@techreport{KreulichZitzmannZingeretal.2021, author = {Kreulich, Klaus and Zitzmann, Christina and Zinger, Benjamin and Alberternst, Christiane and Br{\"o}ker, Thomas and Deutschmann, Anika and Donat, Simon and Ferfers, Sina and Fink, Jasmin and Haubner, Julia and Helten, Anne-Kathrin and Khattar, Dhruv and Lipot, Sarah and Merz, Felix and Mosthaf, Joachim and Weidhaas, Thomas and Winkler, Katrin}, title = {Corona-Bilanz. Studieren. Lehren. Pr{\"u}fen. Ver{\"a}ndern.}, volume = {2021}, editor = {Forschungs- \& Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL),}, publisher = {FIDL - Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre}, address = {M{\"u}nchen ; N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-793}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7935}, pages = {81}, year = {2021}, abstract = {Die Hochschulen stehen seit drei Semestern vor der Herausforderung, den pandemiebedingten Impuls zur digitalen Lehre aufzunehmen und umzusetzen. Die zentrale Frage ist: Wie k{\"o}nnen Lehrende - trotz fehlender Pr{\"a}senz an den Hochschulen - das Lernen der Studierenden erm{\"o}glichen und unterst{\"u}tzen. Und zugleich gilt es den Blick auf die Konsequenzen zu richten: Was wird bleiben? Wie unterscheidet sich die zuk{\"u}nftige Hochschullehre von der Zeit vor Corona? (...)}, subject = {Hochschulforschung}, language = {de} } @article{ZingerBroekerLehmannetal.2021, author = {Zinger, Benjamin and Br{\"o}ker, Thomas and Lehmann, Robert and Haberkern, Carolyn and Lipot, Sarah}, title = {Vom Krisenmodus zum Change-Prozess}, series = {Medienp{\"a}dagogik: Zeitschrift f{\"u}r Theorie und Praxis der Medienbildung}, volume = {2021}, journal = {Medienp{\"a}dagogik: Zeitschrift f{\"u}r Theorie und Praxis der Medienbildung}, number = {40}, issn = {1424-3636}, doi = {10.21240/mpaed/40/2021.11.22.X}, pages = {327 -- 345}, year = {2021}, abstract = {Die Corona-Pandemie hat die Hochschulen in eine Krisensituation versetzt. Die damalige Entscheidung, das Sommersemester 2020 trotz Kontaktverboten durchzuf{\"u}hren, hat alle Hochschulen mobilisiert eine nahezu vollst{\"a}ndige Online-L{\"o}sung aufzubauen. Diese ‹Zwangsdigitalisierung› hat Lehrende und Studierende in den folgenden Monaten in einen Experimentiermodus versetzt. Dass sich Lehrende und Lernende in dieser Breite mit digitalen Technologien auseinandersetzen und Erfahrungen machen, konnten bisherige Forderungen und F{\"o}rderungen nicht erreichen. Es ist jedoch ungewiss, wie diese Dynamik in den Lehralltag einer Post-Pandemie-Zeit {\"u}bertragen werden kann. Hier sind Hochschulen auf strategischer Ebene gefragt, den Krisenmodus f{\"u}r den Change-Prozess zu nutzen. Anhand einer Gruppendiskussion mit 14 Vizepr{\"a}sidentinnen und Vizepr{\"a}sidenten haben wir untersucht, welche langfristigen Ver{\"a}nderungspotenziale der Pandemie wahrgenommen werden. Durch eine strukturierte Inhaltsanalyse der Diskussion erweitern wir in diesem Beitrag die bisherigen zusammenfassenden Ergebnisse. Die Analyse zeigt, dass als entscheidende Variable f{\"u}r den Erfolg beim Krisenmanagement multiple agile Kooperationsformate zwischen den unterschiedlichen Ebenen und Akteuren wahrgenommen werden. Die Aufrechterhaltung und der Ausbau dieser Kooperationen kann die Grundlage f{\"u}r einen langfristigen Change-Prozess darstellen, der unabh{\"a}ngig von der CoViD-19-Pandemie notwendig ist.}, subject = {Hochschule / Lehre}, language = {de} }