TY - CHAP A1 - Wehrfritz, Florian T1 - Analyse der vorhanden Potentiale zur Herstellung von Biomethan BT - Analyse über die anfallende Menge Biomethan, wenn man die in Nürnberg anfallende Biomasse zur Herstellung des Gases verwenden würde N2 - In Zeiten des Klimawandels wird immer mehr auf regenerative Energieträger gesetzt, um den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen, wie CO2, zu minimieren, aber auch um sich Unabhängigkeit von Drittländern zu verschaffen. Dies geschieht zum Großteil in dem man auf Sonne, Wind und Wasser als Energieträger setzt. Diese Ausarbeitung wird sich mit den Biomassepotentialen in der Stadt Nürnberg befassen. Welche sowohl zur Strom- als auch zur Wärmeerzeugung genutzt werden können. Auch wird untersucht welche Mengen an Kurzumschlagwäldern benötigt würde um den Wärmebedarf Nürnbergs aus diesen zu decken. T3 - Energiekonferenz Nürnberg vom 18. Dezember 2017 : Regenerative Selbstversorgung der Stadt Nürnberg unter Einbeziehung des Umlands - 4,9 KW - Biogasgewinnung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5103 ER - TY - GEN A1 - Wehrfritz, Florian T1 - Analyse der vorhanden Potentiale zur Herstellung von Biomethan (Projektskizze) BT - Analyse über die anfallende Menge Biomethan, wenn man die in Nürnberg anfallende Biomasse zur Herstellung des Gases verwenden würde. N2 - Diese Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Energieerzeugung und –versorgung aus Biomasse für das Stadtgebiet Nürnberg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Untersuchung der Potenziale zur Erzeugung von Biogas (Biomethan) für die Versorgung des Stadtgebiets Nürnberg. T3 - Energiekonferenz Nürnberg vom 18. Dezember 2017 : Regenerative Selbstversorgung der Stadt Nürnberg unter Einbeziehung des Umlands - 1,9 KW - Biogasgewinnung Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5165 ER - TY - GEN A1 - Wehrfritz, Florian T1 - Biomasse / Biogas (Präsentation) N2 - s. Anhang T3 - Energiekonferenz Nürnberg vom 18. Dezember 2017 : Regenerative Selbstversorgung der Stadt Nürnberg unter Einbeziehung des Umlands - 3,9 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5245 ER -