@misc{KaiserKlinckSpitzeretal., author = {Kaiser, Julia and Klinck, Maxine and Spitzer, Lena and Gr{\"o}tzbach, Holger and Lauer, Norina}, title = {Mit FATMA 2.0 zum Ziel : Evaluation der Durchf{\"u}hrungsanweisung des Fragebogens zur Erfassung von Aktivit{\"a}ts-und Teilhabezielen bei Menschen mit Aphasie}, series = {dbl-Kongress des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die, 20.-21.05.2022 Koblenz}, journal = {dbl-Kongress des Deutschen Bundesverbands f{\"u}r Logop{\"a}die, 20.-21.05.2022 Koblenz}, doi = {10.13140/RG.2.2.33972.32647}, language = {de} } @article{HirtBrinkmannCadimaetal., author = {Hirt, Julian and Brinkmann, Sabine and Cadima, Ricardo and Dichter, Martin N. and Golla, Andr{\´e} and Kaap-Fr{\"o}hlich, Sylvia and Kachler, Marco and Lauer, Norina and Meiling, Claudia and Messer, Melanie and Paulicke, Denny and Saal, Susanne and Schmidt, Stefanie and Schwarz, Christiane and Tholen, Reina and Ulrich, Gert and Warnke, Andrea and Abraham, Jens}, title = {Datenbankindexierung von gesundheitswissenschaftlichen Fachzeitschriften aus dem deutschsprachigen Raum: eine Zeitschriftenanalyse}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualit{\"a}t im Gesundheitswesen}, volume = {150}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Evidenz, Fortbildung und Qualit{\"a}t im Gesundheitswesen}, number = {April}, publisher = {Elsevier}, doi = {10.1016/j.zefq.2020.04.003}, pages = {20 -- 28}, abstract = {Hintergrund Die Handsuche in Fachzeitschriften ist eine M{\"o}glichkeit, die Literaturrecherche im Rahmen systematischer {\"U}bersichtsarbeiten und anderer Evidenzsynthesen zu erg{\"a}nzen. Sie ist angezeigt, wenn Fachzeitschriften mit potenziell relevanten Publikationen zur Beantwortung der Forschungsfrage nicht in einer Fachdatenbank indexiert sind. H{\"a}ufig ist jedoch unklar, ob bzw. in welchen Fachdatenbanken diese Zeitschriften indexiert sind. Ebenso ist oft nicht bekannt, welche Fachzeitschriften nach Festlegung der zu durchsuchenden Fachdatenbanken mittels Handsuche erg{\"a}nzend durchsucht werden sollten. Ziel des Projekts war daher, gesundheitswissenschaftliche Fachzeitschriften hinsichtlich ihrer Fachdatenbankindexierung zu untersuchen und eine Indexierungs{\"u}bersicht bereitzustellen, um den Planungsprozess der Handsuche zu erleichtern. Methode Es wurden Fachzeitschriften aus dem deutschsprachigen Raum aus acht gesundheitswissenschaftlichen Bereichen (biomedizinische Analytik/medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz, Ergotherapie, Hebammenwesen, Logop{\"a}die, Pflege, Physiotherapie, Public Health und Rehabilitation) ber{\"u}cksichtigt, in denen wissenschaftliche Originalarbeiten oder systematische {\"U}bersichtsarbeiten und andere Review-Arten in deutscher und/oder englischer Sprache publiziert werden. Je zwei Forschende pro Bereich identifizierten relevante Fachzeitschriften und analysierten die Indexierungsquellen unabh{\"a}ngig voneinander anhand der Zeitschriften-Websites. Bei fehlenden Informationen erfolgte eine direkte Anfrage an die Redaktionen. Ergebnisse Insgesamt 70 Fachzeitschriften wurden eingeschlossen - je Bereich 1-17 Fachzeitschriften. Die Fachzeitschriften sind in 1-29 Fachdatenbanken indexiert. Zw{\"o}lf Zeitschriften sind nicht indexiert bzw. stellen keine Angaben hierzu zur Verf{\"u}gung. Die Indexierung verteilt sich auf n = 74 verschiedene Fachdatenbanken. Die meisten Fachzeitschriften sind in LIVIVO (n = 55) und bibnet.org (n = 33) indexiert. Weitere h{\"a}ufige Indexierungsquellen sind Scopus (n = 18), Web of Science Core Collection (n = 16), PSYNDEX (n = 13) und Embase (n = 10). Schlussfolgerungen Die Ergebnisse deuten auf eine heterogene Indexierung der eingeschlossenen Fachzeitschriften hin. Lediglich eine geringe Anzahl ist in g{\"a}ngigen internationalen Fachdatenbanken wie MEDLINE oder CINAHL indexiert. Andererseits gibt es nur wenige Fachzeitschriften, die in keiner Datenbank indexiert sind. Die Ergebnisse k{\"o}nnen als Entscheidungsgrundlage dienen, um Fachdatenbanken f{\"u}r die Literaturrecherche im Rahmen systematischer {\"U}bersichtsarbeiten festzulegen. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnen sie bei der Auswahl von Fachzeitschriften f{\"u}r die Handsuche nach entsprechender Festlegung der Fachdatenbanken leitend sein.}, language = {de} } @book{StadieHanneLorenzetal., author = {Stadie, Nicole and Hanne, Sandra and Lorenz, Antje and Lauer, Norina and Schrey-Dern, Dietlinde}, title = {Lexikalische und semantische St{\"o}rungen bei Aphasie}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, isbn = {9783132402126}, doi = {10.1055/b-006-149440}, subject = {Aphasie}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Promotionsunterst{\"u}tzung in den Therapieberufen}, series = {Therapie Lernen}, volume = {9}, journal = {Therapie Lernen}, number = {9}, publisher = {Ed. HarVe}, address = {Bremen}, pages = {122}, subject = {Promotion}, language = {de} } @article{Lauer, author = {Lauer, Norina}, title = {Talking Mats App - jetzt in deutscher Sprache}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {32}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {2}, publisher = {Schulz-Kirchner}, address = {Idstein}, pages = {19 -- 21}, language = {de} } @article{Dalferth, author = {Dalferth, Matthias}, title = {Jugendlich mit Autismussyndrom und autistischen Z{\"u}gen in Berufsbildungswerken}, series = {Rehabilitation}, volume = {32}, journal = {Rehabilitation}, number = {4}, publisher = {Thieme}, address = {Stuttgart}, pages = {217 -- 226}, language = {de} } @incollection{Klemperer, author = {Klemperer, David}, title = {Gesundheitsinformationen richtig anbieten und Kompetenzen f{\"o}rdern}, series = {Health Literacy/Gesundheitsf{\"o}rderung - Wissenschaftliche Definitionen, empirische Befunde und gesellschaftlicher Nutzen}, booktitle = {Health Literacy/Gesundheitsf{\"o}rderung - Wissenschaftliche Definitionen, empirische Befunde und gesellschaftlicher Nutzen}, editor = {N{\"o}cker, Guido}, publisher = {Bundeszentrale f{\"u}r Gesundheitliche Aufkl{\"a}rung}, isbn = {978-3-946692-15-7}, pages = {40 -- 45}, abstract = {Der Gedanke, B{\"u}rger und Patienten in ihrer Position im Gesundheitssystem durch Informationen zu st{\"u}tzen und zu st{\"a}rken hat in den letzten zwei Jahrzehnten an Einfluss gewonnen. Hintergrund ist der zunehmende Wunsch nach Selbstbestimmung in Gesundheitsfragen und die schwindende Akzeptanz einer Arzt-Patient-Beziehung, die vom Paternalismus gepr{\"a}gt ist. Der Wunsch und das Bed{\"u}rfnis, sich eigenst{\"a}ndig {\"u}ber Gesundheitsfragen zu informieren sind weit verbreitet, ebenso wie der Wunsch, bei gegebenen unterschiedlichen Behandlungsm{\"o}glichkeiten darin unterst{\"u}tzt zu werden, eine informierte Entscheidung zu treffen. Das Gesundheitssystem in Deutschland ist darauf noch nicht ausreichend vorbereitet. Eine kritische Gesundheitskompetenz auf Seiten von B{\"u}rgern und Patienten bzw. ihren Vertretern stellt ein wichtiges Element zur Durchsetzung der Patientenorientie- rung im Gesundheitswesen dar.}, language = {de} } @incollection{Klemperer, author = {Klemperer, David}, title = {Wem dient die Medizin wirklich? Interessen, Zielkonflikte und Patientenwohl in der Klinik}, series = {Interessen und Gewissen : Moralische Zielkonflikte in der Medizin}, booktitle = {Interessen und Gewissen : Moralische Zielkonflikte in der Medizin}, editor = {Frewer, Andreas and Bergemann, Lutz and J{\"a}ger, Christian}, publisher = {K{\"o}nigshausen \& Neumann}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {3-8260-6071-7}, pages = {27 -- 50}, language = {de} } @article{BeslmeislSchrollDecker, author = {Beslmeisl, Magdalena and Schroll-Decker, Irmgard}, title = {Inklusives Wohnen im Alter: Ein Kriterienkatalog f{\"u}r ein Leben ohne Ausgrenzung}, series = {Bl{\"a}tter der Wohlfahrtspflege}, volume = {163}, journal = {Bl{\"a}tter der Wohlfahrtspflege}, number = {1}, publisher = {Nomos}, doi = {10.5771/0340-8574-2016-1-26}, pages = {26 -- 28}, abstract = {Ein Forschungsprojekt erstellte einen Kriterienkatalog zur Pr{\"u}fung inklusiver Wohnbedingungen f{\"u}r alte Menschen. Bewertet k{\"o}nnen damit Wohnformen f{\"u}r Seniorinnen und Senioren.}, language = {de} } @article{GeissnerJungnitschSchmitz, author = {Geissner, Edgar and Jungnitsch, Georg and Schmitz, J{\"u}rgen}, title = {Psychologische Behandlungsans{\"a}tze bei Schmerz}, series = {Zeitschrift fur Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie}, volume = {42}, journal = {Zeitschrift fur Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie}, number = {4}, publisher = {Verlag Karl Alber}, pages = {319 -- 338}, abstract = {The efficacy of psychological treatment to reduce pain has recently been shown in a number of studies. They are considered to enhance or even replace medical approaches in pain management, especially in chronic pain-states. The study reported here aimed to test two established (multimodal pain management, relaxation training) and one newly designed approach (visualization techniques) in comparison with a control group (medical treatment alone). The study was conducted with in-patients (N = 46; rheumatoid arthritis). Medical and pain data were gathered before and after treatment. Patients also filled out questionnaires in the beginning and at the end of the study assessing pain-experience, emotional states and capability to cope with pain. Patients participating in the multimodal pain management group and the visualization group profited from participation (especially in pain reduction) only if they gained substantially extents in the capability to cope with pain. Simply taking part in the groups and not reaching acceptable measures to cope with pain had no or negative effects. Both approaches were clearly above the control- and the relaxation-condition (relaxation participants were hardly better than the controls). The range of efficacy was broadest in the multimodal group (in addition to pain-reduction, substantial improvements in emotional states were obtained). However, visualization techniques, which were tested empirically for the first time here, can also be recommended as pain management therapy.}, language = {de} }