@article{HaugRother, author = {Haug, Sonja and Rother, Nina}, title = {Sprachstandsmessung bei Migranten aus interdisziplin{\"a}rer Perspektive}, series = {Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts f{\"u}r Ausl{\"a}nder}, volume = {48}, journal = {Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts f{\"u}r Ausl{\"a}nder}, number = {1}, issn = {2198-2430}, doi = {10.37307/j.2198-2430.2011.01.02}, pages = {3 -- 12}, abstract = {Der {\"U}berblick zeigt Verfahren, die auf standardisierten Messinstrumenten beruhen und sich f{\"u}r Reihenuntersuchungen eignen. Dargestellt werden Sprachtests bei Erwachsenen und Kindern sowie Selbsteinsch{\"a}tzungen der Sprachkenntnisse. Am Ende wird eine Methode beschrieben, die objektive und subjektive Elemente der Messung alltagssprachlicher Kompetenzen von Migranten verbindet.}, language = {de} } @article{HaugRuehl, author = {Haug, Sonja and R{\"u}hl, Stefan}, title = {Remigration von Zuwanderern in Deutschland}, series = {Geographische Rundschau}, volume = {4}, journal = {Geographische Rundschau}, number = {6}, publisher = {Westermann}, address = {Braunschweig}, issn = {0016-7460}, pages = {26 -- 33}, subject = {R{\"u}ckwanderer}, language = {de} } @article{HaugRuehlBabkavonGostomski, author = {Haug, Sonja and R{\"u}hl, Stefan and Babka von Gostomski, Christian}, title = {Migranten als T{\"a}ter und Opfer von Gewalt und Kriminalit{\"a}t}, series = {Bew{\"a}hrungshilfe. Zeitschrift f{\"u}r Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik}, journal = {Bew{\"a}hrungshilfe. Zeitschrift f{\"u}r Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik}, publisher = {Forum-Verl. Godesberg}, address = {M{\"o}nchengladbach}, issn = {0405-6779}, pages = {211 -- 227}, language = {de} } @misc{HaugSaller, author = {Haug, Sonja and Saller, Tobias}, title = {Nutzereinbindung im Sanierungsmanagement in der Margaretenau - SAMM}, series = {Studientag des Forschungsclusters Ethik, Technologiefolgenforschung, Nachhaltige Unternehmensf{\"u}hrung (ETN), Der Mensch im Mittelpunkt - Beispiele und Methoden nutzerzentrierten Designs, 09.11.2019, OTH Regensburg}, journal = {Studientag des Forschungsclusters Ethik, Technologiefolgenforschung, Nachhaltige Unternehmensf{\"u}hrung (ETN), Der Mensch im Mittelpunkt - Beispiele und Methoden nutzerzentrierten Designs, 09.11.2019, OTH Regensburg}, language = {de} } @article{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Aussiedler, Sp{\"a}taussiedler, Russlanddeutsche}, series = {Osteuropa}, volume = {57}, journal = {Osteuropa}, number = {11}, publisher = {Berliner Wiss.-Verl.}, address = {Berlin}, issn = {2509-3444}, pages = {252 -- 279}, abstract = {Aussiedler, Sp{\"a}taussiedler bzw. Russlanddeutsche sind die gr{\"o}ßte Zuwanderergruppe in Deutschlandund somit eine der wichtigsten Zielgruppen kommunaler Integrationsf{\"o}rderung. Die Integration in den Arbeitsmarkt gestaltet sich schwierig. Ihren Alltag bew{\"a}ltigen die meisten Sp{\"a}taussiedler dagegen sprachlich relativ problemlos. Die soziale Integration verl{\"a}uft in hohem Maße {\"u}ber ein kirchliches Engagement oder sportliche Aktivit{\"a}ten.}, language = {de} } @techreport{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Zuwanderung und Integration von (Sp{\"a}t-)Aussiedlern}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge}, isbn = {3-9807743-7-6}, language = {de} } @article{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Zuwanderung von Sp{\"a}taussiedlern in Deutschland}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Bev{\"o}lkerungswissenschaft. Sonderheft Regionale Bev{\"o}lkerungsentwicklung in Deutschland}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Bev{\"o}lkerungswissenschaft. Sonderheft Regionale Bev{\"o}lkerungsentwicklung in Deutschland}, number = {3-4}, editor = {Mai, Ralf and Swiaczny, Frank}, publisher = {VS, Verl. f{\"u}r Sozialwiss.}, address = {Wiesbaden}, issn = {0340-2398}, pages = {413 -- 442}, language = {de} } @incollection{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Bestimmungsfaktoren internationaler Migration}, series = {Migration und ethnische Minderheiten}, booktitle = {Migration und ethnische Minderheiten}, number = {1}, publisher = {Informationszentrum Sozialwissenschaften}, address = {Bonn}, issn = {0938-6033}, pages = {7 -- 34}, abstract = {Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung von Migrationstheorien aus {\"O}konomie und Sozialwissenschaften. Diese dienen der Erkl{\"a}rung von Wanderungsentscheidungen und Wanderungsbewegungen und stellen die Grundlage f{\"u}r die Vorhersage zuk{\"u}nftiger Wanderungsentwicklungen dar. Um vorhandene Studien {\"u}ber Migrationspotenziale zu beurteilen, ist es daher notwendig, Kenntnisse {\"u}ber theoretische Grundlagen zu haben. Insofern stellt diese Einf{\"u}hrung in die Migrationstheorie ein Werkzeug f{\"u}r den kritischen Umgang mit g{\"a}ngigen Prognosemodellen, Befragungsinstrumentenn und Sch{\"a}tzungen dar. Es werden mikro- und makrotheoretische Ans{\"a}tze sowie Meso-Ebenenans{\"a}tze beschrieben.}, language = {de} } @inproceedings{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Die Auswirkungen des Wohnortzuweisungsgesetzes auf die Arbeitsmarktintegration von (Sp{\"a}t-)Aussiedlern}, series = {IAB Workshop Integrationschancen von Sp{\"a}taussiedlern, 29. - 30.03.2007, N{\"u}rnberg}, booktitle = {IAB Workshop Integrationschancen von Sp{\"a}taussiedlern, 29. - 30.03.2007, N{\"u}rnberg}, publisher = {Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)}, language = {de} } @techreport{HaugScharf, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Scharf, Anna}, title = {Auf dem Weg zur Telematikinfrastruktur}, publisher = {OTH Regensburg / Institut f{\"u}r Sozialforschung und Technikfolgenabsch{\"a}tzung}, address = {Regensburg}, doi = {10.13140/RG.2.2.20714.39361}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-48129}, pages = {24}, abstract = {Der Bericht fasst Ergebnisse der Befragung bayerischen Rehabilitationseinrichtungen im Projekt Reha/TI-Konsil zusammen. Der Digitalisierungsgrad ist - gemessen am EMRAM-Modell - in der {\"u}berwiegenden Zahl der Rehabilitationseinrichtungen in Bayern, die an der Befragung teilgenommen haben, relativ gering ausgepr{\"a}gt. Mehrheitlich, aber l{\"a}ngst nicht durchg{\"a}ngig, liegt eine Digitalisierungsstrategie vor. Auch wenn diese vorhanden ist, so stehen drei Viertel der Einrichtungen nach eigener Aussage noch ganz am Anfang der Umset-zung. F{\"u}r Informationssicherheit und Datenschutz sind Konzepte und Beauftragte meist vorhanden; die Abteilungen f{\"u}r Informationstechnik sind meist relativ klein und h{\"a}ufig beim Tr{\"a}ger, nicht direkt bei der Rehabilitationseinrichtung angesiedelt. Der mit der Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) erwartete Aufwand ist im Bereich der Installation, aber auch der Anpassung der Arbeitsorganisation und der Schulung des Personals sehr hoch. Dahingegen wird nicht erwartet, dass die hausin-ternen TI-Komponenten sehr wartungsintensiv sind. Hoffnungen an die Digitalisierung allgemein betreffen Erleichterungen und Vereinfa-chungen, die zu Qualit{\"a}ts- und Effizienzsteigerungen f{\"u}hren. Herausforderungen werden h{\"a}ufig in der Implementierung in der Alltagspraxis gesehen. Auch techni-sche Herausforderungen und die Finanzierung von Digitalisierung allgemein und insbesondere der Anbindung an die TI wurden h{\"a}ufig genannt. Festzustellen ist eine verbreitete Ausstattung mit Klinischem Arbeitsplatzsystem (KAS) und Kranken-hausinformationssystem (KIS), jedoch ist in der H{\"a}lfte der Einrichtungen der techni-sche Stand der IT nicht f{\"u}r Anwendungen der Telematikinfrastruktur wie Kommuni-kation im Medizinwesen (KIM)/eArztbrief geeignet. Hier ist generell und insbesonde-re im Hinblick auf die Informationssicherheit sehr hoher finanzieller Aufwand not-wendig. Einrichtungen, die Daten bislang noch analog dokumentieren und verwalten, wer-den durch die Anbindung an die TI vor sehr große Herausforderungen gestellt. Dies betrifft jedoch nur einen kleinen Teil der Einrichtungen. Die Mehrzahl hingegen ar-beitet bereits jetzt sowohl digital als auch analog. Insbesondere die h{\"a}ufig analoge {\"U}bermittlung an Patient*innen sowie an Haus{\"a}rzt*innen verweist darauf, dass bei der Umstellung der Prozesse in den Reha-Einrichtungen die Schnittstellen und der Digitalisierungsgrad in den Privathaushalten oder den Hausarztpraxen entscheidend sind. Die Wandlungsgeschwindigkeit wird somit durch die jeweils erfolgten Schritte auf deren Seite begrenzt.}, language = {de} } @misc{HaugScharf, author = {Haug, Sonja and Scharf, Anna}, title = {Corona-Schutzimpfung: ja oder nein?}, publisher = {VHS und OTH}, address = {Regensburg}, abstract = {Sind Impfbereitschaft und Impfablehnung rational erkl{\"a}rbar? Und wenn ja: Welche Rolle spielen dabei Verschw{\"o}rungs{\"u}berzeugungen und die Nutzung sozialer Medien? Welchen Einfluss haben Freunde und Bekannte und das Wohl der Gesellschaft? Und inwieweit vertraut die Bev{\"o}lkerung in Deutschland {\"u}berhaupt in Impfungen und staatliche Institutionen wie das Robert Koch-Institut?}, subject = {Covid-19}, language = {de} } @incollection{HaugScharf, author = {Haug, Sonja and Scharf, Anna}, title = {Berufsbegleitend Studieren aus der Perspektive von Studieninteressierten, Dozierenden und Beratungsstellen: Bedarf im Bereich virtuelle Lehre und Diversit{\"a}t der Studierenden}, series = {Akademische Weiterbildung f{\"u}r soziale Berufe. Theoretische, empirische und praktische Aspekte}, booktitle = {Akademische Weiterbildung f{\"u}r soziale Berufe. Theoretische, empirische und praktische Aspekte}, editor = {Sch{\"o}pf, Nicolas}, publisher = {WBV Media}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-7639-6646-2}, pages = {107 -- 126}, abstract = {Die sozialwissenschaftliche Begleitforschung zum Projekt WANTED (Wissens-management, Aktualit{\"a}t, Netzwerk,Transfer, Entwicklung, Diversit{\"a}t) an der OTH Regensburg zielte auf die inhaltlichen Schwerpunkte Flexibilisierung bzw. Digitalisie-rung und Diversit{\"a}t der Zielgruppen, insbesondere im Hinblick auf Personen mit Migrationshintergrund. Zur Erhebung und Bewertung des Bedarfs und der Passgenauigkeit der geplanten Angebote wurden vier Erhebungen mit verschiedenen Stake-holdern durchgef{\"u}hrt: Weiterbildungsinteressierte, Dozierende berufsbegleitender Bachelorstudieng{\"a}nge sowie Beratungsstellen f{\"u}r (Weiter-)Bildung. Bei der quantitativen und qualitativen Analyse zeigt sich ein Bedarf nach Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium sowie eine Erweiterung des Angebots an Auswahlm{\"o}glichkeiten, digitaler Lehre, Modularisierung und verbesserter Informationsverbreitung.}, language = {de} } @incollection{HaugScharfAltenbuchneretal., author = {Haug, Sonja and Scharf, Anna and Altenbuchner, Amelie and Schnell, Rainer and Weber, Karsten}, title = {Der Einfluss von Wissenschaftsvertrauen, Vertrauen in Informationsquellen, kollektiver Verantwortung und Verschw{\"o}rungs{\"u}berzeugungen auf die Bereitschaft zur COVID-19-Impfung}, series = {Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona}, booktitle = {Gesellschaften in der Krise: Praktiken, Diskurse und Wissensregime in Zeiten von Corona}, editor = {Frommeld, Debora and Gerhards, Helene and Weber, Karsten}, publisher = {Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-39128-7}, doi = {10.1007/978-3-658-39129-4_8}, pages = {203 -- 232}, abstract = {Der Beitrag untersucht Einflussfaktoren der Impfbereitschaft mit einem COVID-19-Vakzin in Deutschland. Die Querschnittstudie basiert auf einer bundesweiten telefonischen Bev{\"o}lkerungsbefragung bei einer Zufallsauswahl der Bev{\"o}lkerung (November bis Dezember 2020). Determinanten der Impfbereitschaft werden bivariat und mit einem multivariaten logistischen Regressionsmodell analysiert. Neben dem Geschlecht, dem Schulabschluss, der Elternschaft von minderj{\"a}hrigen Kindern und der Zugeh{\"o}rigkeit zu einer Risikogruppe h{\"a}ngt die Impfbereitschaft mit dem Wissenschaftsvertrauen, dem kollektiven Verantwortungsgef{\"u}hl sowie mit Impfverschw{\"o}rungs- und allgemeinen Verschw{\"o}rungs{\"u}berzeugungen zusammen. Das Alter ist ein Pr{\"a}diktor mit geringem Einfluss. Nicht best{\"a}tigen l{\"a}sst sich die Annahme, dass Vertrauen in das Robert Koch-Institut oder Vertrauen in klassische Medien einen Einfluss haben.}, language = {de} } @inproceedings{HaugSchieleWeberetal., author = {Haug, Sonja and Schiele, Agnes and Weber, Karsten and Riederer, Michael and Saller, Tobias}, title = {Nachhaltig Leben und Wirtschaften am Beispiel des Sanierungsgebiets Margaretenau Regensburg}, series = {XX. Tagung f{\"u}r Angewandte Sozialwissenschaften. Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation, 24.-26.05.2019, Hochschule M{\"u}nchen}, booktitle = {XX. Tagung f{\"u}r Angewandte Sozialwissenschaften. Nachhaltig Leben und Wirtschaften. Management Sozialer Innovationen als Gestaltung gesellschaftlicher Transformation, 24.-26.05.2019, Hochschule M{\"u}nchen}, language = {de} } @techreport{HaugSchimany, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Schimany, Peter}, title = {J{\"u}dische Zuwanderer in Deutschland}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge}, language = {de} } @misc{HaugSchmidbauer, author = {Haug, Sonja and Schmidbauer, Simon}, title = {Methodik der Befragung von Gefl{\"u}chteten am Beispiel der Projekte AiB und DePaGe}, language = {de} } @misc{HaugSchmidbauer, author = {Haug, Sonja and Schmidbauer, Simon}, title = {Gefl{\"u}chtete in Deutschland - eine Analyse von Wohn- und Familienstrukturen}, series = {Statistik-Tage 2021: Familien im Blick der Statistik. Entstehung, Struktur und Alltag, Universit{\"a}t Bamberg (virtuell), 16.07.2021}, journal = {Statistik-Tage 2021: Familien im Blick der Statistik. Entstehung, Struktur und Alltag, Universit{\"a}t Bamberg (virtuell), 16.07.2021}, abstract = {Mit der Zuwanderung von Gefl{\"u}chteten seit dem Jahr 2014/2015 hat sich die Bev{\"o}lkerungsstruktur und insbesondere die Struktur der Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland stark gewandelt. Syrische Staatsangeh{\"o}rige sind laut AZR 2019 die drittgr{\"o}ßte Gruppe ausl{\"a}ndischer Staatsangeh{\"o}riger in Deutschland (Quelle: BAMF 2019: Migrationsbericht 2018) und laut Mikrozensus 2017 die siebtgr{\"o}ßte Gruppe unter den Personen mit Migrationshintergrund (Quelle: Destatis 2019). {\"U}ber diese Bev{\"o}lkerungsgruppe und ihre Familien liegen bislang wenige Auswertungen amtlicher Daten vor. Erschwert werden Analysen durch das Wohnen in Gemeinschaftsunterk{\"u}nften und die fehlende Erhebung von Merkmalen bei diesen Bev{\"o}lkerungsgruppen. Mit der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Gefl{\"u}chteten liegen Befragungsdaten im L{\"a}ngsschnitt vor. Die Ergebnisse dienen als Hintergrundinformation einer laufenden Studie zur „Politischen Partizipation von Gefl{\"u}chteten" mit einer Befragung in Gemeinschaftsunterk{\"u}nften in Hemau, Ingolstadt, Landshut, M{\"u}nchen, N{\"u}rnberg und Regensburg 2019/2020. Eingegrenzt wird die Untersuchungsgruppe anhand der Zuzugsjahre (seit 2014) und des Hauptmotivs f{\"u}r den Zuzug nach Deutschland (Flucht, Asyl, internationaler Schutz). Als Datenquelle wird auf den Mikrozensus 2017 zur{\"u}ckgegriffen, bei dem zuletzt das Hauptmotiv f{\"u}r den Zuzug abgefragt wurde. Erg{\"a}nzend werden Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Gefl{\"u}chteten, der Befragung „Asylsuchende in Bayern" (Haug/Currle/Lochner/Huber/Altenbuchner 2017) oder der Befragung „Einstellungen zur Demokratie und politischen Partizipation von Gefl{\"u}chteten" (Haug/Schmidbauer, Datenerhebung 2019/2020) genutzt. Es sollen folgende Fragestellungen untersucht werden: Wie groß sind Haushalte von Gefl{\"u}chteten? Umfassen diese Haushalte mehr Personen als Haushalte von anderen Personen mit Migra- tionshintergrund beziehungsweise Personen ohne Migrationshintergrund? Wie hoch ist der Anteil der Gefl{\"u}chteten, die in einer Gemeinschaftsunterkunft beziehungsweise Fl{\"u}chtlingsunterkunft leben? In einem Strategiepapier empfahl das empirica-Institut „Familien aufs Land!" (empirica 2015). Es soll daher auch untersucht werden, ob Familien und Haushalte mit Fluchthintergrund eher in st{\"a}dtischen oder l{\"a}ndlichen Regionen leben.}, language = {de} } @article{HaugSchmidbauer, author = {Haug, Sonja and Schmidbauer, Simon}, title = {Haushalts- und Wohnstrukturen von Gefl{\"u}chteten in Deutschland - M{\"o}glichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus}, series = {WISTA - Wirtschaft und Statistik}, journal = {WISTA - Wirtschaft und Statistik}, number = {1}, publisher = {Statistisches Bundesamt (Destatis)}, address = {Wiesbaden}, pages = {83 -- 96}, abstract = {Seit nahezu zehn Jahren hat sich die Bev{\"o}lkerungsstruktur in Deutschland durch den Zuzug von Gefl{\"u}chteten stark gewandelt und entsprechend hat sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2019 auf 26\% erh{\"o}ht. Bisher liegen keine gesonderten Auswertungen amtlicher Daten zur Haushalts-, Wohn- und Siedlungsstruktur von Gefl{\"u}chteten vor. Der Beitrag stellt erstmals eine Analyse von Gefl{\"u}chteten in Privathaushalten auf Basis des Zuwanderungsmotivs anhand der Datenaus dem Mikrozensus 2017 vor. Zudem enth{\"a}lt er erste Analysen hinsichtlich von Personen in Fl{\"u}chtlingsunterk{\"u}nften.}, language = {de} } @techreport{HaugSchmidbauerKoch, author = {Haug, Sonja and Schmidbauer, Simon and Koch, Anna}, title = {Befragung zur Weiterbildung in Regensburg}, series = {Forschung / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, journal = {Forschung / Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, editor = {Baier, Wolfgang}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {28 -- 29}, language = {de} } @misc{HaugSchnellRaptisetal., author = {Haug, Sonja and Schnell, Rainer and Raptis, Georgios and Dotter, Caroline and Weber, Karsten}, title = {Projekt: Privacy und Willingness to share von Gesundheitsdaten (PWG): Fragebogen}, doi = {10.35096/othr/pub-6057}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-60575}, abstract = {Befragung zum Umgang mit Gesundheitsdaten Die Studie basiert auf einer computergest{\"u}tzten Telefonbefragung (Dual-Frame) bei einer Zufallsstichprobe der Bev{\"o}lkerung (innerhalb der via ADM-Telefonstichprobe rekrutierten Teilnehmer der infas-Mehrthemenbefragung) ab 18 Jahren in Deutschland, die im Zeitraum 01.-27.06.2022 erhoben wurden (n=1.308). Der Fragebogen besteht aus 46 standardisierten Fragen inkl. Soziodemografie und 69 Items. Einzelne Fragen wurden (teilweise {\"u}bersetzt und leicht abgewandelt) {\"u}bernommen aus anderen Studien.}, language = {de} }