TY - CONF A1 - Franz, Daniela A1 - Dreher, Maria A1 - Prinzen, Martin A1 - Teßmann, Matthias A1 - Palm, Christoph A1 - Katzky, Uwe A1 - Perret, Jerome A1 - Hofer, Mathias A1 - Wittenberg, Thomas T1 - CT-basiertes virtuelles Fräsen am Felsenbein T2 - Bildverarbeitung für die Medizin 2018; Algorithmen - Systeme - Anwendungen. Proceedings des Workshops vom 11. bis 13. März 2018 in Erlangen N2 - Im Rahmen der Entwicklung eines haptisch-visuellen Trainingssystems für das Fräsen am Felsenbein werden ein Haptikarm und ein autostereoskopischer 3D-Monitor genutzt, um Chirurgen die virtuelle Manipulation von knöchernen Strukturen im Kontext eines sog. Serious Game zu ermöglichen. Unter anderem sollen Assistenzärzte im Rahmen ihrer Ausbildung das Fräsen am Felsenbein für das chirurgische Einsetzen eines Cochlea-Implantats üben können. Die Visualisierung des virtuellen Fräsens muss dafür in Echtzeit und möglichst realistisch modelliert, implementiert und evaluiert werden. Wir verwenden verschiedene Raycasting Methoden mit linearer und Nearest Neighbor Interpolation und vergleichen die visuelle Qualität und die Bildwiederholfrequenzen der Methoden. Alle verglichenen Verfahren sind sind echtzeitfähig, unterscheiden sich aber in ihrer visuellen Qualität. KW - Felsenbein KW - Fräsen KW - Virtualisierung KW - Computertomographie KW - Computerassistierte Chirurgie Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/16 SN - 978-3-662-56537-7 SP - 176 EP - 181 PB - Springer CY - Berlin ER -