@incollection{Weber, author = {Weber, Karsten}, title = {Closing the Digital Divide - lokal, nicht global}, series = {Technology Assessment in der Weltgesellschaft}, booktitle = {Technology Assessment in der Weltgesellschaft}, editor = {Bora, A. and Br{\"o}chler, S. and Decker, Michael}, publisher = {Edition Sigma}, address = {Berlin}, pages = {177 -- 190}, language = {de} } @incollection{GreinerCurrleBahretal., author = {Greiner, Nina and Currle, Edda and Bahr, Gudrun and Weber, Karsten}, title = {Die Rekrutierung von Proband*innen im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualit{\"a}t. Bd. 3.}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Nutzung, Akzeptanz, Wirkung und Lebensqualit{\"a}t. Bd. 3.}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6728-2}, doi = {10.14361/9783839467282}, pages = {29-61}, abstract = {Beschrieben wird der Rekrutierungsprozess im Projekt DeinHaus 4.0. Hierbei werden die spezifischen Herausforderungen bei der Akquise von Schlaganfallbetroffenen aufgezeigt und diskutiert.}, subject = {Rekrutierung}, language = {de} } @incollection{Weber, author = {Weber, Karsten}, title = {E-Society - Sie werden es erleben ...}, series = {Vom E-Business zur E-Society. New Economy im Wandel}, booktitle = {Vom E-Business zur E-Society. New Economy im Wandel}, editor = {Beyer, Lothar and Frick, D. and Gadatsch, Andreas and Maucher, I. and Paul, H.}, publisher = {Hampp}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {195 -- 217}, language = {de} } @incollection{Raptis, author = {Raptis, Georgios}, title = {Gew{\"a}hrleistung der IT-Sicherheit bei vernetzten Implantaten}, series = {Biomedizinische Technik: Vernetzte und intelligente Implantate}, booktitle = {Biomedizinische Technik: Vernetzte und intelligente Implantate}, editor = {Marschner, Uwe and Clasbrummel, Bernhard and Dehm, Johannes}, publisher = {Walter de Gruyter}, isbn = {978-3-11-034927-6}, pages = {182 -- 192}, subject = {Implantat}, language = {de} } @incollection{HaugSchmidbauer, author = {Haug, Sonja and Schmidbauer, Simon}, title = {Integrationskonzepte und Messung von Integration auf kommunaler Ebene}, series = {Integration - Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft}, booktitle = {Integration - Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft}, editor = {Spieker, Michael and Hofmann, Christian}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {9783748910558}, pages = {69 -- 84}, subject = {Soziale Integration}, language = {de} } @incollection{KopperStrahringerWestner, author = {Kopper, Andreas and Strahringer, Susanne and Westner, Markus}, title = {Kontrollierte Nutzung von Schatten-IT}, series = {IT-GRC-Management - Governance, Risk und Compliance}, booktitle = {IT-GRC-Management - Governance, Risk und Compliance}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-20058-9}, doi = {10.1007/978-3-658-20059-6_9}, pages = {129 -- 150}, abstract = {Basierend auf einer systematischen und umfangreichen Analyse von Praxisbeitr{\"a}gen zum Thema Schatten-IT und einer Interviewstudie mit 16 IT-F{\"u}hrungskr{\"a}ften beschreibt der vorliegende Artikel Governance-Aspekte zu diesem Ph{\"a}nomen. Er erg{\"a}nzt damit vorhergehende akademische Studien. Es zeigt sich, dass unter Praktikern der Eindruck vorherrscht, dass IT-Abteilungen unter zunehmendem Druck stehen, schneller auf sich {\"a}ndernde Anforderungen aus den Fachbereichen reagieren zu m{\"u}ssen. K{\"o}nnen IT-Abteilungen diesen Erwartungen nicht entsprechen, beschaffen sich Fachbereiche und Nutzer selbst L{\"o}sungen in Form von Schatten-IT. Als m{\"o}gliche Antwort darauf kann sich die IT-Abteilung agiler organisieren und die IT-Architektur im Unternehmen modernisieren. Eine weitere M{\"o}glichkeit besteht darin, sich das innovative Potenzial von Schatten-IT zunutze zu machen und deren Umsetzung aktiv durch organisatorische und technische Maßnahmen zu unterst{\"u}tzen. IT-Sicherheitsmanagement und technische Schutzmechanismen k{\"o}nnen helfen, die so entstandenen L{\"o}sungen abzusichern und die Risiken zu minimieren. Die IT-Abteilung k{\"o}nnte sich als Konsequenz aus all diesen Maßnahmen zu einem nutzerorientierten, internen Service-Provider und strategischen Partner f{\"u}r die Fachbereiche entwickeln.}, language = {de} } @incollection{WeberDrueekeSchulz, author = {Weber, Karsten and Dr{\"u}eke, Ricarda and Schulz, Axel}, title = {Mobiler Wissenszugang: Digital Rights Management vs. Privacy}, series = {Wissensorganisation und Verantwortung. Gesellschaftliche, {\"o}konomische und technische Aspekte}, booktitle = {Wissensorganisation und Verantwortung. Gesellschaftliche, {\"o}konomische und technische Aspekte}, editor = {Ohly, Heinz Peter and Sieglerschmidt, J. and Swertz, C.}, publisher = {Ergon}, address = {W{\"u}rzburg}, pages = {180 -- 193}, language = {de} } @incollection{Weber, author = {Weber, Karsten}, title = {Non-propriet{\"a}re Software und Geschenk{\"o}konomie: L{\"o}sungen f{\"u}r die digitale Spaltung?}, series = {Vernetzt gespalten. Der Digital Divide in ethischer Perspektive}, booktitle = {Vernetzt gespalten. Der Digital Divide in ethischer Perspektive}, editor = {Scheule, Rupert M. and Capurro, Rafael and Hausmanninger, Thomas}, publisher = {Fink}, address = {M{\"u}nchen}, pages = {189 -- 197}, language = {de} } @incollection{KleineUlbrichtWeberetal., author = {Kleine, Nadine and Ulbricht, Max-R. and Weber, Karsten and Pallas, Frank}, title = {Participatory Sensing und Wearable Technologies als partizipative Formen der Datengenerierung im Internet of Things}, series = {'Grand Challenges' meistern - der Beitrag der Technikfolgenabsch{\"a}tzung}, booktitle = {'Grand Challenges' meistern - der Beitrag der Technikfolgenabsch{\"a}tzung}, editor = {Decker, Michael and Lindner, Ralf and Lingner, Stephan and Scherz, Constanze and Sotoudeh, Mahshid}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, doi = {10.5771/9783845283562-245}, pages = {245 -- 257}, subject = {Wearable Computer}, language = {de} } @incollection{Weber, author = {Weber, Karsten}, title = {Robotik in der Pflege- und Gesundheitsversorgung}, series = {Genese und Folgen der Pflegerobotik}, booktitle = {Genese und Folgen der Pflegerobotik}, number = {196}, editor = {Hergesell, J. and Meister, M. and Maibaum, A.}, publisher = {Beltz/Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-5243-5}, abstract = {Drei Ver{\"a}nderungen charakterisieren den demografischen Wandel in Deutschland: steigende durchschnittliche Lebenserwartung, der Anteil der Alten und Hochbetagten w{\"a}chst und der Anteil der j{\"u}ngeren Generationen schrumpft. Konsequenzen sind ein Zuwachs chronisch-degenerativer und pflegeintensiver Erkrankungen, ein schrumpfendes Arbeitskr{\"a}ftepotenzial und vor der {\"U}berlastung stehende soziale Sicherungssysteme. Abhilfe soll durch verst{\"a}rkten Technikeinsatz in der Pflege, insbesondere durch Roboter, geleistet werden: Roboter sollen Pflegekr{\"a}fte erg{\"a}nzen oder ersetzen, um dem Pflegenotstand zu begegnen und die Kosten der Pflege zu senken. Damit gehen aber zahlreiche Herausforderungen einher, die nicht zuletzt ethische Fragen ber{\"u}hren: Eine durch Technik bzw. Roboter gest{\"u}tzte Pflege wird diese in ihrem Kern ver{\"a}ndern, Professions- und Menschenbilder werden infrage gestellt und moralische Anspr{\"u}che tangiert. Der Beitrag zeichnet diese Gemengelage nach und skizziert ein diskursethisch ausgerichtetes Verfahren (MEESTAR) zur Aushandlung der Bedingungen f{\"u}r den Robotereinsatz in der Pflege- und Gesundheitsversorgung.}, language = {de} } @incollection{MuellerFalter, author = {M{\"u}ller, Andreas and Falter, Thomas}, title = {Sechs F{\"u}hrungsperspektiven f{\"u}r die digitale Transformation - Welche Dashboards das Ver{\"a}nderungsmanagement in digitalen Zeiten unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen}, series = {Arbeitskulturen im Wandel}, booktitle = {Arbeitskulturen im Wandel}, editor = {W{\"o}rwag, Sebastian and Cloots, Alexandra}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-30450-8}, doi = {10.1007/978-3-658-30451-5_12}, pages = {239 -- 257}, abstract = {W{\"a}hrend KPIs und Dashboards in großer Zahl f{\"u}r den Betrieb eines Unternehmens im eingeschwungenen Zustand zur Verf{\"u}gung stehen, scheint es insbesondere in der digitalen Transformation besonders schwierig zu sein, Orientierung zu behalten und zu vermitteln. Welche Aspekte sind dabei wichtig? Was ist der Einfluss der Unternehmenskultur? In welcher Reihenfolge sollen wir vorgehen? Wie k{\"o}nnen wir die wichtigen Parameter messen und visualisieren? Auf diese Fragen geben wir unter Ber{\"u}cksichtigung unterschiedlicher Modelle und Perspektiven Antworten und zeigen am hypothetischen Beispiel eines Autohauses m{\"o}gliche konkrete Aktionen exemplarisch auf.}, language = {de} } @incollection{Skornia, author = {Skornia, Christoph}, title = {Sicherheit in der Cloud}, series = {IT-Sicherheit}, booktitle = {IT-Sicherheit}, editor = {Lang, Michael and L{\"o}hr, Hans and Angermeier, Daniel}, publisher = {Hanser}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-446-47223-5}, doi = {10.3139/9783446473478.015}, pages = {263 -- 278}, language = {de} } @incollection{Weber, author = {Weber, Karsten}, title = {Technik in der Pflege: Bestandsaufnahme, Entwicklungsm{\"o}glichkeiten und normative Bewertung}, series = {Neue Technologien f{\"u}r die Pflege ; grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde}, booktitle = {Neue Technologien f{\"u}r die Pflege ; grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde}, number = {174}, editor = {H{\"u}lsken-Gießler, M. and Kreutzer, Susanne and D{\"u}tthorn, Nadin}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-7370-1202-7}, doi = {10.14220/9783737012027.153}, language = {de} } @incollection{Westner, author = {Westner, Markus}, title = {{\"U}bersicht {\"u}ber aktuelle Weblog-Skripte und -Services}, series = {Weblogs professionell : Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld}, booktitle = {Weblogs professionell : Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld}, editor = {Picot, Arnold and Fischer, Tim}, isbn = {978-3898643757}, pages = {175 -- 190}, subject = {Kommunikation}, language = {de} }