@incollection{MeusslingSentpali, author = {Meussling-Sentpali, Annette}, title = {Berufsbegleitend Pflegemanagement studieren: Aus der Pflegepraxis ins Management}, series = {Akademische Weiterbildung f{\"u}r soziale Berufe}, booktitle = {Akademische Weiterbildung f{\"u}r soziale Berufe}, editor = {Sch{\"o}pf, Nicolas}, publisher = {wbv}, address = {Bielefeld}, isbn = {9783763966479}, pages = {193 -- 207}, abstract = {In diesem Beitrag werden am Beispiel des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Pflegemanagement der OTH Regensburg die Charakteristika dieses Studiums sowie die Merkmale der Studierenden und die daraus resultierenden methodischen, didaktischen und organisatorischen Spezifika dargestellt. Um Hintergrund und Relevanz aufzuzeigen, soll zun{\"a}chst ein Blick auf die Akademisierung der Pflege geworfen und eine Standortbestimmung von Pflegemanagementstudieng{\"a}ngen innerhalb der verschiedenen inzwischen etablierten Pflegestudieng{\"a}nge vorgenommen werden. Im zweiten Kapitel wird der Studiengang der OTH Regensburg vorgestellt und im dritten Kapitel werden die Erfahrungen, Herausforderungen und L{\"o}sungsstrategien beschrieben, die aus dem berufsbegleitenden Format mit „nicht-traditionell" Studierenden resultieren. Abschließend finden sich eine kurze Zusammenfassung und ein Ausblick.}, language = {de} } @article{MeusslingSentpali, author = {Meussling-Sentpali, Annette}, title = {Spiritual Care in der Pflege - Ressource auch f{\"u}r Pflegekr{\"a}fte oder zus{\"a}tzliche Belastung?}, series = {Spiritualit{\"a}t und Gesundheit: Zeitschrift der Stiftung f{\"u}r Gesundheit, Religi{\"o}sit{\"a}t und Spiritualit{\"a}t}, volume = {2}, journal = {Spiritualit{\"a}t und Gesundheit: Zeitschrift der Stiftung f{\"u}r Gesundheit, Religi{\"o}sit{\"a}t und Spiritualit{\"a}t}, number = {1}, issn = {2813-2955}, pages = {16 -- 22}, language = {de} } @article{MeusslingSentpali, author = {Meussling-Sentpali, Annette}, title = {„Sterbehilfe" - wovon reden wir?}, series = {ChrisCare}, volume = {3}, journal = {ChrisCare}, publisher = {Frank Forna{\c{c}}on}, pages = {18 -- 19}, abstract = {Im folgenden Text m{\"o}chte ich die verschiedenen Sterbehilfeformen etwas sortieren und einordnen. In der medialen Diskussion im Vorfeld der j{\"u}ngst (ohne Ergebnis) erfolgten Bundestagsabstimmung zum \S 217 StGB wurde die Schwierigkeit bei der Verwendung des Sterbehilfebegriffes besonders deutlich. Es war dabei oft nicht klar, ob es sich um die Beendigung von lebensverl{\"a}ngernden Maßnahmen, die Unterst{\"u}tzung beim Suizid oder die T{\"o}tung auf Verlangen handelt.}, language = {de} } @incollection{SchusterMohr, author = {Schuster, Susanne and Mohr, Christa}, title = {PflegeexpertInnen APN in der Akutpflege und psychiatrischen Pflege und der Stellenwert einer hochschulisch begleiteten ANP-Rollenentwicklung}, series = {Advanced Practice Nursing in der klinischen Pflegepraxis}, booktitle = {Advanced Practice Nursing in der klinischen Pflegepraxis}, editor = {Feuchtinger, Johanna and Weidlich, Sandra}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Kohlhammer Verlag}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-041562-1}, doi = {10.17433/978-3-17-041561-4}, pages = {130 -- 145}, abstract = {Der folgende Beitrag beschreibt Qualifikationsvoraussetzungen, Visionen und konkrete Rollenprofile von PflegeexpertInnen APN in der Akutpflege und psychiatrischen Pflege. Zudem wird der Ansatz einer hochschulisch begleiteten ANP-Rollenentwicklung vorgestellt, um aufzuzeigen, wie ANP-Studierende und Praxiseinrichtungen zur Implementierung einer erweiterten und vertieften Pflegepraxis bef{\"a}higt werden k{\"o}nnen.}, language = {de} } @incollection{EttlLichtenauerMohr, author = {Ettl, Katrin and Lichtenauer, Norbert and Mohr, Christa}, title = {Telenursing bei Schlaganfall}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6235-5}, doi = {10.14361/9783839462355-004}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55458}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {79 -- 95}, abstract = {Schlaganfallbetroffene haben oft einen komplexen Unterst{\"u}tzungsbedarf. Der Artikel besch{\"a}ftigt sich damit, welche Telenursing-Anwendungen f{\"u}r das Projekt DeinHaus 4.0 ausgew{\"a}hlt wurden, um Schlaganfallbetroffene dabei zu unterst{\"u}tzen selbstbestimmt zu Hause zu leben.}, subject = {Pflege}, language = {de} } @incollection{EttlGreinerKudienkoetal., author = {Ettl, Katrin and Greiner, Nina and Kudienko, Natalie and Lauer, Norina and Lichtenauer, Norbert and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea}, title = {Forschungsdesign Pflege und Therapie im Projekt TePUS}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-83766235-1}, doi = {10.14361/9783839462355-003}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55448}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {59 -- 78}, abstract = {Beim Projekt DeinHaus 4.0 Oberpfalz - TePUS (Telepr{\"a}senzroboter f{\"u}r die Pflege und Unterst{\"u}tzung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten) handelt es sich um eine L{\"a}ngsschnittstudie im Mixed-Methods-Design zur Untersuchung telepr{\"a}senz und appgest{\"u}tzter Angebote aus den Bereichen Pflege, Logop{\"a}die und Physiotherapie.}, subject = {Pflege}, language = {de} } @incollection{LichtenauerMeusslingSentpali, author = {Lichtenauer, Norbert and Meussling-Sentpali, Annette}, title = {Telenursing-Interventionen bei Schlaganfall}, series = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, booktitle = {Digitale Technik f{\"u}r ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, L{\"o}sungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven}, editor = {Weber, Karsten and Haug, Sonja and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Raptis, Georgios and Bahr, Gudrun}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-6235-1}, doi = {10.1515/9783839462355-005}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-55175}, publisher = {Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg}, pages = {97 -- 118}, abstract = {Systematische Literatursuche zum Einsatz von Telenursing-Interventionen bei Schlaganfallpatientinnen und Schlaganfallpatienten.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @article{MohrHoefflerBeine, author = {Mohr, Christa and H{\"o}ffler, J{\"u}rgen and Beine, Karl H.}, title = {Versorgungsrealit{\"a}t depressiver Patienten in einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik - eine Analyse der Basisdokumentation (BADO) der Jahre 1997 bis 2006}, series = {Gesundheitswesen}, volume = {77}, journal = {Gesundheitswesen}, publisher = {Beuth}, doi = {10.1055/s-0035-1563224}, language = {de} } @book{SchrollDeckerMeusslingSentpaliKrauss2021, author = {Schroll-Decker, Irmgard and Meussling-Sentpali, Annette and Krauß, Catrin}, title = {Empfehlungen zur konzeptionellen Ausrichtung der Fachstellen f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige}, edition = {Stand: April 2021}, publisher = {Bayerisches Staatsministerium f{\"u}r Gesundheit und Pflege}, year = {2021}, abstract = {Die Fachstellen f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige in Bayern sind seit ihrer Einf{\"u}hrung im Jahr 1998 in vielfacher Hinsicht zu einer konstanten Gr{\"o}ße in der Beratungsarbeit f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige und Pflegebed{\"u}rftige geworden. W{\"a}hrend dieser Zeit haben sich infolge gesellschaftlicher und struktureller Ver{\"a}nderungen z. B. in der Erwerbsarbeit und den Erwerbsquoten, der Familienkontexte, intergenerationeller Versorgungserwartungen und gesetzlicher Regelungen die Bedingungen f{\"u}r die h{\"a}usliche Versorgung, die Informations- und Beratungsbed{\"u}rfnisse und -bedarfe erheblich gewandelt. Damit haben sich die vorhandenen Angebote strukturell sowohl in der Art der Information und Beratung als auch in den Unterst{\"u}tzungsangeboten angepasst und vor allem auch ausdifferenziert. Die Fachstellen f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige haben sich zu Drehscheiben und Plattformen entwickelt, die Angeh{\"o}rige, Betroffene und weitere Stakeholder pass- und zielgenau bedienen und damit zur Qualit{\"a}t einer angemessenen Versorgung wesentlich beitragen. Diese Brosch{\"u}re enth{\"a}lt Empfehlungen zur konzeptionellen Ausrichtung der Fachstellen f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige.}, subject = {Bayern}, language = {de} } @article{SwobodaSchmiederBulittaetal., author = {Swoboda, Walter and Schmieder, Martin and Bulitta, Clemens and Gaisser, Sibylle and Hofmann, Georg Rainer and Kremer-R{\"u}cker, Prisca and Krumme, Julia and Kullmann, Walter and Kunhardt, Horst and Lauer, Norina and Meussling-Sentpali, Annette and Mohr, Christa and Pfingsten, Andrea and Riener, Andreas and Terborg, Barbara and Weber, Beatrix and Weber, Karsten and Wolff, Mechthild}, title = {Die gemeinsame Ethik-Kommission der Hochschulen Bayerns - GEHBa}, series = {mdi - Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik}, volume = {23}, journal = {mdi - Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik}, number = {3}, publisher = {mdi GbR}, issn = {1438-0900}, pages = {80 -- 83}, abstract = {Die Einholung eines Ethikvotums ist in der Medizin verpflichtend. Auch in anderen Disziplinen ist eine ethische Beurteilung h{\"a}ufig notwendig. Bisher gibt es nur wenig hierf{\"u}r zust{\"a}ndige Stellen. Die gemeinsame Ethik-Kommission der Hochschulen Bayerns (GEHBa) f{\"u}llt diese L{\"u}cke. Antr{\"a}ge k{\"o}nnen gestellt werden unter www.gehba.de.}, language = {de} }