TY - RPRT A1 - Banholzer, Volker M. T1 - „Fortschrittskoalition“ der 20. Legislaturperiode BT - Aspekte der Forschungs- und Innovationspolitik im Koalitionsvertrag der Parteien SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP N2 - „Deutschland ist Innovationsland.“ So zumindest die knappe Fest-stellung des Koalitionsvertrags der neuen Regierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zu Beginn des Abschnitts „Innovation, Wissenschaft, Hochschule und Forschung“. Die neue Regierungskoalition kommt dem Innovationsimparativ (Passoth & Rammert 2018)augenscheinlich nach. Die neuen Partner hatten bereits im Wahlkampf ein „Innovationsfreiheitsgesetz“1 gefordert oder auf die „Entfesselung der Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft“2 gesetzt. Der neuen Regierung hatte auch die EFI Expertenkommission mit auf den Weg gegeben, sie müsse „einen kohärenten Politikansatz (verfolgen), der den gesamten Innovationsprozess – von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung – in den Blick nimmt und dem sich alle Ressorts verpflichtet fühlen“ (EFI 2021c: 31). Die Ampelkoalition hat am 24.11.2021 ihren Vertrag für die Zusammenarbeit für die 20. Legislaturperiode vorgelegt. Unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen“ treffen die Koalitionspartner SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf fast 180 Seiten Absprachen über Politikinhalte und die Ressortverteilung. Mit Blick auf Forschungs‐ und Innovationspolitik überrascht vielleicht zunächst, dass kein Digitalministerium entsteht. Vor allem bemerkenswert erscheint aber, dass der Bereich F&I deutlich die Handschrift der beiden Koalitionäre Bündnis 90/Die Grünen und FDP trägt. Deutlich wird dies in der Gründung einer Innovationsagentur DATI, die als Fusion der Vorschläge einer Deutschen Transfergesellschaft(FDP) und einer Transformationsagentur D.Innova (Bündnis 90/Die Grünen) zu sehen ist. Missionsorientierung in der Forschungspolitik wird ebenso adressiert wie Digitalisierung und ressortübergreifende Koordination. Im Folgenden wird der Koalitionsvertrag mit Blick auf F&I‐Politik dahingehend analysiert, ob er einem missionsorientierten, holistischen Ansatz von Innovation entspricht oder sich immer noch stark an Technologien orientiert und soziale Innovationen vernachlässigt. Nachdem der Start der neuen Regierung noch voll unter dem Eindruck der Corona‐Pandemie und außenpolitischen Spannungen in den Beziehungen zu Russland und China steht, werden die konkreten Inhalte der F&I‐Politik erst im weiteren Verlauf der Regierungszeit der Ampel‐Koalition zutage treten. Wie bedeutend diese Politikfelder allerdings sind, zeigen die Themen der Energieversorgung, des Ressourcenverbrauchs und der Ausgestaltung des Wissenschaftssystems, die auch die letzten Monate des Jahres 2021 und den Start 2022 prägen, auch wenn sie weniger mediale Präsenz haben. Von der neuen Regierung wird sicherlich eine integrierte und ressortübergreifende Politik in zentralen Politikfeldern gefordert sein. Das wiederum wird zeigen, welcher normativen Konsens jenseits des Bekenntnisses zu Fortschritt die Koalition trägt. Gerade die EU hat durch Missionsorientierung, SDGs oder den Green Deal auch normativ Rahmen gesetzt, die auch von Deutschland gefüllt und interpretiert werden müssen. Wie auzuführen sein wird, sind Koalitionsverträge keine einklagbaren Verträge. Sie geben aber fundierte Hinweise auf die Absicht zur Ausgestaltung von Politikfeldern, wie hier der Forschungs‐ und Innovationspolitik und der davon betroffenen Ressorts. Koalitionsverträge haben an Bedeutung in der jüngsten Vergangenheit zugenommen, weshalb hier der Vertrag der Fortschrittskoalition analysiert wird. T2 - "Progressive Coalition" of the 20th Legislative Period : Aspects of research and innovation policy in the coalition agreement of the coalition parties SPD, Bündnis90/Die Grünen and FDP T3 - IKOM Working paper - 2022,1 KW - Innovationspolitik KW - Innovationssouveränität KW - Technologiesouveränität KW - Digitalisierung KW - Innovationsagentur KW - Deutschland KW - Forschungspolitik KW - Technologiepolitik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8111 SN - 2701-1712 VL - 2022 IS - 1 SP - 2 EP - 81 PB - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Zinger, Benjamin A1 - Wester, Ann Marie A1 - Bauer, Marina A1 - Beckert, Johannes A1 - Bertels, Victoria A1 - Dobhan, Alexander A1 - Dölling, Hanna A1 - Hanshans, Christian A1 - Höllen, Max A1 - Kaus, Eduard A1 - Maier, Laura A1 - Martin, Vincent A1 - Metz, Jeremy A1 - Nägle, Kirsten A1 - Rammler, Melanie A1 - Rieke, Almut A1 - Schäfle, Claudia A1 - Schmitt, Markus A1 - Weidel, Antonia A1 - Wissel, Christine A1 - Zauner, Johannes A1 - Zitzmann, Tilman T1 - Lehrlabor³ - ein Netzwerk zur teambasierten Lehrentwicklung BT - [Einblicke und Ergebnisse in ein hochschul- und rollenübergreifendes Programm zur Lehrentwicklung in der Hochschulbildung 05/2022 – 04/2023] N2 - Lehre an Hochschulen gemeinsam denken. Motivierte Akteure in kreativer Atmosphäre an einen Tisch bringen. Kommunikation auf Augenhöhe. Das ist das Lehrlabor³. Mit diesem Programm wurde erstmals in Bayern ein Format erprobt, in dem über einen Zeitraum von sieben Monaten innovative Lehr- und Lernsettings in rollenübergreifenden Hochschulteams gestaltet wurden. Forschend und zugleich spielerisch entstanden neue Ideen. Insgesamt fünf Hochschulen wurden auf eine Reise mit Ziel „Innovative Lehrentwicklung“ geschickt. Das erste Ergebnis halten Sie in den Händen. Das Lehrlabor³ hat einen ko-kreativen Rahmen für Lehrentwicklung geschaffen und eine Community ins Leben gerufen, die Hochschulgrenzen und Silodenken überwindet und als interdisziplinäre Ideenschmiede neue Impulse für Lehre und Lernen liefert. Auf den folgenden Seiten zeigt Ihnen das Lehrlabor³-Team Ausschnitte dieses Weges. Lassen Sie sich vom Ideenreichtum der Hochschulteams inspirieren und von der Reiselust anstecken. (Vorw. Frau Prof. Christina Zitzmann) T3 - Die Studien- und Schriftenreihe des Forschungs- und Innovationslabors Digitale Lehre – FIDL - 4, 2023 KW - Hochschule KW - Lehre KW - Hochschuldidaktik KW - Hochschullehre KW - Innovation KW - Lehrentwicklung KW - Gaming KW - Hochschulbildung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9251 VL - 4 (2023) SP - 4 EP - 64 PB - FIDL – Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre CY - Nürnberg ; München ER - TY - RPRT A1 - Banholzer, Volker M. A1 - Blask, Falko T1 - Gender, Technik und Innovation – ein weißer Fleck im Technikjournalismus BT - Forschungsprojekt Gender, Innovation und Technikjournalismus GITJOU: Verortung der Gender-Sensibilität von Technik- und Wissenschafts-Journalist:innen in Journalismusforschung, Demokratietheorie, F&I-Politik und Technikfolgenabschätzung N2 - Aktuell wird in der Entwicklung von Projekten und Lösungen im Kontext von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz die zu geringe Anzahl von Entwicklerinnen und damit die fehlende Perspektive des Technofeminism (Anders 2022; Thaler 2022) kritisiert. Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen weisen auf Fehlentwicklungen von Technologien hin, die durch Außerachtlassen anatomischer Unterschiede von Frauen oder monokausalen Ausrichtung an patriarchalen Mustern und Strukturen entstehen. Humanmedizin, Sicherheitstechnik in Kraftfahrzeugen oder Mobilitätskonzepte sind als Felder zu nennen (vgl. Criado‐Perez 2020; Marçal 2022). Das interdisziplinäre Forschungsprojekt Gender, Innovation und Technikjournalismus GITJOU betrachtet die Rolle von Medien, Journalismus und Journalist:innen als Intermediäre im F&I‐Diskurs unter der Fragestellung der Gendersensibilität und deren impliziten und expliziten Wirkung auf Technikrezeption, Technikgestaltung und gesellschaftlichen Technikdiskurs. Medien und Journalismus sind als Intermediäre wesentlich an der Wahrnehmung von Technologien (Kohring 2001), der diskursiven Entwicklung von Technologiefeldern (Schaper‐Rinkel 2010) oder sozialen Konstruktion von Technologiemärkten (Banholzer2018) sowie als policy broker (Donges & Gerner 2019) im Kontext von Technologievermittlung oder der Aushandlung von gesellschaftlichen Technikkonflikten (Feindt & Saretzki 2010) beteiligt. Vor diesem Hintergrund erscheint die Diskussion um geschlechterdiskriminierende Technologieentwicklungen (Leicht‐Scholten & Bouffier 2020) und die Kritik an der noch rudimentären Bezugsgröße Geschlecht in der Technikentwicklung (Joost, Bessing & Buchmüller 2010, S. 15) oder die Bedeutung gesellschaftlicher Geschlechternormen im Zusammenwirken mit vorherrschenden Technikbildern für die Berufswahl von Frauen (Schmeck 2019) auch für die technik‐ und wissenschaftsjournalistische Praxis und Theorie relevant. Eine explorative Recherche des Studiengangs Technikjournalismus / Technik‐PR aus dem Sommersemester 2020 weist auf ein Desiderat hin, das sowohl die theoretische Reflexion, die journalistische Praxis als auch die hochschulbasierende und die redaktionsgebundene (Fach)Journalismus‐Ausbildung umfasst. Das wachsende gesellschaftliche, politische und ingenieurwissenschaftliche Bewusstsein für gendergerechte Technologieentwicklung muss sich auch bei den beteiligten Intermediären verankern. Das hier skizzierte Forschungsprojekt setzt an diesem Desiderat an, strebt eine Erhebung des Status quo der wissenschaftlichen Bearbeitung dieses Themas in der Journalismus-forschung an und will Anschlussfähigkeiten an Forschungsgebiete der Science & Technology Studies (STS), der Technikfolgenabschätzung (TFA) und der Demokratietheorie ausleuchten. Zudem wird der Grad des Problembewusstseins in Redaktionen, bei Journalist:innen und an Stätten der Journalismusausbildung erhoben. Das Ziel des Forschungsprojektes ist, neben dem Schließen von wissenschaftlichen Desideraten auch Anleitungen für die praktische und hochschulbasierte Ausbildung im Technik‐ und Wissenschaftsjournalismus zu generieren sowie diese auch für Unternehmens‐ und Organisationskommunikation von Forschungs‐ und Wissenschaftseinrichtungen oder Technologie-unternehmen nutzbar zu machen. N2 - Currently, the development of projects and solutions in the context of digitalization and artificial intelligence is criticized for the insufficient number of female developers and thus for the lack of perspective of technofeminism (Anders 2022; Thaler 2022). Scientific and popular scientific publications point to misdevelopments of technologies that result from disregarding anatomical differences of women or monocausal orientation towards patriarchal patterns and structures. Human medicine, safety technology in motor vehicles or mobility concepts are to be mentioned as fields(cf. Criado‐Perez 2020; Marçal 2022). The interdisciplinary research project „Gender, Innovation and Technology Journalism GITJOU“ considers the role of media, journalism and journalists as intermediaries in the R&I discourse under the question of gender sensitivity and its implicit and explicit effect on technology reception, technology design and technology discourses in societies. As intermediaries media and journalism are significantly involved in the perception of technologies (Kohring 2001), the discursive development of technology fields (Schaper‐Rinkel 2010) or social construction of technology markets (Banholzer 2018), and as policy brokers (Donges & Gerner 2019) in the context of technology mediation or the negotiation of societal technology conflicts (Feindt & Saretzki 2010). Against this background, the discussion about gender‐discriminatory technology developments (Leicht‐Scholten & Bouffier 2020) and the criticism of the still rudimentary reference variable gender in technology development (Joost, Bessing & Buchmüller 2010, 15) or the importance of societal gender norms in interaction with prevailing images of technology for women's career choices (Schmeck 2019) also seem relevant for technology and science journalistic practice and theory. Exploratory research of the Technology Journalism / Technology PR course from the summer semester 2020 points to a desideratum that encompasses theoretical reflection, journalistic practice, as well as university‐based and practical journalism education. The growing social, political, and engineering awareness of gender‐responsive technology development must also be embodied in the intermediaries involved. The research project outlined here addresses this desideratum, aims to survey the status quo of scientific treatment of this topic in journalism research, and seeks to illuminate connectivity with research areas in Science & Technology Studies (STS), technology assessment (TA), and democratic theory. In addition, the degree of problem awareness in editorial offices, among journalists and at journalism training centers will be surveyed. The aim of the research project is not only to close scientific desiderata but also to generate instructions for practical and university‐based training in technology and science journalism as well as to make them usable for corporate and organizational communication of research and science institutions or technology companies. T3 - IKOM Working paper - 2022,3 KW - Innovation‐Policy KW - Gender KW - Technikjournalismus KW - Digitalization Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8988 SN - 2701-1712 VL - 2022 IS - 3 SP - 2 EP - 25 PB - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Reisach, Ulrike A1 - van Kempen, Anke A1 - Zinger, Benjamin T1 - Lehr-Reflexionen. Lernen auf Distanz BT - Lehr- und Lernerfahrungen von 2020 bis 2022 aus der Perspektive von Lehrenden und Studierenden N2 - Während der Corona-Pandemie wurden Hochschulen und Universitäten zu Reallaboren eines überwiegend digitalen Lehrbetriebs – unabhängig von unterschiedlichen Fachkulturen, Voraussetzungen und Lernzielen. Die dritte Studie der Studien- und Schriftenreihe des Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL) beleuchtet diese Situation und hört genau hin: Sie basiert auf insgesamt 20 Interviews mit Professor:innen sowie 32 Interviews mit Studierenden. Geführt wurden die Interviews zwischen Juni 2021 und Dezember 2021 an allen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und über alle Fächergruppen hinweg. T3 - Die Studien- und Schriftenreihe des Forschungs- und Innovationslabors Digitale Lehre – FIDL - 3, 2022 KW - Hochschule / Lehre KW - computerunterstützter Unterricht KW - Pandemie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8578 VL - 3 (2022) SP - 2 EP - 43 PB - FIDL – Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre CY - Nürnberg ; München ER - TY - RPRT A1 - Banholzer, Volker M. T1 - From „Industry 4.0“ to „Society 5.0“ and „Industry 5.0“: Value- and Mission-Oriented Policies BT - Technological and Social Innovations – Aspects of Systemic Transformation N2 - The debate about the term "Industry 5.0" is already underway. The comments range from conceptual nonsense (Liggesmeyer 2021) to "necessary course correction", which, significantly, was not initiated by industry itself but by the EU Commission (Buchinger 2021) or Society 5.0 and Industry 5.0 are imagined as the futures of Europe (Carayannis & Morawska‐Jancelewicz 2022). Xu et al.(2021) ask if this is the co‐existence of two Industrial Revolutions – the fourth and the fifth – or if this is a continuation and an evolution from one step to another within industrial concepts. One has to agree when Carayannis and Morawska‐Jancelewicz (2022) resume that concepts of Society 5.0 and Industry 5.0 are „not a simple chronological continuation or an alternative to Industry 4.0 paradigm“. The main question that follows is if "Green Deal" as "Industry 5.0" or „Society 5.0“ are connectable to "Industry 4.0" (Banholzer 2021c)? As I will argue, the European concepts of „Green Deal“ or „Industry 5.0“ can be seen as an answer to the question of what normative basis could be found for the governance of network‐society which is as well functional as fragmental differentiated. Modern societies following the innovation paradigm have a need for orientation. Concepts like „Industry 5.0“ underline that a forward‐looking modulation of technological developments to be possible (Rip 2006) and generate a framework for orientation. Similar to the „Industrie 4.0“‐process and the announcement of the Fourth Industrial Revolution of the German government in 2021, the European Commission formally called for the Fifth Industrial Revolution or „Industry 5.0“, after discussions among participants from research and technology organizations as well as funding agencies across Europe, devising a top‐down initiative in response to the changing societal and geopolitical landscape (Xu et al. 2021: 532). Industry 5.0 centers around three interconnected core values of human‐centricity, sustainability, and resilience and therefore is not a technology‐driven revolution but a value‐driven initiative that drives technological transformation with a particular purpose (ibd.: 533). Industry 5.0 addresses the challenges of a functional and fragmental differentiated society. Flexibility,agility, project‐orientation, entrepreneurship are part of the concept. Industry 5.0 focuses on social heterogeneity in terms of values and acceptance, measurement of environmental and social value generation, participation and transparency of customers or interest groups and NGOs, inter-disciplinarity of research disciplines and system complexity, and ecosystem‐oriented innovation policy with outcome‐orientation. But: Industry 5.0 requires also new policies and policy instruments, a Governance 5.0, new partnerships, and new objectives for policies affecting industry, knowledge‐society and economy. Additionally, a portfolio approach to research and innovation projects is needed, combined with the willingness and a mandate to take informed risks – in development paths and financing. In its coalition agreement, the new German "traffic light" coalition has committed itself to a mission orientation in R&I policy and therefore is close to the ideas of Industry 5.0. But: The term Industrie 5.0 is not mentioned within the coalition agreement or in other discussions. The new coalition has described itself as a "progress coalition" and, in the run‐up to and in the coalition agreement placed an emphasis on innovation, science, science transfer and research as the basis of the national economy and the welfare of society. Goals like clima protection and Energiewende or fostering science transfer via (new) innovation agencies are in line with the ideas of the EC (cf.Banholzer 2022a). Response from other governments and industries to Industry 5.0 is still limited for the time being. Academia, though, has quickly embraced the discussions on Industry 5.0 and highlighted the relevance of Industry 5.0 (Xu et al. 2021). The landscape of R&I‐policies in EU membership states is heterogeneous, and often still focussing a linear understanding of innovation. This outlines the challenges and obstacles that have to be passed if Europe wants to climb on top of innovation rankings and parallel helps to solve problems like climate crises or global challenges in health care. The characteristic of Industry 5.0 as a top‐down‐concept is the core point that leads to a very critical aspect. Industry 5.0 as a value‐based conception of society and mission‐oriented policy design implicitly presupposes the discourse on values and on the willingness to bear the costs that arise. But this is done without outlining a conception of the public sphere, political discourse, or deliberative, agonal, or pragmatist debate in pluralistic democracies (cf. Banholzer 2022c). This circumstance is certainly due to the construction of the European Union and the fact that the concept was elaborated and introduced by the European Commission ‐ i.e. it represents a concept of the executive. This again shows the democratic deficit of the European Union, which shows parliamentary representation as not yet fully developed. However, if transparency and participation are demanded in transformation processes and, in addition, the state and politics act as equal network actors on the one hand, while decisively defining the legal framework on the other, this creates a dis-proportion that has a counterproductive effect on the acceptance of mission orientation. T3 - IKOM Working paper - 2022,2 KW - Innovation‐Policy ; Innovation‐Sovereignty ; Technological‐Sovereignty ; Digitalization ; Sustainability ; SDG ; Industry50; Industry40 ; Society50 KW - Technologiepolitik KW - Digitalisierung KW - Industrie 4.0 KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8215 SN - 2701-1712 VL - 2022 IS - 2 SP - 2 EP - 47 PB - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Banholzer, Volker M. T1 - Fachjournalismus als Dienstleistung für die Entscheidungsgesellschaft BT - B2B-Zielgruppen als Rezipienten von Innovations- und Technikjournalismus N2 - Die Kommunikationswissenschaft integriert mehr und mehr Perspektiven und Ansätze von anderen Wissenschaftsdisziplinen. Mit Blick auf B2B‐Fachjournalismus werden hier Ansätze der Informationsökonomie, der Konkurrenz‐und Entscheidungssoziologie sowie der Dienstleistungstheorie angewandt,um der Frage nachzugehen, ob sich Fachjournalismus als Dienstleistung modellieren lässt. T3 - IKOM Working paper - 2020,2 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7903 SN - 2701-1712 VL - 2020 IS - 2 PB - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Burger, Rebekka A1 - Didyk, Olga A1 - Kohl, Doreen ED - Botsch, Tilman T1 - Wie kooperiert eine Hochschule? BT - Ergebnisse einer Studie zum Kooperationsgeschehen an der Technischen Hochschule Nürnberg aus der Sicht der Lehrenden und Mitarbeitenden N2 - Die Kooperationen der Hochschulen mit externen Partnern in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben an HAWs naturgemäß einen hohen Stellenwert und gewinnen im hochschulpolitischen Kontext immer stärker an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurde die Studie „Wie kooperiert eine Hochschule?“ durchgeführt. Das Ziel der Studie war es den Status Quo zum aktuellen Kooperationsgeschehen an der TH Nürnberg zu erheben, alle Beteiligte im Kooperationsprozess zu Wort kommen zu lassen, ihre Herausforderungen zu identifizieren und daraus empirisch validierte Entscheidungshilfen und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung von Kooperationen abzuleiten. KW - Hochschule KW - Wissens- und Technologietransfer KW - Kooperation KW - Hoschule für angewandte Wissenschaften KW - Transfer KW - externe Partner KW - Zusammenarbeit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8232 SP - 14 EP - 71 PB - Technische Hochschule Georg Simon Ohm CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Kröner, Alexander T1 - Nachvollziehbare Adaption grafischer Benutzerschnittstellen N2 - Die Adaption von Benutzerschnittstellen an Nutzungskontexte ist heute eine weit verbreitete Praxis, die durch Wiedererkennbarkeit das Nutzungserlebnis befördern und durch Wiederverwendbarkeit den Entwicklungsaufwand in einer heterogener werdenden Bandbreite von Endgeräten beherrschbar machen kann. Allerdings kann eine Adaption auch das Nutzungserlebnis beeinträchtigen. Dieser Bericht soll Forschern und Entwicklern im Bereich grafischer Benutzerschnittstellen einen Einblick in dieses Thema bieten und als Hilfestellung bei den damit verbundenen Herausforderungen dienen. Dazu bündelt er die Ergebnisse einer Recherche zu den Hintergründen negativer Effekte von Adaption und beschreibt konzeptionelle und technische Ansätze zu möglichen Gegenmaßnahmen. KW - Benutzerschnittstelle KW - Situativer Kontext KW - Anpassung KW - Verständlichkeit Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7705 PB - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Kreulich, Klaus A1 - Lichtlein, Michael A1 - Zitzmann, Christina A1 - Bröker, Thomas A1 - Schwab, Regina A1 - Zinger, Benjamin T1 - Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit BT - Studie der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Sommersemester 2020 N2 - Im Sommersemester 2020 haben an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) über 100.000 Studierende online gelernt und ihr Studium erfolg-reich fortgeführt. Mehr als 3.000 Professor*innen haben zusammen mit den Studierenden erlebt, wie digitale Lehre funktionieren kann und ebenso, welche Aspekte der Präsenzlehre unersetzlich für den gemeinsamen Lehr- und Lernprozess sind. In dieser außergewöhnlichen Situation stellt sich für alle Hochschulakteur*innen – im Besonderen für das Wissenschaftsministerium und die Hochschulleitungen – die Aufgabe, die gewonnenen Erkenntnisse nicht nur zu sichern, sondern sie als Motor für strategische Entwicklungen für die zukünftige Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit zu nutzen. T3 - Die Studien- und Schriftenreihe des Forschungs- und Innovationslabors Digitale Lehre – FIDL - 2020 KW - Digitale Lehre, Lehrforschung, Studie, HAW, Bayern, Hochschullehre, Hochschulentwicklung Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7774 ER - TY - RPRT A1 - Koch, Christian A1 - Stadi, Markus T1 - Why Retraining Can Be Harder Than Training BT - A neural network perspective on learning, unlearning and relearning T2 - Towards Data Science N2 - In a rapidly changing world, humans are required to quickly adapt to a new environment. Neural networks show why this is easier said than done. Our article uses a perceptron to demonstrate why unlearning and relearning can be costlier than learning from scratch. KW - Künstliche Intelligenz KW - maschinelles Lernen KW - neuronales Netz Y1 - 2024 UR - https://towardsdatascience.com/why-retraining-can-be-harder-than-training-489b3bc6ae02 SP - ohne Zählung PB - Medium ER -