@incollection{HaugSchmidbauer, author = {Haug, Sonja and Schmidbauer, Simon}, title = {Integrationskonzepte und Messung von Integration auf kommunaler Ebene}, series = {Integration - Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft}, booktitle = {Integration - Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft}, editor = {Spieker, Michael and Hofmann, Christian}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {9783748910558}, pages = {69 -- 84}, subject = {Soziale Integration}, language = {de} } @incollection{Weber, author = {Weber, Karsten}, title = {Robotik in der Pflege- und Gesundheitsversorgung}, series = {Genese und Folgen der Pflegerobotik}, booktitle = {Genese und Folgen der Pflegerobotik}, number = {196}, editor = {Hergesell, J. and Meister, M. and Maibaum, A.}, publisher = {Beltz/Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-5243-5}, abstract = {Drei Ver{\"a}nderungen charakterisieren den demografischen Wandel in Deutschland: steigende durchschnittliche Lebenserwartung, der Anteil der Alten und Hochbetagten w{\"a}chst und der Anteil der j{\"u}ngeren Generationen schrumpft. Konsequenzen sind ein Zuwachs chronisch-degenerativer und pflegeintensiver Erkrankungen, ein schrumpfendes Arbeitskr{\"a}ftepotenzial und vor der {\"U}berlastung stehende soziale Sicherungssysteme. Abhilfe soll durch verst{\"a}rkten Technikeinsatz in der Pflege, insbesondere durch Roboter, geleistet werden: Roboter sollen Pflegekr{\"a}fte erg{\"a}nzen oder ersetzen, um dem Pflegenotstand zu begegnen und die Kosten der Pflege zu senken. Damit gehen aber zahlreiche Herausforderungen einher, die nicht zuletzt ethische Fragen ber{\"u}hren: Eine durch Technik bzw. Roboter gest{\"u}tzte Pflege wird diese in ihrem Kern ver{\"a}ndern, Professions- und Menschenbilder werden infrage gestellt und moralische Anspr{\"u}che tangiert. Der Beitrag zeichnet diese Gemengelage nach und skizziert ein diskursethisch ausgerichtetes Verfahren (MEESTAR) zur Aushandlung der Bedingungen f{\"u}r den Robotereinsatz in der Pflege- und Gesundheitsversorgung.}, language = {de} } @incollection{Raptis, author = {Raptis, Georgios}, title = {Gew{\"a}hrleistung der IT-Sicherheit bei vernetzten Implantaten}, series = {Biomedizinische Technik: Vernetzte und intelligente Implantate}, booktitle = {Biomedizinische Technik: Vernetzte und intelligente Implantate}, editor = {Marschner, Uwe and Clasbrummel, Bernhard and Dehm, Johannes}, publisher = {Walter de Gruyter}, isbn = {978-3-11-034927-6}, pages = {182 -- 192}, subject = {Implantat}, language = {de} } @incollection{MuellerFalter, author = {M{\"u}ller, Andreas and Falter, Thomas}, title = {Sechs F{\"u}hrungsperspektiven f{\"u}r die digitale Transformation - Welche Dashboards das Ver{\"a}nderungsmanagement in digitalen Zeiten unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen}, series = {Arbeitskulturen im Wandel}, booktitle = {Arbeitskulturen im Wandel}, editor = {W{\"o}rwag, Sebastian and Cloots, Alexandra}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30450-8}, doi = {10.1007/978-3-658-30451-5_12}, pages = {239 -- 257}, abstract = {W{\"a}hrend KPIs und Dashboards in großer Zahl f{\"u}r den Betrieb eines Unternehmens im eingeschwungenen Zustand zur Verf{\"u}gung stehen, scheint es insbesondere in der digitalen Transformation besonders schwierig zu sein, Orientierung zu behalten und zu vermitteln. Welche Aspekte sind dabei wichtig? Was ist der Einfluss der Unternehmenskultur? In welcher Reihenfolge sollen wir vorgehen? Wie k{\"o}nnen wir die wichtigen Parameter messen und visualisieren? Auf diese Fragen geben wir unter Ber{\"u}cksichtigung unterschiedlicher Modelle und Perspektiven Antworten und zeigen am hypothetischen Beispiel eines Autohauses m{\"o}gliche konkrete Aktionen exemplarisch auf.}, language = {de} }