@techreport{RuckriegelSeitz2002, author = {Ruckriegel, Karlheinz and Seitz, Franz}, title = {EU-Erweiterung, W{\"a}hrungsunion und Balassa-Samuelson-Effekt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3666}, pages = {9 S.}, year = {2002}, abstract = {F{\"u}r potenzielle Beitrittsl{\"a}nder zur EU gilt keine op-ting-out-Klausel. Sie m{\"u}ssen nach erfolgreichem EU-Beitritt bei Erf{\"u}llung der (nominalen) Konvergenzkriterien auch den Euro einf{\"u}hren. Durch Wirken des sog. Balassa-Samuelson-Effektes im Zuge des wirtschaftlichen Aufholprozesses kann es f{\"u}r einige L{\"a}nder schwierig werden, das Inflations- und Zinskriterium zu erf{\"u}llen und es kann zu einer Be-eintr{\"a}chtigung der internationalen Wettbewerbsf{\"a}higkeit kommen. Auch erschwert die Einengung der staatlichen Haushaltsdefizite u.U. die Finanzierung staatlicher Infrastrukturmaßnahmen und wirkt somit wachstumshemmend. Zudem k{\"o}nnte die Geldpolitik des Eurosystems bei einer zu fr{\"u}hzeitigen Aufnahme der Kandidaten in die EWU Probleme bekommen. Deshalb liegt es nahe, auch die reale Konvergenz der Beitrittskandidaten, also insbesondere die Frage der Ann{\"a}herung des „Pro-Kopf-Einkommens" an den EU-Durchschnitt, bei der Frage der Beitrittsf{\"a}higkeit zu pr{\"u}fen.}, language = {de} } @techreport{RuckriegelSeitz2001, author = {Ruckriegel, Karlheinz and Seitz, Franz}, title = {Eurosystem versus Federal Reserve System}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus-1138}, year = {2001}, abstract = {This paper compares the Federal Reserve System and the Eurosystem in four aspects. These are the institutional level, the monetary policy instruments, the operational framework and the monetary policy strategy applied. It highlights the similarities, the differences as well as the efficiency of the different settings.}, subject = {European System of Central Banks}, language = {de} }