TY - RPRT A1 - Weiß, Yasmin Mei-Yee T1 - Erfolgskritische Kompetenzen im digitalen Zeitalter BT - Was sind die "Future hot skills?" N2 - Es gibt kaum eine technologische Entwicklung, die aktuell unser Leben, Denken und Arbeiten so stark verändert wie die digitale Transformation. Der Ar-beitsmarkt der Gegenwart und der Zukunft unter-liegt dadurch einem fundamentalen Wandel. Wie bei jeder großen Veränderung wird es Gewinner und Verlierer am Arbeitsmarkt geben. Zu den Ge-winnern werden diejenigen Menschen zählen, die sich genau jene Kompetenzen angeeignet haben, die von Unternehmen und Organisationen zur Um-setzung ihrer jeweiligen digitalen Strategien beson-ders benötigt werden. Jeder Qualifikationserwerb benötigt Zeit. Daher nimmt die vorliegende Studie eine vorausschauende Perspektive ein und ana-lysiert, was die „Future Hot Skills“ sind, die am Ar-beitsmarkt der Zukunft in besonderem Maße benö-tigt werden und bislang nur unzureichend verfügbar sind. Für junge Nachwuchskräfte wie auch für be-rufserfahrene Professionals soll damit ein transpa-renter Überblick geschaffen werden, mit welchen Kompetenzen sie ihren persönlichen Arbeitsmarkt-wert steigern und ihre Beschäftigungsfähigkeit im digitalen Zeitalter sichern können. Für Arbeitgeber werden diejenigen Kompetenzfelder aufgezeigt, in welche durch geeignete Rekrutierungs-, Personal-entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in besonderem Maße investiert werden muss. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 67 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3218 VL - 2017 PB - TH Nürnberg CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Langenbach, Christian T1 - E-Learning an Hochschulen BT - Kritische Bestandsaufnahme, Entwicklungslinien und Perspektiven N2 - Zwei Jahrzehnte E-Learning haben die Hochschulen der viel zitierten und oft beschworenen "Bildungsrevolution" nicht entscheidend nahegebracht. Der Arbeitsbericht bietet vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis zunächst einen historischen Abriss der Entwicklung des Themas sowie eine ordnende Bestandsaufnahme heute etablierter, wenn auch nach wie vor nicht in der Fläche verfügbarer Konzepte und Realisierungsansätze. Sodann werden die Potenziale des E-Learnings im Kontext der Hochschullehre beleuchtet, wobei neben bekannten Formaten insbesondere denkbare Entwicklungslinien diskutiert werden, in denen innovative Bausteine vordergründig lernfremder Handlungsfelder der Digitalisierung das E-Learning befruchten und zukunftsorientierte Szenarien prägen könnten. Abschließend setzt sich der Bericht mit den zentralen Problemen auseinander, die einen nachhaltigen Durchbruch des Themas E-Learning an Hochschulen bis dato verhindert haben und nach wie vor hemmen. Zusammenfassung und Ausblick erfolgen in Form von zwölf Thesen. T3 - Arbeitsberichte der Fächergruppe Organisation und Wirtschaftsinformatik / Fakultät Betriebswirtschaft - 1 KW - E-Learning KW - Integriertes Lernen KW - E-Learning KW - Blended Learning Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-2486 VL - 2017 IS - 1 ER - TY - RPRT A1 - Banholzer, Volker Markus T1 - Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0 BT - Innovationskommunikation und die Etablierung des Konzepts Industrie 4.0 - Akzeptanzaspekte, Frames, Institutionalisierungen N2 - Industrie 4.0 bestimmt als Innovation oder innovative Technologie aktuell die Agenda in Fach- und Wirtschaftsmedien. Dabei ist Industrie 4.0 weder Produkt oder Dienstleistung noch ein Schema oder eine Methode, die gekauft oder erlernt und eingesetzt werden können, sondern ein Konzept, das mehrere Aspekte bündelt. Trotzdem sind mit Blick auf Industrie 4.0 Eigenschaften von disruptiven Innovationen zu beobachten, die erheblichen Einfluss auf andere Systeme wie Gesellschaft, Politik und Recht haben werden. Industrie 4.0 wird Beschäftigungsverhältnisse und Arbeitsrecht (Arbeit 4.0) beeinflussen, wird neue Aufgaben für Versicherungen (Roboterrecht)stellen, wird Wirtschafts-, Technologie- und Innovationspolitik herausfordern, wird das Finanzsystem mit Themen wie Finanzierungsstrategien für Innovationstechnologien bis hin zur Bewertung von Geschäftsmodellen konfrontieren, wird gesellschaftliche Strukturen durch die Veränderung von Arbeit beeinflussen oder Anforderungen an Hochschulen und Weiterbildung stellen. Dabei wird Industrie 4.0 einerseits als Konzept und Technologie sozial konstruiert. Andererseits werden sich soziale Organisationen und Praktiken an diese Innovation anpassen. Dabei spielt Akzeptanz dieser Innovation eine wichtige Rolle, über die in einem Gestaltungsdiskurs verhandelt wird. Hierfür ist sowohl die Analyse der Vermittlung über journalistische Leistungsangebote bedeutend. Entscheidend ist zudem, welche Frames im Diskurs verwendet werden. Hier lassen sich Framing-Ansätze aus Policy-Forschung, politikwissenschaftlicher Bewegungsforschung sowie Journalismus- und Kommunikationswissenschaft nutzbar machen. In dieser Abhandlung werden exemplarisch zwei Frames skizziert. Einerseits die Bewertung von Industrie 4.0 unter den Aspekten von Datensicherheit und IT-Security und andererseits die Diskussion um die Entwicklung des Arbeitsmarktes mit Blick auf Robotik und Künstlicher Intelligenz. Diese Frames machen auch deutlich, dass ob der gesellschaftlichen Bedeutung und Wirksamkeit von Industrie 4.0 ein breiter Gestaltungsdiskurs erforderlich ist, der allerdings erst am Anfang steht. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 62 KW - Journalismus KW - Betriebswirtschaft KW - Unternehmen KW - Innovationskommunikation KW - Technikakzeptanz KW - Technikjournalismus KW - Framing KW - Industrie 4.0 KW - Kommunikation KW - Frame Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-1605 UR - https://www.th-nuernberg.de/fileadmin/Hochschulkommunikation/Publikationen/Sonderdrucke/62_Gestaltungsdiskurs_Industrie40.pdf VL - 2016 IS - 62 PB - TH Nürnberg CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Banholzer, Volker Markus T1 - Technikjournalismus und die soziale Konstruktion von Märkten BT - Zum Beitrag fachjournalistischer Kommunikation in medialisierten Technik- und Innovationsmärkten N2 - Märkte sind der Ort, an dem Produkte und Dienstleitungen gehandelt werden, die also Nachfrage und Angebot zusammen bringen. Mit Blick auf Innovationen, die erst einen Markt suchen bzw. um die erst ein Markt entstehen muss, ist zu fragen, wie der Prozess von Marktentstehung und dann der Stabilisierung gelingt. Ausgehend von der Annahme, dass Märkte als Arenen von Konkurrenzsituationen die meisten Innovationen und Technologieentwicklungen hervorbringen und Märkte global und dezentral sind, ist zu beschreiben, welche Rolle Medien und Journalismus in der Entstehung und Stabilisierung von Technologiemärkten spielen. Investitionsgütermärkte sind als medialisierte Märkte zu beschreiben, womit die Bedeutung von öffentlicher Kommunikation für die Marktbildung und die Entwicklung gerade von modernen Investitionsgütermärkten in den Mittelpunkt rückt. In diesem Kontext von B2B-Märkten müssen Fach- und Massenmedien eine Plattform für öffentliche Kommunikation herstellen, um die Konstruktion und die Stabilität von Märkten ermöglichen zu können. Auch in Zeiten digitaler Öffentlichkeiten sowie Content-Marketing-Strategien von Industrieunternehmen werden journalistische Leistungsangebote als Instanz zur Orientierung der Leistungsempfänger zentral bleiben. Daraus ergibt sich auch die Forderung nach einem journalistischen Leistungsangebot, das diese Anforderungen erfüllt. Die Entstehung von Industrie 4.0-Märkten und die Rolle von Massenmedien und fachjournalistischen Angeboten ist ein aktuelles Beispiel für die Medialisierung und die soziale Konstruktion von Märkten. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 61 KW - Journalismus KW - Technikjournalismus KW - Innovationskommunikation KW - Innovation KW - Marktsoziologie KW - Medialisierung KW - Medien Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-1586 VL - 2016 IS - 61 PB - TH Nürnberg CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Ivanova, Polina A1 - Borisova, Natalya T1 - HR Innovation as a competitive advantage N2 - Innovation has been long recognized as a source of competitive advantage. Although human resource (HR) is considered the most valuable asset in today’s firms, how HR innovation enables firms to deliver superior performance remains an area of ambiguity. There is a general consensus that competitive advantage built on human resource innovation is not easily imitable, and therefore vital to the sustainability of firm growth and competitiveness. Yet, the primary focus of both practitioner and academic studies has been on technical (product and process) innovation with little attention paid to non-technical innovation such as HR innovation. KW - Humanvermögen KW - Humankapital KW - Personalpolitik KW - Strategisches Management KW - human ressources KW - human ressources policy KW - strategic management Y1 - U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-1469 ER - TY - RPRT A1 - Ivanova, Polina ED - Ivanova, Polina T1 - "Business Castle" gates BT - Corporate Social Responsibility as a key to modern company success N2 - In times of globalization world faces serious social and environmental challenges, ranging from an ageing population to climate change mitigation. In order to address such complex challenges modern society need to contribute. And business is one of the most powerful sectors of it after government and media. Interestingly, companies effect on consumers and consumers have huge influence on companies, as well. Apart from creating economic welfare, enterprises have to face new challenges and responsibilities as a result of changing expectations of consumers, investors, citizens and government. Today business is asked to voluntarily accept social and environmental responsibilities which go beyond the legally required obligations in order to contribute to sustainable development. The way that businesses manage the economic, social and environmental impacts of their operations into their values, culture, strategy and operations is well-known as corporate social responsibility (CSR). Key CSR issues: environmental management, eco-efficiency, responsible sourcing, stakeholder engagement, labor standards and working conditions, employee and community relations, social equity, gender balance, human rights, good governance, and anti-corruption measures. Therefore, corporate social responsibility system of a company could be considered as “Business castle” gates – different channels to external environment of an enterprise. KW - CSR KW - enterprises KW - Corporate Social Responsibility KW - Soziale Verantwortung KW - Unternehmen KW - Wirtschaftsethik KW - Globalisierung KW - economy ethics KW - globalisation KW - globalization Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-1398 ER - TY - RPRT A1 - Banholzer, Volker Markus T1 - Das Politische des Technikjournalismus BT - Zur gesellschaftlichen Bedeutung ganzheitlicher Technikberichterstattung in Massenmedien N2 - Technik und Technologien nehmen in unseren Gemeinwesen eine zentrale Rolle ein. So zentral, dass ob der Bedeutung von Technologie der journalistischen Begleitung dieses Feldes ebenso eine zentrale Rolle zugeschrieben werden muss. Angesichts dessen stellt sich die Frage nach der politischen Dimension des Technikjournalismus. Das Projekt Energiewende, Konzepte wie Industrie 4.0 oder die Digitalisierungsoffensive sind Phänomene, Ansätze oder Initiativen, die Technik beeinflussen aber auch teilweise erhebliche Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gefordert ist deshalb eine ganzheitliche Technikberichterstattung, die gleichermaßen gesellschaftliche und sachtechnische Dimensionen betrachtet und so dem Anspruch gerecht werden kann, als Technikjournalismus einen Beitrag zum demokratischen Diskurs leisten zu können. Ziel ist eine umfassende Technikberichterstattung, die auf Tools der mehrdimensionalen Politikanalyse und den Ansatz des Innovation Journalism zurückgreift, um die gesellschaftlichen Funktionen von (Technik-) Journalismus zur Thematisierung, Einordnung und Kontrolle des Politikfeldes Technik erfüllen und die Technikthemen in ihrer Mehrsystemrelevanz beschreiben zu können. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 60 KW - Fachjournalismus KW - Technikjournalismus KW - Technikakzeptanz KW - Journalismus KW - Innovationskommunikation KW - Innovation Journalism KW - Technik KW - Journalismus KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-1362 ER - TY - RPRT ED - Braun, Michael T1 - Berichte zur Vorlaufforschung N2 - In dieser Schriftenreihe stellen wir Ihnen die zehn ausgewählten Projekte zur Vorlaufforschung vor. Sie reichen von der "Entwicklung einer Vorrichtung zur Messung des Muskeltonus des Unterschenkelstreckers" über die "Erprobung neuartiger Regelungsmethoden für elektrische Antriebe" bis hin zur Entwicklung neuer "Dispergier-Additive für Carbon-Nano-Partikel" von Prof. Dr. Gerd Wehnert aus der Fakultät Angewandte Chemie. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 22 KW - Ingenieurwissenschaften KW - Forschung KW - Forschungsförderung KW - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-1185 ER - TY - RPRT A1 - Hövel, Wolfhard T1 - Self-organization of Vectors N2 - Position vectors, difference vectors and displacement vectors are linked by the dot product in a time discrete dynamical system in the n-dimensional Euclidean space. The algorithm presented here produces a variety of structures which are sometimes unstable and they may jump to other more stable attractors after a longer lifetime. First, consider two points (position vectors) in the space. The one point is displaced iteratively by a unit vector, and the second point by the same unit vector, however with reversed sign. Thus, the “center of mass” remains constant. The antiparallel displacement vectors lie on parallels, whose distance will be also kept unchanged. Hence the "torque" of the two points is also constant. Now, more points can be added. The points can be chosen freely combined to pairs of points. It results in a graph, the nodes of the graph correspond to the points, the edges correspond to the selected pairs of points (see SelfOrganization.pdf). The executable program Attractor.jar demonstrates the variety of ways in which the vectors organize themselves spontaneously as a function of dimension and selected graph. The algorithm uses bivectors which have to be constant (Bivector.pdf). The transformation of this calculation method is described in the file Map.pdf KW - Attraktor KW - Drehmoment KW - dynamisches System KW - euklidischer Raum KW - Dimension n KW - Selbstorganisation KW - Skalarprodukt KW - Vektor KW - Schwerpunkt KW - Vector KW - Dynamical system KW - Euclidean space KW - Bivector KW - Attractor KW - Torque KW - Center of mass KW - Self-organization Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-1265 N1 - Deutsche Version: https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/96 ER - TY - RPRT A1 - Hövel, Wolfhard T1 - Selbstorganisation von Vektoren N2 - In einem zeitdiskreten dynamischen System werden im n-dimensionalen euklidischen Raum Orts-, Abstands- und Verschiebungsvektoren über das Skalarprodukt miteinander verknüpft. Der hier vorgestellte Algorithmus erzeugt vielfältige Strukturen, die zum Teil instabil sind und nach einer gewissen Lebensdauer in andere stabilere Attraktoren umspringen können. Zunächst betrachte man zwei Punkte (Ortsvektoren) im Raum. Der eine Punkt wird iterativ um einen Einheitsvektor verschoben und der andere ebenfalls um diesen Einheitsvektor, jedoch mit negativem Vorzeichen. Damit bleibt der „Schwerpunkt“ dieses Punktepaars exakt erhalten. Die antiparallelen Verschiebungsvektoren liegen auf Parallelen, deren Abstand ebenfalls konstant gehalten wird. Damit ist auch das „Drehmoment“ der beiden Punkte konstant. Nun können weitere Punkte hinzugefügt werden. Die Punkte lassen sich frei wählbar ebenfalls zu Punktepaaren zusammenfassen. Es entsteht also ein Graph, die Knoten des Graphen entsprechen den Punkten, die Kanten den gewählten Punktepaaren. Das ausführbare Programm Attractor.jar demonstriert die Vielzahl von Möglichkeiten, mit denen sich die Vektoren in Abhängigkeit von Dimension und gewählten Graphen spontan organisieren können. KW - Attraktor KW - Drehmoment KW - dynamisches System KW - euklidischer Raum KW - Graph KW - Abstandsvektor KW - Java-Programm KW - Ortsvektor KW - Verschiebungsvektor KW - Dimension n KW - Selbstorganisation KW - Skalarprodukt KW - Vektor KW - Schwerpunkt Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-965 N1 - English version: https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/126 ER -