TY - RPRT A1 - Bolsinger, Harald J. A1 - Himmler, Oliver A1 - Jäckle, Robert T1 - Nicht-bindende Studier- und Lernvereinbarungen als Gegenmaßnahme zu Prokrastinationstendenzen im Studium BT - Synergien und Pilotierung im Rahmen eines webbasierten Self-Assessments N2 - Studierende wünschen sich Informationen zu den Anforderungen und dem Ablauf ihres Studiums. Die Hochschulen wünschen sich Studierende, die motiviert und interessiert das von ihnen gewählte Fach studieren. Gesamtgesellschaftlich sind eine geringe Abbruchquote und ein zügiges Studium erstrebenswert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde an der FHWS Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt im Rahmen des Projekts BEST-FIT TP 2.1 eine Selbst-einschätzungshilfe (Self-Assessment) für Studieninteressierte entwickelt. Die Pilotversion des Studieneingangstests wurde an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften für das Fach Betriebswirtschafts-lehre aufgesetzt und evaluiert. Bei der Entwicklung der Selbst-einschätzungshilfe entstand zudem die Idee einer Ergänzung, die darin besteht, den Studierenden im Rahmen ihres Studiums eine nicht-bindende Zielvereinbarung mit ihrer Fakultät anzubieten. Diese freiwillig geschlossene Studier- und Lernvereinbarung soll es Studierenden ermöglichen, eine sanktionslose Verpflichtung einzugehen, ihre Prüfungsleistungen zeitlich gemäß dem von der Fakultät empfohlenen Studienplan abzulegen. Die Pilotversion der freiwilligen Studier- und Lernvereinbarung wurde an der FHWS quasi „Huckepack“ im Rahmen des Self-Assessment im Studiengang Betriebswirtschaftslehre implementiert. Dabei ergaben sich durch die Vorarbeiten aus dem Self-Assessment eine Vielzahl von Synergien. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3147 ER -