TY - RPRT A1 - Zauter, Sigrid A1 - Reindl, Richard A1 - Richter, Kneginja A1 - Peter, Lukas T1 - Onlineberatung Müdigkeitsmilderung (OMM) BT - Vorstudie zur Entwicklung eines internetgestützten Programms zur Prävention von Schlafstörungen insb. bei Mitarbeiter/innen im Schichtdienst ; Projektzeitraum Oktober 2016 - März 2018, Abschlussbericht N2 - Ziel des Vorhabens war es, ein internetgestütztes Programm zu entwickeln, das zur Prävention von Schlafstörungen eingesetzt werden kann und verhaltensorientierte Bausteine zum besseren Umgang mit Schlafproblemen enthält. Neben einem Selbsttest zur ersten Einschätzung von Schlafstörungen, einem Schlaftagebuch zur Kontrolle der Schlafeffizienz, setzt das Programm wesentlich auf eine individualisierte Onlineberatung, die Hilfe und Unterstützung bei der Verbesserung der Schlafeffizienz leisten und zur Verminderung der Symptome des SWD beitragen kann. Die geplanten Projektziele im Sinne der Verbesserung von Schlafstörungen und Müdigkeit durch Onlineschlaf-beratung wurden bei der Stichprobe, die das Beratungsprogramm vollständig durchlaufen haben, erreicht. T3 - E-Beratung - 2018,1 KW - Computerunterstützte Kommunikation KW - Schichtarbeit KW - Schlafrestriktionstherapie KW - Schlafstörung KW - digitale Beratung KW - Schlafberatung KW - Onlineberatung KW - Onlinekommunikation KW - Onlineschlafberatung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5517 VL - 2018 IS - 1 ER - TY - RPRT A1 - Reindl, Richard A1 - Engelhardt, Emily A1 - Zauter, Sigrid T1 - Online-Supervision – Systematische Bestandsaufnahme BT - Projektzeitraum: 01/2015 - 01/2016 ; Abschlussbericht T2 - E-Beratung N2 - Neben den Onlineberatungsangeboten in der psychosozialen Beratungslandschaft haben sich in den letzten Jahren weitere Bereiche internetgestützter psychosozialer Interventionen entwickelt. So sind vor allem im Therapie- und Gesundheitssektor inzwischen zahlreiche internetgestützte Programme und Angebote zu finden. Es liegt nahe, dass auch SupervisorInnen die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation für sich und ihre KundInnen nutzen. Vor allem bei den größeren Onlineberatungsangeboten ist Online-Supervision als Qualitätssicherungsinstrument eingesetzt. Die Studie hat daher die folgenden Projektziele verfolgt: − Beschreibung und Klärung/Definition des Arbeitsfeldes Online-Supervision − Erhebung des Ist-Stand von Online-Supervision (national/international) − Identifikation der Zusatzqualifikationen von SupervisorInnen, die internetbasierte Supervision anbieten − Formulierung des zukünftigen Bedarfs für dieses Arbeitsfeld − Sensibilisierung der Fachöffentlichkeit T3 - E-Beratung - 2016,1 KW - Supervision KW - computerunterstützte Kommunikation KW - Onlineberatung KW - Onlinekommunikation KW - digitale Kommunikation Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5413 VL - 2016 IS - 1 ER - TY - RPRT A1 - Reindl, Richard A1 - Feil, Monika A1 - Zauter, Sigrid T1 - Online-Support für pflegende Angehörige in Bayern BT - Entlastung durch Gleichbetroffene und Experten zur Sicherung der häuslichen Pflege insbesondere bei Demenzerkrankungen ; 01. Juli 2016 - 31. Dezember 2018 N2 - Das Projekt „Online-Support für pflegende Angehörige in Bayern“ (OSpA) umfasste die evaluierte Entwicklung und Implementation eines Onlineberatungsportals für pflegende Angehörige, insbesondere von Personen mit Demenz beispielhaft in unterschiedlichen Regionen Nordbayerns. Seinen innovativen Charakter erhält das Portal durch eine integrierte Verknüpfung von Selbsthilfe (gegenseitige, informelle und emotionale Unterstützung und Entlastung) mit der Beratung und Unterstützung ehrenamtlich tätiger Peerberater/innen (z.T. ehemals Pflegende) sowie den Vorteilen professioneller Beratung von Experten/-innen der Pflege- und Demenzberatung. Damit wird das (überwiegend) an Präsenz gebundene Beratungs- und Unterstützungsangebot um eine internetgestützte Variante erweitert, die die Inanspruch-nahme so niedrigschwellig wie möglich gestaltet. Das Projekt wurde gemeinsam mit Praxis-partnern aus der Pflege- und Angehörigenberatung der beteiligten Regionen entwickelt und durchgeführt. Die über das Portal „Online-Support für pflegende Angehörige“ erreichten pflegenden Angehörigen befinden sich in einem früheren Stadium der Pflegephase und sind jünger als die vergleichbare Zielgruppe in der Präsenzberatung der Fachstellen für pflegende Angehörige bzw. Pflegestützpunkte in Bayern. Darüber hinaus suchen entfernte Verwandte der zu pflegenden Personen häufiger Rat über das Onlineportal, während die (meist älteren) Partner/innen sich tendenziell häufiger an die Präsenzberatungsstellen wenden. Für 84 % der Ratsuchenden über das Onlineportal, war das Beratungsportal die erste Anlaufstelle. T3 - E-Beratung - 2019,1 KW - Onlineberatung, Onlinekommunikation, digitale Kommunikation, pflegende Angehörige KW - Pflegeperson KW - Beratungsgespräch KW - computerunterstützte Kommunikation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6034 VL - 2019 IS - 1 ER - TY - JOUR A1 - Retzer, Lukas A1 - Feil, Monika A1 - Reindl, Richard A1 - Richter, Kneginja A1 - Lehmann, Robert A1 - Stemmler, Mark A1 - Graessel, Elmar T1 - Anonymous online cognitive behavioral therapy for sleep disorders in shift workers BT - a study protocol for a randomized controlled trial JF - Trials N2 - Many shift workers suffer from sleep issues, which negatively affect quality of life and performance. Scientifically evaluated, structured programs for prevention and treatment are scarce. We developed an anonymous online cognitive behavioral therapy for insomnia (CBT-I) program. After successful completion of a feasibility study, we now start this prospective, randomized, controlled superiority trial to compare outcomes of two parallel groups, namely an intervention group and a waiting-list control-group. Additionally, we will compare these outcomes to those of a face-to-face CBT-I outpatient sample. KW - Circadian rhythm sleep disorder KW - Cognitive behavioral therapy KW - E-Health KW - Insomnia KW - Intervention studies KW - Shift work KW - Study protocol KW - Schichtarbeit KW - Schlafstörung KW - Internetbasierte Psychotherapie Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1186/s13063-021-05437-9 SN - 1745-6215 VL - 22 (2021) SP - 2 EP - 7 PB - BioMed Central CY - London ER - TY - RPRT A1 - Reindl, Richard A1 - Zauter, Sigrid T1 - Onlineberatungsregister – Machbarkeitsstudie zu einem bundesweiten Register für psychosoziale Onlineberatungsstellen N2 - Psychosoziale Beratung über das Internet (Onlineberatung) stellt für einen Teil der Ratsuchenden die erste und mitunter einzige Hilfemöglichkeit dar. Um ein passgenaues Beratungsangebot mit der entsprechenden Qualität – angesichts der Unübersichtlichkeit der Beratungsangebote im Internet für Ratsuchende wie Fachkräfte schnell verfügbar zu realisieren, wurde im Projekt die Machbarkeit eines qualitätsorientierten Registers für psychosoziale Onlineberatungen geprüft. T3 - E-Beratung - 2016,2 KW - Onlineberatung KW - Psychosoziale Beratung KW - computerunterstützte Kommunikation KW - Registrierung KW - Onlinekommunikation KW - digitale Kommunikation KW - Onlineberatungsregister Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5620 VL - 2016 IS - 2 ER -