@misc{Langguth2020, author = {Langguth, Christoph}, title = {Potential- und Speicheranalyse im Bereich regenerative Energien in Oberfranken (Projektskizze)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6330}, pages = {6}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen dieses Projekts wird der europ{\"a}ische Metropolraum N{\"u}rnberg, im Hinblick auf eine ausschließliche regenerative Energieversorgung, untersucht. Grunds{\"a}tzlich soll analysiert werden, wie viele erneuerbare Energieanlagen in welchem Energiemix noch zugebaut werden m{\"u}ssen, damit eine erfolgreiche Energiewende vollzogen werden kann.}, subject = {Energieversorgung}, language = {de} } @misc{Dunkes2020, author = {Dunkes, Ferdinand}, title = {Analyse des Potentials zur regenerativen Stromversorgung des Großraums N{\"u}rnberg (Projektskizze)}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-639}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6393}, pages = {II, 9}, year = {2020}, abstract = {Ziel des energietechnischen Projekts ist das Generieren belastbarer, reproduzierbarer Datens{\"a}tze und Ergebnisse, um in einem weiteren Schritt ein zukunftsf{\"a}higes regeneratives Versorgungskonzept f{\"u}r ein im Voraus festgelegtes Gebiet auslegen zu k{\"o}nnen. Hierf{\"u}r wird zun{\"a}chst das Energiewetter der zu untersuchenden Region analysiert. Unter Ber{\"u}cksichtigung des Verbrauchs kann dann bewertet werden, inwiefern weiterhin Potential f{\"u}r den Ausbau der Nutzung regenerativer Energietr{\"a}ger besteht. Außerdem sollen verschiedene Speichersysteme in die Untersuchung einbezogen werden, sodass eine abweichungsfreie Deckung des Bedarfs, unabh{\"a}ngig von Wettereinfl{\"u}ssen, gew{\"a}hrleistet werden kann. Die Analyse des Energiewetters bezieht sich auf globale Solarstrahlung und Wind. Dabei wird im Speziellen auf den aktuellen Stand der Technik sowie auf die Kosten der Windenergie eingegangen. Ferner werden Potentiale bei Laufwasser sowie gegebenenfalls Biomasse herausgearbeitet. Der Mittelpunkt des zu untersuchenden Rastergebiets liegt bei 11.25°E, 49.50°N und umfasst den Bereich innerhalb der St{\"a}dte Forchheim im Norden, Schwabach im S{\"u}den und Hersbruck im Osten, beziehungsweise Zirndorf im Westen, mit deren Umland. Dieser Bereich wird gemeinhin als Großraum N{\"u}rnberg bezeichnet.}, subject = {Energieversorgung}, language = {de} } @misc{Mueller2020, author = {M{\"u}ller, Nina}, title = {Regenerative Selbstversorgung eines Untersuchungsgebietes der Metropolregion N{\"u}rnberg (Projektskizze)}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-631}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6312}, pages = {6}, year = {2020}, abstract = {Ziel des Gesamtprojektes ist es, die Europ{\"a}ische Metropolregion N{\"u}rnberg (EMN) komplett durch regenerative Energien versorgen zu k{\"o}nnen. Die EMN wird dazu in verschiedene Teilgebiete unterteilt. Dieses Projekt befasst sich mit dem Gebiet um Ansbach. Hierzu werden unterschiedliche Themen, wie Solarthermie, Windkraft, Biomasse, Laufwasser oder aber auch verschiedenste Speichertechnologien betrachtet. Die Werte werden aus einer Vielzahl von einfließenden Daten und Beobachtungen {\"u}ber Berechnungsmodelle auf das globale Gitternetzt umgerechnet. Durch die NASA stehen diese Werte von 1980 bis 2019 in der Datenbank Merra-2 zur Verf{\"u}gung. [1] Aus diesen 40 Jahren wird schließlich das ung{\"u}nstigste Wetterjahr ausgewertet. Dieses Jahr soll dann als Maßstab zur Auslegung der regenerativen Energieumwandlungsanlagen genutzt werden, um somit die gr{\"u}ne Energieversorgung in dem Teilgebiet auch in schlechten Wetterphasen zu gew{\"a}hrleisten. Als Schwerpunkt des Projekts geht es jedoch vor allem um die Wasserkraft in der gesamten EMN. Dabei bezieht man sich auf den aktuellen technischen Stand der Wasserkraftanlagen, wie auch auf deren Kostenfaktoren.}, subject = {Laufwasserkraftwerk}, language = {de} } @misc{Reitz2020, author = {Reitz, Philipp}, title = {Potential-, Speicher- und Verbrauchsanalyse regenerativer Energieversorgung mit dem Fokus auf Batteriespeicherkonzepte (Projektskizze)}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-625}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6255}, year = {2020}, abstract = {Untersuchung der Wetterdaten mit Hilfe der MERRA Datenbank der vergangenen 40 Jahre, sowie einer m{\"o}glichen Verwendung von Windkraft-, Photovoltaik- und Speicheranlagen zur regenerativen Energieversorgung des Untersuchungsgebiets Oberfranken}, subject = {Wetterdaten}, language = {de} } @misc{Eisenberger2020, author = {Eisenberger, Julian}, title = {Projektskizze Vollst{\"a}ndig regenerative Elektrizit{\"a}tsversorgung im S{\"u}den Mittelfrankens}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-624}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6244}, pages = {10}, year = {2020}, abstract = {Die NASA (National Aeronautics and Space Administration) stellt mit ihrer Reanalyse-Datenbank MERRA-2 (Modern-Era Retrospective analysis for Research and Applica-tions, Version 2) weltweit aufgezeichnete Klimadaten wie Sonneneinstrahlung, Wind-geschwindigkeiten etc. zur Verf{\"u}gung. Die Daten sind jeweils einem Rastergebiet zu-geordnet, welche durch ein weltumspannendes Raster mit einer Aufl{\"o}sung von ca. 0,5° x 0,625° Breitengrad x L{\"a}ngengrad entsteht. Es liegen aktuell Messdaten aus den Jahren 1980 bis 2019 vor (NASA, 2017, S. 1-3). In dieser Ausarbeitung sollen diese Rohdaten aufbereitet, analysiert und hinsichtlich ihrer Aussagekraft f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige Nutzung der vorhandenen regenerativen Ener-gieformen zur Umwandlung in Nutzenergie interpretiert werden. Es soll er{\"o}rtert wer-den, welche regenerativen Energietr{\"a}ger vor allem auch in Verbindung mit Speicher-technologien zur rein regenerativen Deckung des Energiebedarfs geeignet sind. Das zu analysierende Gebiet umfasst im Wesentlichen Teile der bayerischen Land-kreise Roth, Weißenburg-Gunzenhausen und Eichst{\"a}tt, der Gebietsmittelpunkt in ge-ographischen Koordinaten ist 11.25°E 49.00°N. Ein weiterer Bestandteil der Arbeit ist die Recherche zum aktuellen Technologiestand und den Kosten von geotechnischen Speichersystemen.}, language = {de} } @misc{Stumpf2020, author = {Stumpf, Alexander}, title = {Verbrauchs- und Potentialanalyse regenerativer Stromversorgung in der Europ{\"a}ischen Metropolregion N{\"u}rnberg (EMN)(Projektskizze)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6268}, pages = {14}, year = {2020}, abstract = {1. In welchem Maß kann und wird bereits nach heutigem Stand mit den existierenden Mitteln regenerative Energieerzeugung und -speicherung betrieben? 2. Wie hoch ist der Betrag des noch abzudeckenden Energie- und des daraus resultierenden Speicherdarfs? 3. Wie viele regenerative Energieerzeugungs- und Energiespeichersysteme m{\"u}ssen in dem Untersuchungsgebiet errichtet werden, um den ermittelten Energiebedarf angesichts technischer und wirtschaftlicher Aspekte optimal zu 100 \% zu decken? Welche Areale stehen daf{\"u}r zur Verf{\"u}gung? 4. Auf welchem Stand der Technik befinden sich aktuelle Biomasseleistungs-anlagen? Welche Investitions- und Betriebskosten entstehen im Mittel in der EMN?}, language = {de} } @misc{Geissendoerfer2020, author = {Geißend{\"o}rfer, Jakob}, title = {Analyse der Speicher- und Leistungskapazit{\"a}ten der erneuerbaren Energien in Mittelfranken (Projektskizze)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6278}, pages = {10}, year = {2020}, abstract = {Zu Beginn des Projekts werden die Daten der NASA-Datenbank MERRA-2 im Bereich der Windkraft und der Sonneneinstrahlung der letzten 40 Jahre analysiert. Im weiteren Verlauf wird anhand der evaluierten Daten eine Potentialanalyse durchgef{\"u}hrt, die nun nicht nur Windkraft und PV-Anlage umfasst, sondern auch weitere Energiequellen, wie die Biomasse und die Wasserkraft. Im n{\"a}chsten Schritt folgt die Betrachtung des Verbrauchs in der Region und wie die Energieversorgung m{\"o}glichst effizient gestaltet werden kann. Letztlich wird analysiert, wie der Energieverbrauch mittels Speichersystemen optimal gedeckt werden kann, um die Versorgung durch regenerative Energien m{\"o}glichst autark zu gestalten. Zus{\"a}tzlich soll noch eine Speicherm{\"o}glichkeit der erneuerbaren Energien mit dem Namen Power-to-X-to-Power untersucht werden. Hierbei dreht es sich um die Umwandlung {\"u}bersch{\"u}ssiger Energie zu anderen Produkten. Diese Produkte k{\"o}nnen dann in Versorgungs-engp{\"a}ssen wieder in Energie zur{\"u}ckgewandelt werden. Diese Konzepte werden auf {\"o}kologische, {\"o}konomische und technische Aspekte untersucht.}, subject = {regenerative Energien}, language = {de} } @misc{Leiblein2017, author = {Leiblein, Samuel}, title = {POWER-TO-GAS (Projektskizze)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5177}, pages = {11}, year = {2017}, abstract = {Das Ziel der Projektarbeit ist es, eine Konzeptstudie dar{\"u}ber zu erstellen, welcher Bedarf an Energie-speicherung durch Power-to-Gas (PtG) Anlagen notwendig ist damit sich N{\"u}rnberg autark mit regenerativer Energie versorgen kann. Die Speichertechnologie PtG soll das Problem der saisonalen Energie-speicherung l{\"o}sen. Hierbei soll auf die Dimensionierung der PtG Methode eingegangen werden, insbesondere auf die Produktionsmengen/-leistung und Speicher-kapazit{\"a}ten solcher PtG Anlagen. Des Weiteren soll eine kurze {\"o}konomische Betrachtung erfolgen.}, subject = {Erneuerbare Energie}, language = {de} } @misc{Wehrfritz2017, author = {Wehrfritz, Florian}, title = {Analyse der vorhanden Potentiale zur Herstellung von Biomethan (Projektskizze)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5165}, pages = {8}, year = {2017}, abstract = {Diese Projektarbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Thema der Energieerzeugung und -versorgung aus Biomasse f{\"u}r das Stadtgebiet N{\"u}rnberg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer Untersuchung der Potenziale zur Erzeugung von Biogas (Biomethan) f{\"u}r die Versorgung des Stadtgebiets N{\"u}rnberg.}, subject = {Biogasgewinnung}, language = {de} } @misc{Kuerzdoerfer2017, author = {K{\"u}rzd{\"o}rfer, Markus}, title = {Analyse des Wasserkraft-Potentials in N{\"u}rnberg (Projektskizze)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-5159}, pages = {8}, year = {2017}, abstract = {m Rahmen des Energietechnik Projekts der Fakult{\"a}t Maschinenbau wird die regenerative Versorgung der Stadt N{\"u}rnberg untersucht. Hierbei werden der Bestand und das Ausbaupotential von Wasserkraftanlagen untersucht. Zudem wird ein Auslegungsvorschlag gemacht. Anhand dieses Auslegungsvorschlags wird die Stromerzeugung aus Wasserkraft wirtschaftlich bewertet. Ziel des Gesamtprojekts ist es aufzuzeigen wie man die Stadt N{\"u}rnberg komplett mit regenerativer Energie versorgen kann. In dieser Arbeit wird speziell die Stromerzeugung aus Wasserkraft n{\"a}her untersucht.}, subject = {Wasserkraft}, language = {de} }