TY - JOUR A1 - Haug, Sonja A1 - Pointner, Sonja T1 - Sozialkapital und Migration T2 - Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie N2 - Zunächst wird kurz der Begriff des in der Migrationssoziologie verwendeten Sozialkapitals erläutert und ein Überblick über die empirische Umsetzung in der Migrationsforschung gegeben. Das Sozialkapital gilt als einflussreiche unabhängige Variable für die Migrationsentscheidung. Anhand von Beispielen aus der Forschung über Migranten in Deutschland und ihre Familien- und Freundschaftsnetzwerke wird die Anwendung des Konzepts veranschaulicht. Insbesondere wird der Einfluss des Sozialkapitals auf die Integration dargelegt. Es zeigt sich, dass eine Präzisierung des begrifflichen Konzepts für die weitere Migrationsforschung sinnvoll ist. So ist eine Unterscheidung zwischen Sozialkapital am Herkunfts- und Zielort, d.h. zwischen herkunftsland-spezifischem und aufnahmelandspezifischem Sozialkapital notwendig, um die Wirkungsmechanismen des Sozialkapitals bei der Migration und der sozialen Integration präziser beschreiben und erklären zu können. Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/1792 UR - https://kzfss.uni-koeln.de/sites/kzfss/pdf/SH_47-2007.pdf SN - 1861-891X IS - Sonderheft 47. Sozialkapital. Grundlagen und Anwendungen SP - 367 EP - 396 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften ; Springer CY - Wiesbaden ER -