@inproceedings{SchmidtFanselowWirthetal., author = {Schmidt, Jochen and Fanselow, Stephanie and Wirth, Karl-Ernst and Peukert, Wolfgang and Hiller, Saskia and Laumer, Tobias and Schmidt, Michael}, title = {Herstellung von Polyolefinstrahlschmelzmaterialien mittels Schmelzeemulgieren zum Einsatz in der additiven Fertigung}, series = {Neue Entwicklungen in der Additiven Fertigung}, booktitle = {Neue Entwicklungen in der Additiven Fertigung}, editor = {Witt, Gerd and Wegner, Andreas and Sehrt, Jan}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-48472-2}, doi = {10.1007/978-3-662-48473-9_2}, pages = {13 -- 23}, abstract = {Im Rahmen dieses Beitrags wird das Schmelzeemulgieren als Verfahren zur Herstel-lung von Polymermikropartikeln vorgestellt. In diesem Prozess wird zun{\"a}chst ein Polymergranulat in einer kontinuierlichen Phase in Gegenwart geeigneter Additive in einem R{\"u}hrbeh{\"a}lter aufgeschmolzen, die Rohemulsion in einer Rotor-Stator-Einheit feinemulgiert und anschließend zu einer Suspension abgek{\"u}hlt. Der Einfluss von Prozessparametern und Systemzusam-mensetzung auf das Emulgierergebnis wird diskutiert und die Anwendbarkeit des Verfahrens f{\"u}r polymere Mikropartikeln anhand von Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE-HD) dargestellt. Die erhaltenen Suspensionen werden zur {\"U}berf{\"u}hrung in Pulverform spr{\"u}hgetrocknet und die Fließeigenschaften des Pulvers analysiert. Durch trockenes Beschichten mit pyrogener Kiesels{\"a}ure kann die Fließf{\"a}higkeit der erhaltenen Partikeln weiter verbessert werden. Das Verfahren bietet somit einen neuen Zugang zur Herstellung neuer Ausgangsmaterialien f{\"u}r die Additive Fertigung.}, language = {de} }