TY - RPRT A1 - Roth, Jörg T1 - 5. GI/ITG KuVS Fachgespräch Ortsbezogene Anwendungen und Dienste 4.-5. September 2008, Nürnberg N2 - Der Aufenthaltsort eines mobilen Benutzers stellt eine wichtige Information für viele zukünftige An-wendungen dar – man spricht allgemein von ortsbezogenen Anwendungen oder ortsbezogenen Diens-ten. Ziel dieses Fachgespräches ist, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aber auch Vertretern der Industrie die Möglichkeit zu einem intensiven Gedankenaustausch zu Themen rund um den Orts-bezug zu geben. Nach den erfolgreichen Treffen in Hagen, Stuttgart, Berlin und München fand das fünfte Fachgespräch im Jahr 2008 in Nürnberg an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule statt. Die Tagung umfasste in diesem Jahr eine erfreulich hohe Zahl von 24 Beiträgen. Neben Beiträgen von Universitäten gab es viele Einreichungen von Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen und aus der Industrie. Darüber hinaus beteiligten sich Lehr-gebiete außerhalb der Informatik (Verkehrs- und Geowissenschaften). All dies zeigt, welche Auf-merksamkeit das Thema in Industrie und Forschung weiterhin genießt. Die Komplexität des Gebiets spiegelt sich auch in der Vielfalt der behandelten Themen wider. Diese stammten aus den Themengruppen: - Ortsbezogene Dienste im realen Einsatz - Sicherheit ortsbezogener Dienste - Geodaten, Umgebungsmodelle, Kontext - Industrieller Einsatz ortsbezogener Dienste - Netzwerkaspekte - Ortsbezogene Dienste aus Benutzersich Nach der Tagung wurden die Teilnehmer aufgerufen, ihre vorgestellten Beiträge anhand der vielfältigen Diskussionen zu überarbeiten und als Papier einzureichen. Das Resultat liegt in Form dieses Tagungsbandes vor. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 42 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3427 ER - TY - CHAP A1 - Roth, Jörg T1 - Navigation durch Flächen N2 - Die Planung eines optimalen Weges in einer Fläche ist ein nicht-triviales Problem. Viele Ansätze zur Wegeplanung basieren auf Graphen. Diese können zwar einfach aus digitalen Wegenetzen berechnet werden, Flächen widersprechen aber dem etablierten Vorgehen. In diesem Beitrag wird ein rasterbasiertes Verfahren vorgestellt, das Flächen in eine Routenplanung integriert, dabei viele Nachteile von Rasteransätzen behebt. Der Ansatz erlaubt es, Kostenmodelle zu integrieren und verfügt über eine Bahnplanung. KW - Routenplanung KW - A* KW - rasterbasierter Ansatz KW - Bahnplanung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3114 ER - TY - CHAP A1 - Roth, Jörg T1 - Geo-Parkettierung als Mittel zur Analyse N2 - In diesem Beitrag wird ein Werkzeug zur Analyse von Geodatenbeständen vorgestellt. Hierbei werden solche Analysen unterstützt, die bestimmte Größen zu Flächen auf der Erde in Bezug setzen, also die beispielsweise die Anzahl von Restaurants pro km2 auf einer Karte darstellen sollen, oder bestimmen möchten, wie viel Prozent der Fläche Waldgebiet sind. Solche Analysen erfordern eine Zerlegung der Erdoberfläche, da man Dichtebetrachtungen nicht bezüglich unendlich kleiner Bezugsgrößen durchführen kann. Als Mittel der Zerlegung wird die Geo-Parkettierung vorgestellt. Eine Analyse-Umgebung unterstützt den Benutzer, Geo-Parkette zu definieren, eine Auswertung zu entwickeln und die Ergebnisse auf einer Karte darzustellen. KW - Geodaten KW - statistische Analyse KW - Geo-Parkette KW - Raumdaten KW - Parkettierung KW - statistische Analyse Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3129 ER - TY - RPRT A1 - Plach, Andreas A1 - Hornfeck, Rüdiger A1 - Rieg, Frank A1 - Roth, Jörg T1 - FAMOS - ein ganzheitlicher Ansatz zum Fehlermanagement N2 - Da es keine unfehlbaren Mitarbeiter gibt, werden Fehler gemacht. Entstandene Fehler schmälern den Gewinn, schaden dem Image und verzögern die Produktfertigstellung. Erfolgreiche Unternehmen unterscheiden sich von weniger erfolgreichen Unternehmen auch dadurch, wie sie mit dem Fehlerwissen umgehen und durch welche Maßnahmen Fehler zukünftig vermieden werden. Von den Fakultäten Maschinenbau/Versorgungstechnik und Informatik der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg wurde das Projekt FAMOS bearbeitet. Mit den zugrundeliegenden Methoden und der dazu erstellten Software ist es zukünftig möglich, Fehlerursachen und -maßnahmen umfassend und effizient zu bestimmen und Fehler nachhaltig zu vermeiden. Dies führt zu einer Steigerung der Produktqualität und einer Minimierung der kostenintensiven Fehlerrate. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 47 KW - Fertigungsfehler KW - Fehlerverhütung KW - Qualitätsmanagement KW - Unterstützungssystem KW - FAMOS Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-996 ER -