@techreport{SowaSchleeWinzen2024, author = {Sowa, Frank and Schlee, Anna and Winzen, Christiane}, title = {Becoming neet: biografische Erz{\"a}hlungen junger Menschen}, volume = {2024}, number = {3 (2024)}, publisher = {Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg}, issn = {2942-7045}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1249}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-12490}, pages = {4 -- 34}, year = {2024}, abstract = {In einem Lehrforschungsprojekt im Bachelorstudium Soziale Arbeit an der Fakult{\"a}t Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm untersuchten Studierende Jugendliche und junge Erwachsene, die in ihren Biografien Erfahrungen der Entkopplung gemacht haben bzw. Situationen erlebten, in denen sie weder in Schule, Ausbildung noch Beruf waren, sie also zu NEETs geworden waren. Die vorliegende Studie m{\"o}chte die Ergebnisse des Lehrforschungsprojekts pr{\"a}sentieren und dabei die Forschungsfragen beantworten, in welchen Situationen und Lebenslagen sich junge Menschen befinden, wenn sie nicht mehr in die Schule oder Ausbildung gehen oder keine Erwerbsarbeit aus{\"u}ben, welche Entkopplungsmotive sich bei den jungen Menschen rekonstruieren lassen und welche Kritikpunkte und Verbesserungsvorschl{\"a}ge junge Menschen an bestehenden Strukturen des Bildungs-, Ausbildungs- und Hilfesystems {\"a}ußern? Als sensible Situationen und ung{\"u}nstige Lebenslagen, die zu Entkopplungen f{\"u}hren k{\"o}nnen, lassen sich Umfeldwechsel, Unterbringung im Heim oder in einer Pflegefamilie, {\"U}bergang Schule zum Beruf und Einstufung als „nicht schulf{\"a}hig" typisieren. Die jungen Menschen erleben dabei krisenhafte Ereignisse, die h{\"a}ufig mit einem Verlust an Bezugspersonen bzw. sozialen Kontakten sowie Identit{\"a}tskrisen verbunden waren. Damit einhergehend erleben die interviewten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Laufe ihrer Biografie ein {\"a}ußerst geringes Maß an Anerkennung und Wertsch{\"a}tzung. Die Zuwendung zu Peers, die alternative Lebensformen praktizieren und mitunter illegalen Praktiken nachgehen, l{\"a}sst sich als L{\"o}sung f{\"u}r die fehlgeschlagene Integration in die Gesellschaft interpretieren. Im Alltag der jungen Menschen fehlen daher Strukturen und Aufgaben, die eine Orientierung an eine vorgestellte Normalbiografie erm{\"o}glichen.}, language = {de} } @techreport{RoyFahnoeFarrieretal.2023, author = {Roy, Alastair and Fahn{\o}e, Kristian and Farrier, Alan and Heinrich, Marco and Kronb{\ae}k, Mette and Sowa, Frank}, title = {How the COVID-19 pandemic has affected the lives of homeless young people and welfare services in three European cities}, address = {Nuremberg/Copenhagen/Preston}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-18477}, pages = {3 -- 98}, year = {2023}, abstract = {At the beginning of the year 2020, the pandemic caused by COVID-19 reached Europe. European countries implemented restrictions on movement and public life in order to contain its spread. The pandemic, as well as these policy responses, altered everyday lives for people all over Europe. This research explores effects of the pandemic on the everyday lives and lived realities of homeless young people in three cities in different countries: Nuremberg (Germany), Copenhagen (Denmark) and Manchester (United Kingdom). We focus on young people between the ages of 18 and 29 who have experienced homelessness. In addition, we explore how three different social welfare organisations worked to provide practical and emotional support to homeless young people during the pandemic.}, language = {en} } @techreport{TrumpAgcharBaumannetal.2021, author = {Trump, Sebastian and Agchar, Ismael and Baumann, Ilja and Braun, Franziska and Riedhammer, Korbinian and Siemandel, Lea and Ullrich, Martin}, title = {Spirio Sessions}, pages = {7}, year = {2021}, abstract = {This paper presents an ongoing interdisciplinary research project that deals with free improvisation and human-machine interaction, involving a digital player piano and other musical instruments. Various technical concepts are developed by student participants in the project and continuously evaluated in artistic performances. Our goal is to explore methods for co-creative collaborations with artificial intelligences embodied in the player piano, enabling it to act as an equal improvisation partner for human musicians.}, language = {en} } @techreport{FrommEbingerHeymannetal.2024, author = {Fromm, Sabine and Ebinger, Frank and Heymann, Tiffany and Simon-Erhardt, Franziska}, title = {Zur Wohnsituation einkommensarmer Haushalte in N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1750}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-17508}, pages = {139}, year = {2024}, abstract = {Ziel des Projektes ist es, die tats{\"a}chliche Wohnsituation von einkommensschwachen Haushalten in der Stadt N{\"u}rnberg empirisch zu erfassen. Als einkommensschwache Haushalte werden Haushalte in die Untersuchung aufgenommen, die Mindestsicherungsleistungen (MSL) beziehen sowie sogenannte Grenzhaushalte mit geringen Einkommen. Diese Haushalte werden im Rahmen der Studie hinsichtlich der aktuellen Wohnsituation untersucht, insbesondere in Hinblick auf den baulich-energetischen Sanierungszustand der Wohnung. Ferner sollte untersucht werden, ob hier m{\"o}gliche Unterschiede zwischen MSL-Haushalten und „Grenzhaushalten" existieren, um m{\"o}gliche sozialpolitische Erkenntnisse ableiten zu k{\"o}nnen. Schließlich untersucht die Studie auch, inwieweit sich m{\"o}gliche Sanierungsmaßnahmen auf die Wohnkosten und damit die finanzielle Gesamtbelastung der Haushalte auswirken. Methodisch wird ein Mixed-Methods-Ansatz gew{\"a}hlt, der drei unterschiedliche Forschungsans{\"a}tze kombiniert: (1) die Durchf{\"u}hrung von Fokusgruppen mit relevanten Akteuren aus Sozialverwaltung, Wohlfahrtspflege, Wohnungs- und Energiewirtschaft, (2) eine standardisierte Befragung von Haushalten mit Bezug von Mindestsicherungsleistungen bzw. Wohngeld und (3) eine Analyse von Erhebungsdaten aus dem kommunalen Projekt „EnergieSparProjekt (ESP)". Die Ergebnisse der Studie liefern eine wichtige und differenzierte empirisch basierte {\"U}bersicht zu den Wohnverh{\"a}ltnissen einkommensschwacher Haushalte in N{\"u}rnberg, die bisher in dieser Form noch nicht vorlag.}, language = {de} } @techreport{GaertnerMorassKossetal.2024, author = {G{\"a}rtner, Christian and Moraß, Anna and Koss, Sara and Garbusa, Silvia and Matern, Sibylle and Innermann, Ina}, title = {Einsatz, Nutzen und Grenzen von ChatGPT und anderen Large Language Modellen an den bayerischen HAWs}, volume = {2024}, number = {5}, publisher = {FIDL - Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre}, address = {M{\"u}nchen ; N{\"u}rnberg}, organization = {Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre, FIDL}, issn = {2751-3459}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1466}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-14669}, pages = {4 -- 216}, year = {2024}, abstract = {Die Studie analysiert Einsatz, Nutzen und Grenzen von ChatGPT und Large Language Modellen (LLMs) in der Lehre an bayerischen Hochschulen f{\"u}r angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie basiert auf einer schriftlichen Onlinebefragung und leitfadengest{\"u}tzten Interviews unter Lehrenden, Studierenden und Funktions-tr{\"a}gerinnen und -tr{\"a}ger. Insgesamt nahmen 1570 Personen an der Onlineumfrage teil und es wurden 27 Interviews gef{\"u}hrt. Zwar variieren die Ergebnisse je nach Befragtengruppe, aber tendenziell lassen sich folgende Einsch{\"a}tzungen auf Basis der empirischen Daten treffen: → Die meisten Teilnehmenden haben ein geringes Verst{\"a}ndnis der Nutzbarkeit von LLMs und deren technologischer Funktionsweise. Die Nutzbarkeit von Open Source LLMs oder dom{\"a}nenspezifisch trainierten LLMs f{\"u}r das eigene Fachgebiet kennt der Großteil der Teilnehmenden ({\"u}berhaupt) nicht oder nur teilweise. → Die Einsatzh{\"a}ufigkeit von ChatGPT bzw. LLMs in Lehre, Studium und Arbeitsalltag ist noch gering, vor allem wegen fehlender sinnvoller Einsatzm{\"o}glichkeiten, mangelnder Qualit{\"a}t der Ergebnisse und rechtlicher Bedenken. Die ChatGPT-Plusversion wird von den meisten Teilnehmenden nie genutzt. → Die wahrgenommene N{\"u}tzlichkeit der Einsatzszenarien von ChatGPT variiert je nach ChatGPT-Version und Zielgruppe, wobei das Zusammenfassen und die Verbesserung von Texten als n{\"u}tzlich eingesch{\"a}tzt werden. → Ein Verbot von ChatGPT wird {\"u}berwiegend abgelehnt. Stattdessen besteht seitens der Lehrenden und Studierenden der Wunsch nach vermehrter Aufkl{\"a}rung {\"u}ber die Chancen und Grenzen von ChatGPT und Co. Zudem erhoffen sie sich finanzielle, technische und didaktische Unterst{\"u}tzung durch die Hochschulen. → Die Teilnehmenden sehen ChatGPT als eine Chance zur Verbesserung der Lehre, aber auch als eine Herausforderung f{\"u}r die Pr{\"u}fungskultur, die rechtliche Sicherheit und die Kompetenzentwicklung. • In Bezug auf zuk{\"u}nftig notwendige Kompetenzen wird angemerkt, dass es zu einem Kompetenz-verlust bei den Studierenden als Konsequenz der ChatGPT-Nutzung kommen kann. • Die Frage nach der rechtlichen Sicherheit bezieht sich nicht nur auf m{\"o}gliche Datenschutz- oder Copyrightverletzungen, sondern auch auf das Pr{\"u}fungswesen. • Die Art und Weise von Pr{\"u}fungen wird sich {\"a}ndern (m{\"u}ssen), wobei mehrere Optionen thematisiert werden: von der Kennzeichnungspflicht bei der Nutzung von ChatGPT und Co. {\"u}ber den Wegfall reiner Wissensabfragen in Pr{\"u}fungen bis hin zu den Ideen, keine theoretischen Bachelorarbeiten mehr zu vergeben und vermehrt m{\"u}ndliche Pr{\"u}fungen einzusetzen. Die Studie schließt mit einer Diskussion {\"u}ber die Rolle und Tragweite der generativen KI in der Hoch-schullehre und gibt Hinweise auf Materialien f{\"u}r die Gestaltung von innovativen und verantwortungs-vollen Lernszenarien}, subject = {Hochschule / Lehre}, language = {de} } @techreport{Bradl2024, author = {Bradl, Marion}, title = {Digital Immigrants - Digitale Grundbildung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte}, volume = {2024}, number = {1}, editor = {Lehmann, Robert}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Institut f{\"u}r e-Beratung}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1590}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-15905}, pages = {1 -- 78}, year = {2024}, abstract = {Die fortschreitende Digitalisierung ver{\"a}ndert zunehmend die Lebens- und Arbeitswelten aller Menschen, digitale Kompetenzen sind zu einem entscheidenden Faktor gesellschaftlicher Teilhabe geworden. Menschen, die nicht {\"u}ber die notwendige digitale Ausstattung und/oder die notwendigen Kompetenzen verf{\"u}gen, drohen abgeh{\"a}ngt zu werden. Familien in sozio{\"o}konomisch weniger privilegierten Lagen haben eine ungleich schwerere Ausgangssituation. F{\"u}r (neu-)zugewanderte Menschen mit geringem Einkommen kann sich diese Disparit{\"a}t weiter versch{\"a}rfen, wenn weitere, migrationsbedingte Hemmnisse wie etwa fehlende Sprachkenntnisse die gesellschaftliche Teilhabe zus{\"a}tzlich erschweren. Das Projekt „DIGITAL IMMIGRANTS - digitale Grundbildung f{\"u}r sozial benachteiligte Familien mit Zuwanderungsgeschichte", im Projektzeitraum 1.10.2020 bis 31.12.2023 gef{\"o}rdert durch das BAMF mit Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und f{\"u}r Heimat (BMI), zielte auf die Entwicklung innovativer Vermittlungskonzepte zur digitalen Grundbildung f{\"u}r die spezifischen Bedarfe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Erkenntnisleitend f{\"u}r die wissenschaftliche Begleitung war die Frage, f{\"u}r welche Zielgruppe(n) mit Zuwanderungsgeschichte der Zugang zu digitaler Teilhabe besonders erschwert ist und ob und in welcher Weise die identifizierten Bedarfe durch das Projektangebot von DIGITAL IMMIGRANTS nachhaltig gedeckt werden k{\"o}nnen. Die Begleitforschung basierte auf einem multimethodischen Ansatz und einem Mix aus quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung. Sie sah eine prozessorientierte Begleitung und Optimierung der Maßnahmen, den Nachweis der Wirksamkeit des Projektes und die kooperative Gewinnung neuer Erkenntnisse vor. Die Ergebnisse der Begleitforschung belegen einen großen Bedarf an digitaler Grundbildung bei (neu-)zugewanderten Menschen mit Migrationsgeschichte in angespannten sozialen Lagen. Menschen aus besonders marginalisierten Bev{\"o}lkerungsgruppen mit Zuwanderungsgeschichte verf{\"u}gen {\"u}ber ungleich schlechtere Zugangschancen zu digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien und {\"u}ber geringere digitale Kompetenzen im Vergleich zu Menschen aus sozio{\"o}konomisch besser gestellten Familien mit Zuwanderungsgeschichte. Der gr{\"o}ßte Bedarf an digitaler Grundbildung zeigte sich im Projektverlauf dabei bei erwachsenen Frauen mit Fluchtgeschichte. Die migrationsspezifischen Bedarfe der erwachsene Teilnehmer*innen lagen allen voran in den sprachlichen Herausforderungen, mit denen (Neu-)Zugewanderten konfrontiert sind. Diesen begegnete das Projekt durch eine umfassende {\"U}bersetzung der Lehr- und Lernmaterialien zur digitalen Grundbildung in Einfache deutsche Sprache - je nach Sprachlevel der Teilnehmer*innen erg{\"a}nzt durch herkunftssprachliche m{\"u}ndliche Ausf{\"u}hrungen der „Digi-Coaches", also der Coaches f{\"u}r digitale Grundbildung, die selbst Migrationshintergrund hatten und im Rahmen des Projektes zu Digi-Coaches ausgebildet wurden. Den Coaches gelang es, sprachliche Hemmschwellen deutlich abzubauen und ein Erlernen zentraler Begriffe und Themen der digitalen Grundbildung in einer einfachen deutschen Sprache parallel zu erm{\"o}glichen. Weit {\"u}ber die sprachliche Vermittlung hinaus nahmen die Peer-Coaches eine wichtige Vermittlungsrolle und Vorbildfunktion f{\"u}r die jugendlichen und erwachsenen (neu-)zugewanderten Teilnehmer*innen ein. Weitere zielgruppenspezifische Bedarfe lagen in der Schaffung eines niedrigschwelligen, sozialraum-orientierten und einfach zug{\"a}nglichen Kursangebotes, das Akteur*innen und Orte migrantischer Communities von Beginn an einbezieht und sie in ihrer Entwicklung hin zu zentralen Knotenpunkten eines kommunalen Peer-learning-Netzwerks zur digitalen Grundbildung unterst{\"u}tzt. Aufgrund z. T. 4 einschl{\"a}giger Diskriminierungserfahrung, die viele Teilnehmer*innen mangels deutscher Sprachkennt-nisse oder aufgrund ihrer Herkunft erlebt hatten, erwies sich die Herstellung eines angstfreien und gesch{\"u}tzten (Lern-)Raums außerhalb formaler Lernkontexte, Zw{\"a}nge und Hierarchien als weiteres entscheidendes Kriterium f{\"u}r die erfolgreiche Durchf{\"u}hrung. Das durchwegs positive Feedback der Teilnehmer*innen und die hohe Verbindlichkeit, Best{\"a}ndigkeit und Kontinuit{\"a}t an der Teilnahme der Maßnahmen an Wochenenden und Abenden bzw. in den Schulferien belegten die Attraktivit{\"a}t und Passgenauigkeit des Angebots. Das Schulungsangebot des Projektes DIGITAL IMMIGRANTS, das gemeinsam mit den Teilnehmer*in-nen entwickelt worden ist, setzt mit seinen Basis-Modulen zur digitalen Grundbildung auf ein umfassendes Konzept von Medienkompetenz - und damit nicht nur auf die reine Bedienf{\"a}higkeit von Computern, sondern auf ein m{\"u}ndiges und emanzipiertes Medienhandeln von Jugendlichen und Erwachsenen. Als modulhaft konzipiertes Schulungsangebot erwies sich das außerschulische und berufsbegleitende, non-formale Fortbildungsangebot sehr gut f{\"u}r den Transfer in andere Kommunen bzw. zu anderen Tr{\"a}gern geeignet. Eine Nachhaltigkeit ist bei den Kommunen und Tr{\"a}gern gew{\"a}hrleistet, die den haupt- und ehrenamtlichen Aufwand f{\"u}r die erfolgreiche Implementierung und Umsetzung des Peer-learning-Netzwerks zur digitalen Grundbildung langfristig tragen und die engagierten ehrenamtlichen Akteur*innen aus den Communities ad{\"a}quat unterst{\"u}tzen.}, subject = {Computerunterst{\"u}tzte Kommunikation; Psychosoziale Beratung; Onlineberatung; Migrationsberatung}, language = {de} } @techreport{AlbrechtLehmannPoltermann2024, author = {Albrecht, Jens and Lehmann, Robert and Poltermann, Aleksandra}, title = {GeCCo 1.0 - Erstellung eines {\"o}ffentlichen Datensatzes f{\"u}r die KI-basierte Inhaltsanalyse in der Online-Beratung}, series = {Schriftenreihe der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, journal = {Schriftenreihe der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, organization = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1389}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-13894}, pages = {3 -- 15}, year = {2024}, abstract = {Ein Einsatzfeld K{\"u}nstlicher Intelligenz im Bereich der Sozialen Arbeit ist die automatische Inhaltsanalyse von Konversationen aus der psychosozialen Onlineberatung. M{\"o}gliche Anwendungen sind die statistische Untersuchung von Wirkzusammenh{\"a}ngen sowie die Entwicklung KI-basierter Dialog-und Unterst{\"u}tzungssysteme. Die Grundlage f{\"u}r das Training entsprechender Modelle sind aussagekr{\"a}ftige und realistische Trainingsdaten. Im Rahmen des Projektes GeCCo (German e-Counseling Conversation Dataset) wurde ein erster deutschsprachiger Datensatz f{\"u}r die Analyse psychosozialer Beratungskonversationen erstellt und ver{\"o}ffentlicht. Wesentlicher Bestandteil ist ein neu entwickeltes Kategoriensystem, das eine feingranulare inhaltliche Klassifikation in 40 Berater-und 28 Klienten-Kategorien erm{\"o}glicht. Basierend auf dem Datensatz konnten erfolgreich verschiedene Modelle mithilfe maschineller Lernverfahren trainiert und f{\"u}r die wissenschaftliche Nutzung bereitgestellt werden.}, language = {de} } @techreport{KochStadi2024, author = {Koch, Christian and Stadi, Markus}, title = {Why Retraining Can Be Harder Than Training}, series = {Towards Data Science}, journal = {Towards Data Science}, publisher = {Medium}, pages = {ohne Z{\"a}hlung}, year = {2024}, abstract = {In a rapidly changing world, humans are required to quickly adapt to a new environment. Neural networks show why this is easier said than done. Our article uses a perceptron to demonstrate why unlearning and relearning can be costlier than learning from scratch.}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {en} } @techreport{Baeuml2023, author = {B{\"a}uml, Frederik}, title = {Gewalterfahrungen von obdachlosen Menschen}, number = {2 (2023)}, publisher = {Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2942-7045}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1248}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-12488}, pages = {4 -- 62}, year = {2023}, abstract = {Immer mehr Menschen konkurrieren um bezahlbaren Wohnraum, besonders extrem zeigt sich dies in Großst{\"a}dten. Die Zahl derer, die {\"u}ber keinen eigenen Wohnraum verf{\"u}gen oder auf der Straße leben m{\"u}ssen, steigt stetig. Verfolgt man die mediale Berichterstattung, so wird klar, dass Gewalt, Ausschreitungen und gesellschaftliche Spannungen weiter zunehmen. Arme Menschen werden in kapitalistischen Gesellschaften benachteiligt. Doch neben der Ausgrenzung aus nahezu allen Lebensbereichen, trifft es Menschen, die auf das Leben im {\"o}ffentlichen Raum angewiesen sind, besonders hart. Neben den bestehenden Problemlagen, die das Leben auf der Straße mit sich bringt, sind obdachlose Menschen brutalen {\"U}bergriffen, sozialer und r{\"a}umlicher Ausgrenzung als auch t{\"a}glichen Beleidigungen ausgesetzt. Das Auftreten von Gewalt stellt nicht nur eine starke psychische Belastung dar, sondern ist auch eine stets gegebene Bedrohung f{\"u}r diese Menschen. Gewaltsituationen sind wesentlicher Bestandteil ihrer Lebenslage. Die Betroffenen entwickeln infolgedessen Strategien, um ihr Leben vor Gewalt besser zu sch{\"u}tzen, wobei es ohne Wohnung keinen vollst{\"a}ndigen Schutz geben kann. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, besch{\"a}ftigt sich diese Bachelorarbeit mit den Gewalterfahrungen von obdachlosen Menschen. Es wird den Fragen nachgegangen, welche Erfahrungen in dem Personenkreis vorliegen und wie die Betroffenen damit umgehen. Die Fragestellungen werden dazu auf Grundlage der Auswertung von Fachliteratur sowie sieben leitfaden-gest{\"u}tzten Interviews mit obdachlosen Menschen diskutiert.}, subject = {Obdachloser}, language = {de} } @techreport{SowaHeinrichHolzmeyeretal.2023, author = {Sowa, Frank and Heinrich, Marco and Holzmeyer, Tanja and Proschek, Katrin and Freier, Carolin}, title = {Smart Inklusion f{\"u}r Wohnungslose (SIWo)}, number = {1 (2023)}, publisher = {Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg}, issn = {2942-7045}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1083}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-10837}, pages = {4 -- 41}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen des Forschungsprojekts Smart Inklusion f{\"u}r Wohnungslose (SIWo) (01.08.2019 bis 31.01.2023) untersuchte ein interdisziplin{\"a}res Forschungsteam in N{\"u}rnberg die Fragen, welche Informations-, Unterst{\"u}tzungs- und Beratungsbedarfe bei wohnungs- und obdachlosen Menschen vorliegen und in welcher Form diese mit Hilfe von digitalisierten Angeboten und Produkten gedeckt werden k{\"o}nnen. Im Teilprojekt I: Sozialwissenschaftliche Forschung rekonstruierte das Team auf der Grundlage von Gruppendiskussionen und narrativ angelegten Leitfadeninterviews mit wohnungslosen Menschen deren artikulierte Bedarfe, die neben leistbarem Wohnraum als dinglichsten Bedarf noch Alltags- und Informationsbedarfe sowie digitale und technische Bedarfe umfassen. Im Teilprojekt II: Menschzentrierte Produktentwicklung entwickelte das Team drei Produkte, die in Teil I identifizierten Bedarfe auf verschiedene Weise adressieren: 1) Die Informations-App Schlaue Lise stellt Informationen {\"u}ber die Angebotslandschaft des lokalen Hilfesystems in N{\"u}rnberg maßgeschneidert zur Verf{\"u}gung und ist zu Projektende als konzeptioneller, interaktiver Prototyp verf{\"u}gbar. 2) Der Ladestation- und WLAN-Finder Stromer Max kann zum Aufsp{\"u}ren von kostenlosen und {\"o}ffentlich zug{\"a}nglichen Optionen zur Aufladung von elektronischen Ger{\"a}ten verwendet werden und liegt zum Projektende als implementierte, progressive Webapp vor. 3) Eine WLAN- und Ladestation ist in der N{\"u}rnberger Innenstadt installiert sowie {\"o}ffentlich und kostenlos zug{\"a}nglich. Die entwickelten Produkte tragen zwar auf verschiedene Weise zur Inklusion wohnungsloser Menschen bei, sind aber als Beitr{\"a}ge zur {\"U}berlebenssicherung zu verstehen. Tats{\"a}chlich ist f{\"u}r die L{\"o}sung des Problems der Wohnungslosigkeit Strukturen notwendig, die leistbaren Wohnraum an wohnungslose Menschen vermitteln.}, subject = {Obdachlosigkeit}, language = {de} } @techreport{BahlingerZimmermannRoth, author = {Bahlinger, Thomas and Zimmermann, Roland and Roth, Anna}, title = {Erfahrungsfeld KI}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1191}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-11912}, pages = {2 -- 14}, abstract = {Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts haben die Stadt N{\"u}rnberg und die Technische Hochschule N{\"u}rnberg unter Einbindung didaktischer Ans{\"a}tze aus Forschung und Lehre ein Grobkonzept erarbeitet, welches KI f{\"u}r Verwaltungsmitarbeitende greifbar machen soll - das Erfahrungsfeld KI}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {de} } @techreport{RothZimmermannBahlinger2023, author = {Roth, Anna and Zimmermann, Roland and Bahlinger, Thomas}, title = {KI-Potenzial-Scanning f{\"u}r die Stadt N{\"u}rnberg}, volume = {2023}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1197}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-11976}, pages = {2 -- 18}, year = {2023}, abstract = {Mit dem im Jahr 2022 initiierten Projekt „KI-Potenzial-Scanning" soll ein Vorgehensmodell erprobt werden, um f{\"u}r die Stadt N{\"u}rnberg konkrete Einsatzpotenziale identifizierbar zu machen. F{\"u}r das KI-Potenzial-Scanning ist das Ziel, f{\"u}r die Stadt N{\"u}rnberg anhand eines ausgew{\"a}hlten, st{\"a}dtischen Arbeitsfeldes Potenzialbereiche f{\"u}r den Einsatz von KI-basierten, digitalen Systemen zu eruieren. Die Eingrenzung des zu untersuchenden Arbeitsfeldes erfolgt {\"u}ber mehrere Workshops in enger Abstimmung mit dem Amt f{\"u}r Digitalisierung und Prozessorganisation.}, subject = {Verwaltung}, language = {de} } @techreport{Kroener2023, author = {Kr{\"o}ner, Alexander}, title = {Nutzungskontexte in der Lehre f{\"u}r Großgruppen erlebbar machen}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1182}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-11825}, pages = {2 -- 17}, year = {2023}, abstract = {Ein menschzentrierter Gestaltungsprozess bef{\"o}rdert die Gebrauchstauglichkeit von Softwareprodukten. Die damit verbundenen Ziele und Vorgehensweisen sind Thema internationaler Normen und bilden einen integralen Bestandteil heutiger Softwareentwicklungsprozesse - und von Curricula zur Lehre im Bereich der Softwareentwicklung. Praxisbezogene Lehre in diesem Feld sollte eine enge Interaktion von Entwickler*innen und Benutzer*innen erlebbar machen. Dies umzusetzen kann sich insbesondere in der Lehre f{\"u}r Großgruppen als schwierig erweisen, unter anderem aufgrund eines begrenzten Zugangs der Lernenden zu m{\"o}glichen Benutzer*innen. Dieser Bericht soll Lehrenden im Feld der Mensch-Computer-Interaktion Herangehensweisen an diese Problematik aufzeigen. Im Vordergrund steht die Forderung nach einem praktischen Erleben der Erhebung von Kontextszenarien. Die daraus resultierenden fachlichen und didaktischen Anforderungen werden auf Ans{\"a}tze zur medialen Aufbereitung dieser Aufgabenstellung abgebildet. Darauf aufbauend wird anhand eines konkreten Beispiels herausgearbeitet, wie Chatbots die Befragung von Benutzer*innen auch f{\"u}r große Gruppen Lernender erlebbar machen k{\"o}nnen.}, subject = {Kontextanalyse}, language = {de} } @techreport{HornfeckLoefflerLandkammer2023, author = {Hornfeck, R{\"u}diger and L{\"o}ffler, Robin and Landkammer, Stefan}, title = {M{\"o}gliche, zuk{\"u}nftige Robotergelenke nach biologischem Vorbild}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Technische Hochschule Georg Simon Ohm}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-932}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9329}, pages = {3 -- 14}, year = {2023}, abstract = {Roboter halten in vielen Bereichen unserer Gesellschaft immer mehr Einzug. Dies bedeutet auch, dass der Mensch gemeinsam mit dem Roboter Arbeiten verrichten muss, ohne dass es zu Verletzungen kommt. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben den bisherigen mechatronischen Systemen auch neue Konstruktionsprinzipien gefragt. Konstruktionsbeispiele f{\"u}r nachgiebige Gelenke liefert die Natur. Am Beispiel einer bionischen Konstruktion nach dem Vorbild eines Spinnenbeins wird die Realisierung eines Softroboters „BioFlexRobot" vorgestellt. Abschließend werden die Einsatzgrenzen dieses Gelenkroboters aufgezeigt und m{\"o}gliche neue Forschungsfelder zur Leistungssteigerung aufgezeigt.}, language = {de} } @techreport{Franz2023, author = {Franz, Eberhard}, title = {Auslegung von endlich langen, unrunden Zylinderschalen unter {\"a}ußerem {\"U}berdruck}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-928}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9287}, year = {2023}, abstract = {Gleichungen aus aktuellen Regelwerken und Literatur f{\"u}r die Auslegung endlich langer, unrunder Zylinderschalen werden diskutiert und mit Finite-Elemente-Analysen {\"u}berpr{\"u}ft. W{\"a}hrend die Gleichung f{\"u}r elastisches Beulen gut reproduzierbar ist, gibt es bei den Gleichungen f{\"u}r plastische Verformung gr{\"o}ßere Abweichungen. Es wird eine verbesserte Gleichung f{\"u}r plastische Verformung angegeben.}, subject = {Finite-Elemente-Methode}, language = {de} } @techreport{HornfeckRueckerHelbig, author = {Hornfeck, R{\"u}diger and R{\"u}cker, Daniel and Helbig, Jens}, title = {Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt BioFlexRobot}, organization = {Institut Chemie-, Material- und Produktentwicklung OHM-CMP}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-931}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9319}, pages = {3 -- 50}, abstract = {Basierend auf einem bionischen Gelenkmechanismus nach dem Vorbild eines Spinnenbeins wurde ein SCARA-Gelenkroboter mit zwei bionischen Gelenken und einem konventionellen H{\"o}henantrieb entwickelt. Hierbei entstand ein Soft-Roboter-System, das eine nat{\"u}rliche Nachgiebigkeit bei einer Kollision mit dem Werker aufweist. Die Forschungsarbeiten gliederten sich in die Teilbereiche Konstruktion, Elastomerkom-ponenten und Regelungstechnik. Nach Abarbeitung dieser Teilpakete wurde ein Demonstrator aufgebaut und dessen Leistungsdaten ermittelt. In einer abschließenden Bewertung konnte der BioFlexRobot mit bestehenden Systemen verglichen werden. Der vorliegende Bericht fasst die Forschungsergebnisse zusammen.}, language = {de} } @techreport{ZingerWesterBaueretal.2023, author = {Zinger, Benjamin and Wester, Ann Marie and Bauer, Marina and Beckert, Johannes and Bertels, Victoria and Dobhan, Alexander and D{\"o}lling, Hanna and Hanshans, Christian and H{\"o}llen, Max and Kaus, Eduard and Maier, Laura and Martin, Vincent and Metz, Jeremy and N{\"a}gle, Kirsten and Rammler, Melanie and Rieke, Almut and Sch{\"a}fle, Claudia and Schmitt, Markus and Weidel, Antonia and Wissel, Christine and Zauner, Johannes and Zitzmann, Tilman}, title = {Lehrlabor³ - ein Netzwerk zur teambasierten Lehrentwicklung}, volume = {2023}, publisher = {FIDL - Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre}, address = {N{\"u}rnberg ; M{\"u}nchen}, organization = {Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre, FIDL}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-925}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9251}, pages = {4 -- 64}, year = {2023}, abstract = {Lehre an Hochschulen gemeinsam denken. Motivierte Akteure in kreativer Atmosph{\"a}re an einen Tisch bringen. Kommunikation auf Augenh{\"o}he. Das ist das Lehrlabor³. Mit diesem Programm wurde erstmals in Bayern ein Format erprobt, in dem {\"u}ber einen Zeitraum von sieben Monaten innovative Lehr- und Lernsettings in rollen{\"u}bergreifenden Hochschulteams gestaltet wurden. Forschend und zugleich spielerisch entstanden neue Ideen. Insgesamt f{\"u}nf Hochschulen wurden auf eine Reise mit Ziel „Innovative Lehrentwicklung" geschickt. Das erste Ergebnis halten Sie in den H{\"a}nden. Das Lehrlabor³ hat einen ko-kreativen Rahmen f{\"u}r Lehrentwicklung geschaffen und eine Community ins Leben gerufen, die Hochschulgrenzen und Silodenken {\"u}berwindet und als interdisziplin{\"a}re Ideenschmiede neue Impulse f{\"u}r Lehre und Lernen liefert. Auf den folgenden Seiten zeigt Ihnen das Lehrlabor³-Team Ausschnitte dieses Weges. Lassen Sie sich vom Ideenreichtum der Hochschulteams inspirieren und von der Reiselust anstecken. (Vorw. Frau Prof. Christina Zitzmann)}, subject = {Hochschule}, language = {de} } @techreport{BradlStielerEngels2022, author = {Bradl, Marion and Stieler, Mara and Engels, Sylvia}, title = {Virtuelle Beratungsstrukturen}, volume = {2022}, number = {2}, editor = {Zauter, Sigrid and Lehmann, Robert}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-917}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9172}, pages = {1 -- 74}, year = {2022}, abstract = {Im Rahmen des Projektes „JMD digital - virtuelle Beratungsstrukturen f{\"u}r l{\"a}ndliche R{\"a}ume" erprobten Berater*innen der Jugendmigrationsdienste (JMD) {\"u}ber zwei Jahre an 16 Modellstandorten bundesweit die digitale Kontaktaufnahme und Beratung junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen. Ziel des Projektes war es, junge Drittstaatsangeh{\"o}rige in kleinen Orten und Gemeinden fernab großer St{\"a}dte und gut erschlossener Regionen durch ein erg{\"a}nzendes Onlineberatungsangebot nachhaltig besser erreichen und ganzheitlich unterst{\"u}tzen zu k{\"o}nnen. Das Projekt stand in der F{\"o}rderung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF). F{\"u}r die Sicherstellung des Ergebnistransfers wurde JMD digital in seiner Abschlussphase von Mai bis September 2022 durch das Institut f{\"u}r E-Beratung an der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm wissenschaftlich begleitet. Zentrale Leitfrage der Begleitforschung war, welche Rahmenbedingungen es f{\"u}r einen erfolgreichen Transfer der Projektergebnisse braucht, um die nachhaltige Implementierung und Qualit{\"a}t des neu geschaffenen Angebots der Onlineberatung sicherzustellen. Der Fokus der wissenschaftlichen Begleitforschung lag auf den drei zentralen Themenfeldern des Projektes JMD digital: - Den Chancen und Herausforderungen der digitalen Migrationsberatung in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen und den Rahmenbedingungen f{\"u}r ihre Implementierung - Digital Streetwork als lebensweltorientierte, aufsuchende Form der digitalen Kontaktaufnahme und Kommunikation im vertrauten (Online-)Umfeld der Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Der Verstetigung neu entwickelter Weiterbildungsmaßnahmen f{\"u}r die Onlineberatung im Verband F{\"u}r jedes Themenfeld wurde ein eigener Leitfaden entwickelt, der Rahmenbedingungen f{\"u}r eine nachhaltige Implementierung von Online-Beratungsangeboten zum jeweiligen Schwerpunktthema enth{\"a}lt. Die Leitf{\"a}den beinhalten theoretische Aspekte genauso wie praktische Beispiele und Anregungen und verstehen sich als Grundlage und Impulsgeber f{\"u}r die Weiterentwicklung und Diversifizierung eines Beratungsangebots, das den analogen und digitalen Lebenswelten der jungen Ratsuchenden gerecht wird.}, subject = {Computerunterst{\"u}tzte Kommunikation; Psychosoziale Beratung; Migrationsberatung; Jugendberatung; Onlineberatung;}, language = {de} } @techreport{BanholzerFink2022, author = {Banholzer, Volker M. and Fink, Alexander}, title = {Szenario-Management als Tool der strategischen Unternehmenskommunikation}, volume = {2022}, number = {4}, publisher = {Technische Hochschule Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-914}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9148}, pages = {2 -- 36}, year = {2022}, abstract = {Unternehmen, Organisationen und Individuen agieren unter den Bedingungen radikaler Ungewissheit als einem zentralen Merkmal moderner {\"O}konomien (Kay \& King 2020; Beckert \& Bronk 2022), unter der Dynamisierung von Innovationszyklen (Binckebanck \& Elste 2016; Bogner et al. 2018) und unter Bedingungen der Parallelit{\"a}t funktionaler und fragmentale Differenzierung sowie der Volatilit{\"a}t von Netzwerk-strukturen und dem Eintritt branchen- oder ortsfremder Wettbewerber oder Kun-den (Passoth \& Rammert 2016; Backhaus \& Schneider 2020; Banholzer \& Siebert 2021). Die Verknappung der Reaktionszeit durch Volatilit{\"a}t und Dynamisierung erfordert von Unternehmen, sich auf m{\"o}gliche Ereignisse zumindest gedanklich vorzubereiten. Hierzu setzen Unternehmen Szenariotechniken ein. Das Denken in Szenarien erlaubt unter Bedingungen der Be-schleunigung, der Ungewissheit und der Komplexit{\"a}t, alternative Zukunftsbilder zu entwickeln und in den Strategieprozess zu integrieren (Fink \& Siebe 2016). Dabei f{\"a}llt auf, dass die Unternehmenskommunikation - sowohl als Organisationseinheit, als auch als Funktion - wenn {\"u}berhaupt, dann erst sp{\"a}t in diesen strategischen Prozess involviert und integriert wird. Das verwundert, weil der Wettbewerb von Unternehmen nicht mehr nur den Wettbewerb um Marktanteile, sondern zunehmend auch den Wettbewerb um Chancenanteile in der Zukunft umfasst (Banholzer \& Sie-bert 2021). Wettbewerb verschiebt sich vom Produktwettbewerb hin zum Kommunikationswettbewerb und findet in Kommunikationsarenen statt (Eckert 2017), was sich in den Kommunikationsstrategien von Unternehmen in der Aufgabe zur Sicherung von Handlungsspielr{\"a}umen wider-spiegelt (Zerfaß \& Viertmann 2016). In den Kommunikationsarenen w{\"a}chst und vervielf{\"a}ltigt sich zudem die Erwartung von unterschiedlichen Stakeholdern, dass Unternehmen zu unterschiedlichen Ereignissen und Entwicklungen in immer k{\"u}rzerer Zeit Stellung beziehen sollen (Sandhu 2020). Dies legt aus unserer Sicht nahe, Szenario-Management als Instrument f{\"u}r die strategische Unternehmenskommunikation nutzbar zu machen. Szenario-Management und das Denken in kommunikativen Szenarien (Fink \& Siebe 2016) k{\"o}nnen in Verbindung mit Organisational Listening (Banholzer 2020a) dazu beitragen, eine ad{\"a}quate Reaktion der Unternehmens-kommunikation inituationen zu erm{\"o}glichen, die durch Ungewissheit, Komplexit{\"a}t und Kontingenz gekennzeichnet sind. Der Ansatz geht {\"u}ber das Verwen-den von Szenarien in Planspielen zur Krisenkommunika-tion hinaus und adressiert die bislang wenig betrachteten Potentiale von positiven Entwicklungen oder ambivalenten Situationen.}, subject = {Unternehmen / Kommunikation}, language = {de} } @techreport{BradlLehmann2022, author = {Bradl, Marion and Lehmann, Robert}, title = {Evaluationsbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zum Modellprojekt HeLB - Helfen. Lotsen. Beraten. des donum vitae-Bundesverbands}, volume = {2022}, number = {1}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Institut f{\"u}r E-Beratung an der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-906}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9063}, pages = {2 -- 95}, year = {2022}, abstract = {Der donum vitae Bundesverband e.V. f{\"u}hrte von Mai 2019 bis April 2022 das Modellprojekt „Helfen. Lotsen. Beraten." (HeLB), gef{\"o}rdert durch das Bundesministerium f{\"u}r Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durch. Inhalt des Projektes war die Erprobung neuer, multipler Beratungszug{\"a}nge zu schwer erreichbaren und besonders vulnerablen Zielgruppen in der Schwangerschaftsberatung mit Schwerpunkt im l{\"a}ndlichen Raum. Ziel des Projektes war es, potenzielle Zugangsbarrieren zum Beratungsangebot f{\"u}r schwer erreichbare Frauen und ihre Familien abzubauen und ihnen einen m{\"o}glichst niedrig-schwelligen Zugang zur Beratung zu erm{\"o}glichen. Erg{\"a}nzend zur Pr{\"a}senzberatung wurden aufsuchende und digitale Beratungsformate im Modellprojekt erprobt und eine bessere Erreichbarkeit schwer erreichbarer Zielgruppen durch blended counseling, eine gemischte Form von Beratungsformaten, untersucht. Im vorliegenden Evaluationsbericht stellt das Institut f{\"u}r E-Beratung der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung des Projektes HeLB vor.}, subject = {Computerunterst{\"u}tzte Kommunikation}, language = {de} } @techreport{BanholzerBlask2022, author = {Banholzer, Volker M. and Blask, Falko}, title = {Gender, Technik und Innovation - ein weißer Fleck im Technikjournalismus}, volume = {2022}, number = {3}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-898}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8988}, pages = {2 -- 25}, year = {2022}, abstract = {Aktuell wird in der Entwicklung von Projekten und L{\"o}sungen im Kontext von Digitalisierung und K{\"u}nstlicher Intelligenz die zu geringe Anzahl von Entwicklerinnen und damit die fehlende Perspektive des Technofeminism (Anders 2022; Thaler 2022) kritisiert. Wissenschaftliche und popul{\"a}rwissenschaftliche Publikationen weisen auf Fehlentwicklungen von Technologien hin, die durch Außerachtlassen anatomischer Unterschiede von Frauen oder monokausalen Ausrichtung an patriarchalen Mustern und Strukturen entstehen. Humanmedizin, Sicherheitstechnik in Kraftfahrzeugen oder Mobilit{\"a}tskonzepte sind als Felder zu nennen (vgl. Criado-Perez 2020; Mar{\c{c}}al 2022). Das interdisziplin{\"a}re Forschungsprojekt Gender, Innovation und Technikjournalismus GITJOU betrachtet die Rolle von Medien, Journalismus und Journalist:innen als Intermedi{\"a}re im F\&I-Diskurs unter der Fragestellung der Gendersensibilit{\"a}t und deren impliziten und expliziten Wirkung auf Technikrezeption, Technikgestaltung und gesellschaftlichen Technikdiskurs. Medien und Journalismus sind als Intermedi{\"a}re wesentlich an der Wahrnehmung von Technologien (Kohring 2001), der diskursiven Entwicklung von Technologiefeldern (Schaper-Rinkel 2010) oder sozialen Konstruktion von Technologiem{\"a}rkten (Banholzer2018) sowie als policy broker (Donges \& Gerner 2019) im Kontext von Technologievermittlung oder der Aushandlung von gesellschaftlichen Technikkonflikten (Feindt \& Saretzki 2010) beteiligt. Vor diesem Hintergrund erscheint die Diskussion um geschlechter-diskriminierende Technologieentwicklungen (Leicht-Scholten \& Bouffier 2020) und die Kritik an der noch rudiment{\"a}ren Bezugsgr{\"o}ße Geschlecht in der Technikentwicklung (Joost, Bessing \& Buchm{\"u}ller 2010, S. 15) oder die Bedeutung gesellschaftlicher Geschlechternormen im Zusammenwirken mit vorherrschenden Technikbildern f{\"u}r die Berufswahl von Frauen (Schmeck 2019) auch f{\"u}r die technik- und wissenschaftsjournalistische Praxis und Theorie relevant. Eine explorative Recherche des Studiengangs Technikjournalismus / Technik-PR aus dem Sommersemester 2020 weist auf ein Desiderat hin, das sowohl die theoretische Reflexion, die journalistische Praxis als auch die hochschulbasierende und die redaktionsgebundene (Fach)Journalismus-Ausbildung umfasst. Das wachsende gesellschaftliche, politische und ingenieurwissenschaftliche Bewusstsein f{\"u}r gendergerechte Technologieentwicklung muss sich auch bei den beteiligten Intermedi{\"a}ren verankern. Das hier skizzierte Forschungsprojekt setzt an diesem Desiderat an, strebt eine Erhebung des Status quo der wissenschaftlichen Bearbeitung dieses Themas in der Journalismus-forschung an und will Anschluss-f{\"a}higkeiten an Forschungsgebiete der Science \& Technology Studies (STS), der Technikfolgenabsch{\"a}tzung (TFA) und der Demokratietheorie ausleuchten. Zudem wird der Grad des Problembewusstseins in Redaktionen, bei Journalist:innen und an St{\"a}tten der Journalismusausbildung erhoben. Das Ziel des Forschungsprojektes ist, neben dem Schließen von wissenschaftlichen Desideraten auch Anleitungen f{\"u}r die praktische und hochschulbasierte Ausbildung im Technik- und Wissenschaftsjournalismus zu generieren sowie diese auch f{\"u}r Unternehmens- und Organisationskommunikation von Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen oder Technologie-unternehmen nutzbar zu machen.}, language = {de} } @techreport{ReisachvanKempenZinger2022, author = {Reisach, Ulrike and van Kempen, Anke and Zinger, Benjamin}, title = {Lehr-Reflexionen. Lernen auf Distanz}, volume = {3 (2022)}, publisher = {FIDL - Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre}, address = {N{\"u}rnberg ; M{\"u}nchen}, organization = {Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre, FIDL}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-857}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8578}, pages = {2 -- 43}, year = {2022}, abstract = {W{\"a}hrend der Corona-Pandemie wurden Hochschulen und Universit{\"a}ten zu Reallaboren eines {\"u}berwiegend digitalen Lehrbetriebs - unabh{\"a}ngig von unterschiedlichen Fachkulturen, Voraussetzungen und Lernzielen. Die dritte Studie der Studien- und Schriftenreihe des Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL) beleuchtet diese Situation und h{\"o}rt genau hin: Sie basiert auf insgesamt 20 Interviews mit Professor:innen sowie 32 Interviews mit Studierenden. Gef{\"u}hrt wurden die Interviews zwischen Juni 2021 und Dezember 2021 an allen bayerischen Hochschulen f{\"u}r angewandte Wissenschaften und {\"u}ber alle F{\"a}chergruppen hinweg.}, subject = {Hochschule / Lehre}, language = {de} } @techreport{RieglerPalfreymanWeyersetal.2019, author = {Riegler, Peter and Palfreyman, Niall and Weyers, Stephan and Ferkinghof, Gary and Bauer, Thomas and u.a.,}, title = {Tagungsband zum 4. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-F{\"a}chern}, volume = {2019}, number = {4}, editor = {Barbara, Meissner}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-851}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8517}, pages = {2 -- 295}, year = {2019}, abstract = {Fachdidatik-Tagung zur MINT-Lehre}, subject = {MINT-F{\"a}cher}, language = {de} } @techreport{BitterBronnenmeyerBurgeretal.2021, author = {Bitter, Fabian and Bronnenmeyer, Matthias and Burger, Rebekka and Didyk, Olga and Essl, Carina and Hegner, Monika and Herzog, Ulrike and Schwarzm{\"u}ller, Maria and Wabra, Carolin}, title = {Transfermagazin: Kooperationen, Projekte \& Angebote}, editor = {Botsch, Tilman}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8472}, pages = {3 -- 85}, year = {2021}, abstract = {Um Ihnen aussagekr{\"a}ftige Einblicke in die Vielfalt und Lebendigkeit der Projekte und Kooperationen zu bieten, die an der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg entstanden sind und engagiert verfolgt werden, haben wir im Herbst 2021 das erste Transfermagazin herausgebracht. Kolleginnen und Kollegen sowie Studierende aus den Fakult{\"a}ten, aus Instituten und Kompetenzzentren berichten aus einer sehr pers{\"o}nlichen Perspektive {\"u}ber Forschungsvorhaben und Kooperationen.}, subject = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, language = {de} } @techreport{Fuhr2022, author = {Fuhr, Thomas}, title = {Repr{\"a}sentation der Datenmodelle von Graphdatenbanken als formale Graphen}, organization = {Technische Hochschule Georg Simon Ohm / Fakult{\"a}t Informatik}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-839}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8397}, pages = {3 -- 68}, year = {2022}, abstract = {Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Graphdatenbanken gewinnt die Frage ihrer Interoperabilit{\"a}t zunehmend an Bedeutung. W{\"a}hrend das Datenmodell von RDF-Graphdatenbanken standardisiert ist, gilt dies nicht f{\"u}r Labeled-Property-Graphdatenbanken. Ein genauerer Blick zeigt, dass sowohl in der Literatur wie auch von Systemanbietern der Begriff Labeled Property-Graph im Detail unterschiedlich verstanden wird. Um Br{\"u}cken zwischen den Datenmodellen zu schaffen, ist die Kenntnis der zugrunde gelegten Graphformalisierungen wie ein genaueres Verst{\"a}ndnis konkreter Transformationen zwischen den verschiedenen Graphrepr{\"a}sentationen erforderlich. Dieser Bericht erfasst einige relevante Graphdefinitionen i. S. der mathematischen Graphentheorie, welche als Grundlage formaler Beschreibungen verwendeter Datenmodelle dienen k{\"o}nnen. Basierend auf einer weit gefassten Definition f{\"u}r Labeled Property-Graphen wird eine Typ-Notation eingef{\"u}hrt, um die in Literatur und Graphdatenbanksystemen vorhandenen unterschiedlichen Auspr{\"a}gungen des Begriffs charakterisieren und strukturieren zu k{\"o}nnen. Im Weiteren werden unterschiedliche Transformationen von RDF-Graphen in formale Graphen, insbesondere Labeled-Property-Graphen, einheitlich dargestellt und an einem durchg{\"a}ngigen Beispiel illustriert.}, subject = {Graphdatenbank}, language = {de} } @techreport{HaasBahlingerZimmermannetal.2022, author = {Haas, Juliana and Bahlinger, Thomas and Zimmermann, Roland and Loutzenhiser, John}, title = {N{\"u}rnBOT - smarte Unterst{\"u}tzung f{\"u}r den Einwohnerservice}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-825}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8251}, pages = {2 -- 13}, year = {2022}, abstract = {In einem Kooperationsprojekt der Stadt N{\"u}rnberg mit der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm und der MSG Systems AG wurde ein Prototyp f{\"u}r den "N{\"u}rnBOT Sigena" als Voicebot f{\"u}r die Terminvereinbarung des Einwohnermeldeamtes realisiert. Dieser virtuelle Assistent kann perspektivisch telefonische Terminvereinbarungen {\"u}bernehmen und so die Erreichbarkeit der st{\"a}dtischen Einrichtung f{\"u}r ihre B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger durch eine Verf{\"u}gbarkeit rund um die Uhr, auch f{\"u}r nicht-digital-affine Personen gew{\"a}hrleisten. Der Bericht zeigt Aufgabenstellung, Vorgehensweise und Ergebnis des Projekts.}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {de} } @techreport{BurgerDidykKohl2021, author = {Burger, Rebekka and Didyk, Olga and Kohl, Doreen}, title = {Wie kooperiert eine Hochschule?}, editor = {Botsch, Tilman}, publisher = {Technische Hochschule Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-823}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8232}, pages = {14 -- 71}, year = {2021}, abstract = {Die Kooperationen der Hochschulen mit externen Partnern in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben an HAWs naturgem{\"a}ß einen hohen Stellenwert und gewinnen im hochschulpolitischen Kontext immer st{\"a}rker an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurde die Studie „Wie kooperiert eine Hochschule?" durchgef{\"u}hrt. Das Ziel der Studie war es den Status Quo zum aktuellen Kooperationsgeschehen an der TH N{\"u}rnberg zu erheben, alle Beteiligte im Kooperationsprozess zu Wort kommen zu lassen, ihre Herausforderungen zu identifizieren und daraus empirisch validierte Entscheidungshilfen und Handlungsempfehlungen f{\"u}r die Weiterentwicklung von Kooperationen abzuleiten.}, subject = {Hochschule}, language = {de} } @techreport{Banholzer2022, author = {Banholzer, Volker M.}, title = {From „Industry 4.0" to „Society 5.0" and „Industry 5.0": Value- and Mission-Oriented Policies}, volume = {2022}, number = {2}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-821}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8215}, pages = {2 -- 47}, year = {2022}, abstract = {The debate about the term "Industry 5.0" is already underway. The comments range from conceptual nonsense (Liggesmeyer 2021) to "necessary course correction", which, significantly, was not initiated by industry itself but by the EU Commission (Buchinger 2021) or Society 5.0 and Industry 5.0 are imagined as the futures of Europe (Carayannis \& Morawska-Jancelewicz 2022). Xu et al.(2021) ask if this is the co-existence of two Industrial Revolutions - the fourth and the fifth - or if this is a continuation and an evolution from one step to another within industrial concepts. One has to agree when Carayannis and Morawska-Jancelewicz (2022) resume that concepts of Society 5.0 and Industry 5.0 are „not a simple chronological continuation or an alternative to Industry 4.0 paradigm". The main question that follows is if "Green Deal" as "Industry 5.0" or „Society 5.0" are connectable to "Industry 4.0" (Banholzer 2021c)? As I will argue, the European concepts of „Green Deal" or „Industry 5.0" can be seen as an answer to the question of what normative basis could be found for the governance of network-society which is as well functional as fragmental differentiated. Modern societies following the innovation paradigm have a need for orientation. Concepts like „Industry 5.0" underline that a forward-looking modulation of technological developments to be possible (Rip 2006) and generate a framework for orientation. Similar to the „Industrie 4.0"-process and the announcement of the Fourth Industrial Revolution of the German government in 2021, the European Commission formally called for the Fifth Industrial Revolution or „Industry 5.0", after discussions among participants from research and technology organizations as well as funding agencies across Europe, devising a top-down initiative in response to the changing societal and geopolitical landscape (Xu et al. 2021: 532). Industry 5.0 centers around three interconnected core values of human-centricity, sustainability, and resilience and therefore is not a technology-driven revolution but a value-driven initiative that drives technological transformation with a particular purpose (ibd.: 533). Industry 5.0 addresses the challenges of a functional and fragmental differentiated society. Flexibility,agility, project-orientation, entrepreneurship are part of the concept. Industry 5.0 focuses on social heterogeneity in terms of values and acceptance, measurement of environmental and social value generation, participation and transparency of customers or interest groups and NGOs, inter-disciplinarity of research disciplines and system complexity, and ecosystem-oriented innovation policy with outcome-orientation. But: Industry 5.0 requires also new policies and policy instruments, a Governance 5.0, new partnerships, and new objectives for policies affecting industry, knowledge-society and economy. Additionally, a portfolio approach to research and innovation projects is needed, combined with the willingness and a mandate to take informed risks - in development paths and financing. In its coalition agreement, the new German "traffic light" coalition has committed itself to a mission orientation in R\&I policy and therefore is close to the ideas of Industry 5.0. But: The term Industrie 5.0 is not mentioned within the coalition agreement or in other discussions. The new coalition has described itself as a "progress coalition" and, in the run-up to and in the coalition agreement placed an emphasis on innovation, science, science transfer and research as the basis of the national economy and the welfare of society. Goals like clima protection and Energiewende or fostering science transfer via (new) innovation agencies are in line with the ideas of the EC (cf.Banholzer 2022a). Response from other governments and industries to Industry 5.0 is still limited for the time being. Academia, though, has quickly embraced the discussions on Industry 5.0 and highlighted the relevance of Industry 5.0 (Xu et al. 2021). The landscape of R\&I-policies in EU membership states is heterogeneous, and often still focussing a linear understanding of innovation. This outlines the challenges and obstacles that have to be passed if Europe wants to climb on top of innovation rankings and parallel helps to solve problems like climate crises or global challenges in health care. The characteristic of Industry 5.0 as a top-down-concept is the core point that leads to a very critical aspect. Industry 5.0 as a value-based conception of society and mission-oriented policy design implicitly presupposes the discourse on values and on the willingness to bear the costs that arise. But this is done without outlining a conception of the public sphere, political discourse, or deliberative, agonal, or pragmatist debate in pluralistic democracies (cf. Banholzer 2022c). This circumstance is certainly due to the construction of the European Union and the fact that the concept was elaborated and introduced by the European Commission - i.e. it represents a concept of the executive. This again shows the democratic deficit of the European Union, which shows parliamentary representation as not yet fully developed. However, if transparency and participation are demanded in transformation processes and, in addition, the state and politics act as equal network actors on the one hand, while decisively defining the legal framework on the other, this creates a dis-proportion that has a counterproductive effect on the acceptance of mission orientation.}, subject = {Technologiepolitik}, language = {de} } @techreport{Banholzer2022, author = {Banholzer, Volker M.}, title = {„Fortschrittskoalition" der 20. Legislaturperiode}, volume = {2022}, number = {1}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-811}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8111}, pages = {2 -- 81}, year = {2022}, abstract = {„Deutschland ist Innovationsland." So zumindest die knappe Fest-stellung des Koalitionsvertrags der neuen Regierung aus SPD, B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen und FDP zu Beginn des Abschnitts „Innovation, Wissenschaft, Hochschule und Forschung". Die neue Regierungskoalition kommt dem Innovationsimparativ (Passoth \& Rammert 2018)augenscheinlich nach. Die neuen Partner hatten bereits im Wahlkampf ein „Innovationsfreiheitsgesetz"1 gefordert oder auf die „Entfesselung der Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft"2 gesetzt. Der neuen Regierung hatte auch die EFI Expertenkommission mit auf den Weg gegeben, sie m{\"u}sse „einen koh{\"a}renten Politikansatz (verfolgen), der den gesamten Innovationsprozess - von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung - in den Blick nimmt und dem sich alle Ressorts verpflichtet f{\"u}hlen" (EFI 2021c: 31). Die Ampelkoalition hat am 24.11.2021 ihren Vertrag f{\"u}r die Zusammenarbeit f{\"u}r die 20. Legislaturperiode vorgelegt. Unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen" treffen die Koalitionspartner SPD, B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen und FDP auf fast 180 Seiten Absprachen {\"u}ber Politikinhalte und die Ressortverteilung. Mit Blick auf Forschungs- und Innovationspolitik {\"u}berrascht vielleicht zun{\"a}chst, dass kein Digitalministerium entsteht. Vor allem bemerkenswert erscheint aber, dass der Bereich F\&I deutlich die Handschrift der beiden Koalition{\"a}re B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen und FDP tr{\"a}gt. Deutlich wird dies in der Gr{\"u}ndung einer Innovationsagentur DATI, die als Fusion der Vorschl{\"a}ge einer Deutschen Transfergesellschaft(FDP) und einer Transformationsagentur D.Innova (B{\"u}ndnis 90/Die Gr{\"u}nen) zu sehen ist. Missionsorientierung in der Forschungspolitik wird ebenso adressiert wie Digitalisierung und ressort{\"u}bergreifende Koordination. Im Folgenden wird der Koalitionsvertrag mit Blick auf F\&I-Politik dahingehend analysiert, ob er einem missionsorientierten, holistischen Ansatz von Innovation entspricht oder sich immer noch stark an Technologien orientiert und soziale Innovationen vernachl{\"a}ssigt. Nachdem der Start der neuen Regierung noch voll unter dem Eindruck der Corona-Pandemie und außenpolitischen Spannungen in den Beziehungen zu Russland und China steht, werden die konkreten Inhalte der F\&I-Politik erst im weiteren Verlauf der Regierungszeit der Ampel-Koalition zutage treten. Wie bedeutend diese Politikfelder allerdings sind, zeigen die Themen der Energieversorgung, des Ressourcenverbrauchs und der Ausgestaltung des Wissenschaftssystems, die auch die letzten Monate des Jahres 2021 und den Start 2022 pr{\"a}gen, auch wenn sie weniger mediale Pr{\"a}senz haben. Von der neuen Regierung wird sicherlich eine integrierte und ressort{\"u}bergreifende Politik in zentralen Politikfeldern gefordert sein. Das wiederum wird zeigen, welcher normativen Konsens jenseits des Bekenntnisses zu Fortschritt die Koalition tr{\"a}gt. Gerade die EU hat durch Missionsorientierung, SDGs oder den Green Deal auch normativ Rahmen gesetzt, die auch von Deutschland gef{\"u}llt und interpretiert werden m{\"u}ssen. Wie auzuf{\"u}hren sein wird, sind Koalitionsvertr{\"a}ge keine einklagbaren Vertr{\"a}ge. Sie geben aber fundierte Hinweise auf die Absicht zur Ausgestaltung von Politikfeldern, wie hier der Forschungs- und Innovationspolitik und der davon betroffenen Ressorts. Koalitionsvertr{\"a}ge haben an Bedeutung in der j{\"u}ngsten Vergangenheit zugenommen, weshalb hier der Vertrag der Fortschrittskoalition analysiert wird.}, subject = {Deutschland}, language = {de} } @techreport{LehmannBradlZauter2021, author = {Lehmann, Robert and Bradl, Marion and Zauter, Sigrid}, title = {Schwangerschaftsberatung unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Coronakrise}, volume = {2021}, number = {2021,3}, editor = {Lehmann, Robert}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Institut f{\"u}r E-Beratung der Technischen Hochschule an der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg, Georg Simon Ohm}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-809}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8093}, pages = {130}, year = {2021}, abstract = {Die COVID-19 Pandemie brachte immense Ver{\"a}nderungen f{\"u}r das wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Leben in Deutschland mit sich - so auch f{\"u}r den Arbeitsalltag in der psychosozialen Beratung. Die Ausgangs- und Kontaktbeschr{\"a}nkungen, die im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnungen der L{\"a}nder ab Mitte M{\"a}rz 2020 bundesweit verh{\"a}ngt wurden, f{\"u}hrten auch f{\"u}r den Verband donum vitae e.V. zu gravierenden Einschnitten im Arbeitsalltag der Schwanger-schaftsberatung. Pr{\"a}senzberatungen mussten stark reduziert werden und konnten nur noch unter strengen Schutz- und Abstandsregelungen durchgef{\"u}hrt werden. donum vitae stand vor der Herausforderung, Wege und Formen zu finden, die die psychosoziale Grundversorgung von Frauen und ihren Familien insbesondere im Schwangerschaftskonflikt, in der Beratung nach \S 219 StGB, auch w{\"a}hrend der Pandemie nach geltenden Standards und datenschutzkonform sicherstellten. Mit einem kleinen Teilteam des Bundesverbandes verf{\"u}gte donum vitae im M{\"a}rz 2020 an 23 Standorten bereits {\"u}ber mobile Technik, Erfahrung im Wechsel von Pr{\"a}senz- und aufsuchender Beratung und erstes Know-how zu Formen digitaler Beratung. Welche Erfahrungen haben die donum vitae-Beraterinnen w{\"a}hrend der ersten Zeit der Pandemie im Fr{\"u}hjahr und Sommer 2020 gemacht? Vor welchen Herausforderungen standen sie in der Zeit des ersten Lockdowns? Wie sind sie diesen begegnet? Die Untersuchung zielt darauf ab, die Auswirkungen der Coronapandemie f{\"u}r die Beratungsarbeit zu erfassen und einen differenzierten Einblick in die Arbeit der Schwangerschaftsberatung von donum vitae von Beginn des ersten bundesweiten Lockdowns Mitte M{\"a}rz 2020 {\"u}ber die Zeit erster Maßnahmenlockerungen bis hin zur Einf{\"u}hrung der unterschiedlichen, l{\"a}nder- und landkreisspezifischen Verordnungen und Regelungen im Juli und August 2020, zu erhalten. Lernprozesse m{\"o}glichst vieler Berater*innen sollten sichtbar gemacht und die Erkenntnisse sicher-gestellt werden, die aus der kollektiven Erfahrung der Beratungsarbeit in der Ausnahmesituation des ersten Lockdowns f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Entwicklung des Beratungsangebots von donum vitae handlungsleitend sind.}, subject = {Computerunterst{\"u}tzte Kommunikation}, language = {de} } @techreport{BurgerDidykKohl2021, author = {Burger, Rebekka and Didyk, Olga and Kohl, Doreen}, title = {Wie kooperiert eine Hochschule?}, editor = {Botsch, Tilman and Hegner, Monika and Herzog, Ulrike and Betz, Katharina}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-806}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-8068}, pages = {13 -- 71}, year = {2021}, abstract = {Diese Ausfertigung ist nicht mehr zug{\"a}nglich und wurde ersetzt durch https://doi.org/10.34646/thn/ohmdok-823}, subject = {Fachhochschule}, language = {de} } @techreport{Banholzer2020, author = {Banholzer, Volker M.}, title = {Fachjournalismus als Dienstleistung f{\"u}r die Entscheidungsgesellschaft}, volume = {2020}, number = {2}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-790}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7903}, pages = {38}, year = {2020}, abstract = {Die Kommunikationswissenschaft integriert mehr und mehr Perspektiven und Ans{\"a}tze von anderen Wissenschaftsdisziplinen. Mit Blick auf B2B-Fachjournalismus werden hier Ans{\"a}tze der Informations{\"o}konomie, der Konkurrenz-und Entscheidungssoziologie sowie der Dienstleistungstheorie angewandt,um der Frage nachzugehen, ob sich Fachjournalismus als Dienstleistung modellieren l{\"a}sst.}, language = {de} } @techreport{Zauter2021, author = {Zauter, Sigrid}, title = {Evaluation der Online-Beratung im Projekt Trialog im Netz (TriN)}, series = {E-Beratung}, volume = {2021}, journal = {E-Beratung}, number = {2}, editor = {Lehmann, Robert}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-797}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7977}, pages = {42}, year = {2021}, abstract = {Das Projekt „Trialog im Netz" (TriN) umfasste die wissenschaftlich begleitete Entwicklung und Implementation eines Onlineberatungsportals f{\"u}r Genesungsbegleiter*innen, Angeh{\"o}rige, Trainer*innen und Arbeitgeber*innen. Genesungsbegleiter*innen sind Menschen, die schwere psychische Krisen {\"u}berwunden und sich in einer Weiterbildung f{\"u}r die Peer-Beratung von Betroffenen qualifiziert haben. Das Angebot der Plattform richtet sich insbesondere an Personen, die sich f{\"u}r Genesungsbegleitung interessieren, nach Information zum Thema suchen und sich austauschen und beraten lassen m{\"o}chten. Seinen innovativen Charakter gewinnt das TriN-Portal aufgrund der integrierten Verkn{\"u}pfung von Selbsthilfe (gegenseitige, informelle und emotionale Unterst{\"u}tzung und Entlastung) mit der Beratung und dem Austausch ehrenamtlich t{\"a}tiger Peerberater*innen (zwei Genesungsbegleiter*innen, ein Trainer und ein Angeh{\"o}rigenbegleiter). Damit wird das bisher an Pr{\"a}senz gebundene Beratungsangebot der Kursstandorte f{\"u}r Genesungsbegleitung um eine internetgest{\"u}tzte Variante erweitert, die die Inanspruchnahme so niedrigschwellig und autonom f{\"u}r die Ratsuchenden wie m{\"o}glich gestaltet. Das Projekt wurde gemeinsam mit Praxispartnern aus der Genesungsbegleitung entwickelt und durchgef{\"u}hrt. Die {\"u}ber das Portal www.trinetz.de erreichten Personen befinden sich in unterschiedlichen Phasen: einerseits richtet sich das Portal an Interessierte, andererseits an sich in der Weiterbildung befindende und auch ausgebildete Genesungsbegleiter*innen. Um die Interessen dieser Personengruppen gleichsam zu adressieren, finden sich auf der Seite allgemeine Informationen rund um Genesungsbegleitung, zielgruppenspezifische Informationen f{\"u}r Genesungsbegleiter*innen, Angeh{\"o}rige, Trainer*innen und Arbeitgeber*innen. Die Plattform wird des Weiteren durch Filme, Interviews sowie M{\"o}glichkeiten der Onlinekommunikation in Form von Austausch, Beratung und einer Stellenb{\"o}rse erg{\"a}nzt. Das Hauptinteresse der Nutzenden lag in der Wissensvermittlung rund um das T{\"a}tigkeitsfeld der Genesungsbegleitung. Insbesondere die Stellenb{\"o}rse stieß auf reges Interesse unter den Ratsuchenden. Das Projekt konnte wesentlich zur Steigerung der Bekanntheit des Themenfeldes beitragen. International gelten Genesungsbegleiter*innen (bzw. deren internationales {\"A}quivalent Peer Support) als einer der am schnellsten wachsenden T{\"a}tigkeitsbereich innerhalb des psychiatrischen Hilfesystems.}, subject = {psychosoziale Beratung}, language = {de} } @techreport{KreulichZitzmannZingeretal.2021, author = {Kreulich, Klaus and Zitzmann, Christina and Zinger, Benjamin and Alberternst, Christiane and Br{\"o}ker, Thomas and Deutschmann, Anika and Donat, Simon and Ferfers, Sina and Fink, Jasmin and Haubner, Julia and Helten, Anne-Kathrin and Khattar, Dhruv and Lipot, Sarah and Merz, Felix and Mosthaf, Joachim and Weidhaas, Thomas and Winkler, Katrin}, title = {Corona-Bilanz. Studieren. Lehren. Pr{\"u}fen. Ver{\"a}ndern.}, volume = {2021}, editor = {Forschungs- \& Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL),}, publisher = {FIDL - Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre}, address = {M{\"u}nchen ; N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-793}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7935}, pages = {81}, year = {2021}, abstract = {Die Hochschulen stehen seit drei Semestern vor der Herausforderung, den pandemiebedingten Impuls zur digitalen Lehre aufzunehmen und umzusetzen. Die zentrale Frage ist: Wie k{\"o}nnen Lehrende - trotz fehlender Pr{\"a}senz an den Hochschulen - das Lernen der Studierenden erm{\"o}glichen und unterst{\"u}tzen. Und zugleich gilt es den Blick auf die Konsequenzen zu richten: Was wird bleiben? Wie unterscheidet sich die zuk{\"u}nftige Hochschullehre von der Zeit vor Corona? (...)}, subject = {Hochschulforschung}, language = {de} } @techreport{Banholzer2021, author = {Banholzer, Volker M.}, title = {Innovationssouver{\"a}nit{\"a}t: Innovations-, Digitalisierungs- und Technologiepolitik als Wahlkampfthema}, volume = {2021}, number = {1}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-788}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7883}, pages = {87}, year = {2021}, abstract = {Innovationen sind f{\"u}r Unternehmen ebenso relevant wie f{\"u}r Wirtschaftsstandorte. Von Innovationen h{\"a}ngt Wachstum und damit Wohlstand ab, demzufolge besteht nahezu ein Innovationsimperativ (Passoth \& Rammert 2018) f{\"u}r alle Bereiche der Gesellschaft. Im aktuellen Bundestagswahlkampf 2021 sind Innovationen ebenso Thema. Entweder sollen sie helfen, die Auswirkungen der Klimakrise zu bew{\"a}ltigen oder sie werden gebraucht, um den wirtschaftlichen Wohlstand zu sichern. Dabei scheint allerdings etwas im Argen zu liegen. Denn einerseits wird f{\"u}r die kommende Legislaturperi-ode ein „Innovationsfreiheitsgesetz"1 gefordert oder auf die „Entfesselung der Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft"2 gesetzt. Die Zukunft erscheint so unsicher, dass sie der Steuerung durch ein Zukunftsministerium bedarf, das die Zukunftsf{\"a}higkeit des Standortes Deutschland sicherstellt. (...)}, subject = {Innovationsf{\"o}rderung}, language = {de} } @techreport{Assmann2021, author = {Assmann, Carolin}, title = {Regenerative Eigenstromversorgung der Energiezelle Max B{\"o}gl am Standort Sengenthal}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-782}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7823}, pages = {I -- 18}, year = {2021}, abstract = {Versorgungsanalyse Max B{\"o}gl am Standort Sengenthal 2021 mit den Szenarien Dampfkraftwerk und P2G2P}, subject = {Zellulares Energiesystem}, language = {de} } @techreport{Scholz2021, author = {Scholz, Patrick}, title = {Regenerative elektrische Selbstversorgung mit marktorientiertem {\"U}berschussexport aus der Energiezelle Max B{\"o}gl am Standort Sengenthal}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-783}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7832}, pages = {II -- 47}, year = {2021}, abstract = {In der Arbeit wird die regenerative Selbstversorgung mit marktorientiertem {\"U}berschussexport f{\"u}r die Energiezelle Max B{\"o}gl am Standort Sengenthal untersucht. Daf{\"u}r stehen neben einer freiausbaubaren Solarerzeugung die Speicherm{\"o}glichkeiten Power-To-Gas-To-Power (P2G2P) und Batterie zur Herstellung der physikalischen Selbstversorgungs-f{\"a}higkeit zur Verf{\"u}gung. Es wird die analytische Suche nach der kosteng{\"u}nstigsten Konstellation zwischen dem PV-Ausbau und den beiden flexiblen Einheiten P2G2P und Batterie durchgef{\"u}hrt, um eine wirtschaftliche L{\"o}sung zu finden.}, subject = {Zellulares Energiesystem}, language = {de} } @techreport{Boehm2021, author = {B{\"o}hm, Janik}, title = {Regenerative Versorgungsanalyse zur Energiezelle Max B{\"o}gl am Standort Sengenthal}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-784}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7841}, pages = {I -- 23}, year = {2021}, abstract = {Im Rahmen des Energietechnik Projekts im sechsten Semester an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm wurde, unter Leitung von Professor Popp und der Begleitung durch Josef Bayer von Max B{\"o}gl, eine regenerative Versorgungsanalyse beim Unternehmen Max B{\"o}gl erstellt. Zur Durchf{\"u}hrung dieser Analyse wurde zun{\"a}chst mithilfe der Tabellenkalkulationssoftware Excel ein Tool erstellt. Mithilfe des Tools wurden, auf Basis der Versorgungsverlaufsaufzeichnungen der Jahre 2018 bis 2020 des Unternehmens Max B{\"o}gl, verschiedene Szenarien zur regenerativen Selbstversorgung betrachtet. Dabei wurde das Szenario mit den geringsten Stromgestehungskosten gesucht. Die Versorgung basiert in den Szenarien auf den regenerativen Energie-quellen Wind, Sonne und einem Biomassedampfkraftwerk. Um die Umsetzbarkeit aufgrund des volatilen Charakters dieser Quellen zu gew{\"a}hrleisten und die Wirtschaftlichkeit zu erh{\"o}hen, wurden verschiedene Speichersysteme miteinbezogen. Zum Einsatz kamen dabei eine Lithium-Ionen-Batterie und eine Power-to-Gas-to-Power Anlage. Die Wirtschaftlichkeit der Szenarien basiert dabei auf dem Verkauf von Strom an der Stromb{\"o}rse. Dazu wird im Tool eine Speicherung der {\"U}bersch{\"u}sse aus Wind, Sonne und Biomassedampfkraftwerk zu Markttief-preisen und dem Verkauf dieser zu Markthochpreisen simuliert. In dieser Arbeit wird das Szenario mit den niedrigsten Stromentstehungs-kosten mit der Kombination aus Wind, Sonne, Dampfkraftwerk, Batterie und Power-to-Gas-to-Power betrachtet und die Ergebnisse vorgestellt.}, subject = {Zellulares Energiesystem}, language = {de} } @techreport{Ackermann2021, author = {Ackermann, Christoph}, title = {Entwicklung eines Berechnungsprogramms zur Analyse von Ausbauszenarien und der Findung eines Kostenminimums f{\"u}r eine regenerative Eigenstromversorgung der Energiezelle Max B{\"o}gl}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-786}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7866}, pages = {I -- 21}, year = {2021}, abstract = {Der vorliegende Bericht erl{\"a}utert die Funktionsweise eines selbst entwickelten Analyseprogramms im Rahmen einer von Studenten der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg durchgef{\"u}hrten Forschungsarbeit. Mit Hilfe dieses Analyseprogramms wurden m{\"o}gliche Szenarien untersucht, die den Ausbau der Energieanlagen der Firma Max B{\"o}gl am Standort Sengenthal betreffen. Ziel der Analyse war es, ein Szenario zu finden, welches die niedrigsten Stromgestehungskosten f{\"u}r das Unternehmen verursacht. Die Ausbauszenarien beruhen hierbei auf regenerativen Energiequellen und sollen eine vollst{\"a}ndige Eigenstromversorgung erm{\"o}glichen. {\"U}bersch{\"u}sse sollen dabei marktorientiert ins {\"o}rtliche Verteilnetz eingespeist und Defizite mit Speichertechnologien gedeckt werden. Die Studienarbeit gibt einen Einblick in die Vorgehensweise bei der Entwicklung des Programms und erl{\"a}utert die Funktionsweise bei der Berechnung der jeweils niedrigsten Stromgestehungskosten.}, subject = {regenerative Energien}, language = {de} } @techreport{Plautz2021, author = {Plautz, Julian}, title = {CO2 neutrale Eigenstromversorgung von Max B{\"o}gl am Standort Sengenthal}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-787}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7870}, pages = {II -- 26}, year = {2021}, abstract = {Die Firmengruppe Max B{\"o}gl ist ein deutsches Bauunternehmen, welches auch international agiert. Der Firmensitz befindet sich in Sengenthal, Bayern. Dieser Standort soll zuk{\"u}nftig selbst{\"a}ndig und CO2 neutral mit Strom versorgt werden. Daf{\"u}r wurden bereits PV- und Windkraftanlagen errichtet und es sollen weitere PV-Anlagen errichtet werden. Zus{\"a}tzlich besteht die M{\"o}glichkeit Batteriespeicher, eine P2G2P-Anlage oder ein Biomasse-Dampfkraftwerk zuzubauen. Welche Option die kosteng{\"u}nstigste ist und ob diese auch wirtschaftlich umsetzbar ist, wird im Rahmen eines Energieprojektes von der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg untersucht. Diese Arbeit untersucht zwei verschiedene Szenarien. Zuerst wird der Ausbau an PV-Anlagen mit zus{\"a}tzlichen Batteriespeichern betrachtet. Das zweite untersuchte Konzept besteht aus dem Ausbau von PV-Anlagen mit der zus{\"a}tzlichen Errichtung von Batteriespeichern und einem Biomasse-Dampfkraftwerk. Das Ergebnis dieser Untersuchungen ist, dass das zuerst analysierte Szenario in der Umsetzung deutlich zu teuer ist. Das zweite Szenario mit dem Dampfkraftwerk ist in der Umsetzung deutlich g{\"u}nstiger, aber in der Umsetzung aus rein wirtschaftlicher Sicht aktuell immer noch zu teuer. Durch ge{\"a}nderte politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen kann es aber in Zukunft eine Alternative zu dem Strombezug aus dem Netz darstellen.}, subject = {Zellulares Energiesystem}, language = {de} } @techreport{AlbrechtLehmannZauter2021, author = {Albrecht, Jens and Lehmann, Robert and Zauter, Sigrid}, title = {Digitale Assistenz in der psychosozialen Beratung}, volume = {2021}, number = {1}, organization = {Institut f{\"u}r e-Beratung}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-779}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7792}, pages = {48}, year = {2021}, abstract = {In vielen Unternehmen werden heutzutage Chatbots eingesetzt, um Standard-Anfragen von Kunden effizient zu beantworten. Auch im psychosozialen Beratungsumfeld k{\"o}nnen nat{\"u}rlichsprachliche digitale Assistenzen eine sinnvolle Erg{\"a}nzung zu menschlichen Beratern sein, denn sie sind jederzeit verf{\"u}gbare, anonyme Ansprechpartner. Die H{\"u}rden f{\"u}r den Einsatz in der psychosozialen Beratung sind allerdings hoch, da die Entwicklung und der Betrieb von Chatbots zun{\"a}chst Kosten verursacht und systematische Studien zum Mehrwehrt derartiger Systeme in diesem Anwendungsfeld bisher nicht vorliegen. Ziel des Projekts DIA (Digitale Assistenz) war die prototypische Entwicklung eines lernf{\"a}higen Chatbots f{\"u}r die psychosoziale Beratung. Dabei wurde insbesondere die Frage untersucht, wie aufw{\"a}ndig es ist, einen KI-basierten Chatbot ausschließlich mit Open-Source-Technologie zu entwickeln. Das von der Staedtler-Stiftung gef{\"o}rderte Projekt lief von September 2019 bis Februar 2021. Die Arbeiten wurden in einer interdisziplin{\"a}ren Kooperation vom Institut f{\"u}r E-Beratung mit der Fakult{\"a}t Informatik der TH N{\"u}rnberg durchgef{\"u}hrt. Als Anwendungsdom{\"a}ne diente die Bildungsberatung f{\"u}r den Zertifikatskurs Online-Beratung, die bisher haupts{\"a}chlich {\"u}ber E-Mail-Kommunikation erfolgt.}, subject = {Psychosoziale Beratung}, language = {de} } @techreport{KreulichLichtleinZitzmannetal.2020, author = {Kreulich, Klaus and Lichtlein, Michael and Zitzmann, Christina and Br{\"o}ker, Thomas and Schwab, Regina and Zinger, Benjamin}, title = {Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-777}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7774}, pages = {74 Seiten}, year = {2020}, abstract = {Im Sommersemester 2020 haben an den bayerischen Hochschulen f{\"u}r angewandte Wissenschaften (HAW) {\"u}ber 100.000 Studierende online gelernt und ihr Studium erfolg-reich fortgef{\"u}hrt. Mehr als 3.000 Professor*innen haben zusammen mit den Studierenden erlebt, wie digitale Lehre funktionieren kann und ebenso, welche Aspekte der Pr{\"a}senzlehre unersetzlich f{\"u}r den gemeinsamen Lehr- und Lernprozess sind. In dieser außergew{\"o}hnlichen Situation stellt sich f{\"u}r alle Hochschulakteur*innen - im Besonderen f{\"u}r das Wissenschaftsministerium und die Hochschulleitungen - die Aufgabe, die gewonnenen Erkenntnisse nicht nur zu sichern, sondern sie als Motor f{\"u}r strategische Entwicklungen f{\"u}r die zuk{\"u}nftige Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit zu nutzen.}, subject = {Digitale Lehre, Lehrforschung, Studie, HAW, Bayern, Hochschullehre, Hochschulentwicklung}, language = {de} } @techreport{Kroener2021, author = {Kr{\"o}ner, Alexander}, title = {Nachvollziehbare Adaption grafischer Benutzerschnittstellen}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-770}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7705}, year = {2021}, abstract = {Die Adaption von Benutzerschnittstellen an Nutzungskontexte ist heute eine weit verbreitete Praxis, die durch Wiedererkennbarkeit das Nutzungserlebnis bef{\"o}rdern und durch Wiederverwendbarkeit den Entwicklungsaufwand in einer heterogener werdenden Bandbreite von Endger{\"a}ten beherrschbar machen kann. Allerdings kann eine Adaption auch das Nutzungserlebnis beeintr{\"a}chtigen. Dieser Bericht soll Forschern und Entwicklern im Bereich grafischer Benutzerschnittstellen einen Einblick in dieses Thema bieten und als Hilfestellung bei den damit verbundenen Herausforderungen dienen. Dazu b{\"u}ndelt er die Ergebnisse einer Recherche zu den Hintergr{\"u}nden negativer Effekte von Adaption und beschreibt konzeptionelle und technische Ans{\"a}tze zu m{\"o}glichen Gegenmaßnahmen.}, subject = {Benutzerschnittstelle}, language = {de} } @techreport{FrommRuelling2019, author = {Fromm, Sabine and R{\"u}lling, Andrea}, title = {Von „Angekommenen", „Orientierungslosen" und „Selbstl{\"a}ufern" - Heterogene Studienanf{\"a}nger an der TH N{\"u}rnberg}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-748}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7482}, pages = {44}, year = {2019}, abstract = {Um Informationen {\"u}ber Studienmotivation, Studierverhalten und Studien-verl{\"a}ufe zu erhalten, wurden die Studienanf{\"a}nger (BA) des Winter-semesters 2015/16 an der TH N{\"u}rnberg im Lauf ihres Studiums mehrfach befragt. Der vorliegende Bericht stellt auf der Basis dieser Daten Methoden und Ergebnisse zur Messung studienbezogener Heterogenit{\"a}t vor. Das verdeutlicht, wie sich die Studierenden in der Studieneingangsphase bez{\"u}glich ihrer Einstellungen zum Studium unterscheiden, wie studien-bezogene und sozialstrukturelle Heterogenit{\"a}t zusammenh{\"a}ngen und welche gruppenspezifi schen Abbruchquoten sich bis zum Ende des sechsten Semesters beobachten lassen. Die Ergebnisse werden f{\"u}r die Weiter-entwicklung von Maßnahmen zur F{\"o}rderung des Studienerfolgs genutzt.}, language = {de} } @techreport{HornfeckSchutzerBraz2019, author = {Hornfeck, R{\"u}diger and Schutzer Braz, Konrad}, title = {Can we better understand the technology in engineering education with virtual 3D models?}, volume = {2019}, number = {68}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-747}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7476}, pages = {14}, year = {2019}, abstract = {This study examines the effects of using different types of visualization for task in- structions within engineering studies. Participant observation and guided group interviews were used to determine both the learning difficulties of students and their expectations towards the educational use of 3D models.Comparing between three different modes of representation of the same model (2D drawings, per-spective 3D models and stereoscopicobject representations), the performance of task execution, the speed for task handling and the perceived cognitive workload of one taskwere measured. 183 students take part in the study. It was found, that the participants that used stereoscopic object-representations per-ceived task less complex than the groups using perspective 3D or paper based 2D-representations.}, language = {de} } @techreport{Christian2017, author = {Christian, Langenbach}, title = {E-Learning an Hochschulen}, volume = {2017}, number = {1}, edition = {korrigierte Ausg.}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-660}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6600}, pages = {139}, year = {2017}, abstract = {Zwei Jahrzehnte E-Learning haben die Hochschulen der viel zitierten und oft beschworenen "Bildungsrevolution" nicht entscheidend nahegebracht. Der Arbeitsbericht bietet vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis zun{\"a}chst einen historischen Abriss der Entwicklung des Themas sowie eine ordnende Bestandsaufnahme heute etablierter, wenn auch nach wie vor nicht in der Fl{\"a}che verf{\"u}gbarer Konzepte und Realisierungsans{\"a}tze. Sodann werden die Potenziale des E-Learnings im Kontext der Hochschullehre beleuchtet, wobei neben bekannten Formaten insbesondere denkbare Entwicklungslinien diskutiert werden, in denen innovative Bausteine vordergr{\"u}ndig lernfremder Handlungsfelder der Digitalisierung das E-Learning befruchten und zukunftsorientierte Szenarien pr{\"a}gen k{\"o}nnten. Abschließend setzt sich der Bericht mit den zentralen Problemen auseinander, die einen nachhaltigen Durchbruch des Themas E-Learning an Hochschulen bis dato verhindert haben und nach wie vor hemmen. Zusammenfassung und Ausblick erfolgen in Form von zw{\"o}lf Thesen.}, subject = {e-learning}, language = {de} } @techreport{RobertAlbrechtZauter2020, author = {Robert, Lehmann and Albrecht, Jens and Zauter, Sigrid}, title = {CaSoTex, Computerunterst{\"u}tzte Analyse Sozialwissenschaftlicher Texte}, series = {E-Beratung}, volume = {2020}, journal = {E-Beratung}, number = {1}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Institut f{\"u}r e-Beratung}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-619}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6197}, pages = {10}, year = {2020}, abstract = {Ziel des Forschungsprojektes war die Erforschung der Einsatzm{\"o}glichkeiten computerlinguistischer Methoden und maschineller Lernverfahren zur automatisierten Analyse sozialwissenschaftlicher Texte. Die Datengrundlage bildeten digital vorliegende Beitr{\"a}ge aus moderierten, sozialen Beratungsforen. Anhand konkreter sozial-wissenschaftlicher Fragestellungen zu Wirkungszusammenh{\"a}ngen in der Onlineberatung sollte untersucht werden, inwiefern Computer-Linguistik und maschinelle Lernverfahren qualitative Analysen unterst{\"u}tzen bzw. erg{\"a}nzen k{\"o}nnen, wo die Grenzen der Verfahren liegen und wie bei deren Einsatz vorzugehen ist. Im Projekt wurden erste konkrete Erkenntnisse generiert, der Forschungsverbund vergr{\"o}ßerte sich, Praxis-Forschungsprojekte wurden beantragt und es entstanden weitere {\"U}berlegungen zu gr{\"o}ßeren Forschungsprojekten. Die aktuellen Ergebnisse sind vielversprechend. {\"U}berwachte Lernverfahren k{\"o}nnen mit ausreichend vielen und gut vorbereiteten Trainingsdaten interpretierbare und verwertbare Erkenntnisse liefern.}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {de} } @techreport{Stoll2020, author = {Stoll, Joachim}, title = {COVID19 - Stop the Hurricane (2020-03-12)}, organization = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-605}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6059}, pages = {9}, year = {2020}, abstract = {Aus einer Analyse der COVID 19 Ausbr{\"u}che in China, Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland werden Gesetzm{\"a}ßigkeiten abgeleitet und es folgt ein Blick in die nahe Zukunft. Mittels eines modifizierten Wachstumsmodells wird das Potential von Gegenmaßnahmen von China auf Deutschland {\"u}bertragen.}, subject = {Infektionskrankheit}, language = {de} } @techreport{ReindlFeilZauter2019, author = {Reindl, Richard and Feil, Monika and Zauter, Sigrid}, title = {Online-Support f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige in Bayern}, volume = {2019}, number = {1}, organization = {Institut f{\"u}r e-Beratung}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-603}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6034}, pages = {59}, year = {2019}, abstract = {Das Projekt „Online-Support f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige in Bayern" (OSpA) umfasste die evaluierte Entwicklung und Implementation eines Onlineberatungsportals f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige, insbesondere von Personen mit Demenz beispielhaft in unterschiedlichen Regionen Nordbayerns. Seinen innovativen Charakter erh{\"a}lt das Portal durch eine integrierte Verkn{\"u}pfung von Selbsthilfe (gegenseitige, informelle und emotionale Unterst{\"u}tzung und Entlastung) mit der Beratung und Unterst{\"u}tzung ehrenamtlich t{\"a}tiger Peerberater/innen (z.T. ehemals Pflegende) sowie den Vorteilen professioneller Beratung von Experten/-innen der Pflege- und Demenzberatung. Damit wird das ({\"u}berwiegend) an Pr{\"a}senz gebundene Beratungs- und Unterst{\"u}tzungsangebot um eine internetgest{\"u}tzte Variante erweitert, die die Inanspruch-nahme so niedrigschwellig wie m{\"o}glich gestaltet. Das Projekt wurde gemeinsam mit Praxis-partnern aus der Pflege- und Angeh{\"o}rigenberatung der beteiligten Regionen entwickelt und durchgef{\"u}hrt. Die {\"u}ber das Portal „Online-Support f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige" erreichten pflegenden Angeh{\"o}rigen befinden sich in einem fr{\"u}heren Stadium der Pflegephase und sind j{\"u}nger als die vergleichbare Zielgruppe in der Pr{\"a}senzberatung der Fachstellen f{\"u}r pflegende Angeh{\"o}rige bzw. Pflegest{\"u}tzpunkte in Bayern. Dar{\"u}ber hinaus suchen entfernte Verwandte der zu pflegenden Personen h{\"a}ufiger Rat {\"u}ber das Onlineportal, w{\"a}hrend die (meist {\"a}lteren) Partner/innen sich tendenziell h{\"a}ufiger an die Pr{\"a}senzberatungsstellen wenden. F{\"u}r 84 \% der Ratsuchenden {\"u}ber das Onlineportal, war das Beratungsportal die erste Anlaufstelle.}, subject = {Pflegeperson}, language = {de} } @techreport{Kroener2019, author = {Kr{\"o}ner, Alexander}, title = {Kontextualisiertes Content-Management}, organization = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg, Fakult{\"a}t Informatik}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-580}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5809}, pages = {2 -- 22}, year = {2019}, abstract = {Ein Aspekt der Digitalisierung von Alltagsprozessen besteht in der Abbildung situationsabh{\"a}ngiger Informationsbed{\"u}rfnisse auf digitale Informationsangebote. Das in diesem Bericht dokumentierte Projekt untersuchte, wie Situationen in Form von Kontext-Parametern technisch beschrieben und mit Content-Management-Systemen verbunden werden k{\"o}nnen. Ergebnisse des Projekts umfassen Erkenntnisse zum Stand der Technik, einen Prototyp zum sogenannten internen und externen Kontext-Management sowie {\"U}berlegungen zur Ausgestaltung des Themas in der Lehre.}, subject = {Content Management}, language = {de} }