TY - JOUR A1 - Lauer, Norina T1 - Die Teilhabe des Betroffenen an der Aphasierehabilitation am Beispiel der Aphasie-Therapiechronik T2 - Aphasie und verwandte Gebiete N2 - In einer internationalen Befragung von Aphasie-Selbsthilfeorganisationen (ASHO) gaben 26 Organisationen Auskunft über deren Größe, Aufbau, Personal, Finanzierung, Leistungsangebote und Kooperationen mit dem professionellen System (Lauer 2010). Es zeigt sich, dass die Anzahl der Mitglieder und die Finanzierungsmöglichkeiten deutlich variieren. Am häufigsten finanzieren sich die ASHO über Spenden, öffentliche Gelder und Mitgliederbeiträge. Die meisten ASHO sehen die Beratung von Betroffenen und Angehörigen sowie die Öffentlichkeitsarbeit zur Erhöhung des Bekanntheitsgrads der Aphasie und ihrer Folgen in der Bevölkerung als ihre Hauptanliegen. In vielen Fällen kooperieren die ASHO mit professionellen Helfern verschiedener Rehabilitationsstadien und halten diese Kooperation für einen wichtigen Bestandteil ihrer Tätigkeit. Der Artikel gibt eine Übersicht zu den Ergebnissen der Befragung und vergleicht diese abschließend mit der Situation der Aphasie-Selbsthilfe in Deutschland. Y1 - 2011 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-oth-regensburg/frontdoor/index/index/docId/904 UR - http://www.aphasie.org/de/3-fachpersonen/3.1-fachzeitschriften/archiv-bis-2013/2-2011-vol-29_komplett.pdf VL - 29 IS - 2 SP - 5 EP - 24 ER -