TY - JOUR A1 - Altenbuchner, Amelie A1 - Haug, Sonja A1 - Schnell, Rainer A1 - Scharf, Anna A1 - Weber, Karsten T1 - Impfbereitschaft von Eltern mit einem COVID-19-Vakzin T2 - Pädiatrie & Pädologie. Österreichische Zeitschrift für Kinder- & Jugendheilkunde N2 - Hintergrund: Eltern stehen im Rahmen der eigenen Impfung und der Kinderimpfung mit einem COVID-19-Vakzin vor einer Impfentscheidung. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine (vollständige) Impfempfehlung. Fragestellung: Die Studie untersucht die Impfbereitschaft von Eltern minderjähriger Kinder und Personen ohne minderjährige Kinder, wobei insbesondere Geschlechtsunterschiede überprüft werden. Methoden: Die Studie basiert auf einer Zufallsstichprobe (Telefon-Survey, n = 2014, Erhebung zwischen 12.11.2020 und 10.12.2020). Die Auswertung stützt sich insbesondere auf die Teilstichprobe von Personen mit minderjährigen Kindern im Haushalt (n = 461). Ergebnisse: Eltern weisen durchgängig eine geringere Impfbereitschaft mit einem COVID-19-Vakzin auf als Befragte ohne minderjährige Kinder (54,1 % vs. 71,1 %). Väter weisen eine stärker ausgeprägte eigene Impfbereitschaft auf als Mütter. Darüber hinaus sind Männer eher als Frauen bereit, das eigene Kind mit einem COVID-19-Vakzin impfen zu lassen. Schlussfolgerungen: Bei Eltern und insbesondere Müttern ist eine erhebliche Fehleinschätzung von Impfrisiken und häufiger Glaube an Impfverschwörungstheorien zu beobachten. Empfohlen werden anschauliche und leicht verständliche Informationen über die Wirkung und Nebenwirkungen der Impfung mit einem COVID-19-Vakzin durch zuständige Institutionen und Ärzte. KW - Nebenwirkungen KW - Impfstoffverschwörungsglaube KW - Einstellung zu Homöopathie KW - Risikokommunikation KW - Impfberatung Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/19 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:898-opus4-196 N1 - Corresponding Author: Sonja Haug VL - 56 IS - 5 SP - 230 EP - 234 PB - Springer Nature ER -