@incollection{Rudolph, author = {Rudolph, Clarissa}, title = {Das hat ja schon immer ein bisschen was mit Macht zu tun - Interessenvertretung von Besch{\"a}ftigten in kirchlichen Pflegeeinrichtungen}, series = {Interessenvertretung und Care}, booktitle = {Interessenvertretung und Care}, editor = {Rudolph, Clarissa and Schmidt, Katja}, publisher = {Westf{\"a}lisches Dampfboot}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3896912701}, pages = {110 -- 126}, language = {de} } @incollection{RudolphSchmidt, author = {Rudolph, Clarissa and Schmidt, Katja}, title = {Politikfeld Pflege - kollektives Handeln und Interessenvertretung von Pflegekr{\"a}ften}, series = {Interessenvertretung und Care}, booktitle = {Interessenvertretung und Care}, editor = {Rudolph, Clarissa and Schmidt, Katja}, publisher = {Westf{\"a}lisches Dampfboot}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3896912701}, pages = {72 -- 91}, language = {de} } @incollection{PoellmannHellerRudolph, author = {P{\"o}llmann-Heller, Katharina and Rudolph, Clarissa}, title = {Frauen in das MINT-Studium - Ambivalenzen und Potentiale von hochschulischen F{\"o}rderprozessen}, series = {Der {\"U}bergang in die Hochschule. Strategien, Organiationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen}, booktitle = {Der {\"U}bergang in die Hochschule. Strategien, Organiationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen}, editor = {Driesen, Cornelia and Ittel, Angela}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {ISBN 978-3-8309-3645-9}, pages = {91 -- 102}, language = {de} } @incollection{Rudolph, author = {Rudolph, Clarissa}, title = {Ambivalenter Wandel in ambivalenten (Krisen)Zeiten}, series = {Sozialer Wandel und Koh{\"a}sion : Ambivalente Ver{\"a}nderungsdynamiken}, booktitle = {Sozialer Wandel und Koh{\"a}sion : Ambivalente Ver{\"a}nderungsdynamiken}, editor = {Thiessen, Barbara and Dannenbeck, Clemens and Wolff, Mechthild}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-25764-4}, doi = {10.1007/978-3-658-25765-1_2}, pages = {15 -- 29}, abstract = {Aktuelle Debatten {\"u}ber Fl{\"u}chtlingskrisen, kulturelle Verwerfungen, Abschottungen und Nationalisierungen zeichnen ein merkw{\"u}rdiges Bild einer modernen Gesellschaft: Fl{\"u}chtlinge werden als andere, fremde Menschen konstruiert, von denen eine Bedrohung ausgeht, die v.a. darin besteht, dass sich etwas ver{\"a}ndert. Als ob die „deutsche Kultur" und die „deutsche Nation" nur einen einzigen Ursprung h{\"a}tten, der immer gleich geblieben sei. Dabei ist das „deutsche Volk" schon jeher aus Zuwanderung entstanden und haben sich „unsere Kultur", die Werte und Spielregeln unseres Zusammenseins stetig ver{\"a}ndert.}, language = {de} }