@article{KobusWestnerStrahringer, author = {Kobus, J{\"o}rn and Westner, Markus and Strahringer, Susanne}, title = {Einf{\"u}hrung von Lean Management in IT-Organisationen}, series = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, volume = {53}, journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik}, number = {6}, pages = {879 -- 893}, abstract = {In der Produktion gilt „Lean Management" als einer der de-facto Standardmanagementans{\"a}tze. Lean Management in IT-Organisationen (Lean IT) ist dahingegen in der Praxis weniger verbreitet und in der Wissenschaft kaum erforscht. Dieser Beitrag aggregiert und erweitert die Ergebnisse mehrerer Forschungsarbeiten. Dabei werden vorrangig zwei Aspekte diskutiert: (1) Ein m{\"o}gliches Einf{\"u}hrungsmodell f{\"u}r Lean IT. Dieses verkn{\"u}pft f{\"u}nf Rollen (Sponsor, Programmleiter, Navigator, Linienf{\"u}hrungskraft und Linienexperte) mit vier Phasen (Vorbereitung, Analyse, Gestaltung und Implementierung). (2) Besondere Herausforderungen f{\"u}r Linienf{\"u}hrungskr{\"a}fte, die aufgrund der „bottom up"-Ausrichtung bei Lean-IT-Einf{\"u}hrungen stark gefordert werden. Neben einer klaren Vision f{\"u}r die Organisationseinheit und dem Verst{\"a}ndnis, an welcher Stelle Lean IT die Organisationseinheit konkret unterst{\"u}tzen kann, ben{\"o}tigen sie Offenheit, Ver{\"a}nderungswillen und die Bereitschaft Verantwortung an Mitarbeiter zu delegieren. Außerdem sollten sie {\"u}ber ein ausreichendes Zeitbudget f{\"u}r die Einf{\"u}hrung verf{\"u}gen, um ihrer gestaltenden und qualit{\"a}tssichernden Funktion nachkommen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Betriebliches Informationssystem}, language = {de} }