TY - CHAP A1 - Haug, Sonja A1 - Weber, Karsten T1 - Kaufen oder Tauschen? Reziprozität und rationales Handeln bei Tauschvorgängen unter Freunden und in Internet-Tauschbörsen T2 - Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie 2/2002 N2 - Im Internet haben sich eine Reihe von Tauschringen etabliert, die den nichtkommerziellen Tausch von Musik und Software ermöglichen — und sich dabei in einer rechtlichen Grauzone oder in der Illegalität bewegen. Die Teilnehmer, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung dieser Art von „Kollektivgut“ beitragen, nehmen Kosten und Risiken auf sich, obwohl keinerlei finanzielle Anreize und keine Sanktionsmöglichkeiten bei Verletzung der Reziprozität existieren. Diese Entwicklung stellt in vielfacher Hinsicht eine besondere Tatsache dar. Das Internet kann als prototypisch für eine faktisch anonyme Begegnungsstätte gesehen werden, innerhalb derer die Lösung des Vertrauensproblems beim Tausch zwischen unbekannten Akteuren oder die Verhinderung von Trittbrettfahrern besonders unwahrscheinlich ist. Modernitätskritiker behaupten deshalb, dass eine Gefahr für die Gesellschaft besteht, wenn im Internet zwischenmenschliche Kontakte vermehrt durch unpersönliche Transaktionen ohne jeden Verpflichtungscharakter ersetzt werden, da Treffen in elektronischen Foren nicht mit realen Kontakten gleichzusetzen seien (Putnam 1999: 67). Die Vertreter der Free Speech-Bewegung halten dagegen, dass gerade das Internet zur Entstehung von Gemeinschaften beiträgt, da es die engen Grenzen herkömmlicher Normen- und Kontrollsysteme überwindet. Können moderne Tauschringe im Internet als ein Indikator für die Entstehung von einer neuen Art von Kooperation und Gemeinschaftlichkeit betrachtet werden, wie dies von Enthusiasten der „Virtual Community“ (Rheingold 2000) oder Betrachtern der „Community in Cyberspace“ (Smith, Kollock 1999) postuliert wird? Entstehen bei den Beteiligten moralische Einstellungen und Normen wie die sogenannte „Hackerethik“ (Himanen 2001), die das Verhalten im Internet leiten und so zum Beispiel Trittbrettfahrertum erfolgreich verhindern? Oder zeigen die weitgehend oder völlig auf Anonymität basierenden sozialen Netzwerke im Internet, dass Interaktions- und Tauschsysteme mit rationalen Akteuren auch ohne jegliche moralische Unterfütterung funktionieren können, wie dies von Vertretern der Rational-Choice-Theorie postuliert und innerhalb des theoretischen Rahmens der Spieltheorie experimentell untersucht wird? Wie lassen sich die Handlungen von Teilnehmern an Internet-Tauschbörsen beschreiben und was motiviert sie? Diese Fragen sollen im folgenden Beitrag anhand eines empirischen Beispiels, dem Musik-Tausch per kopierter CD und per MP3 im Internet, untersucht werden. Y1 - 2003 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/692 SP - 53 EP - 90 PB - Leske+Budrich CY - Opladen ER -