TY - JOUR A1 - Weber, Karsten A1 - Haug, Sonja T1 - Ist automatisiertes Fahren nachhaltig? T2 - TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis N2 - Automatisiertes Fahren stößt derzeit noch auf große Skepsis. Eine disruptive Strategie bei der Einführung (voll-)automatisierten Fahrens könnte daher auf fehlende Akzeptanz treffen. Um dem zu entgehen, laufen evolutionäre Strategien darauf hinaus, durch die Entwicklung adaptiver Fahrassistenzsysteme Vertrautheit, Vertrauen und damit Akzeptanz bei den prospektiven NutzerInnen zu schaffen. Erste Ergebnisse einer Pilotstudie lassen jedoch Zweifel an der Nachhaltigkeit dieser Strategie aufkommen. KW - driver assistance systems KW - automated driving KW - acceptance KW - sustainability Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/443 VL - 27 IS - 2 SP - 16 EP - 22 PB - Karlsruhe Institute of Technology (KIT) ER -