@article{HerrmannEnglTrubjansky, author = {Herrmann, Frank and Engl, Fabian and Trubjansky, Philipp}, title = {Ein funktionaler Vergleich der SAP Analytics Cloud und Microsoft Power BI zur Verwendung im Bereich People Analytics bei Vitesco Technologies}, series = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik}, journal = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik}, number = {15}, publisher = {Hochschule Luzern}, issn = {2296-4592}, doi = {10.26034/lu.akwi.2022.3337}, pages = {8 -- 21}, abstract = {Aufgrund leistungsbedingter Einschr{\"a}nkungen durch die aktuelle Business-Intelligence-Software PowerBI vergleicht die People-Analytics-Abteilung von Vitesco Technologies diese mit der Alternativsoftware SAP Analytics Cloud. Daf{\"u}r wurden zun{\"a}chst aktuelle Herausforderungen im People-Analytics-Umfeld identifiziert und basierend darauf Vergleichskriterien erarbeitet. Als Vergleichsmodell kommt das Kano-Modell zum Einsatz. Die durchgef{\"u}hrte Evaluation favorisiert aus funktionaler Sicht einen Umstieg auf die SAP Analytics Cloud, identifiziert allerdings eine Reihe an Herausforderungen, die einen sofortigen Wechsel einschr{\"a}nken. Zu diesen geh{\"o}ren sowohl die Verf{\"u}gbarkeit als auch die Qualit{\"a}t der HR-Daten.}, language = {de} } @article{MuckDietzHerrmann, author = {Muck, Christina and Dietz, Fabian and Herrmann, Frank}, title = {Vereinheitlichung materialkennzeichnender Etiketten am Beispiel der Krones AG}, series = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik}, journal = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik}, number = {6}, publisher = {AKWI}, doi = {10.26034/lu.akwi.2017.3179}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-1919}, pages = {66 -- 75}, abstract = {Die Krones AG verwendet zur Materialidentifikation Haftetiketten, die die produktbezogenen Informationen beinhalten. Aufgrund eines fehlenden Unternehmensstandards in Bezug auf die Gestaltung des Etikettenlayouts soll im Zuge eines Projektes die Vereinheitlichung der Materialetiketten thematisiert werden. Neben der Gestaltung eines einheitlichen Layouts erfolgt die Festlegung der Form der Informationen. Durch maschinenlesbare Abbildung der Informationen wird die automatische systemseitige Informationsverarbeitung m{\"o}glich. Dies f{\"u}hrt einerseits zu k{\"u}rzeren Prozesszeiten, da der Eingabeaufwand entf{\"a}llt. Gleichzeitig garantiert man so die fehlerfreie Daten{\"u}bertragung, da manuelle Eingabefehler verhindert werden. Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird aufgezeigt, welche Vorgaben und Richtlinien bez{\"u}glich einer Standardisierung existieren und wie diese am Beispiel der Krones AG umgesetzt werden. Nach umfassender Aufnahme und Analyse des derzeitigen Ist-Zustandes folgen Festlegungen f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Struktur. Somit wird die Basis f{\"u}r die systemseitige Implementierung des {\"A}nderungsvorhabens geschaffen. Weiter werden alternative M{\"o}glichkeiten zur Warenidentifikation und -nachverfolgbarkeit aufgezeigt und erl{\"a}utert, welche Herausforderungen es dabei im Zeitalter von Industrie 4.0 zu meistern gilt.}, subject = {Identifikation}, language = {de} } @article{GalardoHerrmannScheubeck, author = {Galardo, Enrico Antonio and Herrmann, Frank and Scheubeck, Fabian}, title = {Aufbau eines Templates zur Definition von Layout und Report-Anforderungen an einen internationalen ERP-Rollout}, series = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik}, journal = {Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik}, number = {9}, publisher = {AKWI}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-1907}, pages = {1 -- 11}, abstract = {Im Rahmen des Asian-Pacific-Shared-Service-(APSS)-Projekts der Krones Gruppe soll der Standort Thailand bis 2020 als ein Shared Service Center (SSC) etabliert werden und zentrale Back-Office Aufgaben f{\"u}r sechs neue Service- und Vertriebsniederlassungen im Raums Asien-Pazifik (APAC) {\"u}bernehmen. Um das Konzept eines SSCs technisch umzusetzen, sollen voneinander unabh{\"a}ngige ERP-Systeme f{\"u}r jede einzelne der neu gegr{\"u}ndeten Niederlassungen implementiert werden. Bisher basierte der Inhalt solcher ERP Rollout-Projekte f{\"u}r Tochtergesellschaften der Krones AG auf keinerlei Standard. Deshalb sollte durch die Schaffung eines softwaregest{\"u}tzten Templates zur Definition von Layout und Report Anforderungen die Implementierung internationaler ERP-Systeme nicht nur vereinfacht werden, sondern ebenfalls ein Standardfragenkatalog zur Abwicklung solcher Projekte innerhalb des Krones Konzerns eingef{\"u}hrt werden. Davon erhoffte man sich eine beschleunigte Implementierung der weiteren ERP-Systeme f{\"u}r das APSS-Projekt.}, subject = {Enterprise-Resource-Planning}, language = {de} } @inproceedings{HopfenspergerDaubnerHerrmannetal., author = {Hopfensperger, Bernhard and Daubner, Andreas and Herrmann, Fabian and Hopkins, Andrew and Mellor, Phil}, title = {Investigation of Shifted PWM Methods for a Dual Three-Phase System to Reduce Capacitor RMS Current}, series = {PCIM Europe Digital Days 2020: International Exhibition and Conference for Power Electronics, Intelligent Motion, Renewable Energy and Energy Management: 07.-08.07.2020, Online [proceedings]}, booktitle = {PCIM Europe Digital Days 2020: International Exhibition and Conference for Power Electronics, Intelligent Motion, Renewable Energy and Energy Management: 07.-08.07.2020, Online [proceedings]}, publisher = {VDE-Verlag}, address = {Berlin, Offenbach}, isbn = {978-3-8007-5245-4}, pages = {124 -- 131}, abstract = {Mild hybrid automotive topologies containing a 48V high power (>15 kW) electric drive system demand a high integration of power electronics and electrical machine. A multi-phase motor winding topology helps to keep the per-phase operating currents to a reasonable level. Close integration and multi-phase system have led to a drive system with dual 3-phase systems supplied by a common 48V DC-link, which allows to shift PWM patterns for reduction of DC-link capacitor ripple current and size. This paper derives some basic rules for combinations of common PWM methods for dual 3-phase systems without magnetic cross-coupling. Experimental measurements verify simulated results.}, subject = {Elektroantrieb}, language = {en} }