TY - RPRT A1 - Ruckriegel, Karlheinz T1 - Die Zahlungsbilanz N2 - Der Beitrag beschäftigt sich mit Aufbau und Logik der Zahlungsbilanz vor dem Hintergrund der von der Deutschen Bundesbank für Deutschland bzw. der von der Europäischen Zentralbank für das Euro- Währungsgebiet erstellten Zahlungsbilanz. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 16 KW - Zahlungsbilanz Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-259 ER - TY - RPRT A1 - Bradl, Marion ED - Lehmann, Robert T1 - Digital Immigrants – Digitale Grundbildung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte BT - Ein Projekt des Bildungsbüros der Stadt Nürnberg ; Evaluationsbericht N2 - Die fortschreitende Digitalisierung verändert zunehmend die Lebens- und Arbeitswelten aller Menschen, digitale Kompetenzen sind zu einem entscheidenden Faktor gesellschaftlicher Teilhabe geworden. Menschen, die nicht über die notwendige digitale Ausstattung und/oder die notwendigen Kompetenzen verfügen, drohen abgehängt zu werden. Familien in sozioökonomisch weniger privilegierten Lagen haben eine ungleich schwerere Ausgangssituation. Für (neu-)zugewanderte Menschen mit geringem Einkommen kann sich diese Disparität weiter verschärfen, wenn weitere, migrationsbedingte Hemmnisse wie etwa fehlende Sprachkenntnisse die gesellschaftliche Teilhabe zusätzlich erschweren. Das Projekt „DIGITAL IMMIGRANTS – digitale Grundbildung für sozial benachteiligte Familien mit Zuwanderungsgeschichte“, im Projektzeitraum 1.10.2020 bis 31.12.2023 gefördert durch das BAMF mit Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI), zielte auf die Entwicklung innovativer Vermittlungskonzepte zur digitalen Grundbildung für die spezifischen Bedarfe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Erkenntnisleitend für die wissenschaftliche Begleitung war die Frage, für welche Zielgruppe(n) mit Zuwanderungsgeschichte der Zugang zu digitaler Teilhabe besonders erschwert ist und ob und in welcher Weise die identifizierten Bedarfe durch das Projektangebot von DIGITAL IMMIGRANTS nachhaltig gedeckt werden können. Die Begleitforschung basierte auf einem multimethodischen Ansatz und einem Mix aus quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung. Sie sah eine prozessorientierte Begleitung und Optimierung der Maßnahmen, den Nachweis der Wirksamkeit des Projektes und die kooperative Gewinnung neuer Erkenntnisse vor. Die Ergebnisse der Begleitforschung belegen einen großen Bedarf an digitaler Grundbildung bei (neu-)zugewanderten Menschen mit Migrationsgeschichte in angespannten sozialen Lagen. Menschen aus besonders marginalisierten Bevölkerungsgruppen mit Zuwanderungsgeschichte verfügen über ungleich schlechtere Zugangschancen zu digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien und über geringere digitale Kompetenzen im Vergleich zu Menschen aus sozioökonomisch besser gestellten Familien mit Zuwanderungsgeschichte. Der größte Bedarf an digitaler Grundbildung zeigte sich im Projektverlauf dabei bei erwachsenen Frauen mit Fluchtgeschichte. Die migrationsspezifischen Bedarfe der erwachsene Teilnehmer*innen lagen allen voran in den sprachlichen Herausforderungen, mit denen (Neu-)Zugewanderten konfrontiert sind. Diesen begegnete das Projekt durch eine umfassende Übersetzung der Lehr- und Lernmaterialien zur digitalen Grundbildung in Einfache deutsche Sprache – je nach Sprachlevel der Teilnehmer*innen ergänzt durch herkunftssprachliche mündliche Ausführungen der „Digi-Coaches“, also der Coaches für digitale Grundbildung, die selbst Migrationshintergrund hatten und im Rahmen des Projektes zu Digi-Coaches ausgebildet wurden. Den Coaches gelang es, sprachliche Hemmschwellen deutlich abzubauen und ein Erlernen zentraler Begriffe und Themen der digitalen Grundbildung in einer einfachen deutschen Sprache parallel zu ermöglichen. Weit über die sprachliche Vermittlung hinaus nahmen die Peer-Coaches eine wichtige Vermittlungsrolle und Vorbildfunktion für die jugendlichen und erwachsenen (neu-)zugewanderten Teilnehmer*innen ein. Weitere zielgruppenspezifische Bedarfe lagen in der Schaffung eines niedrigschwelligen, sozialraum-orientierten und einfach zugänglichen Kursangebotes, das Akteur*innen und Orte migrantischer Communities von Beginn an einbezieht und sie in ihrer Entwicklung hin zu zentralen Knotenpunkten eines kommunalen Peer-learning-Netzwerks zur digitalen Grundbildung unterstützt. Aufgrund z. T. 4 einschlägiger Diskriminierungserfahrung, die viele Teilnehmer*innen mangels deutscher Sprachkennt-nisse oder aufgrund ihrer Herkunft erlebt hatten, erwies sich die Herstellung eines angstfreien und geschützten (Lern-)Raums außerhalb formaler Lernkontexte, Zwänge und Hierarchien als weiteres entscheidendes Kriterium für die erfolgreiche Durchführung. Das durchwegs positive Feedback der Teilnehmer*innen und die hohe Verbindlichkeit, Beständigkeit und Kontinuität an der Teilnahme der Maßnahmen an Wochenenden und Abenden bzw. in den Schulferien belegten die Attraktivität und Passgenauigkeit des Angebots. Das Schulungsangebot des Projektes DIGITAL IMMIGRANTS, das gemeinsam mit den Teilnehmer*in-nen entwickelt worden ist, setzt mit seinen Basis-Modulen zur digitalen Grundbildung auf ein umfassendes Konzept von Medienkompetenz – und damit nicht nur auf die reine Bedienfähigkeit von Computern, sondern auf ein mündiges und emanzipiertes Medienhandeln von Jugendlichen und Erwachsenen. Als modulhaft konzipiertes Schulungsangebot erwies sich das außerschulische und berufsbegleitende, non-formale Fortbildungsangebot sehr gut für den Transfer in andere Kommunen bzw. zu anderen Trägern geeignet. Eine Nachhaltigkeit ist bei den Kommunen und Trägern gewährleistet, die den haupt- und ehrenamtlichen Aufwand für die erfolgreiche Implementierung und Umsetzung des Peer-learning-Netzwerks zur digitalen Grundbildung langfristig tragen und die engagierten ehrenamtlichen Akteur*innen aus den Communities adäquat unterstützen. T3 - E-Beratung - 2024,1 KW - Computerunterstützte Kommunikation; Psychosoziale Beratung; Onlineberatung; Migrationsberatung KW - Onlineberatung; Onlinekommunikation; digitale Kommunikation; Digitale Kompetenz; Digitale Spaltung; Digitale Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-15905 VL - 2024 IS - 1 SP - 1 EP - 78 CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Albrecht, Jens A1 - Lehmann, Robert A1 - Zauter, Sigrid T1 - Digitale Assistenz in der psychosozialen Beratung BT - Projekt-Abschlussbericht ; 9.2019-2.2021 N2 - In vielen Unternehmen werden heutzutage Chatbots eingesetzt, um Standard-Anfragen von Kunden effizient zu beantworten. Auch im psychosozialen Beratungsumfeld können natürlichsprachliche digitale Assistenzen eine sinnvolle Ergänzung zu menschlichen Beratern sein, denn sie sind jederzeit verfügbare, anonyme Ansprechpartner. Die Hürden für den Einsatz in der psychosozialen Beratung sind allerdings hoch, da die Entwicklung und der Betrieb von Chatbots zunächst Kosten verursacht und systematische Studien zum Mehrwehrt derartiger Systeme in diesem Anwendungsfeld bisher nicht vorliegen. Ziel des Projekts DIA (Digitale Assistenz) war die prototypische Entwicklung eines lernfähigen Chatbots für die psychosoziale Beratung. Dabei wurde insbesondere die Frage untersucht, wie aufwändig es ist, einen KI-basierten Chatbot ausschließlich mit Open-Source-Technologie zu entwickeln. Das von der Staedtler-Stiftung geförderte Projekt lief von September 2019 bis Februar 2021. Die Arbeiten wurden in einer interdisziplinären Kooperation vom Institut für E-Beratung mit der Fakultät Informatik der TH Nürnberg durchgeführt. Als Anwendungsdomäne diente die Bildungsberatung für den Zertifikatskurs Online-Beratung, die bisher hauptsächlich über E-Mail-Kommunikation erfolgt. T3 - E-Beratung - 2021,1 KW - Onlineberatung, Onlinekommunikation, digitale Kommunikation, Chatbot KW - Psychosoziale Beratung KW - computerunterstützte Kommunikation KW - ChatBot Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7792 VL - 2021 IS - 1 ER - TY - RPRT A1 - Meisinger, Reinhold T1 - Dynamic analysis of the Dortmund University campus sky train N2 - The Sky Train at Dortmund University campus is a driverless transit system. Cabins suspended from the elevated guideway glide along towards to their destination. The vehicles can run on the double track route at one-minute intervalls with a nominal speed of 50 km/h. The guideway consists of boxshaped steel beams with a narrow slot on bottom. With its structure it forms the inside support wheel and guidance wheel tracks for the bogies. The passenger cabins hanging on the bogies are oscillating in lateral direction influenced by the periodic track irregularities. For different system parameters the response of the lateral cabin acceleration at the center of gravity is determined by frequency response analysis and computer simulation. It is shown that by optimizing the design parameters the passenger ride comfort in lateral direction can be improved enormously. Further improvement is possible only by active control. The original version of the paper was presented on the Second International Conference on Dynamics, Vibration and Control, Beijing, P.R. China 2006. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 36 KW - Schwebebahn KW - Führung KW - Unregelmäßigkeit KW - Universität Dortmund KW - Dortmund university campus KW - sky train KW - driverless transit system KW - guideway KW - irregularity Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-305 ER - TY - RPRT A1 - Christian, Langenbach T1 - E-Learning an Hochschulen BT - kritische Bestandsaufnahme, Entwicklungslinien und Perspektiven N2 - Zwei Jahrzehnte E-Learning haben die Hochschulen der viel zitierten und oft beschworenen "Bildungsrevolution" nicht entscheidend nahegebracht. Der Arbeitsbericht bietet vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis zunächst einen historischen Abriss der Entwicklung des Themas sowie eine ordnende Bestandsaufnahme heute etablierter, wenn auch nach wie vor nicht in der Fläche verfügbarer Konzepte und Realisierungsansätze. Sodann werden die Potenziale des E-Learnings im Kontext der Hochschullehre beleuchtet, wobei neben bekannten Formaten insbesondere denkbare Entwicklungslinien diskutiert werden, in denen innovative Bausteine vordergründig lernfremder Handlungsfelder der Digitalisierung das E-Learning befruchten und zukunftsorientierte Szenarien prägen könnten. Abschließend setzt sich der Bericht mit den zentralen Problemen auseinander, die einen nachhaltigen Durchbruch des Themas E-Learning an Hochschulen bis dato verhindert haben und nach wie vor hemmen. Zusammenfassung und Ausblick erfolgen in Form von zwölf Thesen. T3 - Arbeitsberichte der Fächergruppe Organisation und Wirtschaftsinformatik / Fakultät Betriebswirtschaft - 1,1 KW - e-learning KW - integriertes Lernen Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6600 VL - 2017 IS - 1 ET - korrigierte Ausg. ER - TY - RPRT A1 - Langenbach, Christian T1 - E-Learning an Hochschulen BT - Kritische Bestandsaufnahme, Entwicklungslinien und Perspektiven N2 - Zwei Jahrzehnte E-Learning haben die Hochschulen der viel zitierten und oft beschworenen "Bildungsrevolution" nicht entscheidend nahegebracht. Der Arbeitsbericht bietet vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis zunächst einen historischen Abriss der Entwicklung des Themas sowie eine ordnende Bestandsaufnahme heute etablierter, wenn auch nach wie vor nicht in der Fläche verfügbarer Konzepte und Realisierungsansätze. Sodann werden die Potenziale des E-Learnings im Kontext der Hochschullehre beleuchtet, wobei neben bekannten Formaten insbesondere denkbare Entwicklungslinien diskutiert werden, in denen innovative Bausteine vordergründig lernfremder Handlungsfelder der Digitalisierung das E-Learning befruchten und zukunftsorientierte Szenarien prägen könnten. Abschließend setzt sich der Bericht mit den zentralen Problemen auseinander, die einen nachhaltigen Durchbruch des Themas E-Learning an Hochschulen bis dato verhindert haben und nach wie vor hemmen. Zusammenfassung und Ausblick erfolgen in Form von zwölf Thesen. T3 - Arbeitsberichte der Fächergruppe Organisation und Wirtschaftsinformatik / Fakultät Betriebswirtschaft - 1 KW - E-Learning KW - Integriertes Lernen KW - E-Learning KW - Blended Learning Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-2486 VL - 2017 IS - 1 ER - TY - RPRT A1 - Lauterbach, Thomas T1 - Eigenortung eines Empfängers für den digitalen Rundfunk auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle N2 - Es wird ein Verfahren beschrieben, das dazu dient, den Standort eines künftigen digitalen Kurzwellen-Rundfunkempfängers allein auf Grund der empfangbaren Sender zu bestimmen. Die prinzipielle Eignung des vorgeschlagenen Verfahrens wird an Hand von Versuchen mit analogen Rundfunksendern und Amateurfunksendern nachgewiesen. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 6 KW - Digitaler Rundfunk KW - Kurzwelle KW - DAB KW - DVB KW - DRM Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-281 ER - TY - RPRT A1 - Haas, Michael A1 - Kans-Kagans, Isajs T1 - Ein analytisches Verfahren zur Profilierung von Verzahnungswerkzeugen N2 - Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Problem der Ermittlung des Profils von Werkzeugschneiden zur genauen Erzeugung einer vorgegebenen Verzahnungsgeometrie von verschiedenen Autoren behandelt und auf die dabei entstehenden Probleme wurde hingewiesen. Meist wurde dabei auf die Ermitt-lung von Hüllkurven bzw. Hüllflächen zurückgegriffen, die ihren Ursprung bereits in der von Euler behandel-ten Umkehrung der Bewegung haben. Wie die Autoren im vorliegenden Aufsatz zeigen, kann über diese Vorgehensweise kein allgemein gültiges Verfahren zur Profilierung von Verzahnungswerkzeugen aufgestellt werden, in vielen Fällen führt dieses Verfahren sogar zu unbrauchbaren Ergebnissen. Im Nachfolgenden wird ein allgemein gültiges Verfahren entwickelt, welches für die Profilierung beliebiger, von einer Schraubenfläche begrenzter Werkzeuge anwendbar ist. Durch die Ermittlung seiner diskreten Punkte kann das Profil des Werkzeugs mit hinreichender Genauigkeit aufgebaut werden. An Beispielen wird gezeigt, dass das dargelegte Verfahren bei geradverzahnten Zahnrädern zwar auf das Normprofil führt, bei schrägverzahnten Zahnrädern das exakt ermittelte Werkzeugprofil bereits deutliche Abweichungen von der Normgeometrie aufweist. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 57 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3281 PB - TH Nürnberg CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Ciconkov, Risto A1 - Hilligweg, Arnd T1 - Ein modulares physikalisches Modell zur Simulation von Kälteanlagen N2 - Kompressionskälteanlagen sind im Betrieb vielfältigen Einflüssen unterworfen, die direkt auf einzelne Komponenten, indirekt auf die gesamte Anlage einwirken. Um den Betriebspunkt, der sich im Zusam-menspiel der Komponenten einstellt, zu bestimmen, wird hier im ersten Schritt das Leistungsverhalten der einzelnen Komponenten dargestellt. Danach wird durch Überlagerung das Betriebsverhalten der gesamten Kälteanlage simuliert. The performance of cold vapour refrigerating plants is depending on a multitude of parameters which directly influence a single component only. However, they have an indirect effect on all other components as well. To predict the balance point as a result of the interaction of all components it is necessary to simulate the performance of each component separately. By superposition it is then possible to predict the whole refrigerating plant's operational data. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 28 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3545 ER - TY - RPRT A1 - Gärtner, Christian A1 - Moraß, Anna A1 - Koss, Sara A1 - Garbusa, Silvia A1 - Matern, Sibylle A1 - Innermann, Ina T1 - Einsatz, Nutzen und Grenzen von ChatGPT und anderen Large Language Modellen an den bayerischen HAWs N2 - Die Studie analysiert Einsatz, Nutzen und Grenzen von ChatGPT und Large Language Modellen (LLMs) in der Lehre an bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie basiert auf einer schriftlichen Onlinebefragung und leitfadengestützten Interviews unter Lehrenden, Studierenden und Funktions-trägerinnen und -träger. Insgesamt nahmen 1570 Personen an der Onlineumfrage teil und es wurden 27 Interviews geführt. Zwar variieren die Ergebnisse je nach Befragtengruppe, aber tendenziell lassen sich folgende Einschätzungen auf Basis der empirischen Daten treffen: → Die meisten Teilnehmenden haben ein geringes Verständnis der Nutzbarkeit von LLMs und deren technologischer Funktionsweise. Die Nutzbarkeit von Open Source LLMs oder domänenspezifisch trainierten LLMs für das eigene Fachgebiet kennt der Großteil der Teilnehmenden (überhaupt) nicht oder nur teilweise. → Die Einsatzhäufigkeit von ChatGPT bzw. LLMs in Lehre, Studium und Arbeitsalltag ist noch gering, vor allem wegen fehlender sinnvoller Einsatzmöglichkeiten, mangelnder Qualität der Ergebnisse und rechtlicher Bedenken. Die ChatGPT-Plusversion wird von den meisten Teilnehmenden nie genutzt. → Die wahrgenommene Nützlichkeit der Einsatzszenarien von ChatGPT variiert je nach ChatGPT-Version und Zielgruppe, wobei das Zusammenfassen und die Verbesserung von Texten als nützlich eingeschätzt werden. → Ein Verbot von ChatGPT wird überwiegend abgelehnt. Stattdessen besteht seitens der Lehrenden und Studierenden der Wunsch nach vermehrter Aufklärung über die Chancen und Grenzen von ChatGPT und Co. Zudem erhoffen sie sich finanzielle, technische und didaktische Unterstützung durch die Hochschulen. → Die Teilnehmenden sehen ChatGPT als eine Chance zur Verbesserung der Lehre, aber auch als eine Herausforderung für die Prüfungskultur, die rechtliche Sicherheit und die Kompetenzentwicklung. • In Bezug auf zukünftig notwendige Kompetenzen wird angemerkt, dass es zu einem Kompetenz-verlust bei den Studierenden als Konsequenz der ChatGPT-Nutzung kommen kann. • Die Frage nach der rechtlichen Sicherheit bezieht sich nicht nur auf mögliche Datenschutz- oder Copyrightverletzungen, sondern auch auf das Prüfungswesen. • Die Art und Weise von Prüfungen wird sich ändern (müssen), wobei mehrere Optionen thematisiert werden: von der Kennzeichnungspflicht bei der Nutzung von ChatGPT und Co. über den Wegfall reiner Wissensabfragen in Prüfungen bis hin zu den Ideen, keine theoretischen Bachelorarbeiten mehr zu vergeben und vermehrt mündliche Prüfungen einzusetzen. Die Studie schließt mit einer Diskussion über die Rolle und Tragweite der generativen KI in der Hoch-schullehre und gibt Hinweise auf Materialien für die Gestaltung von innovativen und verantwortungs-vollen Lernszenarien N2 - The study analyses use, benefits, and limitations of ChatGPT and Large Language Models (LLMs) in teaching at Bavarian universities of applied sciences. It is based on a written online survey and guideline-based interviews with teachers, students, and functionaries. A total of 1,570 individuals participated in the on-line survey, and 27 interviews were conducted. Although results vary depending on the respondent group, the following general trends can be estab-lished on empirical data: → Most participants only have limited understanding of the usability of ChatGPT or LLMs and the underlying technology. The majority of participants is not (at all) or only partially familiar with open-source LLMs and LLMs specifically trained for their field. → The usage frequency of ChatGPT or LLMs in teaching, studying and daily professional life is still low, mainly due to the lack of meaningful application possibilities, the poor quality of results, and legal concerns. The ChatGPT Plus version is hardly used at all. → The perceived usefulness of application scenarios varies by version and target group, with text summarization and text improvement being rated as useful. → A ban on ChatGPT is predominantly rejected. Instead, teachers and students want more information about the opportunities and limitations of ChatGPT and similar tools. They are also hoping for financial, technical and didactic support from universities. → The participants see ChatGPT as an opportunity to improve teaching, but also as a challenge for examination practices, legality, and competency development. • Concerning competencies required in the future, it is noted that the use of ChatGPT may lead to a loss of competencies among students. • The question of legality not only encompasses data protection or copyright violations, but also examination practices. • The way examinations are conducted will (have to) change, with several options being discussed: from mandatory labelling when ChatGPT and similar tools are used to the elimination of knowl-edge tests to the idea of no longer assigning theoretical Bachelor‘s theses and increasing the use of oral exams. The study concludes with a discussion of the role and scope of generative AI in higher education teaching and provides insights on materials for designing innovative and responsible learning scenarios. T3 - Die Studien- und Schriftenreihe des Forschungs- und Innovationslabors Digitale Lehre – FIDL - 5, 2024 KW - Hochschule / Lehre KW - Künstliche Intelligenz KW - Hochschulentwicklung, Lehre, Grenzen Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-14669 SN - 2751-3459 SN - 2751-3467 VL - 2024 IS - 5 SP - 4 EP - 216 PB - FIDL – Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre CY - München ; Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Hornfeck, Rüdiger A1 - Koch, Michael A1 - Lusic, Mario T1 - Entwicklung einer vernetzten Notepad Methode zur Ideen- und Innovationsfindung T1 - Development of a Connected Notepad Method for detecting ideas and innovations N2 - Die kurzfristige und erfolgreiche Durchführung von Entwicklungsaufgaben und das Finden von Innovationen stellt heute im Kontext der Globalisierung und der immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen mehr denn je eine zentrale Herausforderung für Unternehmen dar. Hierzu ist es notwendig, dass aus einer Vielzahl unstrukturierter Gedanken Ideen entstehen und aus diesen Ideen Innovationen erzeugt werden. Dieser Prozess kann nicht durch Logik, Intelligenz und Routine alleine erfolgreich durchgeführt werden. Ebenso ist der Output dieser Abläufe nicht mit entsprechender finanzieller oder kapazitiver Ausstattung beliebig skalierbar. Hier setzen die bekannten Kreativitätstechniken an, um diesen Prozess zu beschleunigen und um diesen mit einem qualitativ höheren Output zu versehen. Diese Methoden haben sich in der Lehre und der Wirtschaft etabliert, wurden aber gerade im Hinblick auf die sich rasant entwickelnden Kommunikationsmittel wie beispielsweise Smartphones oder iPads nicht angepasst. Bei genauer Betrachtung der aktuell eingesetzten Innovationsmethoden ist festzustellen, dass praktisch alle Methoden für eine Durchführung innerhalb der Arbeitszeit in einem kleinen Zeitrahmen von 1-2 Stunden ausgelegt sind. Eine Ausnahme bildet die die sogenannte „Collective Notebook“ Methode („gemeinsamer Notizblock“). Der Vorteil dieser Art des schriftlichen Brainstormings (im Gegensatz zu den meisten anderen Methoden) ist, dass die Teilnehmer nicht zeitgleich am gleichen Ort sein müssen und die Ideen ganz spontan zu der Zeit und an dem Ort notiert werden können, an dem sie entstehen. Diese Methode setzt damit die wichtige Erkenntnis um, dass für die persönliche Kreativität eines Menschen die passende Umgebung eine sehr wichtige Rolle spielt. Sie macht die Teilnehmer frei von einer „verordneten“ Kreativität zur Arbeitszeit in einem Besprechungszimmer. Nachteilig an der im Vorangegangenen vorgestellten „Collective Notebook Methode“ ist dagegen die Tatsache, dass der Entwickler während des Zeitraumes, über den die Methode läuft, abgeschnitten ist von den Ideen der anderen Teilnehmer. Die Kernidee der Kreativitätstechniken, durch Zusammenarbeit einen Fortschritt durch gegenseitige Interaktion – und damit durch gegenseitiges „Hochschaukeln“ einer Idee – zu erreichen, geht mit dem Trennen der Verbindung zwischen den Entwicklern verloren. Hier setzt das vorgestellte Forschungsprojekt an. Im durchgeführten Entwicklungsprojekt wurde eine Methode entwickelt („vernetzte Notepad-Methode“) und implementiert, die die oben beschriebene Trennung zwischen den Entwicklern, die parallel aber ohne Kommunikation an einer innovativen Problemlösung arbeiten, aufhebt. Dadurch konnte einerseits die Erkenntnis umgesetzt werden, dass die größten Innovationssprünge durch Ideen in der Freizeit ermöglicht werden. Ebenso wurde aber auch der positive Aspekt der klassischen Innovationstechniken erhalten, nach dem eine enge Zusammenarbeit der Entwickler zu besseren Ideen und damit letztendlich zur Innovation führt. Diese Zusammenarbeit wurde im vorliegenden Ansatz durch eine geeignete Kombination aus moderner Kommunikations-Hardware und einer leicht zu bedienenden Software erreicht. N2 - Today the short-term and successful realisation of developing duties and finding of innovations shows in the context of the globalisation and the shorter becoming product life cycles more than ever a central challenge for enterprise. For this purpose it is necessary that from a huge number of unstructured thoughts ideas were originated and from these ideas innovations were produced. This process cannot be carried out by logic, intelligence and routine only successfully. Also the output of these procedures can not be arbitrarily scaleable with appropriate budget or capacity. Here the known creativity technologies begin to accelerate this process and to provide this with a qualitatively higher output. These methods have set up in the apprenticeship and the economy, however, were not adapted just in view of the rapidly developing communicative devices as for example Smartphones or iPads. In case of exact consideration of the current used innovation methods is to be found out that practically all methods are construed out for a realisation within the working hours in a small time frame of 1-2 hours. An exception forms the so-called 'Collective Notebook Method'. The advantage of this kind of the written brainstorming (in contrast to most other methods) is that the participants must not be at the same time at the same place and the ideas can be taken down quite spontaneously at the time and at the place at which they originate. This method moves with it the important knowledge that for the personal creativity of a person the suitable surroundings play a very important role. The method makes the participants freely from an 'enacted' creativity at the working hours in a discussion room. Disadvantageously in the 'Collective Notebook Method' introduced in the preceding is against it the fact that the developer is cut off during the period for which the method runs by the ideas of the other participants. The core idea of the creativity technologies, to reach by cooperation a progress by mutual interaction - and with it by mutual 'raising' an idea – gets lost with the separation of the connection between the developers. Here the introduced research project begins. In the carried out development project a method was developed ('Connected Notepad Method') and implemented which lifts the separation described above between the developers, who work in parallel but without communication on an innovative problem solution. The knowledge could be thereby moved on the one hand that the biggest innovation jumps are allowed by ideas in the spare time. But the positive aspect of the classical innovation technologies after which a close collaboration of the developers leads to better ideas and with it at last to the innovation was also kept. This cooperation was reached in the present approach by a suitable combination of modern communication hardware and software slightly to be served. KW - Notepad-Computer KW - Idee KW - Innovationsmanagement KW - Innovation KW - Kommunikation KW - Innerbetriebliche Kommunikation KW - Smartphone KW - Brainstorming KW - Android KW - Vernetzte-Notepad-Methode KW - Ideen- und Innovationsfindung KW - Notepad KW - Kreativitätstechnik KW - Ideenkommunikation KW - Ideenfindung KW - Ideen-Messenger KW - Connected Notebook Method KW - idea messenger Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-939 ER - TY - RPRT A1 - Ackermann, Christoph T1 - Entwicklung eines Berechnungsprogramms zur Analyse von Ausbauszenarien und der Findung eines Kostenminimums für eine regenerative Eigenstromversorgung der Energiezelle Max Bögl BT - Regenerative Selbstversorgung der Energiezelle Max Bögl N2 - Der vorliegende Bericht erläutert die Funktionsweise eines selbst entwickelten Analyseprogramms im Rahmen einer von Studenten der Technischen Hochschule Nürnberg durchgeführten Forschungsarbeit. Mit Hilfe dieses Analyseprogramms wurden mögliche Szenarien untersucht, die den Ausbau der Energieanlagen der Firma Max Bögl am Standort Sengenthal betreffen. Ziel der Analyse war es, ein Szenario zu finden, welches die niedrigsten Stromgestehungskosten für das Unternehmen verursacht. Die Ausbauszenarien beruhen hierbei auf regenerativen Energiequellen und sollen eine vollständige Eigenstromversorgung ermöglichen. Überschüsse sollen dabei marktorientiert ins örtliche Verteilnetz eingespeist und Defizite mit Speichertechnologien gedeckt werden. Die Studienarbeit gibt einen Einblick in die Vorgehensweise bei der Entwicklung des Programms und erläutert die Funktionsweise bei der Berechnung der jeweils niedrigsten Stromgestehungskosten. T3 - Energiekonferenz vom 28. Juni 2021 : Regenerative Selbstversorgung der Energiezelle Max Bögl - 4,2 KW - regenerative Energien KW - Zellulares Energiesystem KW - Max Bögl GmbH & Co KG (Neumarkt) KW - Energiezelle; Max Bögl; Regenerativ; Selbstversorgung; marktorientiert Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7866 SP - I EP - 21 CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Bahlinger, Thomas A1 - Zimmermann, Roland A1 - Roth, Anna T1 - Erfahrungsfeld KI BT - Technologie in der Verwaltungspraxis gestalten und in praktischen Anwendungsszenarien erleben N2 - Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts haben die Stadt Nürnberg und die Technische Hochschule Nürnberg unter Einbindung didaktischer Ansätze aus Forschung und Lehre ein Grobkonzept erarbeitet, welches KI für Verwaltungsmitarbeitende greifbar machen soll – das Erfahrungsfeld KI KW - KI KW - Künstliche Intelligenz KW - Erfahrungsfeld KW - Weiterbildung KW - Verwaltung KW - Künstliche Intelligenz KW - Verwaltung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-11912 SP - 2 EP - 14 ER - TY - RPRT A1 - Weiß, Yasmin Mei-Yee T1 - Erfolgskritische Kompetenzen im digitalen Zeitalter BT - Was sind die "Future hot skills?" N2 - Es gibt kaum eine technologische Entwicklung, die aktuell unser Leben, Denken und Arbeiten so stark verändert wie die digitale Transformation. Der Ar-beitsmarkt der Gegenwart und der Zukunft unter-liegt dadurch einem fundamentalen Wandel. Wie bei jeder großen Veränderung wird es Gewinner und Verlierer am Arbeitsmarkt geben. Zu den Ge-winnern werden diejenigen Menschen zählen, die sich genau jene Kompetenzen angeeignet haben, die von Unternehmen und Organisationen zur Um-setzung ihrer jeweiligen digitalen Strategien beson-ders benötigt werden. Jeder Qualifikationserwerb benötigt Zeit. Daher nimmt die vorliegende Studie eine vorausschauende Perspektive ein und ana-lysiert, was die „Future Hot Skills“ sind, die am Ar-beitsmarkt der Zukunft in besonderem Maße benö-tigt werden und bislang nur unzureichend verfügbar sind. Für junge Nachwuchskräfte wie auch für be-rufserfahrene Professionals soll damit ein transpa-renter Überblick geschaffen werden, mit welchen Kompetenzen sie ihren persönlichen Arbeitsmarkt-wert steigern und ihre Beschäftigungsfähigkeit im digitalen Zeitalter sichern können. Für Arbeitgeber werden diejenigen Kompetenzfelder aufgezeigt, in welche durch geeignete Rekrutierungs-, Personal-entwicklungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in besonderem Maße investiert werden muss. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 67 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3218 VL - 2017 PB - TH Nürnberg CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Hornfeck, Rüdiger A1 - Rücker, Daniel A1 - Helbig, Jens T1 - Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt BioFlexRobot BT - Entwicklung eines bionischen, lowcost, gelenkflexiblen Roboterarms als Handlingseinheit für die Mensch-Roboter-Kooperation N2 - Basierend auf einem bionischen Gelenkmechanismus nach dem Vorbild eines Spinnenbeins wurde ein SCARA-Gelenkroboter mit zwei bionischen Gelenken und einem konventionellen Höhenantrieb entwickelt. Hierbei entstand ein Soft-Roboter-System, das eine natürliche Nachgiebigkeit bei einer Kollision mit dem Werker aufweist. Die Forschungsarbeiten gliederten sich in die Teilbereiche Konstruktion, Elastomerkom-ponenten und Regelungstechnik. Nach Abarbeitung dieser Teilpakete wurde ein Demonstrator aufgebaut und dessen Leistungsdaten ermittelt. In einer abschließenden Bewertung konnte der BioFlexRobot mit bestehenden Systemen verglichen werden. Der vorliegende Bericht fasst die Forschungsergebnisse zusammen. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 70 KW - Bionik KW - Robotik KW - Soft Robotik KW - Exoskelett KW - Spinnenbein Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9319 SP - 3 EP - 50 ER - TY - RPRT A1 - Fromm, Sabine A1 - Weindl, Melanie T1 - Ergebnisse des Studierendenpanels der TH Nürnberg BT - Erster Zwischenbericht: Studieneinmündung und erste Prüfungserfahrungen N2 - Mit dem Studierendenpanel der TH Nürnberg werden Informationen zu Studienfachwahl, Studierverhalten und Studienerfolg der Studien-anfänger in den BA-Studiengängen im WS 2015/16 über den Verlauf des gesamten Studiums hinweg erhoben. Damit können wichtige Erkenntnisse über Risikofaktoren für einen Studienabbruch, aber auch über Faktoren, die positiv auf den Studienerfolg wirken, gewonnen werden. Mit diesem ersten Zwischenbericht werden Ergebnisse zur Studienein-mündung und zum Verlauf der ersten Prüfungsphase vorgelegt. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 65 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3233 VL - 2016 IS - 65 PB - Technische Hochschule CY - Nürnberg ER - TY - RPRT A1 - Ruckriegel, Karlheinz A1 - Seitz, Franz T1 - EU-Erweiterung, Währungsunion und Balassa-Samuelson-Effekt N2 - Für potenzielle Beitrittsländer zur EU gilt keine op-ting-out-Klausel. Sie müssen nach erfolgreichem EU-Beitritt bei Erfüllung der (nominalen) Konvergenzkriterien auch den Euro einführen. Durch Wirken des sog. Balassa-Samuelson-Effektes im Zuge des wirtschaftlichen Aufholprozesses kann es für einige Länder schwierig werden, das Inflations- und Zinskriterium zu erfüllen und es kann zu einer Be-einträchtigung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit kommen. Auch erschwert die Einengung der staatlichen Haushaltsdefizite u.U. die Finanzierung staatlicher Infrastrukturmaßnahmen und wirkt somit wachstumshemmend. Zudem könnte die Geldpolitik des Eurosystems bei einer zu frühzeitigen Aufnahme der Kandidaten in die EWU Probleme bekommen. Deshalb liegt es nahe, auch die reale Konvergenz der Beitrittskandidaten, also insbesondere die Frage der Annäherung des „Pro-Kopf-Einkommens“ an den EU-Durchschnitt, bei der Frage der Beitrittsfähigkeit zu prüfen. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 13 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3666 ER - TY - RPRT A1 - Ruckriegel, Karl-Heinz T1 - Eurosystem N2 - Der Aufsatz befasst sich mit Aufbau, Entscheidungsstruktur, Aufgaben und Stellung des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 1 KW - Europäisches System der Zentralbanken KW - Deutsche Bundesbank Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-85 ER - TY - RPRT A1 - Ruckriegel, Karlheinz A1 - Seitz, Franz T1 - Eurosystem versus Federal Reserve System BT - Unterschiede und Gemeinsamkeiten N2 - This paper compares the Federal Reserve System and the Eurosystem in four aspects. These are the institutional level, the monetary policy instruments, the operational framework and the monetary policy strategy applied. It highlights the similarities, the differences as well as the efficiency of the different settings. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 8 KW - European System of Central Banks KW - USA / Board of Governors of the Federal Reserve System Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus-1138 ER - TY - RPRT A1 - Wellhöfer, Peter R. A1 - Rothgang, G.-W. A1 - Busse, Julia T1 - Evaluation der Evaluation BT - Resonanz auf die Einführung der Evaluation der Lehre bei Lehrenden und Studierenden N2 - Die vorliegenden Arbeit versucht, die Resonanz auf die Einführung der Evaluation der Lehre an bayerischen Fachhochschulen zu analysieren. Zu diesem Zweck wurden im WS 2000/01 alle bayerischen Fachhochschul-lehrerInnen und eine repräsentative Gruppe Studierender an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg angeschrieben und gebeten einen entsprechenden Fragebogen zu beantworten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Evaluation der Lehre von beiden Untersuchungsgruppen überwiegend positiv beurteilt wird. Die unterschiedlichen Sichtweisen der Lehrenden und Studierenden werden diskutiert. Aus dieser Diskussion werden Folgerungen für eine weitere Qualitätsentwicklung der Lehre abgeleitet. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 15 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3645 ER -