@article{StrauchSchliermann, author = {Strauch, Stefanie and Schliermann, Rainer}, title = {Effekte eines Sport- und Bewegungsangebotes auf die Motorik und das K{\"o}rperselbstkonzept bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung}, series = {Heilp{\"a}dagogische Forschung : Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik und Psychologie bei Behinderungen}, volume = {36}, journal = {Heilp{\"a}dagogische Forschung : Zeitschrift f{\"u}r P{\"a}dagogik und Psychologie bei Behinderungen}, number = {2}, publisher = {Heilp{\"a}dagogische Forschung Verl.}, address = {Sch{\"o}nwalde}, issn = {0017-9647}, pages = {54 -- 64}, abstract = {Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage, welchen Einfluss Sport und Bewegung auf die Motorik und auf die k{\"o}rpernahen Bereiche des Selbstkonzepts bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung aus{\"u}ben. Hierzu wurden die im Rahmen einer 12-monatigen quasi-experimentellen Feldstudie erhobenen Daten einer sportlich aktiven Versuchsgruppe (n = 49) mit denen einer sportlich inaktiven Kontrollgruppe (n = 21) verglichen. Die Ergebnisse weisen die motorische Entwicklungsf{\"a}higkeit und Trainierbarkeit von Menschen mit geistiger Behinderung empirisch nach. Neben der Verbesserung im motorischen Bereich konnten, wenn auch geringer ausgepr{\"a}gt, positive Ver{\"a}nderungen im Bereich des K{\"o}rperselbstkonzepts beobachtet werden. Der besondere Stellenwert von Bewegung, Sport und Spiel f{\"u}r eine umfassende Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung wird durch die vorliegende Studie verdeutlicht.}, language = {de} }