TY - RPRT A1 - Lehmann, Robert A1 - Bradl, Marion A1 - Zauter, Sigrid ED - Lehmann, Robert T1 - Schwangerschaftsberatung unter besonderer Berücksichtigung der Coronakrise BT - Eine Online-Befragung der donum vitae Beraterinnen und Berater N2 - Die COVID-19 Pandemie brachte immense Veränderungen für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Leben in Deutschland mit sich – so auch für den Arbeitsalltag in der psychosozialen Beratung. Die Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, die im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnungen der Länder ab Mitte März 2020 bundesweit verhängt wurden, führten auch für den Verband donum vitae e.V. zu gravierenden Einschnitten im Arbeitsalltag der Schwanger-schaftsberatung. Präsenzberatungen mussten stark reduziert werden und konnten nur noch unter strengen Schutz- und Abstandsregelungen durchgeführt werden. donum vitae stand vor der Herausforderung, Wege und Formen zu finden, die die psychosoziale Grundversorgung von Frauen und ihren Familien insbesondere im Schwangerschaftskonflikt, in der Beratung nach § 219 StGB, auch während der Pandemie nach geltenden Standards und datenschutzkonform sicherstellten. Mit einem kleinen Teilteam des Bundesverbandes verfügte donum vitae im März 2020 an 23 Standorten bereits über mobile Technik, Erfahrung im Wechsel von Präsenz- und aufsuchender Beratung und erstes Know-how zu Formen digitaler Beratung. Welche Erfahrungen haben die donum vitae-Beraterinnen während der ersten Zeit der Pandemie im Frühjahr und Sommer 2020 gemacht? Vor welchen Herausforderungen standen sie in der Zeit des ersten Lockdowns? Wie sind sie diesen begegnet? Die Untersuchung zielt darauf ab, die Auswirkungen der Coronapandemie für die Beratungsarbeit zu erfassen und einen differenzierten Einblick in die Arbeit der Schwangerschaftsberatung von donum vitae von Beginn des ersten bundesweiten Lockdowns Mitte März 2020 über die Zeit erster Maßnahmenlockerungen bis hin zur Einführung der unterschiedlichen, länder- und landkreisspezifischen Verordnungen und Regelungen im Juli und August 2020, zu erhalten. Lernprozesse möglichst vieler Berater*innen sollten sichtbar gemacht und die Erkenntnisse sicher-gestellt werden, die aus der kollektiven Erfahrung der Beratungsarbeit in der Ausnahmesituation des ersten Lockdowns für die zukünftige Entwicklung des Beratungsangebots von donum vitae handlungsleitend sind. T3 - E-Beratung - 2021,3 KW - Computerunterstützte Kommunikation KW - Psychosoziale Beratung KW - Schwangerschaftskonfliktberatung KW - Donum Vitae (Körperschaft) KW - Onlineberatung, Onlinekommunikation, digitale Kommunikation Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8093 VL - 2021 IS - 2021,3 CY - Nürnberg ER -