@techreport{BanholzerFink2022, author = {Banholzer, Volker M. and Fink, Alexander}, title = {Szenario-Management als Tool der strategischen Unternehmenskommunikation}, volume = {2022}, number = {4}, publisher = {Technische Hochschule Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-914}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9148}, pages = {2 -- 36}, year = {2022}, abstract = {Unternehmen, Organisationen und Individuen agieren unter den Bedingungen radikaler Ungewissheit als einem zentralen Merkmal moderner {\"O}konomien (Kay \& King 2020; Beckert \& Bronk 2022), unter der Dynamisierung von Innovationszyklen (Binckebanck \& Elste 2016; Bogner et al. 2018) und unter Bedingungen der Parallelit{\"a}t funktionaler und fragmentale Differenzierung sowie der Volatilit{\"a}t von Netzwerk-strukturen und dem Eintritt branchen- oder ortsfremder Wettbewerber oder Kun-den (Passoth \& Rammert 2016; Backhaus \& Schneider 2020; Banholzer \& Siebert 2021). Die Verknappung der Reaktionszeit durch Volatilit{\"a}t und Dynamisierung erfordert von Unternehmen, sich auf m{\"o}gliche Ereignisse zumindest gedanklich vorzubereiten. Hierzu setzen Unternehmen Szenariotechniken ein. Das Denken in Szenarien erlaubt unter Bedingungen der Be-schleunigung, der Ungewissheit und der Komplexit{\"a}t, alternative Zukunftsbilder zu entwickeln und in den Strategieprozess zu integrieren (Fink \& Siebe 2016). Dabei f{\"a}llt auf, dass die Unternehmenskommunikation - sowohl als Organisationseinheit, als auch als Funktion - wenn {\"u}berhaupt, dann erst sp{\"a}t in diesen strategischen Prozess involviert und integriert wird. Das verwundert, weil der Wettbewerb von Unternehmen nicht mehr nur den Wettbewerb um Marktanteile, sondern zunehmend auch den Wettbewerb um Chancenanteile in der Zukunft umfasst (Banholzer \& Sie-bert 2021). Wettbewerb verschiebt sich vom Produktwettbewerb hin zum Kommunikationswettbewerb und findet in Kommunikationsarenen statt (Eckert 2017), was sich in den Kommunikationsstrategien von Unternehmen in der Aufgabe zur Sicherung von Handlungsspielr{\"a}umen wider-spiegelt (Zerfaß \& Viertmann 2016). In den Kommunikationsarenen w{\"a}chst und vervielf{\"a}ltigt sich zudem die Erwartung von unterschiedlichen Stakeholdern, dass Unternehmen zu unterschiedlichen Ereignissen und Entwicklungen in immer k{\"u}rzerer Zeit Stellung beziehen sollen (Sandhu 2020). Dies legt aus unserer Sicht nahe, Szenario-Management als Instrument f{\"u}r die strategische Unternehmenskommunikation nutzbar zu machen. Szenario-Management und das Denken in kommunikativen Szenarien (Fink \& Siebe 2016) k{\"o}nnen in Verbindung mit Organisational Listening (Banholzer 2020a) dazu beitragen, eine ad{\"a}quate Reaktion der Unternehmens-kommunikation inituationen zu erm{\"o}glichen, die durch Ungewissheit, Komplexit{\"a}t und Kontingenz gekennzeichnet sind. Der Ansatz geht {\"u}ber das Verwen-den von Szenarien in Planspielen zur Krisenkommunika-tion hinaus und adressiert die bislang wenig betrachteten Potentiale von positiven Entwicklungen oder ambivalenten Situationen.}, subject = {Unternehmen / Kommunikation}, language = {de} } @techreport{BanholzerBlask2022, author = {Banholzer, Volker M. and Blask, Falko}, title = {Gender, Technik und Innovation - ein weißer Fleck im Technikjournalismus}, volume = {2022}, number = {3}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8988}, pages = {2 -- 25}, year = {2022}, abstract = {Aktuell wird in der Entwicklung von Projekten und L{\"o}sungen im Kontext von Digitalisierung und K{\"u}nstlicher Intelligenz die zu geringe Anzahl von Entwicklerinnen und damit die fehlende Perspektive des Technofeminism (Anders 2022; Thaler 2022) kritisiert. Wissenschaftliche und popul{\"a}rwissenschaftliche Publikationen weisen auf Fehlentwicklungen von Technologien hin, die durch Außerachtlassen anatomischer Unterschiede von Frauen oder monokausalen Ausrichtung an patriarchalen Mustern und Strukturen entstehen. Humanmedizin, Sicherheitstechnik in Kraftfahrzeugen oder Mobilit{\"a}tskonzepte sind als Felder zu nennen (vgl. Criado-Perez 2020; Mar{\c{c}}al 2022). Das interdisziplin{\"a}re Forschungsprojekt Gender, Innovation und Technikjournalismus GITJOU betrachtet die Rolle von Medien, Journalismus und Journalist:innen als Intermedi{\"a}re im F\&I-Diskurs unter der Fragestellung der Gendersensibilit{\"a}t und deren impliziten und expliziten Wirkung auf Technikrezeption, Technikgestaltung und gesellschaftlichen Technikdiskurs. Medien und Journalismus sind als Intermedi{\"a}re wesentlich an der Wahrnehmung von Technologien (Kohring 2001), der diskursiven Entwicklung von Technologiefeldern (Schaper-Rinkel 2010) oder sozialen Konstruktion von Technologiem{\"a}rkten (Banholzer2018) sowie als policy broker (Donges \& Gerner 2019) im Kontext von Technologievermittlung oder der Aushandlung von gesellschaftlichen Technikkonflikten (Feindt \& Saretzki 2010) beteiligt. Vor diesem Hintergrund erscheint die Diskussion um geschlechterdiskriminierende Technologieentwicklungen (Leicht-Scholten \& Bouffier 2020) und die Kritik an der noch rudiment{\"a}ren Bezugsgr{\"o}ße Geschlecht in der Technikentwicklung (Joost, Bessing \& Buchm{\"u}ller 2010, S. 15) oder die Bedeutung gesellschaftlicher Geschlechternormen im Zusammenwirken mit vorherrschenden Technikbildern f{\"u}r die Berufswahl von Frauen (Schmeck 2019) auch f{\"u}r die technik- und wissenschaftsjournalistische Praxis und Theorie relevant. Eine explorative Recherche des Studiengangs Technikjournalismus / Technik-PR aus dem Sommersemester 2020 weist auf ein Desiderat hin, das sowohl die theoretische Reflexion, die journalistische Praxis als auch die hochschulbasierende und die redaktionsgebundene (Fach)Journalismus-Ausbildung umfasst. Das wachsende gesellschaftliche, politische und ingenieurwissenschaftliche Bewusstsein f{\"u}r gendergerechte Technologieentwicklung muss sich auch bei den beteiligten Intermedi{\"a}ren verankern. Das hier skizzierte Forschungsprojekt setzt an diesem Desiderat an, strebt eine Erhebung des Status quo der wissenschaftlichen Bearbeitung dieses Themas in der Journalismus-forschung an und will Anschlussf{\"a}higkeiten an Forschungsgebiete der Science \& Technology Studies (STS), der Technikfolgenabsch{\"a}tzung (TFA) und der Demokratietheorie ausleuchten. Zudem wird der Grad des Problembewusstseins in Redaktionen, bei Journalist:innen und an St{\"a}tten der Journalismusausbildung erhoben. Das Ziel des Forschungsprojektes ist, neben dem Schließen von wissenschaftlichen Desideraten auch Anleitungen f{\"u}r die praktische und hochschulbasierte Ausbildung im Technik- und Wissenschaftsjournalismus zu generieren sowie diese auch f{\"u}r Unternehmens- und Organisationskommunikation von Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen oder Technologie-unternehmen nutzbar zu machen.}, language = {de} } @techreport{Banholzer2022, author = {Banholzer, Volker M.}, title = {From „Industry 4.0" to „Society 5.0" and „Industry 5.0": Value- and Mission-Oriented Policies}, volume = {2022}, number = {2}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-821}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8215}, pages = {2 -- 47}, year = {2022}, abstract = {The debate about the term "Industry 5.0" is already underway. The comments range from conceptual nonsense (Liggesmeyer 2021) to "necessary course correction", which, significantly, was not initiated by industry itself but by the EU Commission (Buchinger 2021) or Society 5.0 and Industry 5.0 are imagined as the futures of Europe (Carayannis \& Morawska-Jancelewicz 2022). Xu et al.(2021) ask if this is the co-existence of two Industrial Revolutions - the fourth and the fifth - or if this is a continuation and an evolution from one step to another within industrial concepts. One has to agree when Carayannis and Morawska-Jancelewicz (2022) resume that concepts of Society 5.0 and Industry 5.0 are „not a simple chronological continuation or an alternative to Industry 4.0 paradigm". The main question that follows is if "Green Deal" as "Industry 5.0" or „Society 5.0" are connectable to "Industry 4.0" (Banholzer 2021c)? As I will argue, the European concepts of „Green Deal" or „Industry 5.0" can be seen as an answer to the question of what normative basis could be found for the governance of network-society which is as well functional as fragmental differentiated. Modern societies following the innovation paradigm have a need for orientation. Concepts like „Industry 5.0" underline that a forward-looking modulation of technological developments to be possible (Rip 2006) and generate a framework for orientation. Similar to the „Industrie 4.0"-process and the announcement of the Fourth Industrial Revolution of the German government in 2021, the European Commission formally called for the Fifth Industrial Revolution or „Industry 5.0", after discussions among participants from research and technology organizations as well as funding agencies across Europe, devising a top-down initiative in response to the changing societal and geopolitical landscape (Xu et al. 2021: 532). Industry 5.0 centers around three interconnected core values of human-centricity, sustainability, and resilience and therefore is not a technology-driven revolution but a value-driven initiative that drives technological transformation with a particular purpose (ibd.: 533). Industry 5.0 addresses the challenges of a functional and fragmental differentiated society. Flexibility,agility, project-orientation, entrepreneurship are part of the concept. Industry 5.0 focuses on social heterogeneity in terms of values and acceptance, measurement of environmental and social value generation, participation and transparency of customers or interest groups and NGOs, inter-disciplinarity of research disciplines and system complexity, and ecosystem-oriented innovation policy with outcome-orientation. But: Industry 5.0 requires also new policies and policy instruments, a Governance 5.0, new partnerships, and new objectives for policies affecting industry, knowledge-society and economy. Additionally, a portfolio approach to research and innovation projects is needed, combined with the willingness and a mandate to take informed risks - in development paths and financing. In its coalition agreement, the new German "traffic light" coalition has committed itself to a mission orientation in R\&I policy and therefore is close to the ideas of Industry 5.0. But: The term Industrie 5.0 is not mentioned within the coalition agreement or in other discussions. The new coalition has described itself as a "progress coalition" and, in the run-up to and in the coalition agreement placed an emphasis on innovation, science, science transfer and research as the basis of the national economy and the welfare of society. Goals like clima protection and Energiewende or fostering science transfer via (new) innovation agencies are in line with the ideas of the EC (cf.Banholzer 2022a). Response from other governments and industries to Industry 5.0 is still limited for the time being. Academia, though, has quickly embraced the discussions on Industry 5.0 and highlighted the relevance of Industry 5.0 (Xu et al. 2021). The landscape of R\&I-policies in EU membership states is heterogeneous, and often still focussing a linear understanding of innovation. This outlines the challenges and obstacles that have to be passed if Europe wants to climb on top of innovation rankings and parallel helps to solve problems like climate crises or global challenges in health care. The characteristic of Industry 5.0 as a top-down-concept is the core point that leads to a very critical aspect. Industry 5.0 as a value-based conception of society and mission-oriented policy design implicitly presupposes the discourse on values and on the willingness to bear the costs that arise. But this is done without outlining a conception of the public sphere, political discourse, or deliberative, agonal, or pragmatist debate in pluralistic democracies (cf. Banholzer 2022c). This circumstance is certainly due to the construction of the European Union and the fact that the concept was elaborated and introduced by the European Commission - i.e. it represents a concept of the executive. This again shows the democratic deficit of the European Union, which shows parliamentary representation as not yet fully developed. However, if transparency and participation are demanded in transformation processes and, in addition, the state and politics act as equal network actors on the one hand, while decisively defining the legal framework on the other, this creates a dis-proportion that has a counterproductive effect on the acceptance of mission orientation.}, subject = {Technologiepolitik}, language = {de} } @techreport{Banholzer2022, author = {Banholzer, Volker M.}, title = {„Fortschrittskoalition" der 20. Legislaturperiode}, volume = {2022}, number = {1}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-811}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8111}, pages = {2 -- 81}, year = {2022}, abstract = {„Deutschland ist Innovationsland." So zumindest die knappe Fest-stellung des Koalitionsvertrags der neuen Regierung aus SPD, B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen und FDP zu Beginn des Abschnitts „Innovation, Wissenschaft, Hochschule und Forschung". Die neue Regierungskoalition kommt dem Innovationsimparativ (Passoth \& Rammert 2018)augenscheinlich nach. Die neuen Partner hatten bereits im Wahlkampf ein „Innovationsfreiheitsgesetz"1 gefordert oder auf die „Entfesselung der Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft"2 gesetzt. Der neuen Regierung hatte auch die EFI Expertenkommission mit auf den Weg gegeben, sie m{\"u}sse „einen koh{\"a}renten Politikansatz (verfolgen), der den gesamten Innovationsprozess - von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung - in den Blick nimmt und dem sich alle Ressorts verpflichtet f{\"u}hlen" (EFI 2021c: 31). Die Ampelkoalition hat am 24.11.2021 ihren Vertrag f{\"u}r die Zusammenarbeit f{\"u}r die 20. Legislaturperiode vorgelegt. Unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen" treffen die Koalitionspartner SPD, B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen und FDP auf fast 180 Seiten Absprachen {\"u}ber Politikinhalte und die Ressortverteilung. Mit Blick auf Forschungs- und Innovationspolitik {\"u}berrascht vielleicht zun{\"a}chst, dass kein Digitalministerium entsteht. Vor allem bemerkenswert erscheint aber, dass der Bereich F\&I deutlich die Handschrift der beiden Koalition{\"a}re B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen und FDP tr{\"a}gt. Deutlich wird dies in der Gr{\"u}ndung einer Innovationsagentur DATI, die als Fusion der Vorschl{\"a}ge einer Deutschen Transfergesellschaft(FDP) und einer Transformationsagentur D.Innova (B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen) zu sehen ist. Missionsorientierung in der Forschungspolitik wird ebenso adressiert wie Digitalisierung und ressort{\"u}bergreifende Koordination. Im Folgenden wird der Koalitionsvertrag mit Blick auf F\&I-Politik dahingehend analysiert, ob er einem missionsorientierten, holistischen Ansatz von Innovation entspricht oder sich immer noch stark an Technologien orientiert und soziale Innovationen vernachl{\"a}ssigt. Nachdem der Start der neuen Regierung noch voll unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und außenpolitischen Spannungen in den Beziehungen zu Russland und China steht, werden die konkreten Inhalte der F\&I-Politik erst im weiteren Verlauf der Regierungszeit der Ampel-Koalition zutage treten. Wie bedeutend diese Politikfelder allerdings sind, zeigen die Themen der Energieversorgung, des Ressourcenverbrauchs und der Ausgestaltung des Wissenschaftssystems, die auch die letzten Monate des Jahres 2021 und den Start 2022 pr{\"a}gen, auch wenn sie weniger mediale Pr{\"a}senz haben. Von der neuen Regierung wird sicherlich eine integrierte und ressort{\"u}bergreifende Politik in zentralen Politikfeldern gefordert sein. Das wiederum wird zeigen, welcher normativen Konsens jenseits des Bekenntnisses zu Fortschritt die Koalition tr{\"a}gt. Gerade die EU hat durch Missionsorientierung, SDGs oder den Green Deal auch normativ Rahmen gesetzt, die auch von Deutschland gef{\"u}llt und interpretiert werden m{\"u}ssen. Wie auzuf{\"u}hren sein wird, sind Koalitionsvertr{\"a}ge keine einklagbaren Vertr{\"a}ge. Sie geben aber fundierte Hinweise auf die Absicht zur Ausgestaltung von Politikfeldern, wie hier der Forschungs- und Innovationspolitik und der davon betroffenen Ressorts. Koalitionsvertr{\"a}ge haben an Bedeutung in der j{\"u}ngsten Vergangenheit zugenommen, weshalb hier der Vertrag der Fortschrittskoalition analysiert wird.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @techreport{Banholzer2021, author = {Banholzer, Volker M.}, title = {Innovationssouver{\"a}nit{\"a}t: Innovations-, Digitalisierungs- und Technologiepolitik als Wahlkampfthema}, volume = {2021}, number = {1}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-788}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7883}, pages = {87}, year = {2021}, abstract = {Innovationen sind f{\"u}r Unternehmen ebenso relevant wie f{\"u}r Wirtschaftsstandorte. Von Innovationen h{\"a}ngt Wachstum und damit Wohlstand ab, demzufolge besteht nahezu ein Innovationsimperativ (Passoth \& Rammert 2018) f{\"u}r alle Bereiche der Gesellschaft. Im aktuellen Bundestagswahlkampf 2021 sind Innovationen ebenso Thema. Entweder sollen sie helfen, die Auswirkungen der Klimakrise zu bew{\"a}ltigen oder sie werden gebraucht, um den wirtschaftlichen Wohlstand zu sichern. Dabei scheint allerdings etwas im Argen zu liegen. Denn einerseits wird f{\"u}r die kommende Legislaturperi-ode ein „Innovationsfreiheitsgesetz"1 gefordert oder auf die „Entfesselung der Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft"2 gesetzt. Die Zukunft erscheint so unsicher, dass sie der Steuerung durch ein Zukunftsministerium bedarf, das die Zukunftsf{\"a}higkeit des Standortes Deutschland sicherstellt. (...)}, subject = {Innovationsf{\"o}rderung}, language = {de} } @techreport{Banholzer2020, author = {Banholzer, Volker M.}, title = {Fachjournalismus als Dienstleistung f{\"u}r die Entscheidungsgesellschaft}, volume = {2020}, number = {2}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-790}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7903}, pages = {38}, year = {2020}, abstract = {Die Kommunikationswissenschaft integriert mehr und mehr Perspektiven und Ans{\"a}tze von anderen Wissenschaftsdisziplinen. Mit Blick auf B2B-Fachjournalismus werden hier Ans{\"a}tze der Informations{\"o}konomie, der Konkurrenz-und Entscheidungssoziologie sowie der Dienstleistungstheorie angewandt,um der Frage nachzugehen, ob sich Fachjournalismus als Dienstleistung modellieren l{\"a}sst.}, language = {de} } @misc{Banholzer2020, author = {Banholzer, Volker Markus}, title = {K{\"u}nstliche Intelligenz als Treiber der Ver{\"a}nderung in der Unternehmenskommunikation 4.0?}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-658}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6582}, pages = {48}, year = {2020}, abstract = {K{\"u}nstliche Intelligenz (KI) wird oft als Basisinnovation diskutiert, die Wirtschaft und Gesellschaft radikal ver{\"a}ndern wird. Konsequenterweise werden sich auch Berufsbilder und T{\"a}tigkeits-beschreibungen transformieren, was auch auf Unternehmenskommunikation zutreffen wird. Allerdings: Technologieentwicklung und Digitalisierung haben seit Jahren auch vor der Einf{\"u}hrung von KI die Aufgaben von Unternehmenskommunikation ver{\"a}ndert. Kommunikation wird mobiler und kurzzyklischer (Staab 2019), was sowohl mit der fragmentalen Differenzierung und Netzwerkstrukturen (Passoth/Rammert 2016) als auch mit intensiviertem Wettbewerb durch die Globalisierung zu tun hat (Eckert 2016). Aus Sicht der Informations{\"o}konomie (Stiglitz 2017) versch{\"a}rft dies die strukturelle, asymmetrische Informationsverteilung unter Markakteuren. Information wird zu einem un-knappen Gut (vgl. Staab 2019), Marken werden zu Sendern und auch Rezipienten ver{\"a}ndern ihre Rezeptionsgewohnheiten. Diese Entwicklungen stellen die interne und externe Unternehmens-kommunikation vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund erscheint KI als Werkzeug zur L{\"o}sung dieses Problems. Es fehlt derzeit ein Bewusstsein, welche Herausforderung die digitale Transformation f{\"u}r die Unternehmens-kommunikation darstellt und konsequenterweise fehlen auch die Vorstellungen davon, wie KI helfen kann, diese zu bew{\"a}ltigen, was auch die explorativen Erhebung „KI in der Unternehmenskommunikation" der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg illustriert. Der Beitrag verfolgt das Ziel, die Ver{\"a}nderung im Unternehmensumfeld aufzuzeigen, daraus Anforderungen an Unternehmens-kommunikation abzuleiten und Einsatzm{\"o}glichkeiten von KI-L{\"o}sungen zu bewerten. Dazu werden Ans{\"a}tze aus (Technik-)Soziologie, Informations{\"o}konomie und Betriebswirtschaft sowie Kommunikationswissenschaft genutzt.}, subject = {Unternehmen}, language = {de} }