@article{GoertlerGruber, author = {G{\"o}rtler, Michael and Gruber, Jennifer}, title = {Altersbedingte Diskriminierung von jungen Sozialarbeiterinnen im ASD? Begriffe und ausgew{\"a}hlte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung}, series = {Bl{\"a}tter der Wohlfahrtspflege}, volume = {170}, journal = {Bl{\"a}tter der Wohlfahrtspflege}, number = {4}, publisher = {Nomos-Verlag}, address = {Baden-Baden}, issn = {0340-8574}, doi = {10.5771/0340-8574-2023-4}, pages = {144 -- 147}, abstract = {Ist Altersdiskriminierung nur ein Problem {\"A}lterer? Eine qualitative Studie hat sich die Situation von jungen Sozialarbeiterinnen im ASD einmal genauer angesehen und kommt zu interessanten Ergebnissen.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Zeit als (knappe) Ressource in der Beratung im Kontext der Sozialen Arbeit: Perspektiven aus Theorie und Praxis}, series = {TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, journal = {TUP - Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, number = {4}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, issn = {0342-2275}, pages = {284 -- 290}, abstract = {Zeit strukturiert grundlegend unsere Wahrnehmung. Konzeptualisiert wird sie in der Theorie der Sozialen Arbeit allerdings kaum. Dabei haben Zeitressourcen einen erheblichen Einfluss auf Beratungshandeln. Michael G{\"o}rtler zeigt theoretische wie praktische Perspektiven einer Besch{\"a}ftigung mit der Zeit auf.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Politik, Didaktik, Zeit: eine Analyse der Anschlussf{\"a}higkeit sozialwissenschaftlicher Zeitdiskurse an die Politikdidaktik}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Didaktik der Gesellschaftswissenschaften}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Didaktik der Gesellschaftswissenschaften}, number = {2}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt/M.}, organization = {Wochenschau Verlag}, isbn = {978-3-7344-1468-8}, issn = {2749-487X}, doi = {10.46499/2079.2535}, pages = {117-128}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {(Politische) Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung in der Jugendhilfe}, series = {Forum Jugendhilfe: AGJ-Mitteilungen}, journal = {Forum Jugendhilfe: AGJ-Mitteilungen}, number = {3}, publisher = {AGJ}, address = {Berlin}, issn = {0171-7669}, pages = {50 -- 54}, language = {de} } @article{GoertlerNeupert, author = {G{\"o}rtler, Michael and Neupert, Uta}, title = {Vorurteilssensible Bildung und Erziehung im Kontext der Heilp{\"a}dagogik: Theoretische Grundlagen und Umsetzung in der Praxis}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Heilp{\"a}dagogik}, volume = {74}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Heilp{\"a}dagogik}, number = {6}, publisher = {Verband Sonderp{\"a}dagogik e.V., Bundesgesch{\"a}ftsstelle}, address = {W{\"u}rzburg}, issn = {0513-9066}, pages = {256 -- 267}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Zeit als Kategorie der p{\"a}dagogischen und didaktischen Reflexion}, series = {P{\"a}dagogik}, journal = {P{\"a}dagogik}, number = {2}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, issn = {0933-422x}, doi = {10.3262/PAED2202042}, pages = {42 -- 45}, abstract = {Obwohl die Zeit allgegenw{\"a}rtig ist, liegt sie nur selten einer Reflexion unseres Handelns in Schule und Unterricht zugrunde. Dabei kann eine Sensibilisierung f{\"u}r Zeit im Sinne einer p{\"a}dagogischen und didaktischen Reflexionskategorie f{\"u}r die Gestaltung von Lehr-Lern- Prozessen gewinnbringend sein.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Widerspr{\"u}che professionellen Handelns: Situative Anforderungen zwischen Fach- und Sozialbezug in der Weiterbildungsberatung}, series = {Weiterbildung - Zeitschrift f{\"u}r Grundlagen, Praxis und Trends}, journal = {Weiterbildung - Zeitschrift f{\"u}r Grundlagen, Praxis und Trends}, number = {1}, publisher = {Luchterhand}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1861-0501}, language = {de} } @techreport{GreinerLauer, type = {Working Paper}, author = {Greiner, Nina and Lauer, Norina}, title = {Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation der teletherapeutischen Angebote im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz}, series = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.08}, journal = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.08}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg}, doi = {10.13140/RG.2.2.13165.56801}, pages = {14}, language = {de} } @techreport{GreinerLauer, type = {Working Paper}, author = {Greiner, Nina and Lauer, Norina}, title = {Verst{\"a}ndnissicherung bei informierter Einwilligung}, series = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.04}, journal = {Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS) im Regierungsbezirk Oberpfalz: DeinHaus 4.0 : Arbeitspapier 2.04}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg}, doi = {10.13140/RG.2.2.26587.34083}, pages = {6}, language = {de} } @article{LauerCorsten, author = {Lauer, Norina and Corsten, Sabine}, title = {Die Bedeutung von Peers f{\"u}r die soziale Teilhabe von Menschen mit Aphasie}, series = {Spektrum Patholinguistik}, volume = {16}, journal = {Spektrum Patholinguistik}, publisher = {Universit{\"a}t Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-86956-559-0}, issn = {1866-9433}, doi = {10.25932/publishup-59043}, pages = {15 -- 37}, abstract = {Menschen mit Aphasie erleben erhebliche Einbußen in sozialer Teilhabe und Lebensqualit{\"a}t. Peer-to-Peer-Unterst{\"u}tzung durch Selbsthilfeangebote oder Peer-Befriending-Maßnahmen kann sich positiv auf Partizipation und psychisches Wohlbefinden auswirken. Mit dem Projekt shalk konnte gezeigt werden, dass von Betroffenen geleitete Selbsthilfegruppen maßgeblich zu Selbstwerterleben und verbesserter Lebensqualit{\"a}t der Leitungspersonen und der Gruppenteilnehmenden beitragen k{\"o}nnen. Um einen Austausch zwischen Betroffenen auch jenseits des Gruppensettings zu erm{\"o}glichen, k{\"o}nnen digitale Medien genutzt werden. Im Projekt PeerPAL wird ein f{\"u}r Menschen mit Aphasie angepasstes digitales soziales Netzwerk (Smartphone-App) zur virtuellen Vernetzung und pers{\"o}nlichen Begegnung entwickelt und evaluiert. Erste Daten weisen darauf hin, dass die Betroffenen die App nutzen k{\"o}nnen und mit Design und Funktionen zufrieden sind. Auswirkungen auf die Lebensqualit{\"a}t werden aktuell untersucht. Sprachtherapeut:innen nehmen in der Peer-to-Peer-Unterst{\"u}tzung insofern eine zentrale Rolle ein, als dass sie Betroffene in entsprechende Angebote einf{\"u}hren und sie mittels abgestufter Begleitung an die eigenst{\"a}ndige Nutzung heranf{\"u}hren.}, subject = {Aphasie}, language = {de} } @article{MuellerLauer, author = {M{\"u}ller, Celina and Lauer, Norina}, title = {Biografieorientierte Arbeit bei demenziellen Erkrankungen}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {37}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {6}, publisher = {Schulz-Kirchner-Verlag}, doi = {10.2443/skv-s-2023-53020230603}, pages = {18 -- 24}, abstract = {Die Behandlung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen erfordert wirksame Maßnahmen zur nachhaltigen Unterst{\"u}tzung der Betroffenen und ihrer Angeh{\"o}rigen. In Pflege und Therapie gewinnt die biografieorientierte Arbeit an Bedeutung, um die Lebensqualit{\"a}t und die durch dieErkrankung beeintr{\"a}chtigten kognitiven F{\"a}higkeiten so lange wie m{\"o}glich zuerhalten und m{\"o}glichst zu verbessern. In dem systematischen Review wurdenaktuelle Evidenzen aus zehn randomisiert-kontrollierten Studien untersucht, die sich mit der Frage nach der Effektivit{\"a}t biografieorientierter Maßnahmen besch{\"a}ftigen, und praxisorientierte Schlussfolgerungen f{\"u}r logop{\"a}dische Therapien abgeleitet.}, subject = {Biografie}, language = {de} } @incollection{HeeseSteinSchmidt, author = {Heese, Carl and Stein, Margit and Schmidt, Hans-Ludwig}, title = {Das Kipfenberger Team-Controlling: Ein Instrument der Teamentwicklung und Qualit{\"a}tssicherung}, series = {Patientenorientierte Versorgung im Team}, booktitle = {Patientenorientierte Versorgung im Team}, editor = {Heese, Carl and Schmidt, Hans-Ludwig and Preger, Rudolph}, publisher = {BPB}, address = {Eichst{\"a}tt}, pages = {83 -- 98}, language = {de} } @inproceedings{Heese, author = {Heese, Carl}, title = {Angeh{\"o}rigenarbeit in der neurologischen Rehabilitation}, series = {Physikalische Medizin, Rehabilitation, Kurortmedizin}, volume = {Band 12}, booktitle = {Physikalische Medizin, Rehabilitation, Kurortmedizin}, number = {Heft 4}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, issn = {0940-6689}, pages = {219 -- 220}, language = {de} } @incollection{FrommeldGerhards, author = {Frommeld, Debora and Gerhards, Helene}, title = {Perspektiven auf pandemieinduzierte Krisenhaftigkeit von Gesellschaft}, series = {Gesellschaften in der Krise}, booktitle = {Gesellschaften in der Krise}, editor = {Frommeld, Debora and Gerhards, Helene and Weber, Karsten}, publisher = {Springer VS}, doi = {10.1007/978-3-658-39129-4_1}, pages = {3 -- 23}, abstract = {Wie verhalten sich Krisenhaftigkeit von Gesellschaft, Krisenerscheinungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und Bewertungen von Risiken w{\"a}hrend der Coronapandemie? Dieser Band soll mit Hilfe mehrerer sozial- und geisteswissenschaftlicher Ans{\"a}tze Antworten auf diese Fragestellung finden. Dazu blicken die Herausgeber*innen zur{\"u}ck in die Chronologie der Coronapandemie, stellen die multiple Krisenhaftigkeit in Zeiten von Corona zur Diskussion und kontextualisieren die Beitr{\"a}ge in den Themenkomplexen „Alter und Bildung", „K{\"o}rper, Geschlecht und Technologien", „Gesundheitspraktiken in der Krise" und „Wissen, Medialisierung und {\"O}ffentlichkeit".}, language = {de} } @incollection{GerhardsBittner, author = {Gerhards, Helene and Bittner, Uta}, title = {„Aber in diesem schwierigen Abw{\"a}gungsprozess bewegen wir uns sehr weit auf der Seite des Schutzes von Gesundheit und Menschenleben": Zur medialen Diskursivit{\"a}t von Freiheit w{\"a}hrend der Coronakrise}, series = {Gesellschaften in der Krise}, booktitle = {Gesellschaften in der Krise}, editor = {Frommeld, Debora and Gerhards, Helene and Weber, Karsten}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39129-4}, doi = {10.1007/978-3-658-39129-4_11}, pages = {283 -- 329}, abstract = {Der Beitrag untersucht den Diskurs um Freiheit w{\"a}hrend der Coronakrise, indem er mediale Aushandlungen von Freiheit, Selbstbestimmung und Corona in der deutschen Tageszeitungsberichterstattung im Fr{\"u}hling des Jahres 2020 beleuchtet. Methodisch orientiert er sich dabei an der Deutungsmusteranalyse und nutzt inhaltsanalytische Codierungsverfahren. Freiheit erweist sich bereits in einer fr{\"u}hen Phase der Pandemie als stark thematisiert und diskursiv umk{\"a}mpft. Grundrechte und mehrere Bereiche des pers{\"o}nlichen Lebens werden referenziert und Auswirkungen der Coronakrise auf jene unterschiedlich beschrieben. Die analysierten Deutungsmuster beziehen sich u. a. auf die allgemeine Handlungsfreiheit im Zuge einer pandemiebedingten Z{\"a}sur, auf Beschr{\"a}nkungen des Reisens, auf die M{\"o}glichkeit k{\"o}rperlicher Unversehrtheit, auf die Bedingungen von Versammlungs- sowie Meinungs- und Pressefreiheit. Der Beitrag rekonstruiert {\"u}ber die mediale Auseinandersetzung Folgen und Nebenfolgen, die mit der Krise und den Strategien der Pandemiebek{\"a}mpfung einhergingen - sie tragen angesichts eines neuen Potenzials von {\"U}berwachung und staatlicher Kontrolle auch das Risiko in sich, Freiheitsrechte in (digitalen) Gesellschaften prek{\"a}r werden zu lassen. Insgesamt zeigt sich der Diskurs als differenzierte sowie detaillierte Auseinandersetzung mit Freiheit in einer außergew{\"o}hnlichen Situation.}, language = {de} } @article{SchoeberlGoertler, author = {Sch{\"o}berl, Cora and G{\"o}rtler, Michael}, title = {Politische Bildungsarbeit unter widrigen Bedingungen? Empirische Perspektiven auf die Praxis}, series = {Erwachsenenbildung - EB : Vierteljahresschrift f{\"u}r Theorie und Praxis}, volume = {65}, journal = {Erwachsenenbildung - EB : Vierteljahresschrift f{\"u}r Theorie und Praxis}, number = {3}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, issn = {2365-4953}, doi = {10.13109/erbi.2019.65.3.124}, pages = {124 -- 127}, abstract = {In diesem Beitrag werden empirische Perspektiven auf die politische Bildungspraxis mit Erwachsenen in Zeiten von Angst und Unsicherheit diskutiert. Dabei liegt die Annahme zugrunde, dass politische Bildungsarbeit mit Erwachsenen unter widrigen Bedingungen geleistet werden muss. Dieser Standpunkt st{\"u}tzt sich einerseits auf den Fachdiskurs, Positionspapiere von Fachverb{\"a}nden und Erfahrungsberichte, andererseits auf die Ergebnisse aus qualitativen Untersuchungen der Verfasserin und des Verfassers dieses Beitrags.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Zur Diskussion: Kinder- und Jugendhilfe mit Gefl{\"u}chteten. Professionelles Handeln unter schwierigen Bedingungen}, series = {Unsere Jugend}, volume = {71}, journal = {Unsere Jugend}, number = {2}, publisher = {Reinhardt}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {0342-5258}, doi = {10.2378/uj2019.art14d}, pages = {89 -- 93}, abstract = {Im Fach- und Praxisdiskurs der Kinder- und Jugendhilfe findet sowohl die Situation Gefl{\"u}chteter als auch die der darin t{\"a}tigen Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter vergleichsweise wenig Beachtung. Insbesondere die Widerspr{\"u}che, die beim professionellen Handeln auftreten, werden kaum thematisiert.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Sozialraumorientierte politische Bildung - Didaktische {\"U}berlegungen zu einem politisch-bildenden Handlungskonzept der Sozialen Arbeit}, series = {sozialraum.de}, volume = {10}, journal = {sozialraum.de}, number = {1}, publisher = {socialnet}, address = {Bonn}, issn = {1868-2596}, language = {de} } @incollection{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Politische Bildung und Rechtspopulismus in der Migrationsgesellschaft}, series = {Civic education in the context of migration / Politische Bildung im Kontext der Migration}, booktitle = {Civic education in the context of migration / Politische Bildung im Kontext der Migration}, editor = {Bobrowska, Ewa and Gierszewski, Dorota and Kluzowicz, Julia}, publisher = {Jagiellonian University Press}, address = {Krakau}, isbn = {978-83-233-4506-0}, language = {de} } @misc{OPUS4-5499, title = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6235-1}, doi = {10.14361/9783839462355}, pages = {334}, abstract = {Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen F{\"a}llen k{\"o}nnen die betroffenen Personen wieder nach Hause zur{\"u}ckkehren und ihr Leben fortf{\"u}hren, ben{\"o}tigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in l{\"a}ndlichen Regionen bringt dies erhebliche Herausforderungen mit sich, denen sich neue Technologien und die Digitalisierung entgegenstellen. Die Beitr{\"a}ger*innen des Bandes diskutieren erste Ergebnisse des Projekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« aus interdisziplin{\"a}rer Sicht, bei dem die M{\"o}glichkeit des Einsatzes von Telepr{\"a}senzrobotern zur Unterst{\"u}tzung ambulanter Pflege- und Therapiemaßnahmen untersucht wird.}, subject = {Pflege}, language = {de} } @techreport{FrommeldHaugCurrleetal., type = {Working Paper}, author = {Frommeld, Debora and Haug, Sonja and Currle, Edda and Weber, Karsten}, title = {Arbeitspapier 4.02: Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r {\"a}ltere Menschen. Eine systematische Literatur{\"u}bersicht {\"u}ber Nutzung und Potenziale f{\"u}r Pflege, Therapie und Rehabilitation}, series = {TELEPR{\"A}SENZROBOTER F{\"U}R DIE PFLEGE UND UNTERST{\"U}TZUNGVON SCHLAGANFALLPATIENTINNEN UND -PATIENTEN (TEPUS)IM REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ: DEINHAUS 4.0}, journal = {TELEPR{\"A}SENZROBOTER F{\"U}R DIE PFLEGE UND UNTERST{\"U}TZUNGVON SCHLAGANFALLPATIENTINNEN UND -PATIENTEN (TEPUS)IM REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ: DEINHAUS 4.0}, address = {Regensburg}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regenburg}, doi = {10.13140/RG.2.2.25205.65768/1}, pages = {24}, abstract = {Im Fokus der Arbeit stehen Telepr{\"a}senzroboter, die im laufenden Projekt TePUS eingesetzt werden. Ziel des Beitrags ist es, die bisherige Nutzung von Telepr{\"a}senzrobotern und deren Leistungsspektrum zu erfassen sowie weitere Einsatzbereiche in Pflege, Therapie und Rehabilitation {\"a}lterer Menschen zu eruieren. Es wurde ein Scoping Review durchgef{\"u}hrt. Als Anwendungsbeispiel werden die im Projekt genutzten bzw. entwickelten Systeme erl{\"a}utert. Auf Basis dieser Daten werden reelle Einsatzm{\"o}glichkeiten von Telepr{\"a}senzrobotern in der ambulanten und station{\"a}ren Altenpflege diskutiert. Nach einer systematischen Sichtung von 310 Artikeln konnten 14 passende Studien gefunden und analysiert werden.}, language = {de} } @incollection{SchuetzBoehm, author = {Sch{\"u}tz, Sandra and B{\"o}hm, Eva Theresa}, title = {Forschungsmethodische Vielfalt. Der Mosaic Approach}, series = {Perspektiven auf Vielfalt in der fr{\"u}hen Kindheit: Mit Kindern Diversit{\"a}t erforschen}, booktitle = {Perspektiven auf Vielfalt in der fr{\"u}hen Kindheit: Mit Kindern Diversit{\"a}t erforschen}, editor = {Hedderich, Ingeborg and Reppin, Jeanne and Butschi, Corinne}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-7815-2328-9}, pages = {172 -- 186}, language = {de} } @article{KuntnerSchuetz, author = {Kuntner, Katrin Petra and Sch{\"u}tz, Sandra}, title = {"Kommunikationsorientierte Selbstbeurteilung bei Aphasie" (KOSA)}, series = {Aphasie und verwandte Gebiete}, volume = {2016}, journal = {Aphasie und verwandte Gebiete}, number = {1}, publisher = {46}, issn = {1664-8595}, pages = {15 -- 26}, language = {de} } @article{LauerCorsten, author = {Lauer, Norina and Corsten, Sabine}, title = {Selbstorganisierte Selbsthilfegruppen bei Menschen mit Aphasie}, series = {selbsthilfegruppenjahrbuch}, volume = {2022/23}, journal = {selbsthilfegruppenjahrbuch}, publisher = {Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.}, address = {Gießen}, issn = {1616-0665}, pages = {90 -- 100}, abstract = {Menschen mit einer erworbenen Sprachst{\"o}rung, Aphasie, erleben aufgrund ihrer Kommunikationseinschr{\"a}nkungen und der damit einhergehenden reduzierten Teilhabe eine verminderte Lebensqualit{\"a}t. Aphasie-Selbsthilfegruppen k{\"o}nnen Inklusion und Selbstwerterleben der Betroffenen besonders dann f{\"o}rdern, wenn sie von betroffenen Personen selbst geleitet werden. In dem hier vorgestellten Forschungsprojekt Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualit{\"a}t und Kompetenz (shalk) wurde untersucht, wie von Aphasie betroffene Menschen auf die {\"U}bernahme einer Gruppenleitung vorbereitet und bei der Umsetzung begleitet werden k{\"o}nnen, um die Lebensqualit{\"a}t der betroffenen Leitungspersonen und auch der Gruppenteilnehmenden zu steigern.}, subject = {Selbsthilfe}, language = {de} } @article{MichelsRufLoewensteinetal., author = {Michels, Harald and Ruf, Wolfgang and L{\"o}wenstein, Heiko and Schliermann, Rainer}, title = {K{\"o}rper-Wissen und reflexive Leiblichkeit}, series = {e\&l, erleben \& lernen}, volume = {3/4}, journal = {e\&l, erleben \& lernen}, issn = {0942-4857}, pages = {5 -- 9}, abstract = {Mit diesem Grundlagenbeitrag m{\"o}chten wir einige zentrale Begriffe beschreiben, die den Zugang zum Thema K{\"o}rper-Wissen und reflexive Leiblichkeit erleichtern und zugleich die Relevanz f{\"u}r das Anwendungsfeld in der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Bewegung und Sport, verdeutlichen.}, language = {de} } @book{Schildbach, author = {Schildbach, Ina}, title = {Armut als Unrecht : Zur Aktualit{\"a}t von Hegels Perspektive auf Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-4443-2}, doi = {10.14361/9783839444436}, pages = {376 S.}, abstract = {Seit den Anf{\"a}ngen der b{\"u}rgerlichen Gesellschaft gibt es »k{\"u}nstlich produzierte Armut« (Marx) - k{\"u}nstlich, weil sie, wie Hegel analysiert hat, nicht auf nat{\"u}rlichem Mangel beruht, sondern ihre Notwendigkeit im Recht auf Eigentum liegt. Auch wusste der Philosoph: Ohne materielle Mittel gibt es keine Selbstverwirklichung. Die von Hegel theoretisch vorweggenommenen Konsequenzen wie der Zusammenhang mit geringerer Bildung, k{\"u}rzerer Lebenserwartung und politischer Apathie sind heutzutage empirisch belegt. Ina Schildbach liest Hegel neu und stellt fest: Erkenntnisbringend sind nicht nur seine Einsichten zu Ursachen und Konsequenzen der Armut - auch die staatsfunktionale Perspektive auf Armut als Problem der Obrigkeit offenbart frappierende {\"A}hnlichkeit zum heutigen Diskurs.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Politische Bildung in unruhigen Zeiten? Ein Beispiel f{\"u}r eine Theorie-Praxis-Reflexion}, series = {forum erwachsenenbildung}, volume = {49}, journal = {forum erwachsenenbildung}, number = {2}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, issn = {1433-769X}, pages = {48 -- 49}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Dem Rechtspopulismus begegnen. Drei bildungspraktische Thesen}, series = {forum erwachsenenbildung}, volume = {50}, journal = {forum erwachsenenbildung}, number = {2}, publisher = {Waxmann}, organization = {Waxmann}, issn = {1433-769X}, pages = {43 -- 44}, language = {de} } @article{SchoeberlGoertler, author = {Sch{\"o}berl, Cora and G{\"o}rtler, Michael}, title = {»Wir m{\"u}ssen auch {\"u}ber uns reden! Migration, Rechtspopulismus und Erwachsenenbildung.«}, series = {DIE - Zeitschrift f{\"u}r Erwachsenenbildung}, volume = {65}, journal = {DIE - Zeitschrift f{\"u}r Erwachsenenbildung}, number = {3}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {B{\"o}hlau}, abstract = {In diesem Beitrag werden empirische Perspektiven auf die politische Bildungspraxis mit Erwachsenen in Zeiten von Angst und Unsicherheit diskutiert. Dabei liegt die Annahme zugrunde, dass politische Bildungsarbeit mit Erwachsenen unter widrigen Bedingungen geleistet werden muss. Dieser Standpunkt st{\"u}tzt sich einerseits auf den Fachdiskurs, Positionspapiere von Fachverb{\"a}nden und Erfahrungsberichte, andererseits auf die Ergebnisse aus qualitativen Untersuchungen der Verfasserin und des Verfassers dieses Beitrags.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Schwierige {\"U}berg{\"a}nge: {\"U}berlegungen zum Studium der Sozialen Arbeit und zum Berufseinstieg als Sozialarbeiter}, series = {Forum f{\"u}r Kinder- und Jugendarbeit}, journal = {Forum f{\"u}r Kinder- und Jugendarbeit}, number = {4}, publisher = {Verband Kinder- und Jugendarbeit}, address = {Hamburg}, issn = {1434-4696}, pages = {9 -- 12}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Politische Erwachsenenbildung und Zeit}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Weiterbildungsforschung (ZfW)}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Weiterbildungsforschung (ZfW)}, number = {1}, publisher = {Springer}, organization = {Springer}, doi = {10.1007/s40955-016-0052-2}, pages = {9 -- 25}, abstract = {Der Beitrag fokussiert die Bedeutung von Zeit f{\"u}r die politische Erwachsenenbildung. Angesichts aktueller soziokultureller und sozio{\"o}konomischer Herausforderungen - besonders: der {\"O}konomisierung und Beschleunigung im Kontext von Bildung und Lernen - ergeben sich eine ganze Reihe von dr{\"a}ngenden Zeitfragen. Der Bedeutung von Zeit wird in der Erwachsenenbildung und der Politischen Bildung jedoch bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aus diesem Grund wird diese Fragestellung im Beitrag vertieft. Erstens werden die Situation der politischen Erwachsenenbildung und zweitens der Forschungsstand untersucht. Ausgehend von den Befunden werden drittens drei Zug{\"a}nge herausgearbeitet, welche die Bedeutung von Zeit f{\"u}r die politische Erwachsenenbildung sichtbar machen: Politische Bildung als Prozess und Verz{\"o}gerung sowie Zeit als Gegenstand, um die Zeitlichkeit von Gesellschaft und Politik zu verstehen und zu beurteilen, um sich an der Gestaltung der Zeitstrukturen zu beteiligen. Der Beitrag endet mit einem Ausblick und offenen Fragen, die sich an die zeittheoretischen {\"U}berlegungen anschließen. The article focusses on the importance of time for the political adult education. Current socio-cultural and socio-economic challenges - in particular: the commodification and acceleration in the context of education and learning - results in a wide range of pressing time issues. However the adult education und the political education pay little attention to the importance of time. For this reason, this issue will be deepened in the article. First, the situation of the political adult education and secondly, the state of research are examined. On the base of the findings, three approaches are pointed out, which emphasize the importance of time for the political adult education: political education as a process and as a deceleration and also as a subject to understand and judge the temporality of politics and society as a necessary condition to participate in shaping the time structures. The paper ends with an outlook and open-ended questions, which adjoin the time theoretical considerations.}, language = {de} } @incollection{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Zur Bedeutung von Zeit f{\"u}r gute Schulen}, series = {Was sind gute Schulen? Teil 1. Konzeptionelle {\"U}berlegungen und Diskussion}, booktitle = {Was sind gute Schulen? Teil 1. Konzeptionelle {\"U}berlegungen und Diskussion}, editor = {Moegling, Klaus and Hadeler, Swantje and Hund-G{\"o}schel, Gabriel}, publisher = {Prolog-Verlag}, address = {Immenhausen bei Kassel}, isbn = {3-934575-88-9}, pages = {280 -- 290}, abstract = {Der vorliegende Beitrag stellt schulp{\"a}dagogische {\"U}berlegungen zur Bedeutung von Zeit f{\"u}r gute Schulen an. Anhand von theoretischen und praktischen Ans{\"a}tzen wird der Frage nachgegangen, welche Rolle Zeit beim Lehren und Lernen spielt und welche Konsequenzen sich daraus aus der Perspektive der Schulp{\"a}dagogik ziehen lassen.}, language = {de} } @article{Schildbach, author = {Schildbach, Ina}, title = {Was ist der ‚angemessene' Armutsbegriff? Eine sozialethische Kritik der Debatte}, series = {Sozialmagazin}, volume = {42}, journal = {Sozialmagazin}, number = {5-6}, publisher = {Beltz Juventa}, issn = {0340-8469}, pages = {50 -- 55}, abstract = {Nach dem Erscheinen des "5. Armuts- und Reichtumsbericht" der Bundesregierung im April 2017 stellt sich erneut die h{\"a}ufig debattierte Frage nach der "angemessenen" Definition von Armut. Dar{\"u}ber l{\"a}sst sich trefflich streiten. Sie geht jedoch am Kern des Themas vorbei: Mit der Fokussierung auf das vermeintlich richtige Messen geht eine Verwandlung des Armutsbegriffes einher, die die eigentlichen Fragen ausblendet.}, language = {de} } @incollection{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Politik, Bildung, Beschleunigung: {\"U}berlegungen zur Bedeutung einer Zeit-Diagnose f{\"u}r die politische Bildung}, series = {Gesellschaft im Wandel!? Neue Herausforderungen f{\"u}r die politische Bildung und ihre Didaktik}, booktitle = {Gesellschaft im Wandel!? Neue Herausforderungen f{\"u}r die politische Bildung und ihre Didaktik}, editor = {Lotz, Mathias and Pohl, Kerstin}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt/M.}, isbn = {978-3-7344-0827-4}, pages = {61 -- 68}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Politische Sozialisation und politische Bildung}, series = {Politische Bildung}, journal = {Politische Bildung}, number = {3}, publisher = {Wochenschau Verlag}, pages = {8 -- 13}, language = {de} } @incollection{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Herausforderungen einer kritischen politischen Bildung}, series = {Kritische politische Bildung: Standpunkte und Perspektiven}, booktitle = {Kritische politische Bildung: Standpunkte und Perspektiven}, editor = {G{\"o}rtler, Michael and Lotz, Mathias and Partetzke, Marc and Poma, Sara Poma and Winckler, Marie}, publisher = {Wochenschau Verl.}, address = {Schwalbach/Ts.}, isbn = {978-3-7344-0420-7}, pages = {123 -- 135}, abstract = {In der politischen Bildung wird die Debatte um eine kritische politische Bildung erneut gef{\"u}hrt. Im Fokus der Debattenbeitr{\"a}ge stehen unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich Notwendigkeit, Begr{\"u}ndung, Ziele, Inhalte und Methoden einer kritischen politischen Bildung im schulischen wie außerschulischen Bereich. Dieser Band zeigt unterschiedliche Standpunkte und Forschungsperspektiven auf, wie sie diesbez{\"u}glich auf der GPJE-Nachwuchstagung im Fr{\"u}hjahr 2016 an der Universit{\"a}t Bremen diskutiert worden sind. Der Band gliedert sich in drei Teile. Der erste umfasst theoretische wie konzeptionelle Beitr{\"a}ge. Im zweiten Teil steht die empirische Forschung im Mittelpunkt. Im dritten Teil werden schließlich die politisch-bildnerische Praxis und deren Reflexion thematisiert. Insgesamt werfen die Beitr{\"a}ge einen differenzierten Blick auf die Debatte um den Gehalt einer kritischen politischen Bildung. Dabei setzen sich die Autorinnen und Autoren mit Argumenten aus der aktuellen Diskussion auseinander und beleuchten blinde Flecken.}, language = {de} } @book{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Politische Bildung und Zeit}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, organization = {Springer}, isbn = {3-658-14194-8}, doi = {10.1007/978-3-658-14194-3}, pages = {329 S.}, abstract = {Michael G{\"o}rtler richtet in dieser Untersuchung den Fokus auf die Bedeutung von Zeit f{\"u}r die politische Bildung, da die Zeitlichkeit politischer Bildungsprozesse und demokratischer Politik in der Didaktik der politischen Bildung bisher kaum beachtet wurde. Der Autor verkleinert diese L{\"u}cke, erweitert den Fachdiskurs und gibt praktische Impulse f{\"u}r die politische Bildungsarbeit. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem expliziten wie impliziten Sichtbarwerden der Zeit in Ans{\"a}tzen der Didaktik der politischen Bildung und der Bildungs- und Sozialwissenschaften. Dabei wird auch gepr{\"u}ft, welche didaktischen Herausforderungen in Bezug auf die Ziele, Inhalte und die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen auf der Subjekt- und Objektseite sowie in der Vermittlung zwischen beiden Seiten beachtet werden m{\"u}ssen.}, language = {de} } @misc{Schildbach, author = {Schildbach, Ina}, title = {Die „soziale Frage als nationale zu rethematisieren", oder: von der „Arbeitsweltvergessenheit der Populismusforschung"}, series = {sub\urban - Zeitschrift f{\"u}r kritische Stadtforschung}, volume = {7}, journal = {sub\urban - Zeitschrift f{\"u}r kritische Stadtforschung}, number = {1/2}, publisher = {sub\urban e. V.}, issn = {2197-2567}, doi = {10.36900/suburban.v7i1/2.472}, pages = {259 -- 263}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Die Beschleunigung von Lebenswelt und Politik - Gegenstand kritischer politischer Bildung und Thema des Politikunterrichts}, series = {Polis}, volume = {17}, journal = {Polis}, number = {2}, publisher = {Wochenschau Verlag}, issn = {1611-373X}, pages = {22 -- 26}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Was ist politische Bildung?}, series = {Praxis Gemeindep{\"a}dagogik}, volume = {67}, journal = {Praxis Gemeindep{\"a}dagogik}, number = {1}, publisher = {Evangelische Verlagsanstalt}, address = {Leipzig}, issn = {1860-6946}, pages = {11 -- 14}, language = {de} } @article{Schildbach, author = {Schildbach, Ina}, title = {Aufruf: Nationales Denken {\"u}berwinden!}, series = {Feinschwarz. Theologisches Feuilleton}, journal = {Feinschwarz. Theologisches Feuilleton}, publisher = {Verein Feinschwarz}, address = {Wien}, issn = {2518-3982}, language = {de} } @article{Rudolph, author = {Rudolph, Clarissa}, title = {Ausbeutendes Pflegesystem? Gerechtigkeitsprobleme der derzeitigen Organisation von Sorgearbeit}, series = {Die Stimme der Familie}, volume = {63}, journal = {Die Stimme der Familie}, number = {06}, language = {de} } @incollection{Schuetz, author = {Sch{\"u}tz, Sandra}, title = {Rehabilitation}, series = {Grundwissen der Sprachheilp{\"a}dagogik und Sprachtherapie}, booktitle = {Grundwissen der Sprachheilp{\"a}dagogik und Sprachtherapie}, editor = {Grohnfeldt (Hrsg.), Manfred}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-025500-5}, pages = {337 -- 341}, language = {de} } @article{AltenbuchnerHaugWeber, author = {Altenbuchner, Amelie and Haug, Sonja and Weber, Karsten}, title = {Die ersten Schritte nach einer h{\"u}ftnahen Fraktur}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, volume = {54}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, publisher = {Springer Nature}, issn = {0948-6704}, doi = {10.1007/s00391-021-01861-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-14251}, pages = {555 -- 560}, abstract = {Nach einer Fraktur ist Mobilisierung Behandlungsziel und Therapies{\"a}ule. Das Festlegen von Outcomes basiert jedoch auf vielen Unsicherheiten, da Assessments nicht f{\"u}r alle Patient/-innen geeignet sind. Sie k{\"o}nnen agesabh{\"a}ngig beeinflusst und subjektiv gepr{\"a}gt sein. Sensorbasiertes Bewegungsmonitoring bietet eine Erg{\"a}nzung zur Operationalisierung der Gehf{\"a}higkeit. F{\"u}r L{\"a}ngsschnittuntersuchungen, die auch im h{\"a}uslichen Umfeld durchgef{\"u}hrt werden, eignet sich die t{\"a}gliche Schrittzahl als Variable. Sie kann durch einen handels{\"u}blichen Fitnesstracker beobachtet werden.}, language = {de} } @article{AltenbuchnerHaugSchnelletal., author = {Altenbuchner, Amelie and Haug, Sonja and Schnell, Rainer and Scharf, Anna and Weber, Karsten}, title = {Impfbereitschaft von Eltern mit einem COVID-19-Vakzin}, series = {P{\"a}diatrie \& P{\"a}dologie. {\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Kinder- \& Jugendheilkunde}, volume = {56}, journal = {P{\"a}diatrie \& P{\"a}dologie. {\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Kinder- \& Jugendheilkunde}, number = {5}, publisher = {Springer Nature}, doi = {10.1007/s00608-021-00925-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-196}, pages = {230 -- 234}, abstract = {Hintergrund: Eltern stehen im Rahmen der eigenen Impfung und der Kinderimpfung mit einem COVID-19-Vakzin vor einer Impfentscheidung. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine (vollst{\"a}ndige) Impfempfehlung. Fragestellung: Die Studie untersucht die Impfbereitschaft von Eltern minderj{\"a}hriger Kinder und Personen ohne minderj{\"a}hrige Kinder, wobei insbesondere Geschlechtsunterschiede {\"u}berpr{\"u}ft werden. Methoden: Die Studie basiert auf einer Zufallsstichprobe (Telefon-Survey, n = 2014, Erhebung zwischen 12.11.2020 und 10.12.2020). Die Auswertung st{\"u}tzt sich insbesondere auf die Teilstichprobe von Personen mit minderj{\"a}hrigen Kindern im Haushalt (n = 461). Ergebnisse: Eltern weisen durchg{\"a}ngig eine geringere Impfbereitschaft mit einem COVID-19-Vakzin auf als Befragte ohne minderj{\"a}hrige Kinder (54,1 \% vs. 71,1 \%). V{\"a}ter weisen eine st{\"a}rker ausgepr{\"a}gte eigene Impfbereitschaft auf als M{\"u}tter. Dar{\"u}ber hinaus sind M{\"a}nner eher als Frauen bereit, das eigene Kind mit einem COVID-19-Vakzin impfen zu lassen. Schlussfolgerungen: Bei Eltern und insbesondere M{\"u}ttern ist eine erhebliche Fehleinsch{\"a}tzung von Impfrisiken und h{\"a}ufiger Glaube an Impfverschw{\"o}rungstheorien zu beobachten. Empfohlen werden anschauliche und leicht verst{\"a}ndliche Informationen {\"u}ber die Wirkung und Nebenwirkungen der Impfung mit einem COVID-19-Vakzin durch zust{\"a}ndige Institutionen und {\"A}rzte.}, language = {de} } @article{SchliermannRockSchrollDecker, author = {Schliermann, Rainer and Rock, Jasmin and Schroll-Decker, Irmgard}, title = {Erwerb von sozialer und emotionaler Kompetenz im Bachelorstudium der Sozialen Arbeit: Eine explorative Ann{\"a}herung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Bildungsforschung}, volume = {13}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Bildungsforschung}, number = {1}, publisher = {Springer Nature}, doi = {10.1007/s35834-023-00396-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-59260}, pages = {335 -- 350}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Rechtspopulismus als (komplexe) Problemstellung der Sozialen Arbeit}, series = {Soziale Passagen : Journal f{\"u}r Empirie und Theorie Sozialer Arbeit}, volume = {14}, journal = {Soziale Passagen : Journal f{\"u}r Empirie und Theorie Sozialer Arbeit}, publisher = {Springer Nature}, doi = {10.1007/s12592-022-00408-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-45323}, pages = {193 -- 199}, abstract = {Dieser Beitrag enth{\"a}lt {\"U}berlegungen zum Rechtspopulismus als (komplexe) Problemstellung der Sozialen Arbeit. Eine theoretisch-reflexive Analyse p{\"a}dagogischer und didaktischer Ans{\"a}tze, eine qualitative Analyse zu Herausforderungen und Bew{\"a}ltigungsstrategien von Fachkr{\"a}ften in der Kinder- und Jugendhilfe sowie eine Analyse aktueller Ver{\"o}ffentlichungen und Stellungnahmen im Kontext des Rechtspopulismus legen die Vermutung nahe, dass sich die Soziale Arbeit aufgrund der Komplexit{\"a}t dieses gesellschaftlichen und politischen Ph{\"a}nomens in einer Suchbewegung befindet.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Bildung und Zeit im Kontext der Sozialen Arbeit : Theoretische {\"U}berlegungen zur Bedeutung von Zeit f{\"u}r Bildungsprozesse im Kontext der Sozialen Arbeit}, series = {Sozial Extra}, volume = {47}, journal = {Sozial Extra}, number = {1}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s12054-023-00570-y}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60988}, pages = {46 -- 49}, abstract = {Die Bedeutung von Zeit f{\"u}r Bildungsprozesse im Kontext der Sozialen Arbeit ist bisher wenig erforscht. Um sich dieser Fragestellung anzun{\"a}hern, werden in diesem Beitrag theoretische {\"U}berlegungen im Anschluss an Diskurse zu Bildung und Zeit in der P{\"a}dagogik angestellt. Dabei wird Zeit als erm{\"o}glichender, {\"o}konomischer und politischer Faktor diskutiert, um die Perspektive der Sozialen Arbeit auf Bildungsprozesse zu erweitern.}, language = {de} } @article{Goertler, author = {G{\"o}rtler, Michael}, title = {Zeit als (knappe) Ressource sozialp{\"a}dagogischen Handelns: Eine empirische Untersuchung zur Bedeutung von Zeit in der sozialp{\"a}dagogische Praxis}, series = {Diskurs Kindheits- und Jugendforschung}, volume = {15}, journal = {Diskurs Kindheits- und Jugendforschung}, number = {1}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, issn = {1862-5002}, doi = {10.3224/diskurs.v15i1.09}, pages = {109 -- 113}, language = {de} } @book{Rudolph, author = {Rudolph, Clarissa}, title = {Geschlechterverh{\"a}ltnisse in der Politik: Eine genderorientierte Einf{\"u}hrung in Grundfragen der Politikwissenschaft}, publisher = {utb GmbH}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783838543017}, doi = {10.36198/9783838543017}, abstract = {Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit? Wie kam die Gleichberechtigung ins Grundgesetz? Was haben Macht, Herrschaft und Geschlecht miteinander zu tun? Bedeutet Demokratie, dass Frauen und M{\"a}nner die gleichen Chancen zur Teilhabe haben? Diese Einf{\"u}hrung verschafft Studierenden einen {\"U}berblick {\"u}ber den Zusammenhang von Politik und Geschlecht und die politikwissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema.}, language = {de} } @article{ReichDalferth, author = {Reich, Katrin and Dalferth, Matthias}, title = {Vom Vermittlungsparadigma hin zur nachhaltigen Unterst{\"u}tzung von Unternehmen bei der Eingliederung von Menschen mit hochfunktionalen Autismus - Ergebnisse einer Arbeitgeberbefragung}, series = {Die Rehabilitation : Zeitschrift f{\"u}r Praxis und Forschung in der Rehabilitation}, volume = {62}, journal = {Die Rehabilitation : Zeitschrift f{\"u}r Praxis und Forschung in der Rehabilitation}, number = {3}, publisher = {Thieme}, issn = {1439-1309}, doi = {10.1055/a-1998-6630}, abstract = {Im Rahmen des Projektes AUT-1A wurden 123 Arbeitgeber*innen mittels Fragebogen zu ihren Erfahrungen mit der Besch{\"a}ftigung von autistischen Mitarbeiter*innen befragt. Ziel war es, die besch{\"a}ftigungsf{\"o}rdernden und -hindernden Faktoren herauszuarbeiten. Die Studie deutet darauf hin, dass sich die berufliche Qualifizierung in den Berufsbildungswerken positiv auf die nachhaltige Besch{\"a}ftigung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Diagnose (ASD) auswirkt, die Unterst{\"u}tzungsleistungen f{\"u}r Betriebe aber noch nicht hinreichend sind. Auch konnte eine mangelnde Aufkl{\"a}rung in Bezug auf eine autismusfreundliche Umgebungsgestaltung sowie eine mangelnde Aufkl{\"a}rung {\"u}ber die Diagnose Autismus der direkten Kolleg*innen herausgearbeitet werden.}, language = {de} } @article{KrugScharfWeberetal., author = {Krug, Henriette and Scharf, Anna and Weber, Karsten and K{\"u}hn, Andrea A. and Krause, Patricia and Haug, Sonja}, title = {Herzschrittmacher, Organ oder Gehstock? Vorher-Nachher-Befragung zur subjektiven Wahrnehmung eines Ger{\"a}tes zur Tiefen Hirnstimulation}, series = {Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie}, journal = {Fortschritte der Neurologie-Psychiatrie}, publisher = {Thieme}, doi = {10.1055/a-2202-9772}, abstract = {AIM OF THE STUDY This study was conducted in a pre-post design with a survey of patients who had undergone deep brain stimulation (DBS) as treatment for a neurological movement disorder. The aim of the study was to compare patients' expectations and beliefs before a DBS intervention with patients' subjective experience of this intervention. METHODOLOGY The longitudinal study of patients (n=132) with an indication for DBS therapy was based on a written survey at the time points of preoperative screening (pre-op) and one-year follow-up (post-op). RESULTS Preoperatively, a clear majority of respondents believed DSB to be similar to a pacemaker intervention, but one year after the intervention less than one third did so, as they compared DBS to using a walking stick or glasses. CONCLUSION The experience of DBS in the patient's own body seems to be comparable by means of individually different associations, whereby the comparison with non-invasive aids predominates postoperatively. The discussion of these descriptions in the educational interview can contribute to a realistic horizon of patients' expectations before DBS. ZIEL DER STUDIE Es wird eine Studie im Pr{\"a}-Post-Design mit einer Befragung von Patient*innen vorgestellt, bei denen zur Therapie einer neurologischen Bewegungsst{\"o}rung die Indikation f{\"u}r eine Tiefe Hirnstimulation (THS) gegeben war. Die Patient*innen wurden vor und nach der THS-Operation zu ihren pr{\"a}operativen Assoziationen bzw. postoperativen Wahrnehmungen im Umgang mit einem Hirnschrittmacher befragt. Ziel der Untersuchung ist, die bisherige Praxis der {\"a}rztlichen Aufkl{\"a}rung vor einer THS-Intervention um Angaben zur subjektiven Erlebnisqualit{\"a}t dieser Intervention erg{\"a}nzen zu k{\"o}nnen. METHODIK Es wurde eine L{\"a}ngsschnittstudie mit Patient*innen (n=132) durchgef{\"u}hrt, in der die Teilnehmenden zweizeitig schriftlich zu Imaginationen zu ihrer subjektiven Erlebnisqualit{\"a}t von THS befragt wurden. Die Untersuchungen erfolgten beim pr{\"a}operativen Screening (Pr{\"a}-OP) sowie beim Ein-Jahres-Follow-Up (Post-OP). ERGEBNISSE Pr{\"a}operativ gab die Mehrheit der Befragten die Assoziation Herzschrittmacher an. Postoperativ w{\"a}hlten nur weniger als ein Drittel diese Option, gleich h{\"a}ufig wie die Assoziationen Gehstock oder Brille. SCHLUSSFOLGERUNG Die Erlebnisqualit{\"a}t von THS im eigenen K{\"o}rper scheint sich mittels individuell verschiedener Assoziationen vergleichen zu lassen, wobei postoperativ der Vergleich mit nicht invasiven Hilfsmitteln {\"u}berwiegt. Im Aufkl{\"a}rungsgespr{\"a}ch kann die Thematisierung dieser Beschreibungen bei den Patient*innen zu einem realit{\"a}tsnahen Erwartungshorizont vor THS beitragen.}, language = {de} } @article{TroidlSchrollDecker, author = {Troidl, Kilian and Schroll-Decker, Irmgard}, title = {Wie theoriebasiert sind Forschungsbeitr{\"a}ge zur Bildungsbeteiligung? Eine Qualitative Inhaltsanalyse ausgew{\"a}hlter Fachzeitschriften der Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Weiterbildungsforschung}, volume = {45}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Weiterbildungsforschung}, publisher = {Springer Nature}, doi = {10.1007/s40955-022-00229-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55460}, pages = {19}, abstract = {In der Vergangenheit wurde beklagt, dass in der empirischen Forschung zur Bildungsbeteiligung Erwachsener selten eine Integration von Theorie und Empirie erfolge und die mangelnde empirische Pr{\"u}fung eine theoretische Weiterentwicklung des Forschungsfeldes erschwere. Mittels einer Qualitativen Inhaltsanalyse von Beitr{\"a}gen ausgew{\"a}hlter Fachzeitschriften der Erwachsenen‑/Weiterbildungsforschung wurde versucht, die Aktualit{\"a}t dieser Feststellung empirisch zu {\"u}berpr{\"u}fen. Dazu wurden 38 empirische Forschungsbeitr{\"a}ge zur Bildungsbeteiligung der Jahrg{\"a}nge 2018 bis 2020 von neun Fachzeitschriften mit Peer-Review untersucht. Die Einsch{\"a}tzung der Beitr{\"a}ge erfolgte hinsichtlich des Grades der Theorieeinbindung. Die Ergebnisse der Analyse zeigen ein gemischtes Bild: neun Beitr{\"a}ge (24 \%) binden keine Theorie in den Forschungsprozess ein, ein Beitrag (3 \%) zitiert Theorie lediglich, ohne sie weiter einzubinden. Am h{\"a}ufigsten ist eine Einbindung zum theoriegeleiteten Vorgehen (16 Beitr{\"a}ge, 42 \%). Eine tiefergehende Theorieanwendung findet sich in sechs Beitr{\"a}gen (16 \%). Eine theoriepr{\"u}fende oder -bildende Einbindung liegt mit je drei Beitr{\"a}gen (je 8 \%) seltener vor. Die rezipierten Theorien sind vielf{\"a}ltig: es werden 20 verschiedene Theorieans{\"a}tze festgestellt. Den Forderungen nach einer verst{\"a}rkten Einbindung von Theorie in den Forschungsprozess kann somit weiterhin G{\"u}ltigkeit attestiert werden: ein substanzieller Teil der Beitr{\"a}ge berichtet keine Theorieeinbindung, eine empirische Pr{\"u}fung oder Weiterentwicklung findet relativ selten statt.}, subject = {Erwachsenenbildung}, language = {de} } @inproceedings{GreinerCurrleEttletal., author = {Greiner, Nina and Currle, Edda and Ettl, Katrin and Frommeld, Debora and Haug, Sonja and Kudienko, Natalie and Lauer, Norina and Lichtenauer, Norbert and Meussling-Sentpali, Annette and Middel, Luise and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Popp, Christof and Raptis, Georgios and Weber, Karsten}, title = {Technik im Alltag - Technik zum Leben : Telepr{\"a}senzgest{\"u}tzte Pflege und Therapie bei Schlaganfallpatient*innen}, series = {Kann Digital Pflege?: Clusterkonferenz ,,Zukunft der Pflege", 3., September 2020, N{\"u}rnberg}, volume = {Konferenzband Teil 1}, booktitle = {Kann Digital Pflege?: Clusterkonferenz ,,Zukunft der Pflege", 3., September 2020, N{\"u}rnberg}, address = {K{\"o}nigstetten, {\"O}sterreich}, issn = {2710-3048}, pages = {57 -- 61}, abstract = {Vorgestellt wird das Forschungsvorhaben des interdisziplin{\"a}ren Forschungsprojekts „DeinHaus 4.0 - Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten (TePUS)". {\"U}ber geeignete Robotersysteme sollen den Proband*innen individuell abgestimmte Angebote aus den Bereichen Telenursing und Teletherapie zur Verf{\"u}gung gestellt werden. Hierbei werden einerseits Telepr{\"a}senzsitzungen durchgef{\"u}hrt, anderseits kommen verschiedene Apps zum Einsatz. Die Interventionen werden mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes evaluiert. Begleitend werden Technikakzeptanz und Nutzungsbereitschaft untersucht.}, subject = {Schlaganfall}, language = {de} } @techreport{VetterHaugBaumannetal., type = {Working Paper}, author = {Vetter, Miriam and Haug, Sonja and Baumann, Lukas and Dotter, Caroline and Weber, Karsten}, title = {EVEKT - Erh{\"o}hung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. 2. Arbeitspapier: Identifikation von Motivatoren}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg / Institut f{\"u}r Sozialforschung und Technikfolgenabsch{\"a}tzung (IST)}, doi = {10.13140/RG.2.2.11159.85925}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60357}, pages = {15}, abstract = {Viele L{\"a}nder setzen auf den Einbau digitaler Messtechnologien f{\"u}r Privathaushalte, die als zentraler Bestandteil von Smart-Grids, intelligenter Stromnetze installiert werden, um Stromnetzstabilit{\"a}t zu gew{\"a}hrleisten. Die Messung des Stromverbrauchs kann an die Verbraucher*innen mithilfe von Apps oder anderer Smart-Meter-Plattformen r{\"u}ckgemeldet werden. Dabei zeigt sich, dass nicht nur die Anzeige bzw. die Sichtbarmachung des Stromverbrauchs zu einer m{\"o}glichen Reduktion des Energieverbrauchs f{\"u}hrt, sondern dass die individuelle Ansprache von Haushalten und soziale, finanzielle sowie ideelle Anreize die Haushalte langfristig zur Energiereduktion bewegen. Der {\"U}berblick {\"u}ber Motivatoren im Zusammenhang mit einer Energieverbrauchsr{\"u}ckmeldung bietet Hinweise f{\"u}r eine geplante Bev{\"o}lkerungsbefragung sowie die Entwicklung einer Web-App im Rahmen des Projekts EVEKT.}, language = {de} } @techreport{VetterWeberHaugetal., type = {Working Paper}, author = {Vetter, Miriam and Weber, Karsten and Haug, Sonja and Dotter, Caroline}, title = {EVEKT - Erh{\"o}hung der Verbraucherpartizipation an der Energiewende durch KI-Technologien und datenbasierte Mehrwertdienste. 3. Arbeitspapier: Die Gefahr des Rebound-Effektes}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg / Institut f{\"u}r Sozialforschung und Technikfolgenabsch{\"a}tzung (IST)}, doi = {10.13140/RG.2.2.24581.63205}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60382}, pages = {8}, abstract = {Politische Energieeffizienzprogramme und gesetzliche Vorgaben fordern einen Emissionsr{\"u}ckgang in Deutschland. Dieser soll auch durch die verst{\"a}rkte Digitalisierung des Energiesektors erreicht werden. H{\"a}ufig werden bei Einf{\"u}hrung effizienzsteigernder technischer Systeme Rebound-Effekte beobachtet, die Energieeinsparungen verringern. Worin Rebound-Effekte bestehen, wie sie entstehen und wie sie mit Entwicklungen der Stromnutzung in Privathaushalten zusammenh{\"a}ngen, wird in diesem Arbeitspapier behandelt.}, language = {de} } @article{HeeseFrey, author = {Heese, Carl and Frey, Claudia}, title = {Impulse zur Gestaltung der Tagespflege f{\"u}r Demenzkranke au der Sicht der Angeh{\"o}rigen: Die Eichst{\"a}tter Angeh{\"o}rigenstudie "Demenz"}, series = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, volume = {62}, journal = {Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit}, number = {2}, publisher = {Beltz Juventa}, issn = {0342-2275}, pages = {103 -- 110}, abstract = {Wie sollte Tagespflege aus Sicht der Angeh{\"o}rigen gestaltet sein, um ihren und den Bed{\"u}rfnissen der Demenzbetroffenen gerecht zu werden? Dies ist eine der zentralen Leitfragen der Eichst{\"a}tter Angeh{\"o}rigenstudie Demenz. Den Hintergrund stellt die Tatsache dar, dass die Pflege Demenzkranker im h{\"a}uslichen Umfeld in der Regel durch nahe stehende Familienangeh{\"o}rige geleistet wird, die durch diese Aufgabe meist hoch belastet sind. In der Fachdiskussion wird davon ausgegangen, dass bei dem hohen Betreuungsbedarf demenziell erkrankter Menschen eine {\"U}berlastung famili{\"a}rer Pflegeressourcen in der Regel nur dann vermieden werden kann, wenn die betreuenden Angeh{\"o}rigen mittels professioneller Hilfsangebote ad{\"a}quat unterst{\"u}tzt werden. Nur ein kleiner Teil der Demenzbetroffenen und ihrer pflegenden Angeh{\"o}rigen greift jedoch auf formelle Angebote wie die Tagespflege zur{\"u}ck. Im Jahr 2006 wurden lediglich 2,5\% der Leistungen der Pflegeversicherung f{\"u}r Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege sowie Urlaubspflege gemeinsam ausgegeben. Der Anspruch auf Leistungen der Tagespflege wurde 1995 mit der Einf{\"u}hrung des Pflegeversicherungsgesetzes festgeschrieben. Seither wurde das Tagespflegeangebot in Deutschland quantitativ deutlich erweitert und vielerorts sind ausreichende Strukturen vorhanden. Um die Tagespflege aber auch qualitativ fortzuentwickeln und den Vorstellungen und W{\"u}nschen betroffener Familien kontinuierlich anzupassen, bieten empirisch belegte Antworten auf die aufgeworfene Forschungsfrage eine fundierte Grundlage.}, language = {de} } @misc{OPUS4-5470, title = {BABS-Mi}, volume = {1}, number = {1}, editor = {Ortner, Martina}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, doi = {10.35096/othr/pub-5470}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-54708}, pages = {128}, abstract = {Die Zeitschrift BABS-Mi ist ein Informationsheft {\"u}ber migrationssensible Soziale Arbeit. Es wird der Themenkomplex Migration und insbesondere die Migrant*innenselbstorganisation diskutiert. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit haben dabei im Rahmen von zwei Lehrveranstaltungen und begleitenden Forschungsprojekten recherchiert und Interviews mit Vertreter*innen der Migrant*innenselbstorganisation gef{\"u}hrt. Daraus entstanden grundlegende Beitr{\"a}ge {\"u}ber Werte im interkulturellen Kontext, zur Bedeutung von Ritualen und deren Ber{\"u}cksichtigung im Beratungsalltag sowie praxisorientierte Beitr{\"a}ge zur Beratungssituation mit Sprach- und Kulturmittler*innen, zur interkulturellen {\"O}ffnung von sozialen Einrichtungen und zur interkulturell orientieren ethischen Fallbesprechung. Ein Spezialartikel befasst sich mit der weiblichen Genitalbeschneidung. Die Beitr{\"a}ge zeigen die Auseinandersetzung mit den Themen aus studentischer Perspektive.}, subject = {Migration}, language = {de} } @misc{OPUS4-5474, title = {BABS-Mi}, volume = {2}, number = {1}, editor = {Ortner, Martina}, address = {Regensburg}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, doi = {10.35096/othr/pub-5474}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-54748}, pages = {114}, abstract = {Die Zeitschrift BABS-Mi ist ein Informationsheft {\"u}ber migrationssensible Soziale Arbeit. Es wird der Themenkomplex Migration und insbesondere die Funktion religi{\"o}ser Gemeinschaften f{\"u}r Menschen mit Migrationserfahrung diskutiert. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit an der OTH haben dabei im Rahmen von zwei Lehrveranstaltungen und einem begleitenden Lehrforschungsprojekt recherchiert und Beitr{\"a}ge dazu entwickelt. Die Erarbeitung entstand in Zusammenarbeit mit Studierenden des Studiengangs Logop{\"a}die. Die Beitr{\"a}ge befassen sich neben der Funktion religi{\"o}ser Gemeinschaften f{\"u}r Menschen mit Migrationserfahrung mit den Themen Beratungsarbeit, Organisationsentwicklung und Intersektionalit{\"a}t. Die Zeitschrift zeigt die Auseinandersetzung mit den Themen aus studentischer Perspektive.}, subject = {Migration}, language = {de} } @misc{OPUS4-5556, title = {BABS-Mi}, volume = {3}, number = {1}, editor = {Ortner, Martina}, address = {Regensburg}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, doi = {10.35096/othr/pub-5556}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55567}, pages = {55}, abstract = {Die Ausgabe der BABS-Mi im Jahr 2022 setzt sich mit dem Thema der sprachlichen Vielfalt auseinander. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs der Sozialen Arbeit der OTH Regensburg gingen unter Anwendung von Migrationstheorien und im Austausch mit Expert*innen der Frage nach, was "kulturdolmetschen" bedeutet, und was die Aufgaben von "Sprachmittler*innen" sind. Die Zeitschrift richtet sich dabei sowohl an alle Sprach- und Kulturmittler*innen als auch an die mit ihnen kooperierenden Netzwerke und Personen.}, subject = {Migration}, language = {de} } @misc{HaugSchnellRaptisetal., author = {Haug, Sonja and Schnell, Rainer and Raptis, Georgios and Dotter, Caroline and Weber, Karsten}, title = {Projekt: Privacy und Willingness to share von Gesundheitsdaten (PWG): Fragebogen}, doi = {10.35096/othr/pub-6057}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60575}, abstract = {Befragung zum Umgang mit Gesundheitsdaten Die Studie basiert auf einer computergest{\"u}tzten Telefonbefragung (Dual-Frame) bei einer Zufallsstichprobe der Bev{\"o}lkerung (innerhalb der via ADM-Telefonstichprobe rekrutierten Teilnehmer der infas-Mehrthemenbefragung) ab 18 Jahren in Deutschland, die im Zeitraum 01.-27.06.2022 erhoben wurden (n=1.308). Der Fragebogen besteht aus 46 standardisierten Fragen inkl. Soziodemografie und 69 Items. Einzelne Fragen wurden (teilweise {\"u}bersetzt und leicht abgewandelt) {\"u}bernommen aus anderen Studien.}, language = {de} } @article{Richter, author = {Richter, Stefanie}, title = {Erleben von Zukunftsunsicherheit, Armutsrisiken und prek{\"a}ren Lebenslagen im Pflegeheim}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, edition = {Online first}, publisher = {Springer}, doi = {10.1007/s00391-023-02231-x}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-64350}, pages = {1 -- 6}, abstract = {Die Situation von Menschen im Pflegeheim, die besonders dem Risiko der „pflegebedingten Verarmung" ausgesetzt sind, ist in der Forschung wenig pr{\"a}sent. Der Beitrag befasst sich mit dem Erleben von Unsicherheiten, Armut und prek{\"a}ren Lebenslagen {\"a}lterer Menschen im Heim. Grundlage liefern Daten einer ethnographischen Studie zum {\"A}lterwerden und zum Leben mit chronischen Erkrankungen. Anhand von F{\"a}llen wird ein Spektrum prek{\"a}rer Lebenslagen skizziert. Deutlich wird u. a.: Menschen mit diversen soziobiografischen Hintergr{\"u}nden k{\"o}nnen im Zuge von Hilfebed{\"u}rftigkeit und Heim{\"u}berg{\"a}ngen von Unsicherheiten, Armut und prek{\"a}ren Lebenslagen betroffen sein. Nicht zu wissen, ob das verf{\"u}gbare Geld gen{\"u}gt, um Kostensteigerungen bis zum Lebensende zu decken, kennzeichnet eine h{\"a}ufig erlebte Zukunftsunsicherheit; drohende Armut bzw. die Abh{\"a}ngigkeit von Sozialhilfe k{\"o}nnen pflege- und institutionell bedingte Verlusterfahrungen von Autonomie, Teilhabe und Lebensgestaltung versch{\"a}rfen und den Gesamtzustand weiter destabilisieren. Das Erleiden bleibt weitgehend unsichtbar; strukturelle Probleme werden individualisiert.}, language = {de} } @incollection{Leinweber, author = {Leinweber, Juliane}, title = {Digitale Versorgung in der Logop{\"a}die/Sprachtherapie Von der Pr{\"a}senz- und Videotherapie zur Teletherapie}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, doi = {10.14361/9783839467275-012}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-65039}, pages = {145 -- 152}, language = {de} } @inproceedings{FranzKatzkyNeumannetal., author = {Franz, Daniela and Katzky, Uwe and Neumann, S. and Perret, Jerome and Hofer, Mathias and Huber, Michaela and Schmitt-R{\"u}th, Stephanie and Haug, Sonja and Weber, Karsten and Prinzen, Martin and Palm, Christoph and Wittenberg, Thomas}, title = {Haptisches Lernen f{\"u}r Cochlea Implantationen}, series = {15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC2016), Tagungsband, 2016, Bern, 29.09. - 01.10.}, booktitle = {15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC2016), Tagungsband, 2016, Bern, 29.09. - 01.10.}, pages = {21 -- 26}, abstract = {Die Implantation eines Cochlea Implantates ben{\"o}tigt einen chirurgischen Zugang im Felsenbein und durch die Paukenh{\"o}hle des Patienten. Der Chirurg hat eine eingeschr{\"a}nkte Sicht im Operationsgebiet, die weiterhin viele Risikostrukturen enth{\"a}lt. Um eine Cochlea Implantation sicher und fehlerfrei durchzuf{\"u}hren, ist eine umfangreiche theoretische und praktische (teilweise berufsbegleitende) Fortbildung sowie langj{\"a}hrige Erfahrung notwendig. Unter Nutzung von realen klinischen CT/MRT Daten von Innen- und Mittelohr und der interaktiven Segmentierung der darin abgebildeten Strukturen (Nerven, Cochlea, Geh{\"o}rkn{\"o}chelchen,...) wird im HaptiVisT Projekt ein haptisch-visuelles Trainingssystem f{\"u}r die Implantation von Innen- und Mittelohr-Implantaten realisiert, das als sog. „Serious Game" mit immersiver Didaktik gestaltet wird. Die Evaluierung des Demonstrators hinsichtlich Zweckm{\"a}ßigkeit erfolgt prozessbegleitend und ergebnisorientiert, um m{\"o}gliche technische oder didaktische Fehler vor Fertigstellung des Systems aufzudecken. Drei zeitlich versetzte Evaluationen fokussieren dabei chirurgisch-fachliche, didaktische sowie haptisch-ergonomische Akzeptanzkriterien.}, subject = {Cochlea-Implantat}, language = {de} } @book{Richter, author = {Richter, Stefanie}, title = {Essst{\"o}rung}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {3-89942-464-6}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {492}, abstract = {Fallrekonstruktive Studie von Entwicklungs- und Bew{\"a}ltigungsprozessen bei Essst{\"o}rungen. Im Mittelpunkt stehen das subjektive Erleben und die sozio-biographische Einbettung von Essst{\"o}rungen. Die Studie bietet anhand von erz{\"a}hlten Lebensgeschichten einen systematischen Einblick in die Erlebnis- und Erfahrungswelt von Menschen mit »Essst{\"o}rungen«. Sichtbar werden Entwicklungsb{\"o}gen von der Entstehung {\"u}ber die Verfestigung bis zu den verschiedenen Bew{\"a}ltigungsversuchen sowie Ressourcen und Kompetenzen der Protagonistinnen. Diese Perspektive erm{\"o}glicht ein Neuverstehen des Ph{\"a}nomens »Essst{\"o}rung«, das {\"u}ber die g{\"a}ngigen defizit{\"a}ren Konzeptionen hinausgeht und Konsequenzen f{\"u}r eine ressourcenorientierte Begleitung von Betroffenen aufzeigt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Professionelle, Betroffene und Angeh{\"o}rige.}, subject = {Essst{\"o}rung}, language = {de} } @book{RichterRose, author = {Richter, Stefanie and Rose, Nicole}, title = {Entwicklung und Umsetzung quartiersbezogener Wohnprojekte f{\"u}r ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Praxisleitfaden f{\"u}r Kleinst{\"a}dte und Gemeinden in strukturschwachen l{\"a}ndlichen R{\"a}umen}, publisher = {Fraunhofer IRB-Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-7388-0014-2}, abstract = {Der demografische Wandel in Deutschland wird die Wohnstruktur entscheidend ver{\"a}ndern. F{\"u}r die vielfach alleine lebenden {\"a}lteren Paare und Singles werden alternative Wohnformen notwendig, um ein m{\"o}glichst langes eigenst{\"a}ndiges Leben zu erm{\"o}glichen. Dabei liegen gerade im l{\"a}ndlichen Raum oftmals spezielle Eigenarten vor: Im Durchschnitt ist das vorhandene Einkommen geringer und zum anderen wohnen {\"u}berdurchschnittlich viele in Einfamilienh{\"a}usern zum Eigentum. Der Aufwand f{\"u}r die Pflege der Immobilie wird aber im Alter oftmals zu aufw{\"a}ndig, so dass vermehrt kosteng{\"u}nstige Wohnformen angeboten werden m{\"u}ssen, die f{\"u}r diese Gruppe interessant und gleichzeitig bezahlbar sind. In diesem Projekt wurde aufbauend auf vorhandenen Untersuchungen ein Leitfaden erstellt, um zuk{\"u}nftig den Bau von nachhaltigen Wohn- und Quartiersmodellen im l{\"a}ndlichen Raum zu unterst{\"u}tzen.}, language = {de} } @article{Schildbach, author = {Schildbach, Ina}, title = {ARMUT ALS UNRECHT, SOZIALSTAAT ALS ANTWORT? - HEGEL UND MARX IM VERGLEICH}, series = {Revista dialectus}, volume = {9}, journal = {Revista dialectus}, number = {18}, publisher = {Universidade Federal do Cear{\´a}}, doi = {10.30611/2020n18id61192}, pages = {390 -- 406}, abstract = {Hegel und Marx haben sich beide mit dem Ph{\"a}nomen der Armut auseinandergesetzt: Was sind die Ursachen dessen, dass ein Teil der Gesellschaftsmitglieder unter materieller Deprivation leidet und also - in unterschiedlicher Quantit{\"a}t - in seinen Verwirklichungsm{\"o}glichkeiten eingeschr{\"a}nkt ist? Im Beitrag werden Identit{\"a}ten und Differenzen der Analysen herausgearbeitet und gezeigt, inwiefern sie auf Basis ihrer unterschiedlichen Definition zu Armut zu entgegengesetzten Antworten gelangen: W{\"a}hrend Hegel das Gemeinwesen als Sozialstaat in die Pflicht nehmen m{\"o}chte, kann f{\"u}r Marx der kritikw{\"u}rdige Zustand nur durch eine Beseitigung der Rechtsprinzipien dieses Staates selbst das Unrecht beenden.}, language = {de} } @article{HertleWendeSchmittetal., author = {Hertle, Dagmar and Wende, Danny and Schmitt, Nikolaus and Bopp, Katharina and Pfingsten, Andrea}, title = {Verordnungsverhalten und Entscheidungsfindung in der Physiotherapie - Was l{\"a}uft schief? : Rahmenbedingungen und empirische Analyse der Physiotherapieverordnungen bei R{\"u}ckenschmerzen}, series = {Gesundheits- und Sozialpolitik}, volume = {77}, journal = {Gesundheits- und Sozialpolitik}, number = {4-5}, publisher = {Nomos}, issn = {2942-3201}, doi = {10.5771/1611-5821-2023-4-5-95}, pages = {95 -- 101}, abstract = {Wer bekommt eine Verordnung zu welcher physiotherapeutischen Leistung und wie kommt die Entscheidung dar{\"u}ber zustande? Ist die Therapie leitliniengerecht? Dem Zusammenhang zwischen Heilmittel-Richtlinie, Heilmittelkatalog, {\"a}rztlicher Verordnung und durchgef{\"u}hrter Therapie wird in diesem Artikel am Beispiel chronischer R{\"u}ckenschmerz auf der Basis von Routinedatenanalysen der BARMER nachgegangen.}, language = {de} } @incollection{HeeseWaechter, author = {Heese, Carl and W{\"a}chter, F.}, title = {Soziale Arbeit in der Therapie chronischer Schmerzen}, series = {Die Nachhaltigkeitsziele der UN im Spiegel der Wissenschaft: Beispiele aus der Sozial- und Gesundheitsforschung}, booktitle = {Die Nachhaltigkeitsziele der UN im Spiegel der Wissenschaft: Beispiele aus der Sozial- und Gesundheitsforschung}, editor = {Heese, Carl and Sch{\"u}tz, Sandra and Obergrießer, Stefanie}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, language = {de} } @incollection{Kuehnel, author = {K{\"u}hnel, Renate}, title = {Klang - K{\"o}rper - Farbe}, series = {Rhythmik - Musik und Bewegung. Transdisziplin{\"a}re Perspektiven}, booktitle = {Rhythmik - Musik und Bewegung. Transdisziplin{\"a}re Perspektiven}, editor = {Steffen-Wittek, Marianne and Weise, Dorothea and Zaiser, Dierk}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-4371-2}, doi = {10.14361/9783839443712-027}, pages = {312}, language = {de} } @incollection{Richter, author = {Richter, Stefanie}, title = {Gesundheitliche Ungleichheit: Fakten und Erkl{\"a}rungsmodelle unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Health Literacy}, series = {Versorgung gestalten. Interdisziplin{\"a}re Perspektiven f{\"u}r eine personenbezogene Gesundheitsversorgung.}, booktitle = {Versorgung gestalten. Interdisziplin{\"a}re Perspektiven f{\"u}r eine personenbezogene Gesundheitsversorgung.}, editor = {Zerth, J{\"u}rgen and Schildmann, Jan and Nass, Elmar}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-034056-5}, pages = {45 -- 61}, abstract = {In dem Aufsatz wird gesundheitliche Ungleichheit anhand ausgew{\"a}hlter Indikatoren auf Basis aktueller sozialepidemiologischer Daten beschrieben. Anschließend werden Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze vorgestellt. Hierbei wird auf das Habitus- und Kapitalsorten-Konzept von Pierre Bourdieu (1986, 1987) vertiefend eingegangen. Das Konzept erm{\"o}glicht eine Analyse sozialstrukturell bedingter Unterschiede in den gesundheitsbezogenen Lebensstilen, Verhaltensweisen und Kompetenzen und es unterstreicht die Relevanz von kulturellem Kapital neben sozialen und {\"o}konomischen Ressourcen. Daran anschließend findet eine Auseinandersetzung mit dem Konzept Health Literacy statt. Die Gesundheitskompetenz gewinnt an Bedeutung in einer Gesellschaft, in der die Komplexit{\"a}t steigt, mehr gesundheitsbezogene Eigenverantwortung an die Individuen gestellt wird und zahlreiche gesundheitsrelevante Entscheidungen auf Grundlage von Informationsvielfalt zu treffen sind. Nach einer Einf{\"u}hrung in das Konzept wird anhand erster repr{\"a}sentativer Studien gezeigt, dass die Chance auf ein hohes Niveau der Gesundheitskompetenz ebenfalls ungleich verteilt ist. Dar{\"u}ber hinaus wird anhand der Gruppe der chronisch erkrankten Menschen deutlich, dass Gesundheitskompetenz relational zu verstehen ist. Die sozialen und strukturellen Bedingungen der jeweiligen Situation entscheiden mit dar{\"u}ber, ob die individuellen Kompetenzen gen{\"u}gen. Damit r{\"u}cken Fragen einer nutzerfreundlichen Versorgungsgestaltung in den Blick. Der Text schließt mit einem Ausblick, der die Aktualit{\"a}t der bereits 1986 in der Ottawa- Charta formulierten Strategien und Handlungsfelder der Gesundheitsf{\"o}rderung zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit heraushebt und auf den Handlungsbedarf zur F{\"o}rderung der Gesundheitskompetenzen verweist.}, language = {de} } @article{RichterZabel, author = {Richter, Stefanie and Zabel, Ronald}, title = {Potenzial psychiatrischer Institutsambulanzen nutzen}, series = {NeuroTransmitter}, volume = {31}, journal = {NeuroTransmitter}, number = {12}, publisher = {Springer}, pages = {20 -- 23}, abstract = {Seit Ende der 1980er-Jahre ist die psychiatrische Institutsambulanz (PIA) zur Umsetzung einer leitliniengerechten Versorgung von Menschen mit Demenz im l{\"a}ndlichen Raum im \S 118 Sozialgesetzbuch (SGB) V verankert [1, 2]. Die rechtlichen Rahmenbedingungen des \S 118 SGB V und die praktische Ausgestaltung entsprechender Krankenhausambulanzen auf Grundlage vertraglicher Regelungen zwischen den Krankenkassen, ihren Landesverb{\"a}nden und den Krankenh{\"a}usern erm{\"o}glicht es heute auch in l{\"a}ndlichen Regionen eine leitliniengerechte Versorgung von Menschen mit Demenz umzusetzen. Der folgende Beitrag beleuchtet das Potenzial einer PIA anhand eines Praxisbeispiels und verweist auf die besondere Relevanz f{\"u}r die Versorgung spezifischer Patientengruppen in der Fl{\"a}che.}, language = {de} } @incollection{RichterZabel, author = {Richter, Stefanie and Zabel, Ronald}, title = {Die Versorgung von Menschen mit Demenz im l{\"a}ndlichen Raum}, series = {Gesundheitsf{\"o}rderung und Versorgung im l{\"a}ndlichen Raum}, booktitle = {Gesundheitsf{\"o}rderung und Versorgung im l{\"a}ndlichen Raum}, editor = {Weidmann, Christian and Reime, Birgit}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {Hogrefe}, address = {Bern}, isbn = {978-3-456-95979-5}, pages = {234 -- 249}, abstract = {Im Mittelpunkt des Artikels steht ein Konzept zur Versorgung von Menschen mit Demenz und ihrer Angeh{\"o}rigen im l{\"a}ndlichen Raum, dessen Struktur, Prozesse und rechtliche Rahmenbedingungen. Gezeigt wird, dass auf dem Land bereits heute eine leitliniengerechte Versorgung und ein langfristiger Verbleib in der H{\"a}uslichkeit m{\"o}glich sind, insbesondere auch f{\"u}r Risikogruppen wie alleinlebende {\"a}ltere Menschen. Hierzu sind {\"u}ber die Fl{\"a}che verteilte Tageskliniken als Nebenstandort von Krankenhaustr{\"a}gern mit psychiatrischen Abteilungen zu nutzen, spezialisierte Teams zu bilden und Kooperationsstrukturen in der Fl{\"a}che zu etablieren.}, language = {de} } @book{RichterWaehnkeZabel, author = {Richter, Stefanie and Waehnke, Olaf H. and Zabel, Ronald}, title = {Integriert versorgen bei Demenz}, publisher = {Springer Medizin}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-89935-285-6}, doi = {10.1007/978-3-89935-286-3}, pages = {288}, abstract = {Eine angemessene Versorgung von Menschen mit Demenz unter Einbeziehung der Angeh{\"o}rigen erfordert spezialisierte, aufeinander abgestimmte Versorgungsstrukturen. Die Autor*innen beschreiben ein in der Praxis etabliertes Versorgungsmodell f{\"u}r Menschen mit Demenz, das unterschiedliche Akteure und ambulante, teilstation{\"a}re und Wohnstrukturen integriert. In einem einf{\"u}hrenden Kapitel werden auf Grundlage von Fallstudien und der internationalen Fachdiskussion Status quo und Anforderungen an eine leitliniengerechte Versorgung dargestellt. Anschließend wird das Modell einer spezialisierten Komplexvesorgung bei Demenz mit seinen Prinzipien und Bausteinen beschrieben. Abschließend werden Bedingungen gelingender Kooperation, Versorgungsqualit{\"a}t und die {\"U}bertragbarkeit in andere Regionen diskutiert.}, subject = {Demenz}, language = {de} } @incollection{Schildbach, author = {Schildbach, Ina}, title = {Wohnungsnot als ,notwendige Institution' - Polit{\"o}konomische und sozialpolitische Perspektiven auf die ,Wohnungsfrage'}, series = {Figurationen der Wohnungsnot : Kontinuit{\"a}t und Wandel sozialer Praktiken Sinnzusammenh{\"a}nge und Strukturen}, booktitle = {Figurationen der Wohnungsnot : Kontinuit{\"a}t und Wandel sozialer Praktiken Sinnzusammenh{\"a}nge und Strukturen}, editor = {Sowa, Frank}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim; Basel}, isbn = {978-3-7799-3919-1}, pages = {36 -- 47}, subject = {Wohnungsnot}, language = {de} } @misc{Schildbach, author = {Schildbach, Ina}, title = {Rezension vom 22.02.2022 zu: Klaus D{\"o}rre: Die Utopie des Sozialismus. Kompass f{\"u}r eine Nachhaltigkeitsrevolution. Matthes \& Seitz (Berlin) 2021. ISBN 978-3-7518-0328-1}, series = {socialnet Rezensionen}, journal = {socialnet Rezensionen}, language = {de} } @article{RichterHill, author = {Richter, Stefanie and Hill, Burkhard}, title = {Die biografische Bedeutung von Kultureller Bildung. Potentiale von Biografieforschung zum Verst{\"a}ndnis von kulturellen Bildungsprozessen}, series = {KULTURELLE BILDUNG ONLINE}, journal = {KULTURELLE BILDUNG ONLINE}, doi = {10.25529/92552.273}, language = {de} } @article{Richter, author = {Richter, Stefanie}, title = {Menschen mit Demenz integriert versorgen. Mehr Kompetenz - weniger {\"U}berforderung}, series = {Heilberufe : Das Pflegemagazin}, volume = {66}, journal = {Heilberufe : Das Pflegemagazin}, number = {10}, publisher = {Berlin}, address = {Springer Medizin}, doi = {10.1007/s00058-014-1012-0}, pages = {22 -- 26}, abstract = {{\"U}ber geeignete Konzepte zur Versorgung von Menschen mit Demenz haben sich schon viele Fachleute aus Medizin und Pflege die K{\"o}pfe zerbrochen. In der Stralsunder Memo Clinic® versucht man, die Betroffenen und ihre Angeh{\"o}rigen in ein Versorgungsmodell einzubinden, das verschiedene Akteure, ambulante und teilstation{\"a}re Strukturen sowie Betreutes Wohnen integriert. So gelingt es, Betroffene umfassend zu unterst{\"u}tzen und zu begleiten. Das Modell fordert aber auch die Pflegekr{\"a}fte heraus.}, language = {de} } @incollection{HillKrelingRichter, author = {Hill, Burkhard and Kreling, Eva and Richter, Stefanie}, title = {Selbsthilfe und Soziale Arbeit - Geschichte, Konzeptionen und Praxis}, series = {Selbsthilfe und Soziale Arbeit : das Feld neu vermessen}, booktitle = {Selbsthilfe und Soziale Arbeit : das Feld neu vermessen}, publisher = {Beltz}, pages = {26 -- 58}, abstract = {Professionelle Fachkr{\"a}fte der Sozialen Arbeit wissen oft wenig {\"u}ber Arbeit und Wert der zahlreichen Selbsthilfegruppen, die mit ihrem selbst organisierten Engagement die soziale Versorgung erg{\"a}nzen. Professionelles Handeln k{\"o}nnte viel mehr die Eigenaktivit{\"a}t von Menschen mobilisieren. Das Buch "Selbsthilfe und Soziale Arbeit" beleuchtet den Nutzen von Selbstorganisation in der Praxis Sozialer Arbeit.}, language = {de} } @misc{Richter, author = {Richter, Stefanie}, title = {{\"U}berg{\"a}nge und Leben im Heim. Sozio-biographische, soziale und strukturelle Dimensionen 'gelingenden' Lebens im Heim}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, volume = {55}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Gerontologie und Geriatrie}, number = {Supplement issue 1, Abstracts des Gerontologie und Geriatrie Kongresses 2022 „Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilit{\"a}t", 12.-15. September 2022 in Frankfurt am Main}, publisher = {Springer}, address = {Heidelberg}, doi = {10.1007/s00391-022-02095-7}, subject = {Altenpflegeheim}, language = {de} } @article{RichterMcCabeLaw, author = {Richter, Stefanie and McCabe, Louise and Law, Shirley}, title = {DAS DEMENTIA SERVICE DEVELOPMENT CENTRE dsdc}, series = {Heilberufe : Das Pflegemagazin}, volume = {66}, journal = {Heilberufe : Das Pflegemagazin}, number = {10}, publisher = {Springer Medizin}, address = {Berlin}, doi = {10.1007/s00058-014-1012-0}, pages = {27}, language = {de} } @misc{OPUS4-6447, title = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6727-5}, doi = {10.14361/9783839467275}, pages = {232}, abstract = {Wie k{\"o}nnen Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie pr{\"a}sentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beitr{\"a}ge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logop{\"a}die bzw. Physiotherapie.}, language = {de} } @incollection{SchmittPfingstenHertleetal., author = {Schmitt, Nikolaus and Pfingsten, Andrea and Hertle, Dagmar and Bopp, Katharina}, title = {Die {\"A}rzt:innen m{\"u}ssen es nicht alleine richten - Ein Sechs-Punkte-Plan f{\"u}r mehr Verantwortung und Augenh{\"o}he f{\"u}r die Gesundheitsfachberufe}, series = {Gesundheitswesen aktuell 2023}, booktitle = {Gesundheitswesen aktuell 2023}, editor = {Repschl{\"a}ger, Uwe and Schulte, Claudia and Osterkamp, Nicole}, publisher = {Barmer Institut f{\"u}r Gesundheitssystemforschung}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-9818809-6-0}, doi = {10.30433/GWA2023-138}, pages = {138 -- 165}, language = {de} } @article{DehlingerBoekelerBrandtetal., author = {Dehlinger, Friedrich and B{\"o}keler, Ulf and Brandt, Hanna and Brunnader, Lars and Eden, Lars and Pfingsten, Andrea and Prill, Robert}, title = {Die S2e-Leitlinie Schultersteife}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Orthop{\"a}die und Unfallchirurgie}, volume = {161}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Orthop{\"a}die und Unfallchirurgie}, number = {4}, edition = {eFirst}, publisher = {Thieme}, issn = {1864-6743}, doi = {10.1055/a-2123-4952}, abstract = {Das Krankheitsbild der „Frozen Shoulder" gibt nach wie vor viele R{\"a}tsel auf. Um den aktuellen Stand der Erkenntnisse zu {\"A}tiologie, Diagnostik und Behandlung darzustellen und den dabei beteiligten Berufsgruppen Handlungsempfehlungen zu bieten, wurde von der DGOU und der DVSE eine Arbeitsgruppe gebildet, die eine deutschsprachige, evidenzbasierte Leitlinie erstellt hat, die 2022 bei der AWMF ver{\"o}ffentlicht wurde. Im Folgenden werden die Entstehung und die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.}, language = {de} } @incollection{WoehlerColanna, author = {W{\"o}hler, Claudia and Colanna, Melina}, title = {Digitalisierung als Schl{\"u}sselfaktor f{\"u}r eine hochwertige Gesundheitsversorgung?! Die Perspektive einer großen Krankenversicherung}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, doi = {10.14361/9783839467275-015}, pages = {171 -- 182}, language = {de} } @incollection{RimmeleEwert, author = {Rimmele, Martina and Ewert, Thomas}, title = {JADECARE - Implementierung digital unterst{\"u}tzter, integrierter, patientenzentrierter Gesundheitsversorgung in Europa}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun and Lauer, Norina}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, doi = {10.14361/9783839467275-016}, pages = {183 -- 198}, language = {de} } @incollection{Eckert, author = {Eckert, Simone}, title = {St{\"a}rkung digitaler Gesundheitskompetenzen bei Senior*innen - Ein Praxisprojekt in der Gesundheitsregionplus Regensburg}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, doi = {10.14361/9783839467275-014}, pages = {159 -- 169}, language = {de} } @incollection{Zahneisen, author = {Zahneisen, Anton}, title = {9x Ofra: Technikunterst{\"u}tztes Wohnen als Beitrag zur Verbesserung der kommunalen Daseinsvorsorge}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, doi = {10.14361/9783839467275-017}, pages = {199 -- 216}, language = {de} } @incollection{Meyer, author = {Meyer, Elisabeth}, title = {Onlinetherapie f{\"u}r Menschen mit Aphasie - Tipps und Hinweise zur Anwendung im therapeutischen Alltag}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie II - Impulse f{\"u}r die Praxis}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, doi = {10.14361/9783839467275-013}, pages = {153 -- 158}, language = {de} } @incollection{Ortner, author = {Ortner, Martina}, title = {Didaktik und Lehre im berufsbegleitenden Studiengang Soziale Arbeit - ein Erfahrungsbericht}, series = {Akademische Weiterbildung f{\"u}r Soziale Berufe: Theoretische empirische und praktische Aspekte}, booktitle = {Akademische Weiterbildung f{\"u}r Soziale Berufe: Theoretische empirische und praktische Aspekte}, editor = {Sch{\"o}pf, Nicolas}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783763966479}, doi = {10.3278/9783763966479}, pages = {161 -- 192}, abstract = {Der Erfahrungsbericht ist zugleich ein Ideenpool f{\"u}r experimentierfreudige Lehrende. Nach einer kurzen Beschreibung des Settings im berufsbegleitenden Studiengang werden ausgew{\"a}hlte Grundlagen der Didaktik skizziert und vor diesem Hintergrund drei Beispiele aus unterschiedlichen Semestern vorgestellt. Daran wird gezeigt, wie Lehre und Didaktik im Studiengang Soziale Arbeit den Bed{\"u}rfnissen der berufsbegleitend Studierenden dialogorientiert angepasst und weiterentwickelt werden. Die Erkenntnisse werden abschließend in drei Kernaussagen geb{\"u}ndelt.}, language = {de} } @book{OPUS4-6660, title = {Wohnungslosigkeit in Regensburg : Texte von Studierenden der Sozialen Arbeit : Projektseminar Sommersemester 2018}, editor = {Scheffler, Gabriele}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, address = {Regensburg}, language = {de} } @incollection{Kuehnel, author = {K{\"u}hnel, Renate}, title = {Musik und Bewegung: Rhythmik im Spannungsfeld von Kunst und P{\"a}dagogik // IN DRUCK}, series = {Bildungsplan Grundstufe}, booktitle = {Bildungsplan Grundstufe}, editor = {Dartsch, Michael}, edition = {im Druck}, publisher = {Verband deutscher Musikschulen}, address = {Kassel}, language = {de} } @article{Kuehnel, author = {K{\"u}hnel, Renate}, title = {Durch Selbstt{\"a}tigkeit zum Selbstwert}, series = {Rhythmik}, journal = {Rhythmik}, number = {35/36}, publisher = {Berufsverband Rhythmik Schweiz}, address = {Gelterkinden}, pages = {8 -- 12}, language = {de} } @article{SchrollDecker, author = {Schroll-Decker, Irmgard}, title = {Schritte zur wissenschaftlichen Weiterbildung fuer die Taetigkeitsfelder sozialer Arbeit}, series = {Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung}, journal = {Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung}, number = {2}, publisher = {DGWF}, address = {Kassel}, issn = {0174-5859}, pages = {3 -- 14}, language = {de} } @incollection{Weber, author = {Weber, Karsten}, title = {DeinHaus 4.0 Oberpfalz - Feldstudie, Schaufenster und Stolpersteine}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {Transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6235-1}, doi = {10.14361/9783839462355}, pages = {9 -- 17}, language = {de} } @misc{OPUS4-6648, title = {BABS-Mi}, volume = {4}, number = {1}, editor = {Ortner, Martina}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, address = {Regensburg}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, doi = {10.35096/othr/pub-6648}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-66480}, pages = {82}, abstract = {Pers{\"o}nliche Begegnungen ber{\"u}hren, ein gemeinsamer Augenblick entsteht. Direkte Gespr{\"a}che erm{\"o}glichen Perspektivenwechsel. Die einen m{\"o}chten verstehen, die anderen verstanden werden. Dies setzt eine Zuwendung im Sinne einer Zugewandtheit und des zuh{\"o}ren Wollens von den Beteiligten voraus. Interesse am Anderen haben, im Augenblick pr{\"a}sent sein, den anderen Menschen sehen. Das {\"u}ber diesen Austausch Erfahrene bleibt im Ged{\"a}chtnis. Studierende des berufsbegleitenden Studiengangs Soziale Arbeit haben ein Jahr lang an einem Lehrforschungsprojekt gearbeitet. Sie f{\"u}hrten Interviews und lernten dar{\"u}ber Menschen kennen, denen sie sonst vielleicht nie begegnet w{\"a}ren. Sie werteten diese Gespr{\"a}che aus, recherchierten, diskutierten, erk{\"a}mpften sich Erkenntnisse, verwarfen wieder welche und setzten neu an. Den empirischen Befund {\"u}bersetzten sie in Fachartikel. Daf{\"u}r wurden Sie von Mentor*innen begleitet. Die Ergebnisse k{\"o}nnen Sie in dieser Ausgabe lesen.}, subject = {Migration}, language = {de} } @article{ScheidtNaveRichterFuchsetal., author = {Scheidt-Nave, C. and Richter, Stefanie and Fuchs, Judith and Kuhlmey, A.}, title = {Herausforderungen an die Gesundheitsforschung f{\"u}r eine alternde Gesellschaft am Beispiel "Multimorbidit{\"a}t"}, series = {Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz}, volume = {53}, journal = {Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz}, number = {5}, publisher = {Springer}, issn = {1437-1588}, doi = {10.1007/s00103-010-1052-9}, pages = {441 -- 450}, abstract = {Indem ein wachsender Anteil der Bev{\"o}lkerung ein hohes Alter erreicht, {\"a}ndern sich Krankheitsspektrum und Versorgungsbedarf. Besondere Herausforderungen f{\"u}r das Gesundheitssystem ergeben sich durch Mehrfacherkrankung (Multimorbidit{\"a}t) {\"a}lterer Menschen. Im Gegensatz zu krankheitsspezifischen Endpunkten treten Funktion im Alltag und subjektive Ergebnisdimensionen wie selbstbestimmte Lebensf{\"u}hrung (Autonomie), soziale Teilhabe und Lebensqualit{\"a}t als Pr{\"a}ventions- und Behandlungsziel in den Vordergrund. Die Gesundheitsforschung hat die Aufgabe, auf die Bed{\"u}rfnisse spezifischer Zielgruppen alter Menschen abgestimmte Pr{\"a}ventions- und Versorgungsmodelle zu entwickeln. Entscheidend dabei ist die St{\"a}rkung von personalen, sozialen und organisatorischen Ressourcen. Voraussetzung hierf{\"u}r sind genaue Kenntnisse zur Entwicklung und zum Verlauf des Krankheitsgeschehens und zu zentralen Einflussfaktoren auf der Grundlage epidemiologischer Beobachtungsstudien. Gezielte Maßnahmen sind in Interventions- und Evaluationsstudien auf Wirksamkeit, Wirkung und Wirtschaftlichkeit zu {\"u}berpr{\"u}fen. Der vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) initiierte F{\"o}rderungsschwerpunkt „Gesundheit im Alter" f{\"o}rdert insgesamt sechs Forschungsverb{\"u}nde zum Thema Multimorbidit{\"a}t, die hier kurz vorgestellt werden.}, language = {de} } @article{Richter, author = {Richter, Stefanie}, title = {Die Entwicklung Sozialer Innovationen in der Gesundheitsversorgung und die Rolle von Wissenschaft und Forschung}, series = {Das Gesundheitswesen}, volume = {79}, journal = {Das Gesundheitswesen}, number = {12}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, doi = {10.1055/s-0043-107875}, pages = {1073 -- 1079}, abstract = {Im Zuge des demografischen, epidemiologischen und gesellschaftlichen Wandels entstehen zahlreiche Herausforderungen f{\"u}r die Gesundheitsversorgung und -f{\"o}rderung der Bev{\"o}lkerung. Es werden innovative L{\"o}sungsans{\"a}tze gesucht. Im Fokus der theoretischen Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklung sozialer Innovationen und der Rolle von Wissenschaft und Forschung bei der L{\"o}sung gesellschaftlicher Probleme. Zun{\"a}chst wird ein an Technologien orientiertes Innovationsverst{\"a}ndnis um das von sozialen Innovationen erweitert. Es werden zwei Wege zur F{\"o}rderung sozialer Innovationen diskutiert: die systematische Entdeckung und Weiterentwicklung von L{\"o}sungsans{\"a}tzen im Praxisfeld sowie die ko-produktive Entwicklung im Sinne transdisziplin{\"a}rer Forschung. Deutlich wird, dass ein kooperativer und ko-produktiver Forschungs- und Entwicklungsprozess neue Anforderungen f{\"u}r die Wissenschaftspraxis bringen kann und somit die Diskussion {\"u}ber die Gestaltung und Rahmenbedingungen transdisziplin{\"a}rer Forschung und Entwicklung in der Gesundheits(versorgungs)forschung zu st{\"a}rken w{\"a}re.}, language = {de} } @article{Schildbach, author = {Schildbach, Ina}, title = {"Bio-Deutsch" vs. "Ausweis-Deutsch"? {\"U}ber nationale Identit{\"a}t am Beispiel des "Fall {\"O}zil", Eine Polemik}, series = {Hinterland : das neue, kampflustige Magazin des Bayerischen Fl{\"u}chtlingsrats}, journal = {Hinterland : das neue, kampflustige Magazin des Bayerischen Fl{\"u}chtlingsrats}, number = {39}, publisher = {Bayerischer Fl{\"u}chtlingsrat}, address = {M{\"u}nchen}, issn = {1863-1134}, pages = {68 -- 72}, language = {de} } @incollection{Heese, author = {Heese, Carl}, title = {Differenzielle Sozialp{\"a}dagogik des Alters}, series = {Versorgung gestalten}, booktitle = {Versorgung gestalten}, editor = {Zerth, J{\"u}rgen and Schildmann, Jan and Nass, Elmar and Rebscher, Herbert and Jaensch, Peter and Richter, Stefanie and Geithner, Silke and Schneider, Michael and Garkisch, Michael and Werkmeister, Clemens and Heidl, Christian and M{\"u}ller, Sebastian and Heese, Carl and Prescher, Thomas and Popp, Stefanie and Schaal, Tom and Krones, Tanja}, publisher = {Kohlhammer Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783170340572}, pages = {199 -- 216}, language = {de} }