TY - GEN A1 - Brilz, Marina T1 - Ermittlung des aktuellen Heizwärmenergiebedarfs und dessen Deckung mit Hilfe von Heizsystemen über Wärmepumpen (Projektskizze) BT - Analyse der Heizwärme und der Energiegewinnung mittels unterschiedlicher Wärmepumpentechnologien für den Raum Nürnberg N2 - Der Bereich dieser Projektarbeit bezieht sich auf Heizsysteme mittels Wärmepumpen. Mit Hilfe dieser wird die gewünschte Komponente - Wärme - erzeugt, um damit ganz Nürnberg zu versorgen. Dafür wird das Potential an Heizenergie analysiert. Ziel dieses Projektes ist es Klein- und Großanlagen gegenüberzustellen und deren Stromverbrauch zu ermitteln, um festzustellen welche Anzahl an Pumpen für die Stadt Nürnberg benötigt wird. T3 - Energiekonferenz Nürnberg vom 18. Dezember 2017 : Regenerative Selbstversorgung der Stadt Nürnberg unter Einbeziehung des Umlands - 1,1 KW - Wärmepumpe KW - Wärmebedarf KW - Verteilungsnetz Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3609 ER -