@techreport{GaertnerMorassKossetal.2024, author = {G{\"a}rtner, Christian and Moraß, Anna and Koss, Sara and Garbusa, Silvia and Matern, Sibylle and Innermann, Ina}, title = {Einsatz, Nutzen und Grenzen von ChatGPT und anderen Large Language Modellen an den bayerischen HAWs}, volume = {2024}, number = {5}, publisher = {FIDL - Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre}, address = {M{\"u}nchen ; N{\"u}rnberg}, organization = {Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre, FIDL}, issn = {2751-3459}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1466}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-14669}, pages = {4 -- 216}, year = {2024}, abstract = {Die Studie analysiert Einsatz, Nutzen und Grenzen von ChatGPT und Large Language Modellen (LLMs) in der Lehre an bayerischen Hochschulen f{\"u}r angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie basiert auf einer schriftlichen Onlinebefragung und leitfadengest{\"u}tzten Interviews unter Lehrenden, Studierenden und Funktions-tr{\"a}gerinnen und -tr{\"a}ger. Insgesamt nahmen 1570 Personen an der Onlineumfrage teil und es wurden 27 Interviews gef{\"u}hrt. Zwar variieren die Ergebnisse je nach Befragtengruppe, aber tendenziell lassen sich folgende Einsch{\"a}tzungen auf Basis der empirischen Daten treffen: → Die meisten Teilnehmenden haben ein geringes Verst{\"a}ndnis der Nutzbarkeit von LLMs und deren technologischer Funktionsweise. Die Nutzbarkeit von Open Source LLMs oder dom{\"a}nenspezifisch trainierten LLMs f{\"u}r das eigene Fachgebiet kennt der Großteil der Teilnehmenden ({\"u}berhaupt) nicht oder nur teilweise. → Die Einsatzh{\"a}ufigkeit von ChatGPT bzw. LLMs in Lehre, Studium und Arbeitsalltag ist noch gering, vor allem wegen fehlender sinnvoller Einsatzm{\"o}glichkeiten, mangelnder Qualit{\"a}t der Ergebnisse und rechtlicher Bedenken. Die ChatGPT-Plusversion wird von den meisten Teilnehmenden nie genutzt. → Die wahrgenommene N{\"u}tzlichkeit der Einsatzszenarien von ChatGPT variiert je nach ChatGPT-Version und Zielgruppe, wobei das Zusammenfassen und die Verbesserung von Texten als n{\"u}tzlich eingesch{\"a}tzt werden. → Ein Verbot von ChatGPT wird {\"u}berwiegend abgelehnt. Stattdessen besteht seitens der Lehrenden und Studierenden der Wunsch nach vermehrter Aufkl{\"a}rung {\"u}ber die Chancen und Grenzen von ChatGPT und Co. Zudem erhoffen sie sich finanzielle, technische und didaktische Unterst{\"u}tzung durch die Hochschulen. → Die Teilnehmenden sehen ChatGPT als eine Chance zur Verbesserung der Lehre, aber auch als eine Herausforderung f{\"u}r die Pr{\"u}fungskultur, die rechtliche Sicherheit und die Kompetenzentwicklung. • In Bezug auf zuk{\"u}nftig notwendige Kompetenzen wird angemerkt, dass es zu einem Kompetenz-verlust bei den Studierenden als Konsequenz der ChatGPT-Nutzung kommen kann. • Die Frage nach der rechtlichen Sicherheit bezieht sich nicht nur auf m{\"o}gliche Datenschutz- oder Copyrightverletzungen, sondern auch auf das Pr{\"u}fungswesen. • Die Art und Weise von Pr{\"u}fungen wird sich {\"a}ndern (m{\"u}ssen), wobei mehrere Optionen thematisiert werden: von der Kennzeichnungspflicht bei der Nutzung von ChatGPT und Co. {\"u}ber den Wegfall reiner Wissensabfragen in Pr{\"u}fungen bis hin zu den Ideen, keine theoretischen Bachelorarbeiten mehr zu vergeben und vermehrt m{\"u}ndliche Pr{\"u}fungen einzusetzen. Die Studie schließt mit einer Diskussion {\"u}ber die Rolle und Tragweite der generativen KI in der Hoch-schullehre und gibt Hinweise auf Materialien f{\"u}r die Gestaltung von innovativen und verantwortungs-vollen Lernszenarien}, subject = {Hochschule / Lehre}, language = {de} } @techreport{Bradl2024, author = {Bradl, Marion}, title = {Digital Immigrants - Digitale Grundbildung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte}, volume = {2024}, number = {1}, editor = {Lehmann, Robert}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Institut f{\"u}r e-Beratung}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1590}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-15905}, pages = {1 -- 78}, year = {2024}, abstract = {Die fortschreitende Digitalisierung ver{\"a}ndert zunehmend die Lebens- und Arbeitswelten aller Menschen, digitale Kompetenzen sind zu einem entscheidenden Faktor gesellschaftlicher Teilhabe geworden. Menschen, die nicht {\"u}ber die notwendige digitale Ausstattung und/oder die notwendigen Kompetenzen verf{\"u}gen, drohen abgeh{\"a}ngt zu werden. Familien in sozio{\"o}konomisch weniger privilegierten Lagen haben eine ungleich schwerere Ausgangssituation. F{\"u}r (neu-)zugewanderte Menschen mit geringem Einkommen kann sich diese Disparit{\"a}t weiter versch{\"a}rfen, wenn weitere, migrationsbedingte Hemmnisse wie etwa fehlende Sprachkenntnisse die gesellschaftliche Teilhabe zus{\"a}tzlich erschweren. Das Projekt „DIGITAL IMMIGRANTS - digitale Grundbildung f{\"u}r sozial benachteiligte Familien mit Zuwanderungsgeschichte", im Projektzeitraum 1.10.2020 bis 31.12.2023 gef{\"o}rdert durch das BAMF mit Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und f{\"u}r Heimat (BMI), zielte auf die Entwicklung innovativer Vermittlungskonzepte zur digitalen Grundbildung f{\"u}r die spezifischen Bedarfe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Erkenntnisleitend f{\"u}r die wissenschaftliche Begleitung war die Frage, f{\"u}r welche Zielgruppe(n) mit Zuwanderungsgeschichte der Zugang zu digitaler Teilhabe besonders erschwert ist und ob und in welcher Weise die identifizierten Bedarfe durch das Projektangebot von DIGITAL IMMIGRANTS nachhaltig gedeckt werden k{\"o}nnen. Die Begleitforschung basierte auf einem multimethodischen Ansatz und einem Mix aus quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung. Sie sah eine prozessorientierte Begleitung und Optimierung der Maßnahmen, den Nachweis der Wirksamkeit des Projektes und die kooperative Gewinnung neuer Erkenntnisse vor. Die Ergebnisse der Begleitforschung belegen einen großen Bedarf an digitaler Grundbildung bei (neu-)zugewanderten Menschen mit Migrationsgeschichte in angespannten sozialen Lagen. Menschen aus besonders marginalisierten Bev{\"o}lkerungsgruppen mit Zuwanderungsgeschichte verf{\"u}gen {\"u}ber ungleich schlechtere Zugangschancen zu digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien und {\"u}ber geringere digitale Kompetenzen im Vergleich zu Menschen aus sozio{\"o}konomisch besser gestellten Familien mit Zuwanderungsgeschichte. Der gr{\"o}ßte Bedarf an digitaler Grundbildung zeigte sich im Projektverlauf dabei bei erwachsenen Frauen mit Fluchtgeschichte. Die migrationsspezifischen Bedarfe der erwachsene Teilnehmer*innen lagen allen voran in den sprachlichen Herausforderungen, mit denen (Neu-)Zugewanderten konfrontiert sind. Diesen begegnete das Projekt durch eine umfassende {\"U}bersetzung der Lehr- und Lernmaterialien zur digitalen Grundbildung in Einfache deutsche Sprache - je nach Sprachlevel der Teilnehmer*innen erg{\"a}nzt durch herkunftssprachliche m{\"u}ndliche Ausf{\"u}hrungen der „Digi-Coaches", also der Coaches f{\"u}r digitale Grundbildung, die selbst Migrationshintergrund hatten und im Rahmen des Projektes zu Digi-Coaches ausgebildet wurden. Den Coaches gelang es, sprachliche Hemmschwellen deutlich abzubauen und ein Erlernen zentraler Begriffe und Themen der digitalen Grundbildung in einer einfachen deutschen Sprache parallel zu erm{\"o}glichen. Weit {\"u}ber die sprachliche Vermittlung hinaus nahmen die Peer-Coaches eine wichtige Vermittlungsrolle und Vorbildfunktion f{\"u}r die jugendlichen und erwachsenen (neu-)zugewanderten Teilnehmer*innen ein. Weitere zielgruppenspezifische Bedarfe lagen in der Schaffung eines niedrigschwelligen, sozialraum-orientierten und einfach zug{\"a}nglichen Kursangebotes, das Akteur*innen und Orte migrantischer Communities von Beginn an einbezieht und sie in ihrer Entwicklung hin zu zentralen Knotenpunkten eines kommunalen Peer-learning-Netzwerks zur digitalen Grundbildung unterst{\"u}tzt. Aufgrund z. T. 4 einschl{\"a}giger Diskriminierungserfahrung, die viele Teilnehmer*innen mangels deutscher Sprachkennt-nisse oder aufgrund ihrer Herkunft erlebt hatten, erwies sich die Herstellung eines angstfreien und gesch{\"u}tzten (Lern-)Raums außerhalb formaler Lernkontexte, Zw{\"a}nge und Hierarchien als weiteres entscheidendes Kriterium f{\"u}r die erfolgreiche Durchf{\"u}hrung. Das durchwegs positive Feedback der Teilnehmer*innen und die hohe Verbindlichkeit, Best{\"a}ndigkeit und Kontinuit{\"a}t an der Teilnahme der Maßnahmen an Wochenenden und Abenden bzw. in den Schulferien belegten die Attraktivit{\"a}t und Passgenauigkeit des Angebots. Das Schulungsangebot des Projektes DIGITAL IMMIGRANTS, das gemeinsam mit den Teilnehmer*in-nen entwickelt worden ist, setzt mit seinen Basis-Modulen zur digitalen Grundbildung auf ein umfassendes Konzept von Medienkompetenz - und damit nicht nur auf die reine Bedienf{\"a}higkeit von Computern, sondern auf ein m{\"u}ndiges und emanzipiertes Medienhandeln von Jugendlichen und Erwachsenen. Als modulhaft konzipiertes Schulungsangebot erwies sich das außerschulische und berufsbegleitende, non-formale Fortbildungsangebot sehr gut f{\"u}r den Transfer in andere Kommunen bzw. zu anderen Tr{\"a}gern geeignet. Eine Nachhaltigkeit ist bei den Kommunen und Tr{\"a}gern gew{\"a}hrleistet, die den haupt- und ehrenamtlichen Aufwand f{\"u}r die erfolgreiche Implementierung und Umsetzung des Peer-learning-Netzwerks zur digitalen Grundbildung langfristig tragen und die engagierten ehrenamtlichen Akteur*innen aus den Communities ad{\"a}quat unterst{\"u}tzen.}, subject = {Computerunterst{\"u}tzte Kommunikation; Psychosoziale Beratung; Onlineberatung; Migrationsberatung}, language = {de} } @techreport{AlbrechtLehmannPoltermann2024, author = {Albrecht, Jens and Lehmann, Robert and Poltermann, Aleksandra}, title = {GeCCo 1.0 - Erstellung eines {\"o}ffentlichen Datensatzes f{\"u}r die KI-basierte Inhaltsanalyse in der Online-Beratung}, series = {Schriftenreihe der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, journal = {Schriftenreihe der Technischen Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, organization = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1389}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-13894}, pages = {3 -- 15}, year = {2024}, abstract = {Ein Einsatzfeld K{\"u}nstlicher Intelligenz im Bereich der Sozialen Arbeit ist die automatische Inhaltsanalyse von Konversationen aus der psychosozialen Onlineberatung. M{\"o}gliche Anwendungen sind die statistische Untersuchung von Wirkzusammenh{\"a}ngen sowie die Entwicklung KI-basierter Dialog-und Unterst{\"u}tzungssysteme. Die Grundlage f{\"u}r das Training entsprechender Modelle sind aussagekr{\"a}ftige und realistische Trainingsdaten. Im Rahmen des Projektes GeCCo (German e-Counseling Conversation Dataset) wurde ein erster deutschsprachiger Datensatz f{\"u}r die Analyse psychosozialer Beratungskonversationen erstellt und ver{\"o}ffentlicht. Wesentlicher Bestandteil ist ein neu entwickeltes Kategoriensystem, das eine feingranulare inhaltliche Klassifikation in 40 Berater-und 28 Klienten-Kategorien erm{\"o}glicht. Basierend auf dem Datensatz konnten erfolgreich verschiedene Modelle mithilfe maschineller Lernverfahren trainiert und f{\"u}r die wissenschaftliche Nutzung bereitgestellt werden.}, language = {de} } @techreport{KochStadi2024, author = {Koch, Christian and Stadi, Markus}, title = {Why Retraining Can Be Harder Than Training}, series = {Towards Data Science}, journal = {Towards Data Science}, publisher = {Medium}, pages = {ohne Z{\"a}hlung}, year = {2024}, abstract = {In a rapidly changing world, humans are required to quickly adapt to a new environment. Neural networks show why this is easier said than done. Our article uses a perceptron to demonstrate why unlearning and relearning can be costlier than learning from scratch.}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {en} } @techreport{Baeuml2023, author = {B{\"a}uml, Frederik}, title = {Gewalterfahrungen von obdachlosen Menschen}, number = {2 (2023)}, publisher = {Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, issn = {2942-7045}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1248}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-12488}, pages = {4 -- 62}, year = {2023}, abstract = {Immer mehr Menschen konkurrieren um bezahlbaren Wohnraum, besonders extrem zeigt sich dies in Großst{\"a}dten. Die Zahl derer, die {\"u}ber keinen eigenen Wohnraum verf{\"u}gen oder auf der Straße leben m{\"u}ssen, steigt stetig. Verfolgt man die mediale Berichterstattung, so wird klar, dass Gewalt, Ausschreitungen und gesellschaftliche Spannungen weiter zunehmen. Arme Menschen werden in kapitalistischen Gesellschaften benachteiligt. Doch neben der Ausgrenzung aus nahezu allen Lebensbereichen, trifft es Menschen, die auf das Leben im {\"o}ffentlichen Raum angewiesen sind, besonders hart. Neben den bestehenden Problemlagen, die das Leben auf der Straße mit sich bringt, sind obdachlose Menschen brutalen {\"U}bergriffen, sozialer und r{\"a}umlicher Ausgrenzung als auch t{\"a}glichen Beleidigungen ausgesetzt. Das Auftreten von Gewalt stellt nicht nur eine starke psychische Belastung dar, sondern ist auch eine stets gegebene Bedrohung f{\"u}r diese Menschen. Gewaltsituationen sind wesentlicher Bestandteil ihrer Lebenslage. Die Betroffenen entwickeln infolgedessen Strategien, um ihr Leben vor Gewalt besser zu sch{\"u}tzen, wobei es ohne Wohnung keinen vollst{\"a}ndigen Schutz geben kann. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, besch{\"a}ftigt sich diese Bachelorarbeit mit den Gewalterfahrungen von obdachlosen Menschen. Es wird den Fragen nachgegangen, welche Erfahrungen in dem Personenkreis vorliegen und wie die Betroffenen damit umgehen. Die Fragestellungen werden dazu auf Grundlage der Auswertung von Fachliteratur sowie sieben leitfaden-gest{\"u}tzten Interviews mit obdachlosen Menschen diskutiert.}, subject = {Obdachloser}, language = {de} } @techreport{SowaHeinrichHolzmeyeretal.2023, author = {Sowa, Frank and Heinrich, Marco and Holzmeyer, Tanja and Proschek, Katrin and Freier, Carolin}, title = {Smart Inklusion f{\"u}r Wohnungslose (SIWo)}, number = {1 (2023)}, publisher = {Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg}, issn = {2942-7045}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1083}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-10837}, pages = {4 -- 41}, year = {2023}, abstract = {Im Rahmen des Forschungsprojekts Smart Inklusion f{\"u}r Wohnungslose (SIWo) (01.08.2019 bis 31.01.2023) untersuchte ein interdisziplin{\"a}res Forschungsteam in N{\"u}rnberg die Fragen, welche Informations-, Unterst{\"u}tzungs- und Beratungsbedarfe bei wohnungs- und obdachlosen Menschen vorliegen und in welcher Form diese mit Hilfe von digitalisierten Angeboten und Produkten gedeckt werden k{\"o}nnen. Im Teilprojekt I: Sozialwissenschaftliche Forschung rekonstruierte das Team auf der Grundlage von Gruppendiskussionen und narrativ angelegten Leitfadeninterviews mit wohnungslosen Menschen deren artikulierte Bedarfe, die neben leistbarem Wohnraum als dinglichsten Bedarf noch Alltags- und Informationsbedarfe sowie digitale und technische Bedarfe umfassen. Im Teilprojekt II: Menschzentrierte Produktentwicklung entwickelte das Team drei Produkte, die in Teil I identifizierten Bedarfe auf verschiedene Weise adressieren: 1) Die Informations-App Schlaue Lise stellt Informationen {\"u}ber die Angebotslandschaft des lokalen Hilfesystems in N{\"u}rnberg maßgeschneidert zur Verf{\"u}gung und ist zu Projektende als konzeptioneller, interaktiver Prototyp verf{\"u}gbar. 2) Der Ladestation- und WLAN-Finder Stromer Max kann zum Aufsp{\"u}ren von kostenlosen und {\"o}ffentlich zug{\"a}nglichen Optionen zur Aufladung von elektronischen Ger{\"a}ten verwendet werden und liegt zum Projektende als implementierte, progressive Webapp vor. 3) Eine WLAN- und Ladestation ist in der N{\"u}rnberger Innenstadt installiert sowie {\"o}ffentlich und kostenlos zug{\"a}nglich. Die entwickelten Produkte tragen zwar auf verschiedene Weise zur Inklusion wohnungsloser Menschen bei, sind aber als Beitr{\"a}ge zur {\"U}berlebenssicherung zu verstehen. Tats{\"a}chlich ist f{\"u}r die L{\"o}sung des Problems der Wohnungslosigkeit Strukturen notwendig, die leistbaren Wohnraum an wohnungslose Menschen vermitteln.}, subject = {Obdachlosigkeit}, language = {de} } @techreport{BahlingerZimmermannRoth, author = {Bahlinger, Thomas and Zimmermann, Roland and Roth, Anna}, title = {Erfahrungsfeld KI}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1191}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-11912}, pages = {2 -- 14}, abstract = {Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts haben die Stadt N{\"u}rnberg und die Technische Hochschule N{\"u}rnberg unter Einbindung didaktischer Ans{\"a}tze aus Forschung und Lehre ein Grobkonzept erarbeitet, welches KI f{\"u}r Verwaltungsmitarbeitende greifbar machen soll - das Erfahrungsfeld KI}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {de} } @techreport{RothZimmermannBahlinger2023, author = {Roth, Anna and Zimmermann, Roland and Bahlinger, Thomas}, title = {KI-Potenzial-Scanning f{\"u}r die Stadt N{\"u}rnberg}, volume = {2023}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1197}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-11976}, pages = {2 -- 18}, year = {2023}, abstract = {Mit dem im Jahr 2022 initiierten Projekt „KI-Potenzial-Scanning" soll ein Vorgehensmodell erprobt werden, um f{\"u}r die Stadt N{\"u}rnberg konkrete Einsatzpotenziale identifizierbar zu machen. F{\"u}r das KI-Potenzial-Scanning ist das Ziel, f{\"u}r die Stadt N{\"u}rnberg anhand eines ausgew{\"a}hlten, st{\"a}dtischen Arbeitsfeldes Potenzialbereiche f{\"u}r den Einsatz von KI-basierten, digitalen Systemen zu eruieren. Die Eingrenzung des zu untersuchenden Arbeitsfeldes erfolgt {\"u}ber mehrere Workshops in enger Abstimmung mit dem Amt f{\"u}r Digitalisierung und Prozessorganisation.}, subject = {Verwaltung}, language = {de} } @techreport{Kroener2023, author = {Kr{\"o}ner, Alexander}, title = {Nutzungskontexte in der Lehre f{\"u}r Großgruppen erlebbar machen}, publisher = {Technische Hochschule N{\"u}rnberg Georg Simon Ohm}, address = {N{\"u}rnberg}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-1182}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-11825}, pages = {2 -- 17}, year = {2023}, abstract = {Ein menschzentrierter Gestaltungsprozess bef{\"o}rdert die Gebrauchstauglichkeit von Softwareprodukten. Die damit verbundenen Ziele und Vorgehensweisen sind Thema internationaler Normen und bilden einen integralen Bestandteil heutiger Softwareentwicklungsprozesse - und von Curricula zur Lehre im Bereich der Softwareentwicklung. Praxisbezogene Lehre in diesem Feld sollte eine enge Interaktion von Entwickler*innen und Benutzer*innen erlebbar machen. Dies umzusetzen kann sich insbesondere in der Lehre f{\"u}r Großgruppen als schwierig erweisen, unter anderem aufgrund eines begrenzten Zugangs der Lernenden zu m{\"o}glichen Benutzer*innen. Dieser Bericht soll Lehrenden im Feld der Mensch-Computer-Interaktion Herangehensweisen an diese Problematik aufzeigen. Im Vordergrund steht die Forderung nach einem praktischen Erleben der Erhebung von Kontextszenarien. Die daraus resultierenden fachlichen und didaktischen Anforderungen werden auf Ans{\"a}tze zur medialen Aufbereitung dieser Aufgabenstellung abgebildet. Darauf aufbauend wird anhand eines konkreten Beispiels herausgearbeitet, wie Chatbots die Befragung von Benutzer*innen auch f{\"u}r große Gruppen Lernender erlebbar machen k{\"o}nnen.}, subject = {Kontextanalyse}, language = {de} } @techreport{HornfeckLoefflerLandkammer2023, author = {Hornfeck, R{\"u}diger and L{\"o}ffler, Robin and Landkammer, Stefan}, title = {M{\"o}gliche, zuk{\"u}nftige Robotergelenke nach biologischem Vorbild}, address = {N{\"u}rnberg}, organization = {Technische Hochschule Georg Simon Ohm}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-932}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9329}, pages = {3 -- 14}, year = {2023}, abstract = {Roboter halten in vielen Bereichen unserer Gesellschaft immer mehr Einzug. Dies bedeutet auch, dass der Mensch gemeinsam mit dem Roboter Arbeiten verrichten muss, ohne dass es zu Verletzungen kommt. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben den bisherigen mechatronischen Systemen auch neue Konstruktionsprinzipien gefragt. Konstruktionsbeispiele f{\"u}r nachgiebige Gelenke liefert die Natur. Am Beispiel einer bionischen Konstruktion nach dem Vorbild eines Spinnenbeins wird die Realisierung eines Softroboters „BioFlexRobot" vorgestellt. Abschließend werden die Einsatzgrenzen dieses Gelenkroboters aufgezeigt und m{\"o}gliche neue Forschungsfelder zur Leistungssteigerung aufgezeigt.}, language = {de} }