TY - CHAP A1 - Heese, Carl A2 - Schöpf, Nicolas T1 - Soziale Arbeit als Weiterbildungsziel: Zur Professions- und Karriereentwicklung in der Heilpädagogik T2 - Akademische Weiterbildung für soziale Berufe: Theoretische, empirische und praktische Aspekte N2 - Die Akademisierung hat für die Mitarbeiter:innen der Heilpädagogik ebenso neue Optionen geschaffen wie für die der Pflege und die der Einrichtungen der Frühen Bildung. Dabei führt der berufliche Bildungsweg in der Heilpädagogik aber häufig nicht aus der Heilerziehungspflege zum Studium der Heilpädagogik oder der entsprechenden Lehramtsstudiengänge, sondern zur Sozialen Arbeit. Der Beitrag geht diesem Sachverhalt mit Überlegungen zur Strukturentwicklung in der beruflichen und akademischen Ausbildung nach. Das Studium der Sozialen Arbeit im Anschluss an eine Ausbildung in der Heilerziehungspflege erscheint demnach als stimmige Fortführung. Für sie spricht neben pragmatischen Vorteilen eine breite Überschneidung der beiden Disziplinen im Bereich der Behindertenhilfe, die historisch mit der heilpädagogischen Abteilung der Kinderklinik des Universitätskrankenhauses Wien schon einmal eine Gestalt gewonnen hatte, bei der sogar von einer Identität im Programm und der institutionellen Umsetzung der beiden Disziplinen gesprochen werden kann. Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/5878 UR - https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/92462 SN - 3763966463 SP - 55 EP - 64 PB - wbv CY - Bielefeld ER -