@book{SteffensBergmannHaugetal., author = {Steffens, Oliver and Bergmann, Anja and Haug, Sonja and Rechenauer, Christian and Saller, Tobias and Schaubeck, Simon and Schr{\"o}ter, Sonja and Vernim, Matthias and Wittmann, Matthias and Zeitler, Annika}, title = {RENARHIS - Nachhaltige energetische Modernisierung und Restaurierung historischer Stadtquartiere}, edition = {Stand Januar 2016}, address = {Bonn}, organization = {Bundesinstitut f{\"u}r Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR, Bonn}, isbn = {9783879942817}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201707124087}, pages = {286}, abstract = {Die Lebensqualit{\"a}t in einem Stadtquartier l{\"a}sst sich steigern, wenn Baukunst, Energieeffizienz, regenerative Energieversorgung und kosteng{\"u}nstiges Wohnen zusammenkommen. All das braucht umfassendes Know-how von Architekten, Planern und Betreibern. Forscher der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) zeigen, wie ein historisches Stadtquartier behutsam modernisiert werden kann und gleichzeitig die Mieten bezahlbar bleiben. Das Bundesinstitut f{\"u}r Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Forschungsarbeit kostenlos herausgegeben. Die Handlungsempfehlungen des Leitfadens richten sich an Planer, Architekten und Eigent{\"u}mer. Wie l{\"a}sst sich eine Geb{\"a}udesanierung erfolgreich zum Zwecke des Klimaschutzes und der nachhaltigen Wohnqualit{\"a}t umsetzen? Strategien hierf{\"u}r entwickelten Professor Oliver Steffens und sein Forschungsteam der OTH am Beispiel des Plato-Wild-Ensembles, einem genossenschaftlichen Wohnquartier aus den 1920er-Jahren im Regensburger Osten. Das Besondere an dem Sanierungskonzept ist sein fach{\"u}bergreifender Ansatz: 30 Projektbeteiligte aus den technischen sowie wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen erarbeiteten f{\"u}r das Plato-Wild-Ensemble mehrere L{\"o}sungsans{\"a}tze: Das Projektteam verfolgte nach einer eingehenden Bestandsaufnahme das Konzept der Nachverdichtung sowie der energetischen Ert{\"u}chtigung der Geb{\"a}udeh{\"u}lle. Ziel war dabei, die historische Fassade zu bewahren. Das Projektteam unterlegte die Ans{\"a}tze der architektonischen Modernisierung sowie der regenerativen Energieversorgung mit zahlreichen Entw{\"u}rfen, Berechnungen und Simulationen. Bauphysikalische Betrachtungen zum W{\"a}rme-, Feuchte- und Schallschutz waren ein weiterer wichtiger Baustein.}, language = {de} } @inproceedings{HaugVernim, author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias}, title = {Ausl{\"a}ndische Hochschulabsolventen auf dem Arbeitsmarkt in Regensburg}, series = {Tagung "Besch{\"a}ftigung ausl{\"a}ndischer Hochschulabsolventen" Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge, 15.05.2014, N{\"u}rnberg}, booktitle = {Tagung "Besch{\"a}ftigung ausl{\"a}ndischer Hochschulabsolventen" Bundesamt f{\"u}r Migration und Fl{\"u}chtlinge, 15.05.2014, N{\"u}rnberg}, language = {de} } @techreport{HaugVernimReinhardt, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias and Reinhardt, Julia}, title = {Ergebnisse der Befragung "Integration in Regensburg"}, language = {de} } @techreport{HaugVernimParis, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias and Paris, Julia}, title = {Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe). Arbeitspapier 2.02 Telefonische Befragung: Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin. Deskriptive Analyse der Befragung von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund.}, language = {de} } @techreport{HaugVernim, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias}, title = {Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe). Arbeitsbericht 2.01 Telefonische Befragung: Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin. Methodenbericht}, language = {de} } @techreport{HaugVernim, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias}, title = {Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe). Arbeitspapier 1.02 Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland}, language = {de} } @techreport{HaugVernim, type = {Working Paper}, author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias}, title = {Regensburger Bev{\"o}lkerung nach Migrationshintergrund und Staatsangeh{\"o}rigkeit}, language = {de} } @inproceedings{HaugVernim, author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias}, title = {Kinderwunsch, Kinderwunschbehandlung und Fertilit{\"a}t bei Frauen mit Migrationshintergrund}, series = {Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Demographie (DGD), 18.03.2015, Berlin}, booktitle = {Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Demographie (DGD), 18.03.2015, Berlin}, language = {de} } @inproceedings{HaugVernim, author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias}, title = {Die Auswirkungen unterschiedlicher Bev{\"o}lkerungszahlen auf die Berechnung von Indikatoren auf kommunaler Ebene}, series = {Statistische Woche, 18.09.2014, Hannover}, booktitle = {Statistische Woche, 18.09.2014, Hannover}, language = {de} } @techreport{HaugVernimGelfertetal., author = {Haug, Sonja and Vernim, Matthias and Gelfert, Verena and Reindl, Andreas}, title = {Integrationsbericht und Integrationskonzept f{\"u}r Regensburg}, organization = {Stadt Regensburg und Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, language = {de} }