@article{KurfessLauerKnieriemenetal., author = {Kurfeß, Christina and Lauer, Norina and Knieriemen, Marie and Kreiter, Daniel and Corsten, Sabine}, title = {Gut vernetzt ist halb befreundet!?}, series = {Forum Logop{\"a}die}, volume = {36}, journal = {Forum Logop{\"a}die}, number = {3}, publisher = {Schulz-Kirchner-Verlag}, doi = {10.2443/skv-s-2022-53020220301}, pages = {6 -- 11}, abstract = {Die Entwicklung einer an die spezifischen Bed{\"u}rfnisse von Menschen mit Aphasie angepassten Smartphone-basierten App erfordert einen umfangreichen Entwicklungsprozess. Dabei ist es wichtig, die Zielgruppe von Anfang an in den Prozess einzubeziehen, um die spezifischen W{\"u}nsche und Anforderungen an die App erfassen und in den Entwicklungsprozess integrieren zu k{\"o}nnen. In diesem Beitrag wird die nutzerzentrierte, partizipative Entwicklung der App PeerPAL vorgestellt. Mit der App sollen neben einem digitalen Austausch auch reale Face-to-Face-Treffen stimuliert werden mit dem Ziel, die autonome Vernetzung unter den Betroffenen zu f{\"o}rdern und dadurch die Lebensqualit{\"a}t von Menschen mit Aphasie zu steigern.}, subject = {Aphasie}, language = {de} } @article{LeuschCorstenGiordanoetal., author = {Leusch, Vera and Corsten, Sabine and Giordano, Katharina and Kreiter, Daniel and Lauer, Norina}, title = {App erleichtert Gespr{\"a}che {\"u}ber das Leben}, series = {Aktivieren : das Magazin f{\"u}r die soziale Betreuung}, volume = {8}, journal = {Aktivieren : das Magazin f{\"u}r die soziale Betreuung}, number = {5}, publisher = {Vincentz}, address = {Hannover}, issn = {2364-303X}, pages = {32 -- 35}, abstract = {Das Forschungsteam BaSeTaLK hat gemeinsam mit Menschen im Alter eine App zur Biografiearbeit fr Bewohner:innen in Senioreneinrichtungen entwickelt. Sie bef{\"a}higt insbesondere Ehrenamtliche, biografische Gespr{\"a}che zu f{\"u}hren.}, subject = {Biografieforschung}, language = {de} } @incollection{EttlGreinerKudienkoetal., author = {Ettl, Katrin and Greiner, Nina and Kudienko, Natalie and Lauer, Norina and Lichtenauer, Norbert and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea}, title = {Forschungsdesign Pflege und Therapie im Projekt TePUS}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-83766235-1}, doi = {10.14361/9783839462355-003}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55448}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {59 -- 78}, abstract = {Beim Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz - TePUS (Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten) handelt es sich um eine L{\"a}ngsschnittstudie im Mixed-Methods-Design zur Untersuchung telepr{\"a}senz und appgest{\"u}tzter Angebote aus den Bereichen Pflege, Logop{\"a}die und Physiotherapie.}, subject = {Pflege}, language = {de} } @incollection{GreinerLauer, author = {Greiner, Nina and Lauer, Norina}, title = {Informierte Einwilligung bei Aphasie}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, edition = {1. Aufl.}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6235-5}, doi = {10.14361/9783839462355-007}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55107}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {137 -- 154}, abstract = {Nach einer Einf{\"u}hrung in die Grundlagen der informierten Einwilligung werden Empfehlungen zur Durchf{\"u}hrung zusammengefasst und Besonderheiten im Hinblick auf die Gestaltung des Einwilligungsprozesses bei Personen mit Aphasie herausgearbeitet. Zuletzt wird das aphasiefreundliche Vorgehen im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz kurz skizziert.}, subject = {Informed consent}, language = {de} } @incollection{LauerGreinerPfingstenetal., author = {Lauer, Norina and Greiner, Nina and Pfingsten, Andrea and Kudienko, Natalie}, title = {Ethisch-technische Evaluation der im Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz eingesetzten Therapie-Apps f{\"u}r das logop{\"a}dische und physiotherapeutische Eigentraining}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie. Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie. Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6235-5}, doi = {10.14361/9783839462355-008}, pages = {155 -- 174}, abstract = {In diesem Beitrag wird die Bewertung von Patient*innen-Apps f{\"u}r das logop{\"a}dische bzw-. physiotherapeutische Eigentraining durch Fachpersonen anhand der MARS-G-Skala vorgestellt.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} }