@techreport{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Zuwanderung und Integration von (Sp{\"a}t-)Aussiedlern}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge}, isbn = {3-9807743-7-6}, language = {de} } @article{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Zuwanderung von Sp{\"a}taussiedlern in Deutschland}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Bev{\"o}lkerungswissenschaft. Sonderheft Regionale Bev{\"o}lkerungsentwicklung in Deutschland}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Bev{\"o}lkerungswissenschaft. Sonderheft Regionale Bev{\"o}lkerungsentwicklung in Deutschland}, number = {3-4}, editor = {Mai, Ralf and Swiaczny, Frank}, publisher = {VS, Verl. f{\"u}r Sozialwiss.}, address = {Wiesbaden}, issn = {0340-2398}, pages = {413 -- 442}, language = {de} } @incollection{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Bestimmungsfaktoren internationaler Migration}, series = {Migration und ethnische Minderheiten}, booktitle = {Migration und ethnische Minderheiten}, number = {1}, publisher = {Informationszentrum Sozialwissenschaften}, address = {Bonn}, issn = {0938-6033}, pages = {7 -- 34}, abstract = {Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung von Migrationstheorien aus {\"O}konomie und Sozialwissenschaften. Diese dienen der Erkl{\"a}rung von Wanderungsentscheidungen und Wanderungsbewegungen und stellen die Grundlage f{\"u}r die Vorhersage zuk{\"u}nftiger Wanderungsentwicklungen dar. Um vorhandene Studien {\"u}ber Migrationspotenziale zu beurteilen, ist es daher notwendig, Kenntnisse {\"u}ber theoretische Grundlagen zu haben. Insofern stellt diese Einf{\"u}hrung in die Migrationstheorie ein Werkzeug f{\"u}r den kritischen Umgang mit g{\"a}ngigen Prognosemodellen, Befragungsinstrumentenn und Sch{\"a}tzungen dar. Es werden mikro- und makrotheoretische Ans{\"a}tze sowie Meso-Ebenenans{\"a}tze beschrieben.}, language = {de} } @inproceedings{HaugSauer, author = {Haug, Sonja and Sauer, Lenore}, title = {Die Auswirkungen des Wohnortzuweisungsgesetzes auf die Arbeitsmarktintegration von (Sp{\"a}t-)Aussiedlern}, series = {IAB Workshop Integrationschancen von Sp{\"a}taussiedlern, 29. - 30.03.2007, N{\"u}rnberg}, booktitle = {IAB Workshop Integrationschancen von Sp{\"a}taussiedlern, 29. - 30.03.2007, N{\"u}rnberg}, publisher = {Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)}, language = {de} } @article{HaugRuehlBabkavonGostomski, author = {Haug, Sonja and R{\"u}hl, Stefan and Babka von Gostomski, Christian}, title = {Migranten als T{\"a}ter und Opfer von Gewalt und Kriminalit{\"a}t}, series = {Bew{\"a}hrungshilfe. Zeitschrift f{\"u}r Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik}, journal = {Bew{\"a}hrungshilfe. Zeitschrift f{\"u}r Soziales, Strafrecht, Kriminalpolitik}, publisher = {Forum-Verl. Godesberg}, address = {M{\"o}nchengladbach}, issn = {0405-6779}, pages = {211 -- 227}, language = {de} } @article{HaugRuehl, author = {Haug, Sonja and R{\"u}hl, Stefan}, title = {Remigration von Zuwanderern in Deutschland}, series = {Geographische Rundschau}, volume = {4}, journal = {Geographische Rundschau}, number = {6}, publisher = {Westermann}, address = {Braunschweig}, issn = {0016-7460}, pages = {26 -- 33}, subject = {R{\"u}ckwanderer}, language = {de} } @inproceedings{HaugRother, author = {Haug, Sonja and Rother, Nina}, title = {Integrationskurse f{\"u}r Sp{\"a}taussiedler in Friedland (Integrationskursbefragung)}, series = {Herbsttagung des Sp{\"a}taussiedlerbeirates, Bundesministerium des Innern, 18.11.2008, Berlin}, booktitle = {Herbsttagung des Sp{\"a}taussiedlerbeirates, Bundesministerium des Innern, 18.11.2008, Berlin}, language = {de} } @misc{HaugRother, author = {Haug, Sonja and Rother, Nina}, title = {Integrationsverlauf von Integrationskursteilnehmern}, series = {Tagung der Bewertungskommission, 22.-23.09.2008, Lambrecht/Pfalz}, journal = {Tagung der Bewertungskommission, 22.-23.09.2008, Lambrecht/Pfalz}, language = {de} } @article{HaugPointner, author = {Haug, Sonja and Pointner, Sonja}, title = {Sozialkapital und Migration}, series = {K{\"o}lner Zeitschrift f{\"u}r Soziologie und Sozialpsychologie}, journal = {K{\"o}lner Zeitschrift f{\"u}r Soziologie und Sozialpsychologie}, number = {Sonderheft 47. Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen}, publisher = {VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften ; Springer}, address = {Wiesbaden}, issn = {1861-891X}, pages = {367 -- 396}, abstract = {Zun{\"a}chst wird kurz der Begriff des in der Migrationssoziologie verwendeten Sozialkapitals erl{\"a}utert und ein {\"U}berblick {\"u}ber die empirische Umsetzung in der Migrationsforschung gegeben. Das Sozialkapital gilt als einflussreiche unabh{\"a}ngige Variable f{\"u}r die Migrationsentscheidung. Anhand von Beispielen aus der Forschung {\"u}ber Migranten in Deutschland und ihre Familien- und Freundschaftsnetzwerke wird die Anwendung des Konzepts veranschaulicht. Insbesondere wird der Einfluss des Sozialkapitals auf die Integration dargelegt. Es zeigt sich, dass eine Pr{\"a}zisierung des begrifflichen Konzepts f{\"u}r die weitere Migrationsforschung sinnvoll ist. So ist eine Unterscheidung zwischen Sozialkapital am Herkunfts- und Zielort, d.h. zwischen herkunftsland-spezifischem und aufnahmelandspezifischem Sozialkapital notwendig, um die Wirkungsmechanismen des Sozialkapitals bei der Migration und der sozialen Integration pr{\"a}ziser beschreiben und erkl{\"a}ren zu k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{HaugPichler, author = {Haug, Sonja and Pichler, Edith}, title = {Soziale Netzwerke und Transnationalit{\"a}t}, series = {50 Jahre Bundesrepublik - 50 Jahre Einwanderung: Nachkriegsgeschichte als Migrationsgeschichte}, booktitle = {50 Jahre Bundesrepublik - 50 Jahre Einwanderung: Nachkriegsgeschichte als Migrationsgeschichte}, editor = {Motte, Jan and Ohlinger, Rainer and von Oswald, Anne}, publisher = {Campus}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-593-36369-0}, pages = {259 -- 284}, language = {de} } @techreport{HaugMuessigStichs, author = {Haug, Sonja and M{\"u}ssig, Stephanie and Stichs, Anja}, title = {Muslimisches Leben in Deutschland}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge}, isbn = {978-3-9812115-1-1}, language = {de} } @inproceedings{HaugMuessig, author = {Haug, Sonja and M{\"u}ssig, Stephanie}, title = {Muslimisches Leben in Deutschland}, series = {Vortrag im Gemeinsamen Terror-Abwehrzentrum (GTAZ),15.09.2009, Berlin}, booktitle = {Vortrag im Gemeinsamen Terror-Abwehrzentrum (GTAZ),15.09.2009, Berlin}, language = {de} } @techreport{HaugLiebeKropp, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Liebe, Ulf and Kropp, Per}, title = {Absolvent 2000}, editor = {Universit{\"a}t Leipzig,}, address = {Leipzig}, organization = {Universit{\"a}t Leipzig / Institut f{\"u}r Soziologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-207993}, abstract = {Das Ziel der Studie ist es gewesen, Informationen {\"u}ber den Berufseinstieg und beruflichen Werdegang von AbsolventInnen der Fakult{\"a}t f{\"u}r Sozialwissenschaften und Philosophie der Universit{\"a}t Leipzig zu erlangen. Dabei haben sich die folgenden thematischen Schwerpunkte als besonders interessant herausgestellt: (1) relevante Faktoren f{\"u}r einen erfolgreichen Berufseinstieg, im Besonderen den Einfluss sozialer Netzwerke, (2) Evaluation des Studiums und den Einfluss studienbezogener Merkmale auf den Studienerfolg, (3) Gr{\"u}nde f{\"u}r einen Studienabbruch bzw. Studienortswechsel. Da die Studie im Rahmen eines Forschungspraktikums am Institut f{\"u}r Soziologie durchgef{\"u}hrt wurde, interessierte die Teilnehmer insbesondere der berufliche Werdegang ehemaliger Soziologiestudenten.}, language = {de} } @inproceedings{HaugKropp, author = {Haug, Sonja and Kropp, Per}, title = {Soziale Netzwerke beim Berufseinstieg}, series = {Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie, Ad-Hoc-Gruppe "Der Arbeitsmarkt f{\"u}r SozialwissenschaftlerInnen: Absolventenbefragungen und Verbleibstudien", 31., 7.-11.10.2002, Leipzig}, booktitle = {Kongress der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie, Ad-Hoc-Gruppe "Der Arbeitsmarkt f{\"u}r SozialwissenschaftlerInnen: Absolventenbefragungen und Verbleibstudien", 31., 7.-11.10.2002, Leipzig}, language = {de} } @techreport{HaugKropp, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Kropp, Per}, title = {Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern}, address = {Leipzig}, organization = {Universit{\"a}t Leipzig / Institut f{\"u}r Soziologie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-208157}, abstract = {{\"U}ber den Nutzen sozialer Beziehungen bei der Besch{\"a}ftigungssuche wurden verschiedene Untersuchungen mit dem Ziel durchgef{\"u}hrt, diesen Effekt zu replizieren. Die positiven Auswirkungen sozialer Beziehungen auf die Chancen eines beruflichen Aufstiegs, auf das Einkommen und die berufliche Position konnten dabei im Großen und Ganzen best{\"a}tigt werden. Insofern ist die Bedeutung sozialer Netzwerke bei der Besetzung von Stellen ein relativ gesichertes Ergebnis der Arbeitsmarktforschung. Zumeist stand dabei der berufliche Aufstieg und weniger der Berufsteinstieg im Vordergrund. In der vorliegenden Studie sollen die Ergebnisse der Befragung ehemaliger Studierender der Fakult{\"a}t f{\"u}r Sozialwissenschaften und Philosophie der Universit{\"a}t Leipzig vorgestellt werden. Insofern findet eine Verkn{\"u}pfung zweier Forschungstraditionen - der Erforschung der Suchstrategien auf dem Arbeitsmarkt und der Absolventen- und Verbleibsstudien - statt, wie es sie bisher in dieser Form nicht gegeben hat. Dabei geht es einerseits um die Auswirkungen sozialer Beziehungen am Ende des Studiums beim Berufseinstieg, insbesondere auf die Dauer der Suche nach der ersten Arbeitsstelle und auf das Einkommen und die Zufriedenheit in dieser Besch{\"a}ftigungsposition, andererseits um den Einfluss sozialer Beziehungen auf den weiteren Berufserfolg zwei Jahre nach dem Ende des Studiums.}, language = {de} } @inproceedings{HaugKropp, author = {Haug, Sonja and Kropp, Per}, title = {Die Bedeutung sozialer Netzwerke beim Berufseinstieg}, series = {Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31.Kongresses der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie in Leipzig 2002. Beitr{\"a}ge aus Arbeits-, Sektions- u. Ad-hoc-Gruppen}, booktitle = {Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31.Kongresses der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie in Leipzig 2002. Beitr{\"a}ge aus Arbeits-, Sektions- u. Ad-hoc-Gruppen}, editor = {Allmendinger, Jutta}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, language = {de} } @incollection{HaugGerlitz, author = {Haug, Sonja and Gerlitz, Jean-Yves}, title = {Messkonzepte sozialen Kapitals}, series = {Jahrbuch {\"O}kologische {\"O}konomik - Soziale Nachhaltigkeit}, booktitle = {Jahrbuch {\"O}kologische {\"O}konomik - Soziale Nachhaltigkeit}, editor = {Meyerhoff, J{\"u}rgen and Schwarze, Reimund}, publisher = {Metropolis Verlag}, address = {Marburg}, pages = {189 -- 218}, language = {de} } @book{HaugDiehl, author = {Haug, Sonja and Diehl, Claudia}, title = {Aspekte der Integration}, editor = {Haug, Sonja and Diehl, Claudia}, publisher = {Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-14772-2}, language = {de} } @techreport{HaugBabkavonGostomskiBaraulina, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Babka von Gostomski, Christian and Baraulina, Tatjana}, title = {Kriminalit{\"a}t von Aussiedlern}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge}, pages = {58}, abstract = {"Das Bundesministerium des Innern hat die Forschungsgruppe des Bundesamtes f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge damit beauftragt, valide Zahlen zur Aussiedlerkriminalit{\"a}t zusammenzustellen und den Stand der Forschung aufzuarbeiten. Mit dem Working Paper wird eine Bestandsaufnahme vorgelegt, die sowohl die polizeiliche Kriminalit{\"a}tsstatistik als auch die empirische Sozialforschung ber{\"u}cksichtigt. Dabei wird die Kriminalit{\"a}t von Aussiedlern mit der Kriminalit{\"a}t von einheimischen Deutschen und Nichtdeutschen verglichen. Die Befunde werden unter Ber{\"u}cksichtigung aller methodischen Forschungsprobleme eingehend beleuchtet. In Erg{\"a}nzung dazu werden die selbstberichteten Gewalt- und Delinquenzerfahrungen von jugendlichen Aussiedlern anhand verschiedener Dunkelfelduntersuchungen analysiert. Die Ursachen und Risikofaktoren, die mit einer erh{\"o}hten Kriminalit{\"a}tsrate einhergehen, werden dargelegt."}, language = {de} } @inproceedings{Haug, author = {Haug, Sonja}, title = {Soziales Kapital, Migrationsnetzwerke und die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen am Beispiel der italienischen Arbeitsmigration in Deutschland}, series = {Workshop "Die Geschichte der Bundesrepublik als die Geschichte von Migrationen?" 1.-3.10.1998, G{\"o}ttingen}, booktitle = {Workshop "Die Geschichte der Bundesrepublik als die Geschichte von Migrationen?" 1.-3.10.1998, G{\"o}ttingen}, organization = {Max-Planck-Institut f{\"u}r Geschichtswissenschaften}, language = {de} }