@incollection{DuttgeEngelZolletal., author = {Duttge, Gunnar and Engel, Wolfgang and Zoll, Barbara and Schulze, Thomas and Poser, Wolfgang and Lenk, Christian and Weber, Alexandra K. and Flatau, Laura and Frommeld, Debora and Houri, Leila and Reitt, Markus and Smogavec, Mateja and Tukuser, Xenia}, title = {Empfehlungen zum anwendungspraktischen Umgang mit dem »Recht auf Nichtwissen« : Ergebnisse einer rechtsethischen Grundlagenanalyse auf erfahrungswissenschaftlicher Basis in den Anwendungsfeldern von Humangenetik und Psychiatrie}, series = {Das sogenannte Recht auf Nichtwissen : Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft}, booktitle = {Das sogenannte Recht auf Nichtwissen : Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft}, editor = {Duttge, Gunnar and Lenk, Christian}, publisher = {mentis Verlag GmbH}, address = {Paderborn}, isbn = {9783957437792}, doi = {10.30965/9783957437792_018}, pages = {253 -- 269}, abstract = {BMBF-Projektgruppe »Recht auf Nichtwissen": Projektleitung: Prof. Dr. iur. Gunnar Duttge; Co-Projektbeteiligte: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Wolf-gang Engel und Prof. Dr. Barbara Zoll (Humangenetik); Prof. Dr. med. Thomas Schulze (Psych-iatrische Genetik); Prof. Dr. med. Wolfgang Poser (Psychiatrie); Prof. Dr. phil. Christian Lenk(Medizinethik); Koordinatorin: Dipl.-Jur. Alexandra K. Weber, MLE. Projektmitarbeiter: LauraFlatau, M.Sc, Debora Frommeld, M.A., Dipl.-Jur. Laila Houri, Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. MarkusReitt, Mateja Smogavec, Dipl.-Jur. Xenia Tukuser. Projekthomepage: http://www . recht - auf -nichtwissen.uni-goettingen.de/}, language = {de} }