@inproceedings{PalmLehmannSpitzer, author = {Palm, Christoph and Lehmann, Thomas M. and Spitzer, Klaus}, title = {Bestimmung der Lichtquellenfarbe bei der Endoskopie mikrotexturierter Oberfl{\"a}chen des Kehlkopfes}, series = {5. Workshop Farbbildverarbeitung, Ilmenau, 1999}, booktitle = {5. Workshop Farbbildverarbeitung, Ilmenau, 1999}, pages = {3 -- 10}, abstract = {Zur Unterst{\"u}tzung der Diagnose von Stimmlippenerkrankungen werden innerhalb des Forschungsprojektes Quantitative Digitale Laryngoskopie objektive Parameter zur Beschreibung der Bewegung, der Farbe sowie der Form der Stimmlippen entwickelt und klinisch evaluiert. W{\"a}hrend die Bewegungsanalyse Aufschluß {\"u}ber funktionelle Stimmst{\"o}rungen gibt, beschreiben Parameter der Farb- und Formanalyse morphologische Ver{\"a}nderungen des Stimmlippengewebes. In diesem Beitrag werden die Methoden und bisherigen Ergebnisse zur Bewegungs- und Farbanalyse vorgestellt. Die Bewegungsanalyse wurde mit einem erweiterten Konturmodell (Snakes) durchgef{\"u}hrt. Aufgrund des modifizierten Konturmodells konnten die Konturen der Stimmlippen automatisch {\"u}ber die gesmate Bildsequenz zuverl{\"a}ssig detektiert werden. Die Vermssung der Konturen liefert neue quantitative Parameter zur Befundung von laryngoskopischen Stimmlippenaufnahmen. Um die Farbeigenschaften der Stimmlippen zu bestimmen, wurde ausgehend vom RGB-Bild die Objektfarbe unabh{\"a}ngig von der Farbe der Lichtquelle durch Verwendung von Clusterverfahren und der Viertelkreisanalyse berechnet. Mit dieser Farbanalyse konnte die Farbe der Lichtquelle ermittelt und das beleuchtungsunabh{\"a}ngige Farbbild berechnet werden. Die Quanitifizierung der R{\"o}tung der Stimmlippen ist z.B. ein entscheidendes Kriterium zur Diagnostik der akuten Laryngitis.}, language = {de} }