131158147}, doi = {10.1055/b-002-95268}, pages = {160}, subject = {Kind}, language = {de} } @book{GeisslerLauer, author = {Geißler, Maria and Lauer, Norina}, title = {Sprechapraxie - Ein Ratgeber f{\"u}r Betroffene und Angeh{\"o}rige}, edition = {3. Auflage}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, isbn = {978-3824811915}, pages = {64}, language = {de} } @book{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zentral-auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen im Kindesalter}, edition = {3. Auflage}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Ein neues Modell zur zentral-auditiven Verarbeitung}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {13}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {3}, pages = {1 -- 3}, language = {de} } @misc{HirtBrinkmannCadimaetal., author = {Hirt, Julian and Brinkmann, Sabine and Cadima, Ricardo and Dichter, Martin N. and Golla, Andr{\´e} and Kaap-Fr{\"o}hlich, Sylvia and Kachler, Marco and Lauer, Norina and Meiling, Claudia and Messer, Melanie and Paulicke, Denny and Saal, Susanne and Schmidt, Stefanie and Schwarz, Christiane and Tholen, Rheina and Ulrich, Gert and Warnke, Andrea and Abraham, Jens}, title = {Datenbankindexierung deutschsprachiger Fachzeitschriften der Gesundheitsfachberufe}, series = {N{\"u}tzliche patientenrelevante Forschung: 21. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V., 13.-15.02.2020, Basel, Schweiz}, journal = {N{\"u}tzliche patientenrelevante Forschung: 21. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V., 13.-15.02.2020, Basel, Schweiz}, doi = {10.3205/20ebm083}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-20ebm0835}, language = {de} } @article{KaiserKlinckGroetzbachetal., author = {Kaiser, Julia and Klinck, Maxine and Gr{\"o}tzbach, Holger and Spitzer, Lena and Lauer, Norina}, title = {Partizipative Zielsetzung mit FATMA 2.1}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {36}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {2}, publisher = {Schulz-Kirchner Verlag}, doi = {10.2443/skv-s-2022-53020220203}, pages = {22 -- 27}, abstract = {In Deutschland gibt es bisher kaum Instrumente, die den partizipativen Zielsetzungsprozess in der Aphasietherapie unterst{\"u}tzen. Dieser Prozess ist oft zeitaufwendig, komplex und manchmal auch frustrierend, deshalb wurde als Hilfe der „Fragebogen zur Erfassung von Aktivit{\"a}ts- und Teilhabezielen f{\"u}r Menschen mit Aphasie (FATMA)" im Sinne der ICF entwickelt. Der FATMA 2.1 stellt aktuell die vierte Version des Verfahrens dar. Nach einer Optimierung der Item- und Bild-Qualit{\"a}t der ersten Versionen (FATMA 1.0, 1.1 und 2.0) wurde die G{\"u}te der Handanweisung und des Protokollbogens von FATMA in der Praxis {\"u}berpr{\"u}ft. An der Pr{\"u}fung nahmen sechs Therapeutinnen teil, die die Version FATMA 2.0 bei insgesamt zehn Personen mit einer Aphasie durchgef{\"u}hrt haben. Eine leitfadengest{\"u}tzte Fokusgruppendiskussion ergab zum einen, dass die Therapeutinnen FATMA 2.0 als eine Erleichterung f{\"u}r den Zielsetzungsprozess empfanden. Zum anderen gaben sie eine Reihe von Anregungen, die dazu beigetragen haben, die Durchf{\"u}hrung von FATMA 2.0 verst{\"a}ndlicher und {\"o}konomischer zu gestalten. Auf dieser Grundlage entstand die Version FATMA 2.1.}, subject = {Aphasie}, language = {de} } @article{KurfessLauerKnieriemenetal., author = {Kurfeß, Christina and Lauer, Norina and Knieriemen, Marie and Kreiter, Daniel and Corsten, Sabine}, title = {Gut vernetzt ist halb befreundet!?}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {36}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {3}, publisher = {Schulz-Kirchner-Verlag}, doi = {10.2443/skv-s-2022-53020220301}, pages = {6 -- 11}, abstract = {Die Entwicklung einer an die spezifischen Bed{\"u}rfnisse von Menschen mit Aphasie angepassten Smartphone-basierten App erfordert einen umfangreichen Entwicklungsprozess. Dabei ist es wichtig, die Zielgruppe von Anfang an in den Prozess einzubeziehen, um die spezifischen W{\"u}nsche und Anforderungen an die App erfassen und in den Entwicklungsprozess integrieren zu k{\"o}nnen. In diesem Beitrag wird die nutzerzentrierte, partizipative Entwicklung der App PeerPAL vorgestellt. Mit der App sollen neben einem digitalen Austausch auch reale Face-to-Face-Treffen stimuliert werden mit dem Ziel, die autonome Vernetzung unter den Betroffenen zu f{\"o}rdern und dadurch die Lebensqualit{\"a}t von Menschen mit Aphasie zu steigern.}, subject = {Aphasie}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Teletherapie - hat die Logop{\"a}die eine digitale Zukunft?}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {34}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {5}, doi = {10.2443/skv-s-2020-53020200502}, pages = {12 -- 17}, abstract = {Teletherapie beinhaltet vielf{\"a}ltige synchrone und asynchrone M{\"o}glichkeiten zur digitalen Versorgung von PatientInnen. Die Videotherapie stellt hierbei ein wichtiges synchrones Angebot dar, mit dem das therapeutische Angebot erweitert werden kann. Internationale Studien und auch Studien aus Deutschland best{\"a}tigen das Potenzial des Einbezugs digitaler Maßnahmen in die therapeutische Versorgung. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer qualitativen Studie pr{\"a}sentiert, in der die in der COVID-19-Krise gesammelten Erfahrungen von TherapeutInnen mit Videotherapie vorgestellt werden.}, subject = {Logop{\"a}die}, language = {de} } @article{CorstenLauer, author = {Corsten, Sabine and Lauer, Norina}, title = {Selbstorganisierte Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie - ein erster Wirksamkeitsnachweis}, series = {Aphasie und verwandte Gebiete}, volume = {50}, journal = {Aphasie und verwandte Gebiete}, number = {2}, publisher = {Aphasie Suisse}, issn = {1664-8595}, pages = {6 -- 18}, abstract = {Menschen mit Aphasie erleben h{\"a}ufig Einbussen in Lebensqualit{\"a}t, Identit{\"a}ts- und Autonomieerleben sowie in sozialer Teilhabe. Aphasie-Selbsthilfegruppen (ASHG) k{\"o}nnen soziale Inklusion und Anpassungsprozesse sowie Sinnerleben f{\"o}rdern. Von Betroffenen geleitete psychosozial ausgerichtete Gruppen k{\"o}nnen in besonderer Weise Selbstwerterleben und Partizipation sowohl der Gruppenleitungen als auch der -mitglieder f{\"o}rdern. Meist werden die ASHG jedoch professionell oder von Angeh{\"o}rigen geleitet und integrieren Betroffene und Angeh{\"o}rige. Das Ziel des Projekts shalk ist, Menschen mit Aphasie durch eine passgenaue Schulung und Begleitung mit Moderations{\"u}bungen und biographischen Inhalten zu bef{\"a}higen, die Leitung von ASHG zu {\"u}bernehmen. Mit der Ausrichtung auf biographische Inhalte sollen explizit die Auseinandersetzung mit der eigenen ver{\"a}nderten Identit{\"a}t und damit das Selbstwerterleben stimuliert werden. Die Maßnahme wurde in einem Mixed-Methods-Design mit Vor- und Nachtest sowie einer Follow-up-Untersuchung nach sechs Monaten evaluiert. Erste quantitative Daten f{\"u}r zwei Gruppen zeigen signifikante Verbesserungen der Lebensqualit{\"a}t. Sowohl Schulung als auch Transfer in die ASHG k{\"o}nnen gelingen. Dabei sind ein flexibles, {\"u}bungsorientiertes Vorgehen in den Schulungen sowie eine systematische Begleitung essenziell. Einflussfaktoren f{\"u}r das Gelingen wie etwa die Gruppenzusammensetzung gilt es zu untersuchen, um so das passende Vorgehen f{\"u}r individuelle Gruppen und die Anleitung in der sprachtherapeutischen Intervention bestimmen und das Selbsthilfepotential optimal aussch{\"o}pfen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Aphasie}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen}, series = {Leitfaden Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken}, booktitle = {Leitfaden Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken}, editor = {Siegm{\"u}ller, Julia and Bartels, Hendrik and H{\"o}ppe, Lara and Achhammer, Bettina}, edition = {6. Auflage}, publisher = {Elsevier}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-343-747-785-0}, pages = {189 -- 199}, subject = {Zentrale H{\"o}rst{\"o}rung}, language = {de} } @techreport{BluemkeRaebingerHansenetal., author = {Bl{\"u}mke, Christine and R{\"a}binger, J. and Hansen, Hilke and Wasner, Mieke and Lauer, Norina and Warnke, A.}, title = {Berufst{\"a}tigkeit und Berufszufriedenheit von Therapeuten mit hochschulischer Ausbildung - Ergebnisse der HVG-Absolventenbefragung zur Evaluation von prim{\"a}rqualifizierenden Bachelorstudieng{\"a}ngen f{\"u}r therapeutische Gesundheitsfachberufe (Physiotherapie, Ergotherapie, Logop{\"a}die).}, publisher = {Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-8546}, abstract = {Seit 2009 sind prim{\"a}rqualifizierende Bachelorstudieng{\"a}nge (PQS) in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logop{\"a}die im Rahmen einer Erprobunsregelung als Modelstudieng{\"a}nge m{\"o}glich. Das Bundeministerium f{\"u}r Gesundheit (BMG) hat zur Evaluation dieser Studieng{\"a}nge einen Fragenkatalog vorgeben. Mit dem Ziel, zur Beantwortung der Evaluationsfragen des BMG f{\"u}r prim{\"a}rqualifizierende Bachelorstudieng{\"a}nge in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logop{\"a}diebeizutragen, hat der Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. (HVG) 2018 eine Online-Befragung als Querschnittstudie von Absolventen dieser Modellstudieng{\"a}nge an sieben Mitgliedshochschulen durchgef{\"u}hrt. Insgesamt wurden 143 Frageb{\"o}gen ausgewertet. {\"U}ber alle Berufsgruppen hinweg l{\"a}sst sich festhalten, dass die {\"u}berwiegende Mehrheit der Studienabsolventen im erlernten Therapieberuf in direktem Patientenkontakt arbeitet und den Beruf gerne aus{\"u}bt. Dennoch k{\"o}nnen die Befragten unter den derzeitigen Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung ihre hochschulisch erworbenen Kompetenzen nur bedingt zum Wohle der Patienten einsetzen. Um dies zu erreichen, ist sowohl mehr Behandlungsautonomie f{\"u}r die Therapeuten als auch eine Ausrichtung der Heilmittelrichtlinien auf evidenzbasierte Behandlungsmethoden n{\"o}tig.}, language = {de} } @article{RaebigerRotteneckerLaueretal., author = {R{\"a}biger, Jutta and Rottenecker, Joachim and Lauer, Norina and Warnke, Andrea and Hansen, Hilke and Wasner, Mieke and Bl{\"u}mke, Christine}, title = {Therapeuten mit berufsqualifizierendem Studienabschluss: Berufseinm{\"u}ndung und Erfahrungen im Berufsalltag - Ergebnisse einer Absolventenbefragung}, series = {ergoscience}, volume = {14}, journal = {ergoscience}, number = {4}, publisher = {Schulz-Kirchner}, doi = {10.2443/skv-s-2019-54020190402}, pages = {147 -- 155}, abstract = {Einleitung: Seit {\"u}ber zwei Jahrzehnten wird von Hochschulen, Berufs- und Fachschulverb{\"a}nden eine akademische Ausbildung f{\"u}r die Therapieberufe (Ergotherapie, Logop{\"a}die, Physiotherapie) gefordert. In der EU ist die hochschulische Ausbildung seit Langem Standard. Erstmals im Jahre 2009 wurden in Deutschland berufsqualifizierende Bachelorstudieng{\"a}nge zur Erprobung zugelassen. Zur Evaluation und Qualit{\"a}tssicherung dieser Modell-studieng{\"a}nge hat der Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. (HVG) eine Befragung von Studienabsolventen durchgef{\"u}hrt. Methode: Die Befragung wurde Anfang 2018 als Querschnittstudie im Online-Verfahren in Koopera-tion mit sieben Hochschulen und 12 Studieng{\"a}ngen durchgef{\"u}hrt. Ergebnisse: Die Befragungsergebnisse werden f{\"u}r die drei Berufsgruppen insgesamt und separat f{\"u}r die Ergotherapeuten (ET) ausgewiesen. Die Befragung belegt, dass der {\"U}bertritt der Studienabsolventen in den Arbeitsmarkt gelingt. Nahezu alle Absolventen (die ET zu 100\%) arbeiten nach dem Studium im direkten Klienten- bzw. Patientenkontakt. Mehrheitlich sind die Therapeuten mit den Inhalten ihrer T{\"a}tigkeit (sehr) zufrieden (gesamt 87,5\%, ET 85,7\%). Die M{\"o}glichkeiten, die im Studium erworbenen erweiterten Kompetenzen im Berufsalltag wirkungsvoll einzusetzen, sind derzeit nur eingeschr{\"a}nkt vorhanden. Schlussfolgerungen: Die Befragungsergebnisse st{\"u}tzen die Forderung nach einer akademischen Ausbildung der Therapeuten, wie sie EU-weit {\"u}blich ist. Die hochschulische Ausbildung erm{\"o}glicht eine wissenschaftlich fundierte, evidenzbasierte Versorgung. Damit die erweiterten Kompetenzen der Absolventen vollumf{\"a}nglich zum Wohle der Patienten eingesetzt werden k{\"o}nnen, m{\"u}sste den Therapeuten im Berufsalltag mehr Entscheidungs- und Handlungsspielraum zugestanden werden.}, language = {de} } @article{LauerHansenBorgettoetal., author = {Lauer, Norina and Hansen, Hilke and Borgetto, Bernhard and R{\"a}biger, Jutta}, title = {Gemeinsame Positionen der Ergotherapie, Logop{\"a}die/Sprachtherapie und Physiotherapie}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {33}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {6}, pages = {32 -- 34}, abstract = {Die Neuordnung der Gesundheitsfachberufe wird derzeit intensiv diskutiert. Nachdem das Pfegeberufegesetz nach langwieriger Diskussion verabschiedet wurde und das Gesetz zur Reform der Hebammenausbildung voraussichtlich Anfang Januar 2020 in Kraft tritt, stehen aktuell die Ergotherapie, Logop{\"a}die/Sprachtherapie und Physiotherapie im Zentrum der Ausbildungsreform.}, language = {de} } @techreport{TenhagenTissenFimmetal., author = {Tenhagen, Anne and Tißen, Damaris and Fimm, Bruno and Heim, Stefan and Lauer, Norina}, title = {Normwerterhebung und Testg{\"u}tekriterien des Screenings f{\"u}r Auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen nach Lauer bei siebenj{\"a}hrigen Kindern}, doi = {10.35096/othr/pub-1462}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-14629}, pages = {15}, abstract = {Im Rahmen der Diagnostik einer Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsst{\"o}rung (AVWS) konzipierte Lauer (2014) ein im deutschsprachigen Raum verbreitetes Screening, welches erste Einsch{\"a}tzungen auditiver Teilleistungen bei Kindern zul{\"a}sst und bei Auff{\"a}lligkeiten eine weiterf{\"u}hrende multiprofessionelle Diagnostik indiziert. F{\"u}r das Screening wurden in zwei Masterarbeiten (Diesburg, 2017; Tenhagen, 2018) erste Normwerte generiert, die auf den Rohwerten von 200 siebenj{\"a}hrigen Kindern basieren. Sowohl die Einfl{\"u}sse von Mehrsprachigkeit, Geschlecht und Schulklasse als auch die Reliabilit{\"a}t und Validit{\"a}t des Verfahrens wurden initial {\"u}berpr{\"u}ft. Die erstellten Normwerttabellen bieten den Durchf{\"u}hren-den einen Vergleich der Testleistungen zu Gleichaltrigen und damit eine sinnvolle Interpretation und h{\"o}here Aussagekraft des Screenings. Die Normierung weiterer Altersgruppen wird f{\"u}r die Zukunft empfohlen.}, subject = {Wahrnehmungsst{\"o}rung}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Interprofessionelle Zusammenarbeit im klinischen Setting}, series = {Logos. Die Fachzeitschrift f{\"u}r Logop{\"a}die und Sprachtherapie}, volume = {30}, journal = {Logos. Die Fachzeitschrift f{\"u}r Logop{\"a}die und Sprachtherapie}, number = {4}, publisher = {ProLog, Therapie- und Lernmittel GmbH}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0944-405X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-56068}, pages = {266 -- 276}, abstract = {Interprofessionelle Zusammenarbeit ist ein entscheidender Faktor f{\"u}r eine erfolgreiche Gesundheitsversorgung. Gerade im klinischen Setting kommen t{\"a}glich mehrere Professionen zusammen, deren Aufgabengebiete aneinander angrenzen oder sich {\"u}berschneiden. Pflegefachkr{\"a}fte und {\"A}rztInnen stellen hierbei in der Regel die gr{\"o}ßten Berufsgruppen dar. In einer qualitativen Interviewstudie wurde im Rahmen eines Projekts zum forschenden Lernen der Frage nachgegangen, von welchen Erfahrungen diese beiden Berufsgruppen {\"u}ber den Austausch mit Logop{\"a}dInnen bzw. SprachtherapeutInnen in ihrem eigenen klinischen Umfeld im Hinblick auf F{\"o}rderfaktoren und Barrieren f{\"u}r Interprofessionalit{\"a}t berichten k{\"o}nnen. Neun Pflegefachkr{\"a}fte und sechs {\"A}rztInnen von sechs station{\"a}ren Einrichtungen nahmen an den Interviews teil. Die Auswertung erfolgte mittels der qualitativen Inhaltsanalyse. In den Ergebnissen werden subjektive Sichtweisen auf die koordinierte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen deutlich. Es zeigt sich, dass eine positive und wertsch{\"a}tzende Kommunikationskultur eine wichtige Rolle bei der interprofessionellen Versorgung spielt und die Logop{\"a}die/Sprachtherapie als Mitglied im sog. ‚Knotenpunkt-Team' gesch{\"a}tzt wird. Davon ausgehend werden Verbesserungspotenziale f{\"u}r den interprofessionellen Austausch diskutiert, die sich auf {\"u}bergeordnete Rahmenbedingungen, strukturelle Aspekte, pers{\"o}nliche Faktoren und Ausbildungsbedingungen beziehen, sowie Vorschl{\"a}ge f{\"u}r weitere Forschung angesprochen.}, subject = {Kooperation}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zentral-auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen}, series = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, booktitle = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, editor = {Siegm{\"u}ller, Julia and Bartels, Hendrik}, publisher = {Elsevier}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-437-47780-5}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zentral-auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen}, series = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, booktitle = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, editor = {Siegm{\"u}ller, Julia and Bartels, Hendrik}, edition = {3. Auflage}, publisher = {Elsevier}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-437-47782-9}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen}, series = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, booktitle = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, editor = {Siegm{\"u}ller, Julia and Bartels, Hendrik}, edition = {5. Auflage}, publisher = {Elsevier}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-437-47784-3}, pages = {171 -- 182}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zentral-auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen}, series = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, booktitle = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, editor = {Siegm{\"u}ller, Julia and Bartels, Hendrik}, edition = {4., erw. Aufl.}, publisher = {Elsevier}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-437-47783-6}, pages = {159 -- 167}, language = {de} } @incollection{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Zentral-auditive Verarbeitungsst{\"o}rungen}, series = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, booktitle = {Leitfaden Sprache-Sprechen-Stimme-Schlucken}, editor = {Siegm{\"u}ller, Julia and Bartels, Hendrik}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Elsevier}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-437-47781-2}, language = {de} } @book{SpitzerGroetzbachKaiseretal., author = {Spitzer, Lena and Gr{\"o}tzbach, Holger and Kaiser, Julia and Klinck, Maxine and Lauer, Norina}, title = {FATMA 2.1}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, pages = {16}, abstract = {Die partizipative Zielsetzung ist die Basis einer erfolgreichen Therapie. Bei Patient*innen, die unter einer Aphasie leiden, ist der partizipative Prozess jedoch h{\"a}ufig m{\"u}hsam und zeitaufw{\"a}ndig. Mit dem Fragebogen zur Erfassung von Aktivit{\"a}ts- und Teilhabezielen im Sinne der ICF bei Menschen mit Aphasie (FATMA 2.1) liegt erstmalig ein evaluiertes und bildgest{\"u}tztes Zielsetzungsinstrument vor, das an insgesamt 138 Personen mit und ohne Aphasie {\"u}berpr{\"u}ft worden ist. FATMA 2.1 erm{\"o}glicht, trotz ausgepr{\"a}gter aphasischer St{\"o}rungen Aktivit{\"a}tsziele partnerschaftlich zwischen Personen mit einer Aphasie und Sprachtherapeut*innen zu erarbeiten. Dazu stehen insgesamt 27 prototypische Aktivit{\"a}ten aus allen Teilhabekapiteln der ICF mit einer jeweils passenden Fotografie und einem dazugeh{\"o}rigen Satz mit fett gedruckten Schl{\"u}sselw{\"o}rtern zur Verf{\"u}gung. {\"U}ber die vorgegebenen prototypischen Aktivit{\"a}ten hinaus werden die Betroffenen zudem nach weiteren f{\"u}r sie relevante Aktivit{\"a}ten gefragt. Mithilfe einer vierstufigen visuellen Bewertungsskala k{\"o}nnen Betroffene angeben, wie wichtig die jeweilige Aktivit{\"a}t f{\"u}r sie ist. Eine ebenfalls visualisierte Priorisierungshilfe erm{\"o}glicht, die wichtigen Aktivit{\"a}ten f{\"u}r eine*n Betroffen*en im Anschluss zu priorisieren. Als Ergebnis der bildlichen Unterst{\"u}tzung k{\"o}nnen mit FATMA 2.1 Aktivit{\"a}tsziele partizipativ, systematisch und zeiteffizient bestimmt werden. Ausgehend von den Zielen ist es m{\"o}glich, eine teilhabeorientierte Aphasietherapie zu planen, durchzuf{\"u}hren und zu evaluieren. 9783824812936}, subject = {Aphasie}, language = {de} } @article{LauerGiordanoKreiteretal., author = {Lauer, Norina and Giordano, Katharina and Kreiter, Daniel and Leusch, Vera and Corsten, Sabine}, title = {"Mach mal 'ne App"}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {35}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {3}, publisher = {Schulz-Kirchner}, doi = {10.2443/skv-s-2021-53020210304}, pages = {20 -- 27}, abstract = {Die Entwicklung qualitativ hochwertiger Apps zur Gesundheitsversorgung erfordert einen aufwendigen Entwicklungsprozess, an den sich eine Evaluation der App-gest{\"u}tzten Maßnahme anschließen sollte, um Aussagen zur Wirksamkeit treffen und somit den App-Einsatz begr{\"u}nden zu k{\"o}nnen. In diesem Beitrag wird die nutzerzentrierte Entwicklung der App BaSeTaLK vorgestellt, mit der eine Tablet-gest{\"u}tzte Stimulation biographisch orientierter Gespr{\"a}che bei {\"a}lteren Menschen zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens erm{\"o}glicht werden soll. Nach erfolgreicher Evaluation k{\"o}nnten Logop{\"a}dInnen als MultiplikatorInnen den Einsatz der App vermitteln.}, subject = {App}, language = {de} } @article{EnznerCorstenGiordanoetal., author = {Enzner, Pia and Corsten, Sabine and Giordano, Katharina and Leusch, Vera and Lauer, Norina}, title = {Tablet-gest{\"u}tzte Biografiearbeit}, series = {Pro Alter}, volume = {54}, journal = {Pro Alter}, number = {1}, publisher = {medhochzwei}, issn = {1430-1911}, pages = {54 -- 57}, abstract = {Laut den zentralen Befunden des Deutschen Alterssurveys (DEAS) aus den Jahren 1996 bis 2001 nimmt die Lebenszufriedenheit im h{\"o}heren Alter ab (BMFSFJ 2019). Zudem steigt das Risiko sozialer İsolation und Einsamkeit besonders bei hochaltrigen Menschen an. Diese Entwicklung wirkt sich auf die Arbeit mit Menschen im Alter aus und soll in diesem Beitrag anhand der Personengruppe moderierende Personen, etwa ehrenamtlich T{\"a}tige, thematisiert werden. Die hier vorgestellte qualitative Studie besch{\"a}ftigt sich mit den Anforderungen an moderierende Personen bei Gruppengespr{\"a}chen mit Senior*innen und ist Teil von BaSeTaLK - ein Projekt, das sich mit Biografiearbeit in Senioreneinrichtungen mit Tablet-Unterst{\"u}tzung zur Verbesserung von Lebensqualit{\"a}t und Kommunikation (FKZ 13FH515SA7/B7) besch{\"a}ftigt. Die ldee des Projekts ist, dass eine App zur Stimulation biografischer Gruppengespr{\"a}che eingesetzt wird.}, subject = {Biographieforschung}, language = {de} } @article{GiordanoLauerLeuschetal., author = {Giordano, Katharina and Lauer, Norina and Leusch, Vera and Danner, C{\"a}cilia and Kreiter, Daniel and Corsten, Sabine}, title = {Pr{\"a}ventionsforschung mit Menschen im Alter}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {37}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {7}, doi = {10.2443/skv-s-2023-53020230104}, pages = {26 -- 31}, abstract = {Mit dem demografischen Wandel wird der Anteil der institutionalisierten Menschen im hohen Alter in den kommenden Jahrzehnten stark zunehmen. Sie sind oftmals betroffen von altersbedingten Einschr{\"a}nkungen in der Kommunikation, dem Erleben von Einsamkeit, Einbußen in der Lebensqualit{\"a}t und tragen ein erh{\"o}htes Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Mit Blick auf die m{\"o}gliche Entwicklung logop{\"a}disch relevanter Beeintr{\"a}chtigungen erscheint es sinnvoll, entsprechende Pr{\"a}ventionsmaßnahmen zu erarbeiten. Die Rekrutierung und Einbindung der Zielgruppe gestaltet sich durch ihre institutionelle Einbettung und besonderen Bedarfe komplex. Barrieren und potenzielle F{\"o}rderfaktoren f{\"u}r die Forschung mit Bewohner*innen von Senioreneinrichtungen werden anhand der aktuellen Literatur und der Erfahrungen aus dem Forschungsprojekt BaSeTaLK vorgestellt. Es werden erste Ideen generiert, wie sich die genannten Herausforderungen durch die Einbindung von Logop{\"a}d*innen an der Schnittstelle von Forschung und Praxis {\"u}berwinden lassen und welche besondere Rolle auch Studierende der Logop{\"a}die in der geriatrischen Forschung einnehmen k{\"o}nnen. Außerdem wird der Mehrwert f{\"u}r die klinisch-praktische Versorgung diskutiert.}, subject = {Pr{\"a}vention}, language = {de} } @article{GiordanoLauerLeuschetal., author = {Giordano, Katharina and Lauer, Norina and Leusch, Vera and Kreiter, Daniel and Corsten, Sabine}, title = {Tablet-based biography work in long-term care homes to support quality of life and prevent depression}, series = {Educational Gerontology}, journal = {Educational Gerontology}, publisher = {Taylor and Francis}, address = {London}, issn = {1521-0472}, doi = {10.1080/03601277.2023.2225362}, pages = {1 -- 14}, abstract = {Older adults in long-term care homes are at high risk of experiencing reduced quality of life (QoL) and depression. Technology-assisted biography work can have a positive impact on QoL and mood, but there is little research on its use with this target group. The purpose of this paper is to examine the effect of tablet-based biography work conducted by volunteers on the QoL of residents and volunteers. A pretest-posttest control group design with an intervention period of 3 months and a 3-month follow-up was used. Results show a significant increase in participation for volunteers and residents after the intervention, which is stable for residents until follow-up. Volunteers also show significant improvement in mental QoL immediately after the intervention. There were no significant effects for life satisfaction, self-esteem, or depression. No significant changes were found for the control group. Digitally conducted tablet-based biography work appears to have effects on QoL-associated outcomes.}, subject = {Biografieforschung}, language = {en} } @article{KnieriemenLauerGiordanoetal., author = {Knieriemen, Marie and Lauer, Norina and Giordano, Katharina and Kreiter, Daniel and Corsten, Sabine}, title = {In den Austausch kommen}, series = {Pflegezeitschrift}, volume = {75}, journal = {Pflegezeitschrift}, number = {10}, publisher = {Springer Nature}, doi = {10.1007/s41906-022-1922-4}, pages = {58 -- 63}, abstract = {Mit der BaSeTaLK-App wird eine Tablet-gest{\"u}tzte Biographiearbeit f{\"u}r institutionalisierte {\"a}ltere Menschen zur Steigerung der Lebensqualit{\"a}t erm{\"o}glicht. Um Gelingensbedingungen f{\"u}r die Erprobung und die m{\"o}gliche Implementierung der Maßnahme zu bestimmen, wurde die Perspektive von Mitarbeitenden einer Pflegeeinrichtung eingeholt. Insbesondere eine umfassende Informationsvermittlung und eine flexible, enge Zusammenarbeit mit den Forschenden wurden hervorgehoben.}, subject = {Biografieforschung}, language = {de} } @article{LeuschCorstenGiordanoetal., author = {Leusch, Vera and Corsten, Sabine and Giordano, Katharina and Kreiter, Daniel and Lauer, Norina}, title = {App erleichtert Gespr{\"a}che {\"u}ber das Leben}, series = {Aktivieren : das Magazin f{\"u}r die soziale Betreuung}, volume = {8}, journal = {Aktivieren : das Magazin f{\"u}r die soziale Betreuung}, number = {5}, publisher = {Vincentz}, address = {Hannover}, issn = {2364-303X}, pages = {32 -- 35}, abstract = {Das Forschungsteam BaSeTaLK hat gemeinsam mit Menschen im Alter eine App zur Biografiearbeit fr Bewohner:innen in Senioreneinrichtungen entwickelt. Sie bef{\"a}higt insbesondere Ehrenamtliche, biografische Gespr{\"a}che zu f{\"u}hren.}, subject = {Biografieforschung}, language = {de} } @article{KempfLauerCorstenetal., author = {Kempf, Sabrina and Lauer, Norina and Corsten, Sabine and Voigt-Radloff, Sebastian}, title = {Potential analysis of research on speech therapy-led communication training in aphasia following stroke}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen}, volume = {108}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualitat im Gesundheitswesen}, number = {1, Suppl. 1}, publisher = {Elsevier}, doi = {10.1016/j.zefq.2014.08.002}, pages = {45 -- 52}, abstract = {Health problem: In Germany, about 100,000 people currently suffer from aphasia. This speech disorder occurs as a result of neurologic events such as stroke or traumatic brain injury. Aphasia causes major limitations in social participation and quality of life and can be associated with unemployability and social isolation. For affected persons, it is essential to regain and maintain autonomy in daily life, both at work and with family and friends. The loss of autonomy is perceived much more dramatically than the loss of speech. Clients wish to minimise this loss of autonomy in daily life. As full recovery is not achievable in chronic aphasia, treatment must focus on improved compensatory approaches and on supporting the clients' coping strategies. Evidence base: Based on eight randomised comparisons including 347 participants, a recent Cochrane review (Brady et al., 2012) revealed that speech therapy - as compared with no treatment - had positive effects on functional communication in clients suffering from aphasia (0.30 SMD; 95\% CI[0.08 to 0.52]). There was no evidence suggesting that one type of training was superior to the others. However, quality of life and social participation were not evaluated as outcomes. Recent studies found that speech therapy-led training for communication and self-efficacy and the integration of communication partners may have a positive impact on these client-centred outcomes. Implication for research: Speech therapy-led training for communication within a group setting should be manualised and pilot-tested with respect to feasibility and acceptance in a German sample of people with aphasia and their communication partners. Instruments measuring quality of life and social participation can be validated within the scope of this feasibility study. These research efforts are necessary to prepare a large-scale comparative effectiveness research trial comparing the effects of both usual speech therapy and speech therapy-led group communication training on quality of life and social participation.}, language = {en} } @article{BossmannVoigtRadloffSBraunCLaueretal., author = {Boßmann, T. and Voigt-Radloff, S., Braun, C., and Lauer, Norina and Marotzki, Ulrike}, title = {Praxisbasierte Forschungsnetzwerke: Expertinneninterviews zur Umsetzung in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logop{\"a}die}, series = {L.O.G.O.S. Interdisziplinair}, volume = {25}, journal = {L.O.G.O.S. Interdisziplinair}, number = {3}, publisher = {ProLog, Therapie- und Lernmittel OHG}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0944-405X}, pages = {194 -- 201}, language = {de} } @article{SchuberthLauerGroetzbach, author = {Schuberth, Romy and Lauer, Norina and Gr{\"o}tzbach, Holger}, title = {An der Schnittstelle von station{\"a}r und ambulant - Wie Menschen mit Aphasie den {\"U}bergang zwischen klinischer Rehabilitation und ambulanter Logop{\"a}die erleben}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {30}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {6}, publisher = {Schulz-Kirchner-Verlag}, doi = {10.2443/skv-s-2016-53020160603}, pages = {22 -- 27}, abstract = {In Deutschland wird in der Patientenversorgung zwischen station{\"a}rem und ambulantem Sektor getrennt. Dieser als Schnittstelle bezeichnete {\"U}bergang wurde im Rahmen von diversen Forschungsarbeiten bereits mehrfach untersucht. Dabei wurden Barrieren identifiziert, die den {\"U}bergang von der station{\"a}ren in die ambulante Therapie in vielen F{\"a}llen erschweren. F{\"u}r die Logop{\"a}-die, insbesondere f{\"u}r Menschen mit einer Aphasie, liegen dazu bislang jedoch keine hinreichenden Informationen vor. Daher wurden acht Interviews mit dem Ziel gef{\"u}hrt, von Menschen mit einer Apha-sie einen ersten Einblick in den {\"U}bergangsprozess von einem Rehabilitationsbereich in den n{\"a}chsten zu erhalten. Im Vordergrund stand dabei die Frage, welche Ressourcen, aber auch welche Hindernisse von den Betroffenen wahrgenommen wurden. Die Ergebnisse der Befragung ließen sich in die Kategorien Organisation, Emotionen, Information und Angeh{\"o}rige zusammenfassen. Innerhalb der Kategorien konnten deutliche schnittstellenbezogene Defizite, aber auch Hinweise auf eine Schnittstellenoptimie-rung identifiziert werden. Neben der unzureichenden Vorbereitung auf die Entlassung aus den Rehabili-tationskliniken, dem Fehlen wichtiger Informationen und dem l{\"u}ckenhaften Einbinden der Angeh{\"o}rigen gaben die Betroffenen auch infrastrukturelle Gegebenheiten als Barrieren der station{\"a}r-ambulanten Schnittstelle an. Ausgehend von den Barrieren werden M{\"o}glichkeiten dargestellt, die Hindernisse von einer station{\"a}ren zur ambulanten Versorgung zu minimieren.}, language = {de} } @misc{HaugLauerMeusslingSentpalietal., author = {Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Weber, Karsten and Bahr, Gudrun and Currle, Edda and Ettl, Katrin and Frommeld, Debora and Greiner, Nina and Kudienko, Natalie and Lichtenauer, Norbert and Middel, Luise and M{\"u}cke, V. and Popp, Christof}, title = {TePUS - Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege}, series = {TRIOKON 2020 : Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft in Ostbayern, 29.09.2019, Landshut}, journal = {TRIOKON 2020 : Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft in Ostbayern, 29.09.2019, Landshut}, language = {de} } @incollection{EttlGreinerKudienkoetal., author = {Ettl, Katrin and Greiner, Nina and Kudienko, Natalie and Lauer, Norina and Lichtenauer, Norbert and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea}, title = {Forschungsdesign Pflege und Therapie im Projekt TePUS}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-83766235-1}, doi = {10.14361/9783839462355-003}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55448}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {59 -- 78}, abstract = {Beim Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz - TePUS (Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten) handelt es sich um eine L{\"a}ngsschnittstudie im Mixed-Methods-Design zur Untersuchung telepr{\"a}senz und appgest{\"u}tzter Angebote aus den Bereichen Pflege, Logop{\"a}die und Physiotherapie.}, subject = {Pflege}, language = {de} } @incollection{GreinerLauer, author = {Greiner, Nina and Lauer, Norina}, title = {Informierte Einwilligung bei Aphasie}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6235-5}, doi = {10.14361/9783839462355-007}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55107}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {137 -- 154}, abstract = {Nach einer Einf{\"u}hrung in die Grundlagen der informierten Einwilligung werden Empfehlungen zur Durchf{\"u}hrung zusammengefasst und Besonderheiten im Hinblick auf die Gestaltung des Einwilligungsprozesses bei Personen mit Aphasie herausgearbeitet. Zuletzt wird das aphasiefreundliche Vorgehen im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz kurz skizziert.}, subject = {Informed consent}, language = {de} } @incollection{LauerGreinerPfingstenetal., author = {Lauer, Norina and Greiner, Nina and Pfingsten, Andrea and Kudienko, Natalie}, title = {Ethisch-technische Evaluation der im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz eingesetzten Therapie-Apps f{\"u}r das logop{\"a}dische und physiotherapeutische Eigentraining}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie. Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie. Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6235-5}, doi = {10.14361/9783839462355-008}, pages = {155 -- 174}, abstract = {In diesem Beitrag wird die Bewertung von Patient*innen-Apps f{\"u}r das logop{\"a}dische bzw-. physiotherapeutische Eigentraining durch Fachpersonen anhand der MARS-G-Skala vorgestellt.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @misc{HaugLauerMeusslingSentpalietal., author = {Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Weber, Karsten and Bahr, Gudrun and Currle, Edda and Ettl, Katrin and Frommeld, Debora and Greiner, Nina and Kudienko, Natalie and Lichtenauer, Norbert and Middel, Luise and M{\"u}cke, V. and Popp, Christof}, title = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatinnen und -patienten (TePUS)}, series = {Virtuelle Tagung "DeinHaus 4.0 Oberpfalz", 2020, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, journal = {Virtuelle Tagung "DeinHaus 4.0 Oberpfalz", 2020, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, language = {de} } @article{SwobodaSchmiederBulittaetal., author = {Swoboda, Walter and Schmieder, Martin and Bulitta, Clemens and Gaisser, Sibylle and Hofmann, Georg Rainer and Kremer-R{\"u}cker, Prisca and Krumme, Julia and Kullmann, Walter and Kunhardt, Horst and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Riener, Andreas and Terborg, Barbara and Weber, Beatrix and Weber, Karsten and Wolff, Mechthild}, title = {Die gemeinsame Ethik-Kommission der Hochschulen Bayerns - GEHBa}, series = {mdi - Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik}, volume = {23}, journal = {mdi - Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik}, number = {3}, publisher = {mdi GbR}, issn = {1438-0900}, pages = {80 -- 83}, abstract = {Die Einholung eines Ethikvotums ist in der Medizin verpflichtend. Auch in anderen Disziplinen ist eine ethische Beurteilung h{\"a}ufig notwendig. Bisher gibt es nur wenig hierf{\"u}r zust{\"a}ndige Stellen. Die gemeinsame Ethik-Kommission der Hochschulen Bayerns (GEHBa) f{\"u}llt diese L{\"u}cke. Antr{\"a}ge k{\"o}nnen gestellt werden unter www.gehba.de.}, language = {de} } @techreport{GreinerLauer, type = {Working Paper}, author = {Greiner, Nina and Lauer, Norina}, title = {Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation der teletherapeutischen Angebote im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz}, series = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.08}, journal = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.08}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg}, doi = {10.13140/RG.2.2.13165.56801}, pages = {14}, language = {de} } @techreport{GreinerLauer, type = {Working Paper}, author = {Greiner, Nina and Lauer, Norina}, title = {Verst{\"a}ndnissicherung bei informierter Einwilligung}, series = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.04}, journal = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.04}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg}, doi = {10.13140/RG.2.2.26587.34083}, pages = {6}, language = {de} } @article{MuellerLauer, author = {M{\"u}ller, Celina and Lauer, Norina}, title = {Biografieorientierte Arbeit bei demenziellen Erkrankungen}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {37}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {6}, publisher = {Schulz-Kirchner-Verlag}, doi = {10.2443/skv-s-2023-53020230603}, pages = {18 -- 24}, abstract = {Die Behandlung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen erfordert wirksame Maßnahmen zur nachhaltigen Unterst{\"u}tzung der Betroffenen und ihrer Angeh{\"o}rigen. In Pflege und Therapie gewinnt die biografieorientierte Arbeit an Bedeutung, um die Lebensqualit{\"a}t und die durch dieErkrankung beeintr{\"a}chtigten kognitiven F{\"a}higkeiten so lange wie m{\"o}glich zuerhalten und m{\"o}glichst zu verbessern. In dem systematischen Review wurdenaktuelle Evidenzen aus zehn randomisiert-kontrollierten Studien untersucht, die sich mit der Frage nach der Effektivit{\"a}t biografieorientierter Maßnahmen besch{\"a}ftigen, und praxisorientierte Schlussfolgerungen f{\"u}r logop{\"a}dische Therapien abgeleitet.}, subject = {Biografie}, language = {de} } @article{LauerCorsten, author = {Lauer, Norina and Corsten, Sabine}, title = {Selbstorganisierte Selbsthilfegruppen bei Menschen mit Aphasie}, series = {selbsthilfegruppenjahrbuch}, volume = {2022/23}, journal = {selbsthilfegruppenjahrbuch}, publisher = {Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.}, address = {Gießen}, issn = {1616-0665}, pages = {90 -- 100}, abstract = {Menschen mit einer erworbenen Sprachst{\"o}rung, Aphasie, erleben aufgrund ihrer Kommunikationseinschr{\"a}nkungen und der damit einhergehenden reduzierten Teilhabe eine verminderte Lebensqualit{\"a}t. Aphasie-Selbsthilfegruppen k{\"o}nnen Inklusion und Selbstwerterleben der Betroffenen besonders dann f{\"o}rdern, wenn sie von betroffenen Personen selbst geleitet werden. In dem hier vorgestellten Forschungsprojekt Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualit{\"a}t und Kompetenz (shalk) wurde untersucht, wie von Aphasie betroffene Menschen auf die {\"U}bernahme einer Gruppenleitung vorbereitet und bei der Umsetzung begleitet werden k{\"o}nnen, um die Lebensqualit{\"a}t der betroffenen Leitungspersonen und auch der Gruppenteilnehmenden zu steigern.}, subject = {Selbsthilfe}, language = {de} } @inproceedings{GreinerCurrleEttletal., author = {Greiner, Nina and Currle, Edda and Ettl, Katrin and Frommeld, Debora and Haug, Sonja and Kudienko, Natalie and Lauer, Norina and Lichtenauer, Norbert and Meussling-Sentpali, Annette and Middel, Luise and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Popp, Christof and Raptis, Georgios and Weber, Karsten}, title = {Technik im Alltag - Technik zum Leben : Telepr{\"a}senzgest{\"u}tzte Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen}, series = {Kann Digital Pflege?: Clusterkonferenz ,,Zukunft der Pflege", 3., September 2020, N{\"u}rnberg}, volume = {Konferenzband Teil 1}, booktitle = {Kann Digital Pflege?: Clusterkonferenz ,,Zukunft der Pflege", 3., September 2020, N{\"u}rnberg}, address = {K{\"o}nigstetten, {\"O}sterreich}, issn = {2710-3048}, pages = {57 -- 61}, abstract = {Vorgestellt wird das Forschungsvorhaben des interdisziplin{\"a}ren Forschungsprojekts „DeinHaus 4.0 - Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS)". {\"U}ber geeignete Robotersysteme sollen den Proband*innen individuell abgestimmte Angebote aus den Bereichen Telenursing und Teletherapie zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Hierbei werden einerseits Telepr{\"a}senzsitzungen durchgef{\"u}hrt, anderseits kommen verschiedene Apps zum Einsatz. Die Interventionen werden mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes evaluiert. Begleitend werden Technikakzeptanz und Nutzungsbereitschaft untersucht.}, subject = {Schlaganfall}, language = {de} } @inproceedings{GlemarecHoermannLaueretal., author = {Gl{\´e}marec, Yann and H{\"o}rmann, Amelie and Lauer, Norina and Buche, C{\´e}dric and Lugrin, Jean-Luc and Latoschik, Marc Erich}, title = {Towards Virtual Audience Simulation For Speech Therapy}, series = {Proceedings of the 23rd ACM International Conference on Intelligent Virtual Agents (IVA '23), W{\"u}rzburg, September 19 - 22, 2023}, booktitle = {Proceedings of the 23rd ACM International Conference on Intelligent Virtual Agents (IVA '23), W{\"u}rzburg, September 19 - 22, 2023}, publisher = {Association for Computing Machinery}, address = {New York}, isbn = {78-1-4503-9994-4}, doi = {10.1145/3570945.3607348}, pages = {1-3}, abstract = {The utilization of virtual reality (VR) technology has shown promise in various therapeutic applications, particularly in exposure therapy for reducing fear of certain situations objects or activities, e.g. fear of height, or negative evaluation of others in social situations. VR has been shown to yield positive outcomes in follow-up studies, and provides a safe and ecological therapeutic environment for therapists and their patients. This paper presents a collaborative effort to develop a VR speech therapy system which simulates a virtual audience for users to practice their public speaking skills. We describe a novel web-based graphica user interface that enables therapists to manage the therapy session using a simple timeline. Lastly, we present the results from a qualitative study with therapists and teachers with functional dysphonia, which highlight the potential of such an application to support and augment the therapists' work and the remaining challenges regarding the design of natural interactions, agent behaviours and scenario customisation for patients.}, subject = {Stimme}, language = {en} }