TY - CHAP A1 - Rudolph, Clarissa A2 - Thiessen, Barbara A2 - Dannenbeck, Clemens A2 - Wolff, Mechthild T1 - Ambivalenter Wandel in ambivalenten (Krisen)Zeiten T2 - Sozialer Wandel und Kohäsion : Ambivalente Veränderungsdynamiken N2 - Aktuelle Debatten über Flüchtlingskrisen, kulturelle Verwerfungen, Abschottungen und Nationalisierungen zeichnen ein merkwürdiges Bild einer modernen Gesellschaft: Flüchtlinge werden als andere, fremde Menschen konstruiert, von denen eine Bedrohung ausgeht, die v.a. darin besteht, dass sich etwas verändert. Als ob die „deutsche Kultur“ und die „deutsche Nation“ nur einen einzigen Ursprung hätten, der immer gleich geblieben sei. Dabei ist das „deutsche Volk“ schon jeher aus Zuwanderung entstanden und haben sich „unsere Kultur“, die Werte und Spielregeln unseres Zusammenseins stetig verändert. KW - Wohlfahrtsstaat KW - Sozialpolitik KW - Geschlechterverhältnisse KW - sozialer Wandel Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/3629 SN - 978-3-658-25764-4 SP - 15 EP - 29 PB - Springer CY - Wiesbaden ER -