TY - JOUR A1 - Haug, Sonja A1 - Vetter, Miriam A1 - Weber, Karsten T1 - Gebäudesanierung zwischen Energieeffizienz und Sozialverträglichkeit T2 - TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis N2 - Die Akzeptanz unter Bewohnern und Bewohnerinnen gewinnt bei hoch komplexen, technisch anspruchsvollen energetischen Sanierungen als „Innovationsmotor“ zunehmend an Relevanz. Der Beitrag basiert auf zwei Fallstudien zur partizipativen Nutzereinbindung bei energetischen Sanierungen im genossenschaftlichen Wohnbau historischer Stadtquartiere in Regensburg. Neben einer sozialverträglichen Sanierung wurde jeweils ein hohes Maß an Energieeffizienz bei den technischen Lösungen ange-strebt. Haushaltsbefragungen und qualitative Interviews zeigen die hohe Akzeptanz von Sanierungsmaßnahmen, sofern die Senkung der Energiekosten die erhöhte Miete kompensiert. Abschließend werden Akzeptanzfaktoren wie Partizipation, Vertrauen, Sozialverträglichkeit und Autarkie erörtert. KW - Altbaumodernisierung KW - Energieeinsparung KW - Sozialverträglichkeit KW - Fallstudie KW - energy-efficient building restoration KW - user acceptance KW - household survey KW - historic quarter KW - renewable energy Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/2006 SN - 2567-8833 VL - 29 IS - 3 SP - 56 EP - 63 PB - oekom-Verlag ER -