@inproceedings{KrenkelPennecotLenzetal., author = {Krenkel, Lars and Pennecot, Julien and Lenz, Christian and Feldmann, Daniel and Wagner, Claus}, title = {Optimierung der Hochfrequenz-Oszillationsventilation mittels str{\"o}mungsmechanischer Methoden und kontrastgasgest{\"u}tzter Magnetresonanztomografie - Teilprojekt: Rekonstruktion von Geometrien aus medizinischen Bilddaten und Erstellung von Modellen f{\"u}r experimentelle Str{\"o}mungsuntersuchungen}, series = {Laseranwendung in der Medizin, Erfassen und Verarbeiten kardiovaskul{\"a}rer Signale, protektive Beatmungskonzepte : 3. Dresdner Medizintechnik-Symposium - mit DFG-Forschungsschwerpunkt Protektive Beatmungskonzepte, 6. bis 9. Dezember 2010, Dresden}, booktitle = {Laseranwendung in der Medizin, Erfassen und Verarbeiten kardiovaskul{\"a}rer Signale, protektive Beatmungskonzepte : 3. Dresdner Medizintechnik-Symposium - mit DFG-Forschungsschwerpunkt Protektive Beatmungskonzepte, 6. bis 9. Dezember 2010, Dresden}, editor = {F{\"u}ssel, Jens and Koch, Edmund and Malberg, Hagen}, publisher = {TUDpress}, address = {Dresden}, isbn = {978-3-942710-02-2}, pages = {107 -- 114}, abstract = {Der vorliegende Artikel skizziert die neu entwickelte Prozesskette f{\"u}r detailgenaue Rekonstruktion von Geometrien anhand medizinischer Bilddaten sowie die Herstellung von transparenten Modellen f{\"u}r experimentelle Untersuchungen mit bildgebenden Str{\"o}mungsmessverfahren. Die Geometriedaten und Modelle werden f{\"u}r systematische Untersuchungen der komplexen Transportvorg{\"a}nge in den Atemwegen bei k{\"u}nstlicher Beatmung mittels Hochfrequenzoszillationsventilation (HFOV) verwendet.}, language = {en} }