TY - JOUR A1 - Herrmann, Frank T1 - Analyse von Lösungsräumen bei der Ressourcenbelegungsplanung T2 - Anwendungen und Konzepte der Wirtschaftsinformatik online N2 - Ressourcenbelegungsplanungsprobleme haben fast immer exponentiell wachsende Lösungsräaume. Ausnahmen sind einfachste Ressourcenbelegungsplanungsprobleme die sich im wesentlichen durch Sortierverfahren optimal lösen lassen. Dadurch sind Ressourcenbelegungsplanungsprobleme NP-vollständig. Nach der Literatur haben Lösungsräume von einigen NP-vollständigen Optimierungsproblemen günstige Eigenschaften, die Metaheuristiken, wie genetische Algorithmen und lokale Suche, ausnutzen, um in vertretbarer Rechenzeit gute Lösungen zu finden. Zu Ihrer Erkennung gibt es in der Literatur etablierte Analysemöglichkeiten. Sie werden in dieser Arbeit auf die Ressourcenbelegungsplanung übertragen und ihre Wirkung bzw. die auftretenden Schwierigkeiten werden anhand von einfachen Problemen aufgezeigt. Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/2307 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-23079 IS - 11 SP - 15 EP - 32 PB - AKWI ER -