@techreport{MohrHaugWeber, author = {Mohr, Christa and Haug, Sonja and Weber, Karsten}, title = {Studie zu pflegerischer Fachberatung und Onlineberatung bei der Behandlung von Multipler Sklerose}, series = {Forschungsbericht 2017 / OTH Regensburg}, journal = {Forschungsbericht 2017 / OTH Regensburg}, editor = {Baier, Wolfgang}, organization = {Ostbayersiche Technische Hochschule Regensburg}, pages = {26 -- 27}, language = {de} } @techreport{HaugVetterCerulloetal., author = {Haug, Sonja and Vetter, Miriam and Cerullo, Laura and Weber, Karsten}, title = {Nachhaltige Quartiersentwicklung in der Margaretenau in Regensburg: Abschlussbericht der Sozialstudie zu den Projekten MAGGIE und SAMM}, doi = {10.13140/RG.2.2.27139.37923}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-36366}, pages = {130}, abstract = {Die Bewohner und Bewohnerinnen sind Experten ihres Wohnens, daher wurden sie im Rahmen der „Nutzereinbindung" hinsichtlich ihrer Interessen und W{\"u}nsche in Bezug auf die energetische Sanierung im Rahmen des MAGGIE-Projektes befragt. Dieses Arbeitspaket erg{\"a}nzt aus sozialwissenschaftlicher Perspektive die technischen Untersuchungen und liefert Hintergrundinformationen zu den dort ans{\"a}ssigen Bewohnern und Bewohnerinnen. Dadurch sollen die Nutzer und Nutzerinnen der genossenschaftlichen Wohnung bei der energetischen Sanierung eingebunden werden. Dazu wurde ein Methoden-Mix ausgew{\"a}hlt: Es wurde eine schriftliche Haushaltsbefragung f{\"u}r das gesamte Quartier vor der Sanierungsmaßnahme durchgef{\"u}hrt, Informationsveranstaltungen im Quartier und an der OTH Regensburg angeboten sowie pers{\"o}nliche Interviews mit den acht Testhaushalten im Demonstrationsobjekt gef{\"u}hrt. Leitend f{\"u}r dieses Arbeitspaket sind die Ziele der Verbesserung der Lebensqualit{\"a}t und die Durchf{\"u}hrung einer sozialvertr{\"a}glichen Sanierung.}, subject = {Nachhaltigkeit}, language = {de} } @techreport{KleineWeber, author = {Kleine, Nadine and Weber, Karsten}, title = {M{\"o}glichkeiten gesellschaftlicher Normierung bzw. Regulierung von und durch KI}, publisher = {KI.Me.Ge.}, doi = {10.13140/RG.2.2.20716.23681}, pages = {12}, abstract = {Die KI-Regulierung bzw.-Normierung ist nicht nur aufgrund der st{\"a}ndig neuen technischen Entwicklungen und Anwendungsfelder ein schwieriges Unterfangen - auch die Komplexit{\"a}t des Regulierungsfeldes bringt viele Herausforderungen mit sich. Aktuelle Regulierungsans{\"a}tze unterscheiden sich stark in ihrem Entwicklungsstatus und ihrer Wirkm{\"a}chtigkeit. Viele verschiedene Akteur*innengruppen und Interessenslagen gestalten den Diskurs mit und ringen um die Deutungshoheit. Die Regulierung von KI steht in dynamischer Wechselwirkung mit der Normierung der Gesellschaft durch KI. Trotz der komplexen Lage ist es m{\"o}glich, effektive Regularien f{\"u}r KI zu entwickeln. Eine wichtige Voraussetzung ist die Ber{\"u}cksichtigung des dicht gesponnenen Netzes, in dem die Regulierung stattfinden kann.}, language = {de} } @techreport{HaugWeber, author = {Haug, Sonja and Weber, Karsten}, title = {Klassifikation von Fahrtypen anhand von Selbst- und Fremdwahrnehmung bei Testfahrten}, series = {Forschungsbericht 2017 /OTH Regensburg}, journal = {Forschungsbericht 2017 /OTH Regensburg}, editor = {Baier, Wolfgang}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {24 -- 25}, language = {de} } @techreport{KunhardtZerthEberletal., author = {Kunhardt, Horst and Zerth, Juergen and Eberl, Inge and Flemming, Daniel and Hilbert, Josef and Weber, Karsten and Kohls, Niko and Rester, David and Engel, Lars and Engel, Christian}, title = {Hochschulinitiative f{\"u}r eine personenzentrierte und nachhaltige Gestaltung von Technik und Digitalisierung in der Pflege - Wege von der Anwendungsforschung zur Implementierung und Evaluierung in der Praxis und Lebenswelt}, doi = {10.13140/RG.2.2.32095.64160}, abstract = {The professors from universities and universities of applied sciences and their educational partners who support this initiative are all joined by a research agenda and a sense of responsibility, according to which it is essential for applied research to further explore the effects of technological assistance systems and digital solutions in and for realistic settings with theoretically and methodologically sound and scientific support, based on the highest possible level of evidence, and to make a contribution to evidence-based translation and transferability to society.}, language = {mul} } @techreport{HaugVernimSchiffertetal., author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias and Schiffert, Thomas and Weber, Karsten}, title = {Familienplanung und Reproduktionsmedizin bei Frauen mit Migrationshintergrund. Studienergebnisse f{\"u}r die Praxis}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Insititut f{\"u}r Sozialforschung und Technikfolgenabsch{\"a}tzung. Gef{\"o}rdert vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung}, address = {Regensburg}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg / Insititut f{\"u}r Sozialforschung und Technikfolgenabsch{\"a}tzung. Gef{\"o}rdert vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung}, language = {de} } @techreport{HaugWeberVernim, author = {Haug, Sonja and Weber, Karsten and Vernim, Matthias}, title = {Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe)}, series = {Forschungsbericht 2015 / OTH Regensburg}, journal = {Forschungsbericht 2015 / OTH Regensburg}, organization = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {51 -- 52}, language = {de} }