TY - RPRT A1 - Eichele, Herbert T1 - Ein einfaches SPICE-Modell für den pyroelektrischen Sensor LIM-262-ZH T1 - A Simple SPICE-Model of the Pyro-electric Sensor LIM-262-ZH N2 - Der pyroelektrische Sensor LIM-262-ZH ist für die nicht-dispersive Infrarot-Gasanalyse zur Bestimmung der CO2-Konzentration geeignet. Dieser Artikel be­schreibt ein für den Schaltungsentwickler nützliches SPICE Makromodell. Frequenzgang und transientes Verhalten werden hinreichend genau modelliert. An­passung der Modellparameter ermöglicht die Simula­tion von anderen pyroelektrischen Sensoren. Die Infrar­ot-Lichtintensität wird als elektrische Stromstär­ke abgebildet. N2 - The pyro-electric sensor LIM-262-ZH supports non-dispersive infrared analysis of CO2 concentration in gases. This paper describes a SPICE macro model useful for electronic circuit designers. Frequency and transient characteristics are modeled with appropriate accuracy. By adaptation of the model parameters other pyro-electric sensors may be used in simulations too. The incident and absorbed infrared light intensity is modeled as electrical current. KW - SPICE Modell KW - Simulation KW - Infrarotdetektor KW - pyroelektrisch KW - Infrarotsensor KW - Makromodell KW - CO2 KW - pyroelectric KW - infrared KW - sensor KW - macromodel KW - SPICE KW - CO2 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-1260 ER - TY - RPRT A1 - Eichele, Herbert T1 - A practitioner's perspective on profession oriented engineering education N2 - In 2020 Malaysia will be a highly developed industrialized country. This aim is described in the Vision 2020 program. And Malaysia acts accordingly and founded five application oriented universities in the recent 2 1/2 years. How to set up application oriented universities and how to educate highly qualified application oriented engineers were the main topics of the 1st National Convention on Engineering Education: Profession Oriented Approach in Putrajaya, Malaysia, July 7-9, 2003. The author has been invited by the conference organisors to give a keynote speech on the economic relevance of Fachhochschulen to the German economy because Germany's professional and application oriented education system is a preferred reference model. This paper presents statistical evidence that Fachhochschulen are indispensable to the German higher education and economy. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 23 KW - Hochschule KW - Fachhochschule KW - University of Applied Sciences KW - Deutschland Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-265 ER - TY - GEN A1 - Eichele, Herbert T1 - Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg BT - 179 Jahre Ingenieurstudium für die Praxis ; [Ehrenpromotion von Prof. Dr. Herbert Eichele] N2 - Anlässlich der Überreichung der Urkunde über die Ehrenpromotion des Rektors der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Prof. Dr. Herbert Eichele, durch die Staatsuniversität für Radioelektronik und Steuerungssysteme in Tomsk / Sibirien - Russland am 19. Juni 2002 hielt der Laureat im Rahmen eines Festakts in der Tomsker Universität die hier abgedruckte Dankesrede. In dieser simultan ins Russische übersetzten Rede stellt er den zahlreichen Ehrengästen, zu denen auch der Konsul der Bundesrepublik Deutschland gehörte, die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule und ihre vielfältigen Aktivitäten vor. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 18 KW - Nürnberg / Georg-Simon-Ohm-Hochschule für Angewandte Wissenschaften KW - Ingenieurstudium KW - Ehrenpromotion Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-421 ER - TY - BOOK A1 - Eichele, Herbert T1 - Multiprozessorsysteme N2 - Eine Einführung in die Konzepte der modernen Mikrocomputer- und Rechnertechnologie für Studierende der Elektrotechnik, Informatik/Datentechnik und Nachrichtentechnik. Rechnerarchitektur und Verbindungsstrukturen - Systemzuverlässigkeit und Fehlertoleranz - Parallelverarbeitung - Leistungsabschätzung und Maßnahmen zur Leistungssteigerung - Cache Speicher und Cache Kohärenz - Multiprozessor-Busse -16/32 Bit Mikroprozessoren - Transputer und OCCAM - Speicherverwaltung und Speicherschutz - Virtueller Speicher - Fehlertolerante Rechnerarchitektur - Betriebssysteme KW - Mehrprozessorsystem KW - Einführung Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-95 SN - ISBN 3-519-06128-7 ER - TY - BOOK A1 - Siegl, Johann A1 - Eichele, Herbert T1 - Hardwareentwicklung mit ASIC N2 - Das Ziel dieses Buches ist es, in die systematische Entwurfsmethodik und in die Entwurfsverfahren zur Hardwareentwicklung mit ASIC einzuführen. Dies ist vor allem auch eine Einführung in die dafür entwickelten Entwurfswerkzeuge auf CAE-Workstations. Natürlich müssen die neuen Möglichkeiten der Hardewareentwicklung schon jetzt in der Ingenieurausbildung berücksichtigt und gelehrt werden. Das vorliegende Werk ist deshalb als Lehr- und Übungsbuch konzipiert. Es wendet sich an Studierende von hardwareorientierten Studiengängen und an Entwickler in der Praxis, die sich in neue Hardwareentwicklungsmethoden einarbeiten wollen. KW - Kundenspezifische Schaltung KW - Hardwareentwurf KW - Schaltungsentwurf KW - CAE-Entwurfswerkzeuge Y1 - 1990 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-133 ER -