@incollection{EbingerRoesselSuitter2022, author = {Ebinger, Frank and R{\"o}ssel, Hannes and Suitter, Jessica}, title = {Nachhaltigkeitsnetzwerke in der Metropolregion N{\"u}rnberg als Ansatz f{\"u}r CSR-Maßnahmen}, series = {CSR in S{\"u}ddeutschland}, booktitle = {CSR in S{\"u}ddeutschland}, publisher = {Springer Berlin Heidelberg}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-61958-2}, issn = {2197-4322}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-662-61959-9_24}, pages = {363 -- 379}, year = {2022}, language = {de} } @article{PohlCarstensenAufleger2022, author = {Pohl, Reinhard and Carstensen, Dirk and Aufleger, Markus}, title = {Verbleibendes Risiko und Notfallpl{\"a}ne f{\"u}r Talsperren, Hochwasserr{\"u}ckhalte- und Speicherbecken}, series = {Wasserwirtschaft}, volume = {112}, journal = {Wasserwirtschaft}, number = {9}, publisher = {Springer Science and Business Media LLC}, issn = {0043-0978}, doi = {https://doi.org/10.1007/s35147-022-1113-7}, pages = {12 -- 19}, year = {2022}, language = {de} } @book{BogdanskiCailliau2022, author = {Bogdanski, Ralf and Cailliau, Cathrin}, title = {Kombinierter KEP-Verkehr mit {\"o}ffentlichen Nahverkehrsmitteln}, publisher = {Springer Fachmedien Wiesbaden}, address = {Wiesbaden}, isbn = {9783658371241}, issn = {2197-6708}, doi = {https://doi.org/10.1007/978-3-658-37125-8}, pages = {69}, year = {2022}, language = {de} } @article{BurghardtLehmann2022, author = {Burghardt, Jennifer and Lehmann, Robert}, title = {Onlineberatung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit}, series = {ZFSH, SGB : Zeitschrift f{\"u}r die sozialrechtliche Praxis}, volume = {61}, journal = {ZFSH, SGB : Zeitschrift f{\"u}r die sozialrechtliche Praxis}, number = {1}, publisher = {Luchterhand}, address = {K{\"o}ln}, issn = {1434-5668}, pages = {8 -- 13}, year = {2022}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @inproceedings{LehmannStieler2022, author = {Lehmann, Robert and Stieler, Mara}, title = {Chancen und Risiken KI gest{\"u}tzter Evaluationsmethoden textbasierter Kommunikation}, series = {Suchttherapie: Sonderheft}, volume = {(23) 2022}, booktitle = {Suchttherapie: Sonderheft}, number = {S 01}, publisher = {Georg Thieme Verlag}, issn = {1439-989X}, doi = {10.1055/s-0042-1756095}, year = {2022}, abstract = {Die Ergebnisse zeigen, dass die verschiedenen Methoden aus dem Feld der k{\"u}nstlichen Intelligenz geeignet sind, textbasierte Kommunikation zu analysieren und damit Erkenntnisse f{\"u}r die Evaluation bereitzustellen. Angesichts der riesigen Menge an bestehenden und zuk{\"u}nftigen textbasierten Beratungsinhalten k{\"o}nnen so die unterschiedlichsten Fragestellungen bearbeitet werden. Da die Datenbasis jedoch immer hochsensible personenbezogene Daten enth{\"a}lt, m{\"u}ssen die entsprechenden Risiken mit einer verantwortungsvollen Umsetzung des Datenschutzes minimiert werden.}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @techreport{BradlStielerEngels2022, author = {Bradl, Marion and Stieler, Mara and Engels, Sylvia}, title = {Virtuelle Beratungsstrukturen}, volume = {2022}, number = {2}, editor = {Zauter, Sigrid and Lehmann, Robert}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-917}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9172}, pages = {1 -- 74}, year = {2022}, abstract = {Im Rahmen des Projektes „JMD digital - virtuelle Beratungsstrukturen f{\"u}r l{\"a}ndliche R{\"a}ume" erprobten Berater*innen der Jugendmigrationsdienste (JMD) {\"u}ber zwei Jahre an 16 Modellstandorten bundesweit die digitale Kontaktaufnahme und Beratung junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen. Ziel des Projektes war es, junge Drittstaatsangeh{\"o}rige in kleinen Orten und Gemeinden fernab großer St{\"a}dte und gut erschlossener Regionen durch ein erg{\"a}nzendes Onlineberatungsangebot nachhaltig besser erreichen und ganzheitlich unterst{\"u}tzen zu k{\"o}nnen. Das Projekt stand in der F{\"o}rderung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF). F{\"u}r die Sicherstellung des Ergebnistransfers wurde JMD digital in seiner Abschlussphase von Mai bis September 2022 durch das Institut f{\"u}r E-Beratung an der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm wissenschaftlich begleitet. Zentrale Leitfrage der Begleitforschung war, welche Rahmenbedingungen es f{\"u}r einen erfolgreichen Transfer der Projektergebnisse braucht, um die nachhaltige Implementierung und Qualit{\"a}t des neu geschaffenen Angebots der Onlineberatung sicherzustellen. Der Fokus der wissenschaftlichen Begleitforschung lag auf den drei zentralen Themenfeldern des Projektes JMD digital: - Den Chancen und Herausforderungen der digitalen Migrationsberatung in l{\"a}ndlichen R{\"a}umen und den Rahmenbedingungen f{\"u}r ihre Implementierung - Digital Streetwork als lebensweltorientierte, aufsuchende Form der digitalen Kontaktaufnahme und Kommunikation im vertrauten (Online-)Umfeld der Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Der Verstetigung neu entwickelter Weiterbildungsmaßnahmen f{\"u}r die Onlineberatung im Verband F{\"u}r jedes Themenfeld wurde ein eigener Leitfaden entwickelt, der Rahmenbedingungen f{\"u}r eine nachhaltige Implementierung von Online-Beratungsangeboten zum jeweiligen Schwerpunktthema enth{\"a}lt. Die Leitf{\"a}den beinhalten theoretische Aspekte genauso wie praktische Beispiele und Anregungen und verstehen sich als Grundlage und Impulsgeber f{\"u}r die Weiterentwicklung und Diversifizierung eines Beratungsangebots, das den analogen und digitalen Lebenswelten der jungen Ratsuchenden gerecht wird.}, subject = {Computerunterst{\"u}tzte Kommunikation; Psychosoziale Beratung; Migrationsberatung; Jugendberatung; Onlineberatung;}, language = {de} } @inproceedings{Doerfler2022, author = {D{\"o}rfler, Markus}, title = {Energieversorgung der Stadt Roth}, address = {N{\"u}rnberg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9032}, pages = {I -- 25}, year = {2022}, abstract = {Bei der Projektarbeit handelt es sich um einen Gesamtl{\"o}sungsansatz zur regenerativen Auslegung einer Kleinstadt. Bei dem Projekt wurde dabei das Konzept f{\"u}r die Stadt Roth ausgelegt. In diesem Beitrag wird sich mit dem Schwerpunkt der W{\"a}rmeversorgung mittels Solarkollektoren besch{\"a}ftigt. Zus{\"a}tzlich wird ein Konzept f{\"u}r die Speicherauslegung und die Bewirtschaftung vorgestellt.}, subject = {Regenerative Energieversorgung}, language = {de} } @techreport{BanholzerFink2022, author = {Banholzer, Volker M. and Fink, Alexander}, title = {Szenario-Management als Tool der strategischen Unternehmenskommunikation}, volume = {2022}, number = {4}, publisher = {Technische Hochschule Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2701-1712}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-914}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9148}, pages = {2 -- 36}, year = {2022}, abstract = {Unternehmen, Organisationen und Individuen agieren unter den Bedingungen radikaler Ungewissheit als einem zentralen Merkmal moderner {\"O}konomien (Kay \& King 2020; Beckert \& Bronk 2022), unter der Dynamisierung von Innovationszyklen (Binckebanck \& Elste 2016; Bogner et al. 2018) und unter Bedingungen der Parallelit{\"a}t funktionaler und fragmentale Differenzierung sowie der Volatilit{\"a}t von Netzwerk-strukturen und dem Eintritt branchen- oder ortsfremder Wettbewerber oder Kun-den (Passoth \& Rammert 2016; Backhaus \& Schneider 2020; Banholzer \& Siebert 2021). Die Verknappung der Reaktionszeit durch Volatilit{\"a}t und Dynamisierung erfordert von Unternehmen, sich auf m{\"o}gliche Ereignisse zumindest gedanklich vorzubereiten. Hierzu setzen Unternehmen Szenariotechniken ein. Das Denken in Szenarien erlaubt unter Bedingungen der Be-schleunigung, der Ungewissheit und der Komplexit{\"a}t, alternative Zukunftsbilder zu entwickeln und in den Strategieprozess zu integrieren (Fink \& Siebe 2016). Dabei f{\"a}llt auf, dass die Unternehmenskommunikation - sowohl als Organisationseinheit, als auch als Funktion - wenn {\"u}berhaupt, dann erst sp{\"a}t in diesen strategischen Prozess involviert und integriert wird. Das verwundert, weil der Wettbewerb von Unternehmen nicht mehr nur den Wettbewerb um Marktanteile, sondern zunehmend auch den Wettbewerb um Chancenanteile in der Zukunft umfasst (Banholzer \& Sie-bert 2021). Wettbewerb verschiebt sich vom Produktwettbewerb hin zum Kommunikationswettbewerb und findet in Kommunikationsarenen statt (Eckert 2017), was sich in den Kommunikationsstrategien von Unternehmen in der Aufgabe zur Sicherung von Handlungsspielr{\"a}umen wider-spiegelt (Zerfaß \& Viertmann 2016). In den Kommunikationsarenen w{\"a}chst und vervielf{\"a}ltigt sich zudem die Erwartung von unterschiedlichen Stakeholdern, dass Unternehmen zu unterschiedlichen Ereignissen und Entwicklungen in immer k{\"u}rzerer Zeit Stellung beziehen sollen (Sandhu 2020). Dies legt aus unserer Sicht nahe, Szenario-Management als Instrument f{\"u}r die strategische Unternehmenskommunikation nutzbar zu machen. Szenario-Management und das Denken in kommunikativen Szenarien (Fink \& Siebe 2016) k{\"o}nnen in Verbindung mit Organisational Listening (Banholzer 2020a) dazu beitragen, eine ad{\"a}quate Reaktion der Unternehmens-kommunikation inituationen zu erm{\"o}glichen, die durch Ungewissheit, Komplexit{\"a}t und Kontingenz gekennzeichnet sind. Der Ansatz geht {\"u}ber das Verwen-den von Szenarien in Planspielen zur Krisenkommunika-tion hinaus und adressiert die bislang wenig betrachteten Potentiale von positiven Entwicklungen oder ambivalenten Situationen.}, subject = {Unternehmen / Kommunikation}, language = {de} } @inproceedings{Lubik2022, author = {Lubik, Jonai}, title = {Projekt Versorgungsanalyse Roth, Wasserkraft - Speicherauslegung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9015}, pages = {1 -- 18}, year = {2022}, subject = {Wasserkraft}, language = {de} } @misc{Hemmeter2022, author = {Hemmeter, Oliver}, title = {Technologie{\"u}berblick von Power-to-Gas-Systemen und Versorgungsanalyse Max B{\"o}gl Sengenthal}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9100}, pages = {II -- 40}, year = {2022}, abstract = {Diese Projektarbeit gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Power-to-Gas-Systeme und besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, ob sich ein moderner Industriebetrieb mit elektrischer Energie CO2-Neutral versorgen kann.}, subject = {Regenerative Energien}, language = {de} }